|
CATIA V5 Part / Assembly : Riesen-Komponenten stückweise laden
kuno2 am 20.02.2008 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Jochen Kästle,"Selektives Laden " sieht sehr interessant aus, das wird es wohl sein.Leider bin ich gerade an anderem Projekt und kann erst später testen.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form CATIA V5 Part / Assembly wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : erstellte Funktion auf Koordinatensystem verschieben
kuno2 am 24.11.2015 um 09:40 Uhr (1)
Hallo ajlok,(Ohne die Funktion für die Evolvente zu kennen):Ursprung des Koordinatensystems auf [-x(t=0)] / [-y(t=0)] setzen?------------------Euer Kuno2
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : erstellte Funktion auf Koordinatensystem verschieben
kuno2 am 23.11.2015 um 15:35 Uhr (1)
Hallo ajlok,Law-Curves haben immer ein Koordinatensystem als Referenz. Also auf das gewünschte KSYS umreferenzieren.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
Unigraphics : Ebene an 3 Kugeln
kuno2 am 21.02.2006 um 22:15 Uhr (0)
Hallo CADDoc,Wenn Uschi nur Ebenen aus Komponenten mit Sphären verknüpfen will, dann musst Du halt die Ebene in eine eigene Komponente legen und diese verknüpfen.Brauchst Du diese Ebene auf höherer Baugruppenebene, kannst Du sie ja linken.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : nicht möglich Extracted Body reordern!
kuno2 am 19.12.2006 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Mossi,komischerweise lassen sich die SimpleHoles 10 und 11 einzeln hinter den ExtractBody verschieben, obwohl das Ergebnis dasselbe sein müsste wie bei Verschiebung des ExtractedBody.Normal ist das nicht.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Punkte auf Linienkontur verschieben
kuno2 am 28.08.2006 um 13:04 Uhr (0)
Hallo CADmando,1.) Den gewünschten Kurvenzug erhältst Du mit Insert =Curve Operation =Join.2.) Dann Skizze erzeugen aus 34 verketteten Lines mit Randbedingung "gleiche Länge" und entsprechend dem Kettenverlauf mit dem Kurvenzug verknüpfen.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Darstellung inaktiver Komponenten
kuno2 am 29.05.2009 um 12:25 Uhr (0)
Hallo Pro/E Forum,ich leide unter folgender Erscheinung:style_state_transparency steht auf "0.7"Modelldarstellung = Schattieren : Transparenz ist angehakt (Transparente Teile werden auch transparent dargestellt.)nichtaktive Baugruppenkomponenten werden zwar grau dargestellt, aber nicht transparent.Woran könnte das liegen?------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Unigraphics : Baugruppe - passfeder einfügen mitsamt nut?
kuno2 am 07.04.2005 um 19:58 Uhr (0)
Hallo Christian, Der mold-wizard von UG verwendet Normteile mit sogenannten false-bodies. Diese können nach Einbau eines Normteiles in einem Arbeitsgang in alle erforderlichen Komponenten gelinkt und subtrahiert werden. Dieses Verfahren kann man ohne die Automatik des mold-wizard erfolgreich nachmachen. ------------------ Euer Kuno2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Einbauen altgr
kuno2 am 15.05.2014 um 12:26 Uhr (1)
Meine Antwort:Zitat: beim Einbauen, mit gedrückter AltGr-Taste und mittlerer Maustaste, die Teile Echtzeit verschieben und drehenDas kannte ich nicht, habe es gerade ausprobiert und finde es hilfreich.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Unigraphics : Umbenennen
kuno2 am 29.01.2006 um 19:34 Uhr (0)
Hallo Adam,Wenn eine Baugruppe komplett geöffnet ist, kann man einzelne Komponenten mit "save as" umbenennen ohne Verlust von Verknüpfungen. Achtung: hinterher speichern der ganzen Baugruppe nicht vergessen!Größere Umbenennungsaktionen erledigt man besser mit "cloning" d.h. man ersellt eine ganze Klon-baugruppe mit allen erdenklichen Namenoptionen.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Unigraphics : Darstellung Bearbeitung Fertigteil in Rohteilzeichnung
kuno2 am 22.09.2004 um 12:37 Uhr (0)
Hallo mihö, Ich würde in einer Baugruppe mit mindestens den drei Komponenten Rohteil, Fertigteil, Bearbeitungsvolumen arbeiten. In Bearbeitungsvolumen sind die Werkzeugkörper definiert und aussen an der hereingelinkten Rohteiloberfläche getrimmt, was die Bearbeitungsvolumina ergibt. Werkzeugkörper weren ins Fertigteil gelinkt und subtrahiert. Die Bearbeitungsvolumina werden in der Rohteilzeichnung eingeblendet. ------------------ Euer Kuno2
|
| In das Form Unigraphics wechseln |
|
Pro ENGINEER : Verschieben mit der Maus
kuno2 am 30.08.2016 um 09:43 Uhr (1)
Zitat: ...wie meinst du das, dass beim Selektieren die rechte Hand doppelt belastet ist?Die rechte Hand muss das Selektieren unterbrechen, um auf dem Modell herumzunavigieren während die linke Hand untätig ist.Besonders auf detailreichen, großen Modellen/ Baugruppen.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
CATIA V5 Allgemein : Verschieben von Parts in einem Part
kuno2 am 10.03.2008 um 19:38 Uhr (0)
Hallo HolgerDu schreibst "einen Körper fixieren". Aber wie geht das?Ich habe diese Frage schon einmal hier[URL=http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum139/HTML/002555.shtml[/URL] gestellt. Mit Bedingungen positionieren klappt.Fixieren eines frei beweglichen Körpers finde ich jedoch nicht.------------------Euer Kuno2
|
| In das Form CATIA V5 Allgemein wechseln |