Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 106 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Radius anfügen
lbcad am 24.09.2010 um 08:46 Uhr (0)
Habe mir das Teil nicht angesehen, aber:Es kann schon sinnvoll sein, ein Teil zunächst aus einzeln modellierten Teilgeometrien in einer Baugruppe zusammenzusetzen und dann in einer abgeleiteten Komponente die Verrundungen zu erzeugen.------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dodekaeder
lbcad am 03.03.2007 um 17:04 Uhr (0)
schön und warum machst Du es nicht so:- Ein gleichseitiges Fünfeck exturieren- Eine neue BG öffnen.- 6 mal die 5-eckige Säule einfügen- Das erste Exemplar ist eh fix.- Das 2. Exemplar mit einer Füneckkante an einer Kante auf dem ersten Exemplar platzieren.- Das 3. Expemplar in den entstehenden Zwickel.- Die untere Etage durch Runde Anordnung vervollständigen.- Die obere Ebene durch Exemplar 4 und 5 aufbauen- Das 6. Exemplar macht die Luke oben zu.- Die BG in einem neuen BT ableiten- fertig und ist nicht ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV8 Abwicklungsproblem
lbcad am 14.10.2004 um 15:31 Uhr (0)
Hi Rajko, Die Frage muß doch zuerst heißen, wie sieht Dein Teil überhaupt aus. Wenn der Blechbieger das Teil ohne die Stanzungen herstellen soll, dann solltest Du diesen Zustand auch so modellieren - als eigenes Teil. Die weitere Bearbeitung kannst Du dann via abgeleitete Komponente in das Halbfertigteil einbringen. ------------------ Gruß Lothar

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeichnungsansichten lassen sich nicht mehr verschieben
lbcad am 13.05.2010 um 20:52 Uhr (0)
AEG (AusEinGeht) ist doch ziemlich gängig .------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fläche verschieben ... aber radial?
lbcad am 05.05.2009 um 18:09 Uhr (0)
Dannisjagut, Walter! Du bist ja schon länger dort konserviert .------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Beste Performance wenn alles fixiert?
lbcad am 13.02.2013 um 12:15 Uhr (0)
Ja - Steffen,so lange es eine saubere Struktur hat, ist es alles ok. Das wird nur ein mal gerechnet. Wenn die Basis sich ändert, wird das Dirty-Flag der abgeleiteten Komponenten gesetzt und diese Komponente wird bei der nächsten Gelegenheit nachgerechnet.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Reifenprofil in IV10 erstellen
lbcad am 27.04.2006 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Maik ( ich denke, daß Du so heißt. )erst mal ein herzliches Willkommen im Club.Zu Deiner Frage. Ich wurde es so machen:- Den Querschnitt des Mantels ohne Stollen skizzieren (innen und aussen)- Die äußere Profillinie zum Rotieren verwenden- Ein Stollenpaar drauf modellieren, das äußen ruhig höher sein darf. Innen ist der Mantel ja noch nicht ausgehöhlt.- Das Stollenpaar außen mit einer Profillinie und Rotation stutzen- Die Radien anbringen- mit einer runden Anordnung die Stollen um den Mantel anbring ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wieder Worksation: 3-D-Maus ?
lbcad am 09.05.2009 um 10:31 Uhr (0)
Noch mal zu dem SpacePilot Pro:Der erste Eindruck war der, das alles etwas zu viel ist.Der zweite Eidruck war schon viel präziser:Die Anordnung der wesentlichen Funktionsknöpfe ist viel viel besser als beim Piloten ohne "Pro". Auch die Knöpf für die Zusatztasten "Esc", Shift", "Ctrl" und "Alt" liegen besser am Finger als früher.Nicht zu verachten ist halt auch, dass das Ding eben symmetrische aufgebaut ist - man hat halt auch mal an die Linkshänder gedacht.Die Feinheiten wie die Anzeige der blockierten bzw ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann man global das Material in den existierenden Normteil-IPTs ändern?
lbcad am 11.01.2011 um 10:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: Alle Normteile in einen Arbeitsbereichordner verschieben...alternativ kann man auch eine Projektdatei erzeugen, die speziell für die Normteilbearbeitung da ist.------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK Viersen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittlinie verschieben
lbcad am 29.07.2005 um 10:33 Uhr (0)
Hi Steffen, wenn die darunter liegende Mittellinie von einer Bohrung her stammt, kannst Du eine Arbeitsgerade dort hineinlegen und die kannst Du in die Skizze projizieren und die Schnittlinie daran festmachen. ------------------ Gruß Lothar --------------------------------------------------- Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben. Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewicht
lbcad am 23.11.2006 um 08:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:...Ich habe bereits probiert : Abgeleitete Komponente, IProperties phys. Eigensch. auf Steel, da gibt er mir 2500 kg an, kommt mir aber bissl wenig vor.also wenn Du das schon probiert hast, und die Dichte dort richtig hinterlegt ist, dann solltest Du es einfach gleuben, denn sonst kann Dir hier niemand helfen ! ------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. C ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schwerpunkt Analyse
lbcad am 17.03.2010 um 11:02 Uhr (0)
Die Teile, die dafür wichtig sind, in eine Unterbaugruppe verschieben (Tabulator-Taste) und den Schwerpunkt für die Unterbaugruppe bestimmen.------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kunststoff biegen
lbcad am 04.03.2006 um 14:52 Uhr (0)
Aber man könnte doch zuerst den Teil modellieren, der so dick ist, wie der Abstand von der Nut bis zur gegenüberliegenden Wand. Dieser Teil müßte sich ja so verhalten, daß das Blechmodul damit keine Mühe hat. Dann macht man davon auch die Abwicklung. Für den fertigen Katen muß man die restliche Wandstärke nachher in einer Abgeleiteten Komponente draufmodellieren. Dann sollte es gehen. ------------------Gruß Lothar---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leb ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz