Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 79 - 91, 106 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Positionsnummern automatisch vergeben
lbcad am 14.09.2012 um 09:02 Uhr (0)
Hallo zusammen,vor einiger Zeit habe ich da mal etwas programmiert:Voraussetzung war, das in der idw eine Stückliste war, die eine Spalte mit den richtigen Positionsnummern hat.Es ist ein Makro, das durch alle Blätter einer idw geht und dort nach allen vorhandenen Positionsnummern schaut. Es vergleicht den "FullFileName" der referenzierten Komponente mit den Einträgen aus der Stückliste, sieht dann nach der dort vergebenen Positionsnummer und überschreibt die gefundene Positionsnummer mit dem Wert.Hier ist ...

In das Form Inventor wechseln
Vault : Konstruktion kopieren bei Skelettkonstruktionen
lbcad am 25.11.2009 um 08:26 Uhr (0)
HAllo Dirk,danke für die Rückmeldung.Ich halte es allerdings für eine Fehlfunktion innerhalb der Funktion "Konstruktion kopieren", dass auch, wenn eine Komponente wiederverwendet wird, dieser dann eine neue Skelettdatei untergeschoben wird.------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettun ...

In das Form Vault wechseln
Autodesk Vault : Fehler beim verschieben von Dateien in Vault2011
lbcad am 18.07.2012 um 13:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mentol:...Und warum hat sich das so plötzlich verstellt? Gestern ging noch alles einwandfrei, und seitdem war weder jemand an meinem PC noch hat jemand am Server was gemacht....na denn, wenn es niemand anderes war: Dann hat es der böse Feind getan! Mal ehrlich: Glaubst Du, dass sich was ändert, ohne dass jemand was getan hat?------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK ...

In das Form Autodesk Vault wechseln
Inventor : Abhängigkeiten gehen restlos verloren
lbcad am 24.06.2010 um 08:31 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner: Ich kann mir nicht vorstellen, dass man jemals eine IPT gegen eine IAM tauschen konnte und dabei die Abhängigkeiten nicht verloren gingen....Aber was immer schon ging und wo jetzt auch die Abhängigkeiten erhalten bleiben, ist, das Verschieben von Teilen in eine neue Baugruppe (TAB-Taste).------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : HIFE!! Standardskizze in andere Skizze einfüge, geht das???
lbcad am 21.02.2011 um 13:54 Uhr (0)
Hallo Tobyson,möglicherweise hilft es Dir, die Geometrie innerhalb der Skizze in einen Block zu konvertieren. Diesen kannst Du dann in einem Teil immer wieder verwenden. In anderen Teilen kannst Du den Block ebenfalls verwenden. Am besten ist es, wenn es immer exakt gleich sein soll, Du erstellst eine eigene Datei dafür. Dann machst Du eine abgeleitete Komponente und überträgst dabei den Block in die neue Datei. Falls sich im Block (in der Ursprungsdatei) etwas ändert, wird dies in die davon abhängigen Dat ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IProperties - wie Anzahl der Nachkommastellen bei Gewicht einstellen?
lbcad am 12.03.2010 um 08:43 Uhr (0)
Automatisieren kann man dies beisipielsweise mit meinem Makro, das das Gewicht der Komponente ausliest, dann je nach Größe selbst entscheidet, welche Einheit hier am besten passt und dann mit einer definierbaren Anzahl an Nachkommastellen in ein iProperty schreibt.Ein weiterer Vorteil ist, dass diese Angabe immer vorhanden ist, wenn das Makro einmal gelaufen ist.Wo Licht - da Schatten:Da ich Auto-Makros nicht liebe: Man muß es eben nach jeder Modelländerung wieder laufen lassen - bzw. wenn man mit den Ände ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : auf Übergeoordnete Assemblys referenzieren
lbcad am 04.05.2009 um 08:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:... dann kannst du mittels zweimaliger AK (abgeleiteter Komponente) dir die Referenzen ziehen, aber es kann sehr schnell langsam und zäh werden ...Das kann man sich dann so vorstellen wie einen großen Elektronenbescheunigerring - nur dass hier eben Informationen umlaufen.Wenn die dann oft genug umgelaufen sind und dann auch schon genügend Fahrt aufgenommen haben, dann werden sie aus der Bahn geschmissen und kommen dann, wenn Du glück hast, an. Damit erklärt sich dann ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abgeleitete Komponente?
lbcad am 23.12.2010 um 11:00 Uhr (0)
Man könnte es auch so sehen:Immer dann, wenn Du ein neues Teil auf der Basis der Geometrie eines anderen Teiles erstellen möchtest, leitest Du die Geometrie (und mehr) von dem anderen Teil zunächst in die Datei für das neue Teil ab. Dann hast Du die Basis, auf der das Neue entsteht.Ebenso kannst Du es sehen, wenn Du eine Zeichnung eines Teiles erstellst (Zeichnungsableitung). Du erstellst eine Fertigungszeichnung auf der Basis eines Modells.Die gleiche Lesart gilt auch für die Weiterverarbeitung von Rohmat ...

In das Form Inventor wechseln
3DConnexion : Einstellungen SpaceBall
lbcad am 08.08.2006 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Leute,folgendes: Normalerweise arbeite ich mit Inventor und dem Spaceball. Nun benötige ich AutoCAD auch gelegentlich und möchte dabei den Spaceball so benutzen, wie unter Inventor. Damit meine ich, daß die gleiche Zoomrichtung, rechts und links verschieben und nach oben und unten, so wie in der IDW-Umgebung von Inventor.[EDIT] Im AutoCAD benutze ich das Tool Rewheel, damit die Scrollrichtung der Maus schon mal gleich ist. [/EDIT]Ich kriegs nur einfach nicht hin. Hat jemand da einen Tipp?------------ ...

In das Form 3DConnexion wechseln
Inventor .NET : Transaktion abgebrochen - File dirty?
lbcad am 22.10.2012 um 08:50 Uhr (0)
Hallo Ralf,ich hatte da mal so eine Idee mit einem Excel-Template für Stücklisten.Nehmen wir mal an, wir hätten so eines:- in dem wäre eine Formatierung von Zeilen und Spalten- ein Set von Spaltenköpfen mit den iProperties, die dort aufgeführt werden sollen- auch als mehrzeilige Stückliste (3 Zeilen pro Komponente z.B.)Dann könnte ein Programm von diesem Template eine Kopie erstellen und mit dem entsprechenden Inhalt füllen und mit dem erforderlichen Namen an der üblichen Stelle ablegen. Die Stückliste kön ...

In das Form Inventor .NET wechseln
Inventor : Bauteil in Baugruppe bewegen
lbcad am 18.02.2013 um 13:46 Uhr (0)
Hallo Neunb, (ich schreibt viel lieber an Leute, deren Name ich kenne)so gut,Der erste Fehler ist der, dass die Baugruppe viel zu voll gepackt ist. Im meinen Schulungen sage ich immer, dass wenn der Scrollbalken erscheint, dann ist es spätestens Zeit, um mit Unterbaugruppen anzufangen.Dran denken: Jede Komponente hat 6 Freiheitsgrade. Die wollen alle berechnet werden. Manchmal sind die Abhängigkeiten ja auch doppelt und dreifach vergeben. Da wird es kompliziert. Übrigens nicht nur für den Inventor - auch f ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewölbtes Bodenblech erstellen
lbcad am 15.11.2010 um 21:50 Uhr (0)
Der Dreh an einer solchen Sache ist der, dass man im eigentlichen Sinne 2 Zeichnungen - also auch 2 Modelle - benötigt.- das eine Modell ist der Zustand vor dem Pressen der Bodenerhöhung - natürlich eine Wanne mit allem, was man da so benötigt - sprich Abwicklung- das andere Modell ist der Fertigzustand.Beide Modelle sollen in den wesentlichen Abmessungen voneinander abhänden - also abgeleitete Komponente. Fragt sich nur wovon?Die Antwort wäre: ein Volumenkörper - kein Blech, also auch keine Wandstärke, so ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Geld verdienen mit Inventor ???????
lbcad am 26.11.2002 um 18:45 Uhr (7)
Hallo Achim,wenigstens ist es schön zu hören, daß es geht.Es ist nun nicht so, daß ich gedacht habe, daß man vom ersten Tag an effektiv damit arbeiten kann. Aber warum:- ist es nicht möglich, die Zeichnungsbearbeitung so ergonomisch zu machen, wie Mech PP. Schließlich ist es Autodesk gewesen, die bei der Einführung der letzten Releases gesagt haben, daß sie durch die bessere Anordnung von Befehlen, durch die durchgängigere Philosophie der Bedienung eine Steigerung der Effektivität von x% ermöglichen würden ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz