|
Inventor : Baugruppe
lbcad am 05.10.2010 um 16:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter: Wobei es wirklich eine 90° Senkung sein muß (Rotation einer Skizze um die Bohrungsachse).Eine Fase Xx45° folgt ja der "krummen" Kante und liefert irgendetwas, aber keine 90°-Senkung.Das kann idealerweise die Senkung aus dem Bohrungsdialog sein. Da ist man beim Bohren ja sowieso. Und damit man beide Seiten gleich hat, kann man eine polare Anordnung der Bohrung gleich nachfolgen lassen.------------------Gruß Lothar ------------------------------------------------- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mal wieder abgeleitete Komponente
lbcad am 28.08.2012 um 13:04 Uhr (0)
Du musst bei der Ableitung auf dem dritten Reiter "Darstellung" die Assoziativität zur benutzerdefinierten Ansicht herausnehmen.Dann sind die einzelnen Komponenten auch einzeln aus- bzw. abwählbar.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Biblio-anordnung
lbcad am 08.06.2004 um 09:14 Uhr (0)
Mein lieber Marcel S, auf diesen Deinen Kommentar kann man hier wohl verzichten ! Wie es wohl jeder weiß: Ein Modell ist nur ein Abbild der Wirklichkeit, das gewissen Beschränkungen unterworfen ist. hier: Wenn die Feder, die ICH einbaue den Anforderungen genügt, indem sie die Geometrie und die technischen Daten hat, die gefordert sind, so spielt das Aussehen im Modell nur eine untergeordnete Rolle. Die von diesen Modellen abgeleiteten Zeichnungen genügen dann, um die Teile zu fertigen. Mehr ist nicht er ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ursprung bei verschieben! Geht das?
lbcad am 23.01.2004 um 09:47 Uhr (0)
Hi gravie, Jürgen hat schon beschrieben, wie man Ursprung und Bauteil relativ zueinander bewegt. Die absoluten Bildschirmkoordinaten verschiebst du einfach mit der Maus oder dem Spaceball ------------------ Gruß Lothar
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ilogic Parameter
lbcad am 09.03.2012 um 09:36 Uhr (0)
Hallo Kalli,ein Bauteil kann nie wissen, wo es verbaut wird! Der Blick geht immer nur nach unten in der BG-Struktur. Die BG kennt ihre Komponenten. Ein BT weiß, von welcher Datei es Information (Parameter, Skizzen, Solids, ...) bekommen hat.------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK Viersen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dodekaeder
lbcad am 03.03.2007 um 17:04 Uhr (0)
schön und warum machst Du es nicht so:- Ein gleichseitiges Fünfeck exturieren- Eine neue BG öffnen.- 6 mal die 5-eckige Säule einfügen- Das erste Exemplar ist eh fix.- Das 2. Exemplar mit einer Füneckkante an einer Kante auf dem ersten Exemplar platzieren.- Das 3. Expemplar in den entstehenden Zwickel.- Die untere Etage durch Runde Anordnung vervollständigen.- Die obere Ebene durch Exemplar 4 und 5 aufbauen- Das 6. Exemplar macht die Luke oben zu.- Die BG in einem neuen BT ableiten- fertig und ist nicht ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fenster Komponente erstellen verschoben
lbcad am 19.07.2004 um 13:35 Uhr (0)
Hi Gliasch, es geht auch so: Wenn das Fenster aktiv ist Alt+Leertaste dann v für verschieben und dann mit den Pfeiltasten an die richtige Stelle buchsieren. ------------------ Gruß Lothar
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : mehrere Komponenten animieren
lbcad am 07.04.2010 um 13:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fetzi: hee ja sorry, war voll im stress aber ...... Zeit für die Benutzung der Shift-Taste sollte da trotzdem noch drin sein !! ------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie funktioniert die Kabelfunktion?
lbcad am 23.07.2010 um 08:48 Uhr (0)
Hi,vom Prinzip her ist es so, wie in der Realität:Die Pins kommen mit den Komponenten ( z.B. Stecker, Netzteile etc) , die in die Baugruppe eingefügt wurden.------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost [Diese Nachricht wu ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsansichten lassen sich nicht mehr verschieben
lbcad am 13.05.2010 um 20:52 Uhr (0)
AEG (AusEinGeht) ist doch ziemlich gängig .------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fläche verschieben ... aber radial?
lbcad am 05.05.2009 um 18:09 Uhr (0)
Dannisjagut, Walter! Du bist ja schon länger dort konserviert .------------------Gruß Lothar ---------------------------------------------------Während man es aufschiebt, verrinnt das Leben.Lucius Annaeus Seneca (ca. 4 v. Chr - 65 n. Chr.)-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der:- Rettungshundestaffel des DRK Viersen - Rettungshundestaffel Isar Ost
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Reifenprofil in IV10 erstellen
lbcad am 27.04.2006 um 15:11 Uhr (0)
Hallo Maik ( ich denke, daß Du so heißt. )erst mal ein herzliches Willkommen im Club.Zu Deiner Frage. Ich wurde es so machen:- Den Querschnitt des Mantels ohne Stollen skizzieren (innen und aussen)- Die äußere Profillinie zum Rotieren verwenden- Ein Stollenpaar drauf modellieren, das äußen ruhig höher sein darf. Innen ist der Mantel ja noch nicht ausgehöhlt.- Das Stollenpaar außen mit einer Profillinie und Rotation stutzen- Die Radien anbringen- mit einer runden Anordnung die Stollen um den Mantel anbring ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Browser Knoten umbenennen
lbcad am 02.08.2012 um 11:57 Uhr (0)
Das Umbenennen der Browserknoten ist leider immer noch eine gängige Methode sich Probleme zu schaffen. Besser ist es, die Displaynamen der Komponenten zu modifizieren, dass sie schon so aussehen, wie Du es in der BG sehen willst.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun.[Diese Nachricht wurde von lbcad am 02. Aug. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |