|
EPLAN5 : Eplan5-Tools für Excel V2.0.0
leen am 21.10.2003 um 19:50 Uhr (0)
Das Tool arbeitet super. Ist eine Erweiterung im Bezug SPS Daten nach EPLAN schreiben geplant ? Ich habe so meine Schwierigkeit mit der Umadressierung von SPS Adressen.
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Etiketten für BMKs?
leen am 21.10.2003 um 19:46 Uhr (0)
Hallo, Wir arbeiten mit Murrplast. Die Ausgabe erfolgt über einen Plotter. Es ist nicht ganz billig. In unserem Haus arbeiten wir mit Eplan und WSCAD. Wenn du aber auf Etiketten drucken willst, empfele ich die Daten aus Eplan mit dem Programm von Zweckform zu bearbeiten. Es kostet nicht viel und ist einfach zubedienen leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : SPS-Makkros / SPS-Übersichten, Lieferzustand der ePlan-Makkros...
leen am 16.11.2003 um 22:55 Uhr (0)
Hallo Christian Vogel Das kann man wohl sagen. Bei der Auslieferung von Eplan 5.4 war ich auch erschreckt. Sowenig Leistung für soviel Geld. Ich bin wohl mit WSCAD etwas verwöhnt. Ich frage mich auch, wie viele Programmierer an dem Produkt Eplan 5.xx arbeiten. Mein Tipp kleiner 10 leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Funktionspläne
leen am 13.02.2004 um 20:41 Uhr (0)
Hallo zusammen, Wir müssen bei unseren Anlagen Funktionspläne liefern. Angefangen sind wir mit Excel (geht so), weiter ging es mit VISIO, (auch nicht viel besser) und zum guten Schluss mit LOGIDOC (super kosten 5000 Euro) link ist http://www.kirchnersoft.com/ger/g-index.htm Wir haben auch Eplan (ist aber auch nicht grade dafür gedacht. gruss leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator
leen am 02.03.2004 um 21:08 Uhr (0)
Hallo Bernd , Danke für die Antwort, ich werde es morgen gleich mal probieren. Geht es extern mit Excel den besser ? Wo bekommen ich Informationen darüber ? Auf den Messestände bekommt man ja auch selten was zu sehen. Soviel Geld für einen Besuch von Eplan möchte ich auch nicht ausgeben. Prinzipal ist der Schaltplangenerator eine super Sache. Voralleendingen bei dezentralen SPS . mfg leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator
leen am 02.03.2004 um 21:56 Uhr (0)
Hallo Bernd, ich arbeite nicht soviel mit Eplan. Unser Standard ist WSCAD. Früher haben wir auch immer Projekte zusammen kopiert. Da bei uns 6 Zeichner arbeiten ist das Ergebnis immer anders. Jetzt werden die Zeichnung aus einer Quelle mit allen Optionen durch ein Dateien Makroprogramm zusammen kopiert. Einmal die Quelle bereinigt werden alle nachfolgenden Projekte richtig erstellt. Genauso bei Neuerungen. Das möchte ich mit Eplan auch machen. mfg leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Schaltplangenerator
leen am 04.03.2004 um 12:12 Uhr (0)
Hallo django, alles klar, habe ich mir schon gedacht, ist halt so bei Eplan mfg leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ET200S Eplan
leen am 15.04.2004 um 21:10 Uhr (0)
Hallo alle Eplaner, Ich bin bis jetzt noch kein Eplan Fan. Aus der Not habe ich mich mal mit dem Schaltplangenerator beschäftigt. Anlass war ET200S Baugruppen . In der Datei von Eplan habe ich die Seiten =A2+02 Seite 510 bis 513 hinzugefügt. Mit freundlichen Grüßen Leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ET200S Eplan
leen am 15.04.2004 um 21:12 Uhr (0)
hallo, habe ein Bild vergessen leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ET200S Eplan
leen am 15.04.2004 um 23:06 Uhr (0)
Hallo, Bitte um Verbesserung, Ich habe es nicht geschafft, die Module genau nebeneinander zu bekommen. Wenn ich den Gerätekasten genauso breit wie die Grafik mache, sind die Abstände nicht gleich. Die Module schneiden sich. Ein Fan kann schlecht zwei Vereine haben. Ich bin zum ersten mal mit Eplan V 4.x zusammen gestoßen. Nach einer Woche Heimarbeit hatte ich auch die Installation geschafft. Die Bedienung war nicht mein Ding. Vor zwei Jahren hatten wir uns entschlossen eine Eplan Station anzuschaffen (Kund ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ET200S Eplan
leen am 16.04.2004 um 21:49 Uhr (0)
Hallo Ralf Kein Fan von Eplan 1. mir ist die Artikeldatenbank zu unpraktisch. Es fehlt eine Möglichkeit direkt von außen zugriff zu haben. Artikel Erweiterung bei der Auswahl nicht möglich 2. Dauer muss man die Module laden. 3. Formular Erstellung ist umständlich (bis ich das mal geschnallt habe war ich zwei tage weiter. 4. Symbole ändern war noch besser als das Formular. 5. Keine Möglichkeit zusätzliche Felder am Symbol zu erstellen. Für die Fehler in den Zeichnung kann Eplan natürlich nichts. Komplex Pr ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ET200S Eplan
leen am 16.04.2004 um 22:14 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von ralfm: Hallo nabeeend leen, das mit dem Funktionstext hat WSCAD mindestens seit 4.0 Das habe ich immer ganz großartig gefunden... Ich sage es immer wieder: Jedes Programm hat seine Vor- und auch Nachteile Leider muss ich aber an jeder Klemme und Bauteil einen Funktion´ Text eingeben. Nach einer Wartezeit von 2 Jahren haben Sie entlich einen Pfadtext eingebaut. mfg Leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ET200S Eplan
leen am 16.04.2004 um 22:22 Uhr (0)
Hallo Ralf Beim Klemmenplan mußte man aber jede einzelne Klemmen bearbeiten, Was für eine Arbeit. bis dann leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |