|
EPLAN5 : ET200S Eplan
leen am 16.04.2004 um 22:29 Uhr (0)
Hallo Ralf, cad Programme trocknen ja auch nicht aus, wenn man ihnen den Saft nicht abdreht . leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ET200S Eplan
leen am 16.04.2004 um 22:36 Uhr (0)
Hallo Bernd Hast du durchblick von dem Schaltplangenerator mit Excel ? leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ET200S Eplan
leen am 16.04.2004 um 22:48 Uhr (0)
Hallo Bernd eine Frage noch Wie lange braucht man für einen 500 Seiten Plan der als Paierform in Eplan erstellt worden ist. Mit Kabelplan und Klemmen Plan. Sprache rusisch ? bis dann leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : ET200S Eplan
leen am 16.04.2004 um 23:04 Uhr (0)
Bernd wo denn ? hab noch nichts leen wie bekomme ich eigendlich einen Smili im Bild ?
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Doppelte Adern an Klemme
leen am 15.06.2004 um 14:31 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem: Auf Grund der Kabellänge muss ich Adern doppelt legen. Aus Platzgründen kann ich aber keine doppelten Klemmen setzen. Wie bekommen ich es hin, das Eplan keinen Fehler ausgibt ? danke leen PS Wer gewinnt heute abend ? H...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Kabelplan in Excel
leen am 22.06.2004 um 13:27 Uhr (0)
Hallo alle, wie kann ich den kabelplan von Eplan nach excel bringen, ausser es abzutippen. gruss leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Beschriftung mit Phoenix CMS-MARK-WIN
leen am 10.07.2004 um 18:50 Uhr (0)
Hallo Frank, ich habe ein ACS System, ist aber das gleiche wie Phoenix. Mit Eplan oder WSCAD gebe ich ein Verbindungsplan aus. Mit Excel Importiert, Ziel und Quelle untereinander Kopiert. Einen Filter gesetzt, das nur jeder Anschluss nur einmal vorhanden ist. Klemmleisten und Stecker zweifach kopiert. Als Textdatei exportiert. Das war’s. Gruß leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdsprache Russisch
leen am 18.10.2004 um 22:21 Uhr (0)
Hallo Tim, Importiere deine Daten mit Access. Gebe die Daten in einem Formular ein und setze die gleiche Schriftart wie in Eplan ein. Mit Excel geht es nicht. Ausser mit Excel 97 oder älter. mfg leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdsprache Russisch
leen am 19.10.2004 um 15:40 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von bgischel: Hallo leen, hast Du das selber probiert? Wäre mir neu wenn das funktionieren soll. Werde ich morgen mal mit ein paar russischen Übersetzungen testen. Wenn das klappt wären ja die Probleme mit russisch und Eplan gelöst daher bezweifele ich das ein wenig... Grüße Bernd Hallo Bernd, mit Eplan noch nicht, aber bei WSCAD war das gleiche Problem. Ich habe mir aber mal Eplan angesehen und es müßte gehen LS
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Fremdsprache Russisch
leen am 19.10.2004 um 21:50 Uhr (0)
Hallo zusammen. Mit den Zeichen ist es ja so eine Sache. Leider können die meisten Programme keinen Unicode. Sie arbeiten mit dem bekannten ASCII Code was aber bei einen Zeichensatz von 128 Zeichen beinhaltet . Eplan hat eigene Schriftart mit verschieden Zeichensätzen. Was sie aber gemeinsam haben ist eine Zahl als Platzhalter. Im Zusatzprogramm Zeichentabelle kann man sich die Buchstaben ansehen. Wenn aber eine CSV Datei von Eplan Fremdsprache importiert wird, wird in der Kyrillischen Spalte alles andere ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Datenaustausch Eplan Wscad
leen am 17.04.2005 um 15:40 Uhr (0)
Hallo alf-1234 ich habe voe zehn Jahren mit VNS wscad nach eplan herumgemacht. Es ging auch mit einschränkung. Wenn bauteile komplezer waren hatte eplan grosse probleme. In der vns werden alle bauteile beschrieben und übergeben. eplan kann ja nur ein paar striche als bauteil erzeugen. Sonst werden ja nur Gerätekästen erstellt. Ein datenaustausch zwischen den paketen ist sicherlich mölich, man will es aber nicht. man würde ja sonnst ein teueres paket kaufen und den rest das günstige. Ein weg wäre nur noch m ...
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Etikettenausgabe
leen am 30.05.2005 um 19:57 Uhr (0)
Hallo Frank, ich benutze seit jahren DesignPro von Zweckform. In Zusammenarbeit mit eplan wie auch Wscad Mfg Leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |
|
EPLAN5 : Sicherungsautomat
leen am 02.06.2005 um 16:28 Uhr (0)
Hallo, zusammen. Mich hat es auch schon immer gestört, das keine Wirklinie bei einem 3 pol. Automat dargestellt werden. Ich habe zur Zeit ein Projekt aus Belgien. In deren Symboldatei (von Eplan Belgien erstellt worden) wird der Automat mit Wirklinie und einzelen Kurzschluß sowie Überstromauslöser gezeichnet. Mfg leen
|
In das Form EPLAN5 wechseln |