|
PTC Creo Allgemein : Kosmetische Skizze füllen/schraffieren
letscho am 28.04.2015 um 12:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte auf einer Platte einen gefüllten Schriftzug im Creo aufbringen. Ich habe das schon über eine "kosmetische Skizze" mit eingeschalteter Kreuzschraffur und den entsprechenden Parametern realisiert. Jedoch finde ich gerade keine Möglichkeit die Farbe dieser Kreuzschraffur zu ändern. Weiß jemand dafür eine Lösung?Danke und Grüße, L
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Symbol in Zeichnung ersetzen
letscho am 11.05.2016 um 13:17 Uhr (1)
Hallo EWcadmin,ja genau, das Symbol ist eine geänderte Version des "Alten".Ich habe es auf diesem Weg probiert jedoch kommt besagte Meldung nicht.Das kuriose an der Sache ist, dass ich das gleiche mit einem anderen Symbol probiert habe und bei diesem ging es.Gibt es da irgendwo noch Symboleinstellungen, die man setzen muss, damit Creo erkennt, dass das Symbol im Standardtverzeichnis geändert wurde?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : & im variablen Text eines Symbols
letscho am 15.07.2016 um 09:48 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe ein Symbol mit vielen variablen Texten und wollte nun in diese Text das Sonderzeichen & einfügen.Wenn ich es am Anfang des Textes setzes, sprich "&Hier steht der Text", dann wird das & angezeigt. Falls ich aber das & innerhalb eines Textes setze, sprich "Hier & hier steht der Text", dann sagt mir Creo, dass es der Text ungültig ist.Wie kann ich nun das & innerhalb des Textes sezten? Gibt es dafür einen Workaround?Vielen Dank
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Systemfarben dauerhaft ändern
letscho am 12.02.2015 um 07:35 Uhr (15)
Hallo zusammen,kann man das Creo Farbschema dauerhaft auf "Dunkler Hintergrund" umstellen? Sprich, dass es bei jedem Creo-Start eingestellt ist.Danke für eure Hilfe.Grüße, Letscho
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : OLE-Objekt einbinden
letscho am 01.02.2018 um 09:17 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche gerade ein TIFF oder PDF als verknüpftes OLE-Objekt in eine Zeichnung einzufügen, jedoch erscheint nach dem einfügen nur das Windows-Symbol und ein Rahmen.In der Creo-Hilfe stand das dies nur geschieht wenn ein Format nicht unterstützt wird, da ich aber die Dokumente im Windows öffnen kann, bin ich verwirrt.Hat jemand das gleiche Problem und gibt es dafür eine Lösung?Welche Formate sind am besten geeignet als OLE-Objekte eingefügt zu werden?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : OLE-Objekt einbinden
letscho am 07.02.2018 um 07:15 Uhr (14)
Hi Grisu,danke für die Erläuterung, aber diesen Weg habe ich schon gefunden.Ach schadeeeeee das es da keine schönere Lösung gibt.Na da muss ich wohl auf diese Weise weiter machen und auf Creo 4 warten
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Arbeitsgeschwindigkeit in Zeichnung
letscho am 07.02.2018 um 07:20 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich arbeite häufig mit großen Baugruppen (viele Unterbaugruppen und Parts) und muss davon Zeichnungen erstellen. Diese Zeichnungen reagieren sehr träge auf meine Mausbefehle und sonstige Aktionen, sprich ich kann bei einer Ansicht zuschauen wie sich diese Linie für Linie aufbaut.Nun meine Frage: gibt es eine Möglichkeit um die Creo Zeichnungen zu beschleunigen? Irgendwelche Config-Einstellungen oder Zeichnungseinstellungen?
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 |
PTC Creo Allgemein : Zug-KE mit und ohne Radius
letscho am 20.08.2018 um 14:50 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich möchte gerne zwei Ausführungen eines Bauteils in einem Teil zusammenfassen und dieses durch Parameter steuern.Dafür dachte ich mir eine Leitkurve mit einem Zug-KE als Grundlage zu verwenden (siehe Bild). Mein Problem ist jetzt aber, dass der Radius der Leitkurve nicht Null sein kann.Hat jemand eine Idee wie man das mit Creo umsetzen kann und wenn ja, wie?Danke für eure Hilfe.Grüße, Lars
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 prt0001.prt.txt |
PTC Creo Allgemein : Zug-KE mit und ohne Radius
letscho am 21.08.2018 um 09:34 Uhr (1)
Hallo Arni,danke für das Teil. Das sieht echt gut aus.Wenn ich das aber jetzt versuche in Creo 2 umzusetzen macht mir das Zug-KE Probleme. Gibt es irgendwelche Einstellungen die du dort gemacht hast oder bei den Punkten das bei einer Veränderung des Winkels das Zug-KE nicht fehlschlägt?Gruß,Lars
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : zwei Skizzen miteinander verknüpfen
letscho am 12.10.2018 um 09:36 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich habe in einem alten ProE-Teil gesehen das einige Skizzen assoziativ mit einer "Ursprungsskizze" verknüpft sind.Sprich in dem Teil sind zwei verschiedene Dreh-KEs vorhanden. Will man jetzt die Skizze des zweiten Dreh-KEs editieren sagt Creo, dass dadurch die assoziative Verknüpfung aufgelöst wird.Jetzt meine Frage: Ist es mit Creo möglich in einem Teil zwei identische Skizzen so miteinander zu verbinden das die zweite Skizze durch die erste gesteuert wird?Grüße, Lars
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
 haubenarm.prt.txt |
PTC Creo Allgemein : Zusammenführen schlägt fehl
letscho am 21.06.2019 um 10:12 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich wollte gerade drei Flächen zusammenführen. Jedoch scheint Creo der Meinung zu sein, dass die Sammelflächen nicht alle Kanten aneinander grenzen. Was aber meiner Meinung nach der Fall ist.Könnt ihr euch bitte das Teil mal anschauen und mir sagen was ich falsch gemacht habe?Danke
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Parameter in Formaten ohne Tabelle
letscho am 07.04.2020 um 10:57 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von U_Suess: Mach aus dem Text eine Tabelle. Hallo Udo, danke für den Tipp. Das hatte ich schon gemacht. Das doofe an einer Tabelle ist aber das sie im Creo immer einen Rahmen hat Und ich diesen nicht komplett ausblenden kann...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |
|
PTC Creo Allgemein : Options Modeler - Erfahrungen/Tutorials
letscho am 29.06.2020 um 10:17 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich versuche mich gerade in den Options Modeler von Creo einzuarbeiten und wollte wissen, ob jemand von euch seine Erfahrungen mit mir teilen kann bzw. ein paar gute Tutorials kennt.Verstehe ich es richtig, dass ich die definierten Variantenspezifkationen nur in der entsprechenden konfigurierbaren ASM ansehen kann und nicht wie bei einer Familientabelle ich nur diese Variante in Sitzung laden kann?Oder muss ich die Variante immer als Produktvariante abspeichern?Vielen Dank für eure Hilfe.Grü ...
|
In das Form PTC Creo Allgemein wechseln |