|
Makro Programmierung : Wie komme ich an Stücklisten-Attribute?
lisp-loser am 20.09.2005 um 09:14 Uhr (0)
@RainerHJa, wir verwenden SolidPower von TechSoft, wie links unter meinem Forennamen vermerkt ;-)@Klaus LörinczUnter SolidPower gibt es eine sog. Stücklistenverwaltung. Hiermit kann jedem Teil der integrierten Teiledatenbank und auch der aktuellen Konstruktion eine frei definierbare Anzahl von Attributen zugewiesen werden, wie BENENNUNG, HERSTELLER, LIEFERANT oder PREIS.Dieser Editor wird mitCode:(ts-sd-stl-show-attribute A_FACE) verwaltet, hier werden also sowohl Attribute in einer GUI eingegeben als auch ...
|
In das Form Makro Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Automatisches Füllen von Zeichnungsrahmen
lisp-loser am 25.07.2008 um 17:08 Uhr (0)
Aloha,ein kleines Problem bereit mir große Kopfschmerzen. Ich habe von einem Teil oder einer BG Attribute ermittelt, mit denen ich gerne einen Zeichnungsrahmen gescriptet füllen möchte.Das klappt soweit auch alles prima, wenn die Zeichnung vom gerade aktiven Teil erstellt wird. Dann hole ich mir den Objektbezug mit (sd-inq-curr-object).Aber Zeichnungen können auch von gerade nicht aktiven Teilen erstellt werden. Hierzu gibt es eine entsprechende Option im Dialog zum Erstellen einer neuen Zeichnung.Ein Befe ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : Automatisches Füllen von Zeichnungsrahmen
lisp-loser am 28.07.2008 um 17:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von clausb:Bessere Alternative:Hier wurde was editiert(?) Zitat:Original erstellt von clausb:Funktionen aus dem Package "docu" sind (bis auf einige Ausnahmen) undokumentiert und werdens auch bleiben.Wie wäre es mit der Package-Bezeichung UNDOCU:: ;-) Zitat:Original erstellt von Walter Geppert:Sieh dir einmal mein Makro am_show_owner.lsp an. Solange nicht mehrere Ansichten von unterschiedlichen Benutzern auf einer Zeichnung liegen, sollte die Funktion dc4-am-desman-get-owner dein ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : POS_DYNAMIC zeigt keinen Dialog
lisp-loser am 31.07.2008 um 13:40 Uhr (0)
Aloha,die Sonne brennt, das Hirn schmilzt und ein neues Problem stellt sich der Person vor der Tastatur :-)Die Aufgabe:Ein Befehl, der ein benanntes PKG-File in ein neues Fenster läd, den Copiloten aufruft, der die Positionierung ermöglicht und anschließend das Fenster wieder schließt.Der Schnellschuss:Code:(defun COMMON-LISP-USER::MY_LOADPKG (create_vp :corner_1 (make-gpnt2d :x 0 :y 0) :corner_2 (make-gpnt2d :x 600 :y 600) :name "Positionieren" ) (load-cluster-load-mode :LOAD-DUP-AS-NEW) (load_package ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : POS_DYNAMIC zeigt keinen Dialog
lisp-loser am 01.08.2008 um 15:28 Uhr (0)
Bevor es ins Wochenende geht, noch etwas Input.In der Zwischenzeit bin ich in der Doku auf Kapitel "4.1.6.3 Positioning Parts and Workplanes" gestoßen, was wohl der Realisierung des PKG-Lade-Befehls im Modeller 2008 entspricht.Durch Definition der Dialog-Variablen POSITIONING osition-part a_part wird der Copilot aufgerufen ohne dass irgendwelche DYNAMO-Tricks notwendig sind.Allerdings reagiert das Teil doch recht empfindlich auf Sel_Items, die nicht einem einzelnen Part entsprechen. Da ist der PKG-Load-Bef ...
|
In das Form Programmierung wechseln |
|
Programmierung : POS_DYNAMIC zeigt keinen Dialog
lisp-loser am 01.08.2008 um 12:21 Uhr (0)
here we go:(in-package :custom) (use-package :OLI) ( sd-defdialog MY-LOADPKG-DIALOG :dialog-title "Paket laden" :variables ( (Positionieren :value-type :list :title "Position" :subaction-name DYNAMO ) ) :ok-action (cleaning) :local-functions ( (cleaning () (when (sd-inq-vp-exists-p "Positionieren") (delete_vp "Positionieren") ) ) ) ) (defun COMMON-LISP-USER::MY_LOADPKG (create_vp :corner_1 (make-gp ...
|
In das Form Programmierung wechseln |