|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Genauigkeit vor Import einstellen
lix b am 16.11.2015 um 06:58 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von karl-josef_wernet:Aber PTC bekommt es ja nicht gebacken, dass man .prt - ProE-Teile in Modeling 19 in einer Genauigkeit eingelesen bekommt mit der man auch weiterarbeiten kann. Da fällt mir wieder ein, dass PTC ja mit dem Direktladen von den hauseigenen 3D Formaten wirbt. Hat jemand bereits erfolgreich Daten aus Creo Elements / Parametric alias Pro Engineer mit Erfolg geöffnet?Bei uns kommt dann lediglich die Fehlermeldung Code:Nativer Granite Import fehlgeschlagenFehler aus Gra ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 AM_Teilefarbe.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D
lix b am 18.01.2017 um 13:52 Uhr (1)
Wie Walter richtig erwähnt ist der Standardbefehl sehr träge.Ich habe mir dazu mal ein LISP geschrieben, dass auf dieselbe Routine wie der Standardbefehl greift, aber ohne den sehr zeitraubenden Bug seit der v18.1 umgeht. Mit dem Vorteil, dass der Befehl nicht nur Hardcore die Geometrie umfärbt. Somit bleibt die Definition auch nach einer Aktualisierung erhalten.Einfach ausprobieren!Zusatz:Das Raufladen scheitert laut Fehlermeldung an unzureichendem Speicherplatz?Aber hier ist ein älterer Beitrag in dem ic ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 AM_Teilefarbe.txt |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D
lix b am 24.01.2017 um 08:36 Uhr (1)
Ich habe leider keine Benachrichtigung zu den Antworten bekommen.Ich versuche es nochmals mit dem Upload------------------Viele GrüßeFelix
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D
lix b am 24.01.2017 um 13:18 Uhr (1)
Den Ordner kannst du dir frei aussuchen.Du musst aber in deinem Anpassungsverzeichnis in derCode:am_customizefolgende Zeile einfügen und speichernCode:(load "Laufwerksbuchstabe:/Pfad-zu-der-Datei/AM_Teilefarbe.lsp")------------------Viele GrüßeFelix
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo Direct V19.01 - Baugruppen gestrichelt darstellen in 2D
lix b am 24.01.2017 um 14:10 Uhr (1)
Für einen 1. Versuch reicht es die Datei umzubenennen = .lsp und einfach in deine aktive Sitzung per Drag & Drop laden.Danach kannst du den Befehl via Eingabezeile starten in dem du dort "Teilefarbe" (ohne "") eingibts und bestätigst.Wenn du den Befehl im GUI haben möchtest kannst du z.B.:- den Befehl in die Toolbox integrieren indem du in der Datei gleich unter der Zeile Code:sd-defdialog den Code Code: :toolbox-button t ergänzt- oder einen neuen Befehl anlegen über Datei Anpassen Befehle Neu----- ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo elements/direct-Neuling mit einigen Unklarheiten
lix b am 30.06.2020 um 13:24 Uhr (1)
Hallo!Ich habe selbst knapp 10 Jahre mit Creo Parametric gearbeitet und war schon relativ drinnen in der Materie.Trotzdem bin ich beherzt an das, damals für mich neue System, Creo Elements Direct Modeling herangetreten. Der Umstieg von parametrischer auf direkte Konstruktion ist mir sehr leich gefallen, weil man quasi einfach alles vergessen kann, was in einem parametrischen System quasi überlebensnotwendig ist.Natürlich macht es einen großen Unterschied WIE die Änderungen am 3D Modell vollzogen werden, da ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
 |
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
lix b am 26.07.2024 um 10:23 Uhr (1)
Hallo,interessante Herausforderung.Nachdem es sich bei deinem Lochraster um ein wiederkehrendes 2-reihiges Muster handelt, bin ich folgender Vorgehensweise in ein paar Minuten fertig gewesen.1. auf deiner AE alles bis auf 2 Reihen gelöscht2. diese 2 Reihen 1.5mm in die Tiefe gezogen3. die Platte kopiert und einen Streifen mit den 2 Reihen rausgeschnitten4. den Streifen linear gemustert um das gesamte Bohrbild mit mehreren einzelnen Streifen abzubilden5. alle Streifen verschmelzen6. den erforderlichen Berei ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
lix b am 30.07.2024 um 10:08 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,wenn das Teil einmal die Bohrungen in sich hat, ist es für Modeling ja performancetechnisch auch kein Problem mehr, nur das Erstellen an sich. Und so ein Bohrmuster mit zigtausenden Bohrungen ist z.B. in Creo Parametric auch nicht im Vorbeigehen realisierbar.So manchem Creo Experten ist schon die Farbe aus dem Gesicht gewichen, wenn er eine tolle Creo Funktion mit unseren Modeling-Baugruppen vorführen wollte. ;-)Ich bekomme leider auch in 95% der Anfragen nur "Ausreden" zurück. Aber wenn man ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
lix b am 01.08.2024 um 11:39 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,mehrere Ansichten parallel aktualisieren klingt cool, wird aber vermutlich an der "einspurigen Straße" Richtung 3D liegen. Sonst wäre das sicher schnell integriert.Ähnlich auch die Möglichkeit eines 2. Annotation Fensters für eine parallel geöffnete Zeichnung. Da fliegen Kühe wohl vorher durch die Luft.Interessant finde ich die Nutzung der 3D-Daten, wie setzt ihr das fertigungstechnisch um mit Informationen zur Oberflächenbeschaffenheit? CED bietet ja bislang noch keinen Unterstützung des AP ...
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |
|
PTC Creo Elements/Direct Modeling : Creo-Probleme-Rechenleistung PC ???
lix b am 07.08.2024 um 08:35 Uhr (1)
Guten Morgen,wirklich spannend, ich hätte jetzt eine Variante mit der ich zumindest beim Speichern die volle CPU Leistung einsetzen kann.Leider klappt das in der 20.7 nicht mehr, weil hier wie von dir schon festgestellt die entsprechenden Dateien nicht mehr vorhanden sind.Offensichtlich wird (derselbe?) ZIP Job nun direkt im SolidDesigner Prozess über DLLs ausgeführt. Natürlich nach wie vor auf einem CPU-Kern.------------------Viele GrüßeFelix
|
In das Form PTC Creo Elements/Direct Modeling wechseln |