|
ESplan : Hallo bin auch ESplan User
lomplus am 11.04.2007 um 10:11 Uhr (1)
Hallo ihr alleIch bin kein ESplanuser habe aber eben erstaunt das Datenblatt gelesen und kann nur sagen "Hut ab" da soll EPLAN sich mal ne Scheibe abschneiden, das koennen die nicht mal mit P8.Hat denn jemand tatsaechlich Erfahrung mit diesem Program im taeglichen Einsatz? Ich lese .... die Ausgabe nach Eplan ist møglich was heist das.Die Probleme mit dem undo ist wie ich das kenne ein Windowsproblem.das hat so seine Probleme mit Realtime in nebeneineanderlaufenden Prozessen. Ist eben doch kein richtiges m ...
|
In das Form ESplan wechseln |
|
ESplan : Hallo bin auch ESplan User
lomplus am 23.04.2007 um 15:23 Uhr (1)
Hallo, hast du denn schon mal so eine Übersetzung nach Eplan probiert, geht das, wenn ja wieviel bleibt denn von deinen Daten übrig? Lothar
|
In das Form ESplan wechseln |
|
Moeller ProPlan : ProPlan vs. Eplan P8
lomplus am 29.03.2007 um 14:02 Uhr (0)
Bin ca 92 von cae33/proplan auf eplan umgestiegen. schon das alte cae war um längen besser als es eplan je sein wird.Abændern von 2000 Roteintrægen in baustellenunterlagen in Proplan 1 bis 2 tage in eplan ein wochenfüllendes ereignisWundP war auch nach jetzt 15 jahren (version 5) nicht in der lage ein fehlerfreies system zuliefern. Einschliesslich aller *(updates) habe ich für diese alljæhrlichen *fehlerbeseitigungsversuche 27000+10*1500=42000DM bezahlt dann wollte man mir ein prograaamzum zeichnen (malen) ...
|
In das Form Moeller ProPlan wechseln |
|
Moeller ProPlan : ProPlan vs. Eplan P8
lomplus am 30.03.2007 um 15:58 Uhr (0)
Ich bin nicht sicher, aber ich habe W&P angefragt und die haben mit jetzt das P8 mit 5.70 packet angeboten, das soll beide Versionen kønnen. Dafuer 5.70 jetzt sterben. Aber der Preis ist jenseits des fuer mich machbaren. Ich wuerde von 5.40 Updaten das ganze kostet dann fast 8000¤ dh wenn ich noch ein bischen leben will brauche ich sagen wir min 2000Blatt ZEICHENARBEITEN DAS SIND bei ca 20 Seiten pro schrank 100 Schrænke heutige Anlagen in der Steuerungstechnik haben noch 2 bis drei Schrænke also 40 bis fu ...
|
In das Form Moeller ProPlan wechseln |
|
Moeller ProPlan : ProPlan vs. Eplan P8
lomplus am 30.03.2007 um 11:52 Uhr (0)
Klar da gebe ich dir 100% recht, ich würde mir ja selbst das Wasser abgraben, wenn ich da was dagegen sagen würde... Ich bin in Richtung InBetriebsetzen etc abgewandert und leide unter schlechten Dokus...Die Praxis ist hier weit hinter der theorie her. In meinem jrtzigen Projekt hetzt die 11te Revision gerade die anderen und ich bin froh wenn ich noch irgend was Autocad compatibles habe damit ich mir helfen kann. Da sind bei mehr als zehn suppliern alle systeme dieser Welt im Einsatz, alle haben ihren "Sta ...
|
In das Form Moeller ProPlan wechseln |
|
Moeller ProPlan : ProPlan vs. Eplan P8
lomplus am 30.03.2007 um 09:21 Uhr (0)
Ja, hatte damals viele Kunden für cae33, das wurde aber von Møller eine weile nur maessig gepflegt. So dass genau das passiert ist was oben angesprochen wurde. wenn ich nicht auf EPLAN umgestiegen waehre haette ich hungern muessen....Thema war damals Sondermaschinen und Autoindustrie.Bin dann in den Anlagenbau gewechselt, da turnen Ingenieurbueros rum die haben noch nie was von Anlagen Ortakennzeichnung gehoert fuer die ist ein Bleistift und ein Radiergummi ideal, den Spruch :Dokumentation und Wirklichkeit ...
|
In das Form Moeller ProPlan wechseln |
|
Moeller ProPlan : ProPlan vs. Eplan P8
lomplus am 30.03.2007 um 12:18 Uhr (0)
Nur nochmal kurz zum Thema:Es gibt auf dem deutschen Markt keine Alternative zu Eplan... Die Kundschaft verlangt es auch wenn sie n icht weis was siesich damit antut... Wenn du in der lage bist auszuweichen weil du ein eigenes Produkt anbietest oder sonst irgendwie einmalige sachen verkaufstist das Program das du gut bedienen kannst das beste egal wie alt esist, hauptsache du und das System ist gut vorbereitet. Ich habe zbmein gutes altes CAE33 immer noch im Einsatz lauft noch auf OS2, kennt das noch jeman ...
|
In das Form Moeller ProPlan wechseln |