|
Creo Allgemein : 3D-Konstruieren 2D-Zeichnen mit Creo
lookass am 19.03.2012 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Forum,ich benutze gerade das Creo/Wildfire5 und ich hätte mal Folgende Fragen zu creo 2.01) ist der Gleichungslöser bei nichtlinearen Rechnungen, insbesondere bei Reibkontakten, verbessert worden? Damit er schneller durchläuft.2) ist eventuell daran gedacht worden, dass Creo auf das Schreiben auf die Festplatte verzichtet, sofern noch genügend Ram Arbeitsspeicher frei ist? Oder sollte man jedem Creo nutzer den Hinweis geben sich ein schnelles SSD Laufwerk, anstelle von noch mehr Arbeitspeicher zu hol ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Wieviele CPU
lookass am 18.04.2012 um 08:56 Uhr (0)
Hallo Forum ich soll demnächst einen neuen Rechner erhalten. Ich benutze gegwärtig WT5/creo. Hat jemand eine Ahnung wieviele CPU und wieviele Kerne innerhalb einer CPU von WT5/Creo unterstützt werden. Insbesondere was Mechanika angeht.Danke im vorausMichaelP.S. Kennt jemand die angeforderten Daten für Creo 1.0 und Creo 2.0
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Verschmelzen von Bauteilen in Creo 2.0
lookass am 16.12.2013 um 11:48 Uhr (1)
Hallo Forum, ich habe gerade ein Problem beim Wechsel zwischen WT und creo 2.0.Ich will zwei Bauteile die sich schneiden, verschmelzen.Editieren Komponentenoperation verschmelzenwo ist Editieren in Creo 2.0MfGMichael
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Modalanalyse
lookass am 23.02.2012 um 13:06 Uhr (0)
Hi Forum besuchermein Name ist Michael und ich bin im Rahmen meines Praktikums von Ansys zu Creo gewechselt. Eigentlich konnte ich mich dank des Forums und meiner Neugier bisher gut in Creo zurecht finden. (Kein Dank an die Leute die das offizielle Handbuch in Creo geschrieben haben).Nun möchte ich eine Modalanalyse machen und hab mir als erstes eine Normale Welle ausgesucht, diese ohne Symmetrie Tools gemacht. Und erhalte leider sowohl für die Torsions als auch für die Biegefrequenz nur einen halb so groß ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
lookass am 28.02.2012 um 15:24 Uhr (0)
Hallo Forumich habe gerade versucht eine größere Prüfanordnung zu vernetzen. Alle Kontakte sind haftend. Und es hat natürlich nicht geklappt.Ich habe Creo manuell die maximalen Element abstände (Komponente nicht Fläche) angegeben. Dies hat sonst immer sehr viele Probleme bei der Vernetzung gelöst. Aber auch so kann er nur Komponentenweise eine Vernetzung durchführen und wird scheinbar immer langsammer je mehr Knoten im gesamtsystem auftauchen. Dann bricht er mit einem Fehler ab. Da mein Arbeitsspeicher von ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Auslagerungsdatei
lookass am 01.03.2012 um 09:23 Uhr (0)
Hi Forumgibt es eine Möglichkeit Creo klar zu machen, dass er nicht so viele Daten Auslagern soll auf die Festplatte, sondern diese besser im RAM zwischenspeichert. Denn er schreibt mir 4.5 gB auf die Festplatte, obwohl er noch 12 gB Physikalschen speicher frei hat. Hat jemand eine Idee wie die gesamte Rechnung im Ram durchläuft.MfGMichael
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Auslagerungsdatei
lookass am 01.03.2012 um 10:19 Uhr (0)
HiEs handelt sich in Creo/Mechanika um eine Modalanalyse, allerdings hatte ich auch bei der statischen Analyse bereits dieses Problem. Ich Vergleiche die Ausnutzung der Physikalschen Speichers im Task Manager und gucke mir die größe der Temp. Datei dazu an. Und diese würde bei maximaler größe noch locker zweimal in den noch vorhanden Ram passen.MfGMichael
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Auslagerungsdatei
lookass am 01.03.2012 um 11:10 Uhr (0)
Ich hab das schon gelesen und den Sol ram auch höher gestellt. Er zeigt auch durch eine höhere Zuteilung des Physikalischen Speichers auch eine höhere Belgung an, und macht trotzdem wieder die Bas. dateien auf der Festplatte. MfGMichael
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
lookass am 01.03.2012 um 12:06 Uhr (0)
hallo Felixich verstehe natürlich, dass mein Text ziemlich überheblich gewirkt haben muss. Aber:1) ich mache gerade in einem Industrie Betrieb mein Fachpraktikum(ist das einzige was mir noch fehlt zum Dipl. Ing.) und daher muss ich LEIDER CREO hier verwenden. Aber keine Sorge das Unternehmen bezahlt für die Lizenz.2) Ich habe halt schon mit besseren Programmen gearbeitet3) Ich schreibe gerade meinen eigenen FEM code samt Netzgenerator, nur darf ich ihn halt nicht mitbenutzen. In Ansys kann man ja durch das ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Auslagerungsdatei
lookass am 01.03.2012 um 12:25 Uhr (0)
windows XP Professional x64 Edition Version 2003 Service Pack 2
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
lookass am 01.03.2012 um 15:08 Uhr (0)
Danke für die ToTacheles werde es bei nächsten Problemen sicherlich mal ausprobieren,aber es hat sich herausgestellt, dass die Person die die Geometrie erzeugt hatte, bei der Verrippung einen Fehler gemacht hat. Ihr müsst euch eine Kreisrunde Platte vorstellen auf der ein vom durchmesser kleinerer Ring liegt. An diesen Ring kommen Radial Rippen. Leider berührten die Rippen den Ring nur in einem Punkt, hat gedauert bis ich den Bug in dieser Riesigen Geometrie gefunden habe. Aber wenn das behoben wurde lief ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
lookass am 01.03.2012 um 15:18 Uhr (0)
Hi ToTachelesich hab das mit den Toleranzen aber mal Trotzdem versucht.DateiEigenschaftenGenauigkeiten "dann kommt Fenster mit Werten" Eingebe eines Wertes "und wenn ich nun versuche einen Wert einzugeben, sagen wir mal 0.001 kommt eine Fehlermeldung und er gibt mir einen Toleranzbereich vor. Und wenn ich das gleiche in einem Part versuche kommt wieder nur diese Meldung.MfGMichaelP.S. kleine Frage weil ich dich hier schon oft im Forum gesehen habe, ist es hier gute Sitte die beiträge zu bewerten oder lässt ...
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |
|
Creo Allgemein : Creo Netzgenerator
lookass am 02.03.2012 um 08:26 Uhr (0)
Danke für die Idee Paul,aber hat leider nicht funktioniert. Ich hab es mehr fach versucht, Modell unbenannt dieses dann geöffnet und vier verschiedenen Arten nacheinander versucht: 1)Nur Modell gelöscht2)Modell und unteren KEs 3)fast alle KEs4)Alleund dann natürlich, immer neuen kleinen körper gebau auf absolut 0.001 gelegt und kleinen Körper gelöscht, aber nie war die Option "Spezial Einfügen" auswählbar.Die Option ist doch unter "Editieren" oder gibt es sie irgend wo anders?MfGMi8chael
|
In das Form Creo Allgemein wechseln |