Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 25 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
Inventor : Spiralförmige Anordnung, wie?
loop29 am 14.05.2008 um 16:20 Uhr (0)
Hmmm,da würde ich jetzt mal mit ner 3D-Spirale rangehen und für den Auswahltyp der Anordnung nach Pfad auswählen und dann die 3D-Spirale verwenden. Hab´s selber noch nicht ausprobiert, wäre jetzt aber die erste Möglichkeit die mir da einfällt. Ein Bild der Augsangssituation wäre vorteilhaft.grüße

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Muster bearbeiten
loop29 am 21.05.2014 um 16:45 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Mampfster:Hallo,in meinem Fall ist es eine Bohrung und was genau meinst du mit "performant"? Meinst du, dass ich eine Bohrung hätte machen sollen und für diese lieber ein Muster hätte erstellen sollen?Ganz genau, die Feature-Anordnung ist performanter als die Skizzen-Anordnung.

In das Form Inventor wechseln
Autodesk Vault : Konstruktion Kopieren mit Fehlermeldung
loop29 am 29.02.2012 um 12:32 Uhr (0)
Ja, wird für alle Baugruppen-Referenzen aktualisiert. Du kannst die Baugruppen auch öffnen und im Vault-Browser des Inventors aktualisieren. Veraltete Komponenten werden rot dargestellt.Im Vault-Client selber klickst Du im Vorschaufenster auf Wiederverwendung der Komponente, da wird Dir aufgelistet wo die Komponente überall eingebaut/verwendet wird.Grüße Falk

In das Form Autodesk Vault wechseln
Inventor : Inventor 2012 DWG Dateireferenz
loop29 am 12.04.2012 um 11:06 Uhr (0)
Hallo tpueschel,verschieben von Dateien würde ich grundsätzlich nur im Vault durchführen. Dafür ist er nämlich da, beim Verschieben von Dateien werden die Referenzen aktualisiert.Die IV-DWG bekommt dann automatisch die neue Position des Bauteils im Vault mitgeteilt, vorausgesetzt der neue Ablageort der ipt ist auch in der Ordnerstruktur des Vaults.Grüße Falk

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Konstruktion Kopieren mit Fehlermeldung
loop29 am 29.02.2012 um 10:01 Uhr (0)
Verschieben kann ich nicht, aber antworten.Ja natürlich bleiben die Bauteilreferenzen erhalten, genau dafür ist Vault ja ausgelegt. Voraussetzung ist, dass die Teile und Baugruppen eingecheckt sind.Nach dem Verschieben der Komponenten die Baugruppe(n) aus dem Vault öffnen über "Datei im Tresor suchen und öffnen".Dadurch werden alle Komponenten aus dem Tresor abgerufen und lokal abgelegt mit den aktualisierten Referenzen.Grüße Falk

In das Form Inventor wechseln
Autodesk Vault : Konstruktion Kopieren mit Fehlermeldung
loop29 am 29.02.2012 um 10:01 Uhr (0)
Verschieben kann ich nicht, aber antworten.Ja natürlich bleiben die Bauteilreferenzen erhalten, genau dafür ist Vault ja ausgelegt. Voraussetzung ist, dass die Teile und Baugruppen eingecheckt sind.Nach dem Verschieben der Komponenten die Baugruppe(n) aus dem Vault öffnen über "Datei im Tresor suchen und öffnen".Dadurch werden alle Komponenten aus dem Tresor abgerufen und lokal abgelegt mit den aktualisierten Referenzen.Grüße Falk

In das Form Autodesk Vault wechseln
Inventor : I-part erstellen
loop29 am 03.02.2009 um 18:25 Uhr (0)
@cadcal: Wenn Du andere Parameter in der Tabelle als Schlüssel definieren kannst, liegt es doch wohl auch nicht so fern den Parameter für die Anzahl der Anordnung als Schlüssel zu definieren, oder? Keine klare Aussage aber eine die Dir die richtige Richtung weist, das ist das was Jürgen meint Gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Größe eines benutzerdefinierten iPart's mit Skelett steuern?
loop29 am 14.10.2014 um 12:06 Uhr (1)
Hallo EKW,ich bin mir nicht ganz sicher ob ich verstanden habe, was Du erreichen möchtest.Für mich stellt es sich so dar, als wenn Du die Funktionalität des Gestellgenerators versuchst nachzubauen. Ist das korrekt?Mit dem Gestellgenerator kannst Du genau das gewünschte Verhalten erreichen.Skelett aufsetzen mit den gewünschten Längen (und Parametern) und aus dem Inhaltscenter entsprechende Profile einfügen.Parameteränderungen im Skelett vornehmen und die entsprechenden Profile gehen mit Wenn es jetzt darum ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fremde Projekte und Konstruktionen bearbeiten
loop29 am 24.10.2008 um 14:33 Uhr (0)
Die einzige Möglichkeit die ich da sehe, ist dem externen Konsturktionsbüro die Datenstruktur vorzugeben. Z.B. einen Hauptprojektordner der auch später im Vault vorhanden ist sei der nun bezogen auf ein Gesamt- oder Unterprojekt und dann zu unterteilen in Baugruppen, Bauteile, Zeichnungen, Dokumente usw.Ansonsten wird Euch wohl nix anderes übrig bleiben als alles von Hand so zu organisieren, dafür gibt es mehrere Modelle.Z.B. könnte man erstmal ein Import-Projekt anlegen, welches in der Vault-Ordnerstruktu ...

In das Form Inventor wechseln
Vault : Fremde Projekte und Konstruktionen bearbeiten
loop29 am 24.10.2008 um 14:33 Uhr (0)
Die einzige Möglichkeit die ich da sehe, ist dem externen Konsturktionsbüro die Datenstruktur vorzugeben. Z.B. einen Hauptprojektordner der auch später im Vault vorhanden ist sei der nun bezogen auf ein Gesamt- oder Unterprojekt und dann zu unterteilen in Baugruppen, Bauteile, Zeichnungen, Dokumente usw.Ansonsten wird Euch wohl nix anderes übrig bleiben als alles von Hand so zu organisieren, dafür gibt es mehrere Modelle.Z.B. könnte man erstmal ein Import-Projekt anlegen, welches in der Vault-Ordnerstruktu ...

In das Form Vault wechseln
Inventor : Baugruppe mit Volumenkörper - Normteile einfügen
loop29 am 05.10.2011 um 13:24 Uhr (0)
Hört sich für mich eher nach abgeleiteter Baugruppe in ein Bauteil an. Damit müsstest Du die Baugruppe aber erst komplett erstellen und dann mit abgeleiteter Komponente in ein Bauteil gießen.Bin mir nicht sicher ob ich Dich da richtig verstanden habe mit der Vorgehensweise.Beste GrüßeFalk

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor: Komponente platzieren geht nicht....
loop29 am 27.01.2010 um 00:22 Uhr (0)
Soweit ich weiß ist IV2009 für Win7 noch nicht offiziell freigegeben.Das gleiche Problem gab es aber auch bei IV2010 unter Win7 und wurde mit dem SP2 behoben.Heißt es müsste entweder ein Hotfix rauskommen oder Autodesk entscheidet sich mit dem nächsten Service Pack IV2009 kompatibel für Win7 zu machen.Grüße

In das Form Inventor wechseln
PRO.FILE : Verknüpfung umstellen
loop29 am 07.02.2013 um 16:07 Uhr (0)
Eigentlich sollte ProFile das Fehlen der Komponente erkennen und auch entsprechend die Referenz in der Baugruppe rauslöschen.Kann mir jetzt nur vorstellen, dass eventuell der Zustand der Baugruppe nicht im richtigen Status ist.Entweder Freigegeben oder in irgendeinem anderen zustand der kein Zurückspeichern erlaubt.Grundsätzlich werden die Verknüpfungen mit den CAD-Systemen (Integration) erstellt oder gelöst.Manuelles Lösen oder Verknüpfen zwischen CAD-Dokumenten ist meinesWissens so nicht zugelassen.Gruß[ ...

In das Form PRO.FILE wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz