Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14 - 26, 32 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Inventor : Inventor Bücjer
loop29 am 29.12.2009 um 19:31 Uhr (0)
Klick doch einfach mal auf Inhaltsverzeichnis für den Aufbaukurs, da findest Du das hier:Buch: Aufbaukurs Teil 3- Parameter und Bibliotheken- Adaptivität- Darstellungen und Auswahlfunktionen- Zusätzliche Funktionen- Präsentationen- Inventor Studio- Messen und Analysieren- Splines und Flächenmodellierung- Komponenten-Generatoren- Verwaltung und Konfiguration- Datenaustausch- ÜbungenIch habe die Bücher für Schulungen verwendet und fand sie gut.Grüße

In das Form Inventor wechseln
Autodesk Vault : Konstruktion Kopieren mit Fehlermeldung
loop29 am 29.02.2012 um 12:32 Uhr (0)
Ja, wird für alle Baugruppen-Referenzen aktualisiert. Du kannst die Baugruppen auch öffnen und im Vault-Browser des Inventors aktualisieren. Veraltete Komponenten werden rot dargestellt.Im Vault-Client selber klickst Du im Vorschaufenster auf Wiederverwendung der Komponente, da wird Dir aufgelistet wo die Komponente überall eingebaut/verwendet wird.Grüße Falk

In das Form Autodesk Vault wechseln
Inventor : Master Modellierung und IParts
loop29 am 08.07.2013 um 09:47 Uhr (0)
Hast Du es schon mal mit MultiBodyPart (MBP) probiert?Hier würdest Du alle Flächen innerhalb einer Bauteildatei erstellen und aus der Bauteildatei eine Baugruppe ableiten. Dabei werden alle einzelnen Komponenten (Volumenkörper) als Bauteil in die Baugruppe exportiert.Änderungen die im Skelett (MBP) vorgenommen werden, übernimmt die Baugruppe.Berichte mal ob das eher passt...Grüße Falk

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze wiederverwenden/verschieben
loop29 am 29.11.2009 um 16:49 Uhr (0)
Das muss Dir nicht peinlich sein, wenn man nicht weiß wie es geht ist alles problematisch Aber Du kannst auch auf der Endfläche des Zylinders einfach eine neue Skizze erstellen, die ist dann auch unabhängig von der ursprünglichen Skizze und sitzt immer auf dem Zylinder.Auf allen Volumenkörpern mit ebenen Flächen kannst Du Skizzen erstellen.Viel Erfolg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper (1) Was hat das zu bedeuten
loop29 am 24.06.2014 um 14:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:... Na energetisch, - M*** das war die automatische WMKommst Du mit den KT von den WK zurecht  In diesem Sinne wwDdDkmm...M.KE heißt Konstruktionselement und ist eine durchaus gängige Bezeichnung für parametrische "Feature" in einem 3D-Cad System.Das kennen nicht nur Pro-E Benutzer.Aber zum Thema:Du kannst z.B. ein Bauteil als Volumenmaster aufbauen mit mehreren Volumenkörpern. Dann über Komponenten ableiten jeden Volumenkörper als Bauteil rausschreiben und aut ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ADMS 2009 Installation - Fehler bei ASP-Prüfung
loop29 am 24.09.2008 um 16:00 Uhr (0)
Was passiert denn wenn man über einen Browser http://localhost  oder http://127.0.0.1  eingibt. Klappt der Zugriff auf die IIS-Startseite?Ich muß zugeben, dass die Installation unter Windows Server 2008 eher holprig verlief, aber nachdem ich alle Komponenten für den IIS aktiviert hatte lief es rund.GrüßeEdit: Bei den Windows Funktionen sollten für allgemeine HTTP-Features alle Unterfunktionen aktiviert sein und ist die Windows-Firewall für Port80 konfiguriert?[Diese Nachricht wurde von loop29 am 24. Sep. 2 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor - Benutzerdefiniertes Koordinatensystem
loop29 am 21.05.2014 um 16:43 Uhr (1)
Hey,hast Du Dir die Beispiele in der Programmierungshilfe angeschaut?Da gibt´s zwei beispiele: "Add UCS by three points" und "Add UCS by transformation".Ich bin hier noch mit 2012 unterwegs, kann sein das die Benennung sich mittlerweile geändet hat. Sollte im Bereich Sample code zu finden sein.Ansonsten das Inventor Customization Forum bei Autodesk befragen.Ich versteh allerdings noch nicht was Du genau machen willst. Willst Du Geometrie von einem Koordinatensystem ins andere verschieben?Grüße Falk

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dateihandling
loop29 am 23.09.2007 um 19:50 Uhr (0)
Hi,wenn ich mich richtig errinnere kannst Du doch vollständige Baugruppen in der ipn verschieben, oder verstehe ich das grundsätzlich Problem nicht?Ich erstelle meistens Explosionsansichten von allen Unterbaugruppen und dann eine Explosionsansicht der Zusammenbauzeichnung, wo ich nur die Baugruppen mit den Normteilen explodiere. Ansonsten würde ich die Baugruppe einfach kopieren und dort Abhängigkeiten wie für eine Explosion vergeben. Ist zwar trotzdem immer noch Fummelei, aber bei explosionszeichnungen mu ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : [INV2012] Abhängigkeiten von Einzelteilen in Unterbaugruppen einer Gesamtbaugruppe
loop29 am 27.02.2012 um 11:17 Uhr (0)
Den Kontaktsatz vorher in der untergeordneten Baugruppe aktivieren für die Teile die bewegt werden und die Anschläge die als Begrenzung gelten sollen. Den Kontaktsatz in dieser Baugruppe überprüfen auf Funktion.Jetzt in der übergeordneten Baugruppe die Unterbaugruppe und die anderen Komponenten die mit der Unterbaugruppe interagieren als Kontaktsatz definieren (nicht vergessen den Kontaktsolver einzuschalten).Jetzt noch die Unterbaugruppe flexibel schalten und es sollte klappen.Auf die Reihenfolge achten i ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Winkel in IPROP hat sich verstellt und jetzt?
loop29 am 13.07.2009 um 15:31 Uhr (0)
Gedreht? Oder durch andere Abhängigkeiten beeinflusst?Aber Du hast die Lösung schon selber gefunden, kriegts Du nur wieder durch Vergeben korrekter Winkelabhängigkeiten hin : (Man fragt sich warum in x,y, und z-Richtung verschieben darf, aber die Winkel zu den Hauptebenen darf man nicht einstellen.Da sind se wieder die fehlenden 20%, leider sinds diesmal nur schon mindestens 50% die fehlen.Sieht aus als wenn´s in Zukunft nicht viel besser wird. Gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ilogic - Materialzugriff Einzelteil über Baugruppe
loop29 am 13.11.2013 um 12:28 Uhr (1)
Servus,kuck Dir mal das Snippet "Liste der Materialien" an in der Gruppe der iProperties. Diese Liste kannst Du auch in der Baugruppe abrufen.Dazu musst Du nur einen Parameter erstellen wo das reingekippt wird.Jetzt könntest Du hergehen und eines der Materialien auswählen und dann über eine Parameter Verlinkung in die entsprechenden Bauteile runtergeben.Problem ist, dass Du jetzt explizit die Bauteile selektieren musst, wo das Material zugewiesen werden soll.Ohne Select Set wird´s wohl nicht gehen. Also z. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Welches Notebook für Inventor
loop29 am 28.11.2009 um 14:08 Uhr (0)
Hallo Ilzi,gerade Dein erstes Kriterium ist nur schwer zu realisieren mit den nötigen Komponenten für ein leistungsfähiges Notebook. Je leistungsfähiger das Notebook, desto stromhungriger wird es. Sehr schön kann man das an den gerade boomenden Netbooks erkennen. Denn die sind eben genau auf lange Laufzeit ausgelegt und diesen wiederum fehlen fast alle wichtigen Hardwarekomponenten, die man für ein leistungsfähiges CAD-Notebook braucht.Die schon vorhanden Threads sind allerdings immer noch gültig und werde ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PSP überschreibt Bauteilnamen in Inventor
loop29 am 18.03.2014 um 17:17 Uhr (15)
Ein paar Sachen sind mir noch nicht ganz klar bei Deinem Problem.Ist es wirklich PSP was Dir die Browsernamen überschreibt, oder ist das Inventor-Funktionalität?Inventor legt Dir beim Einfügen von Komponenten eine Browserinstanz an, die er per default mit dem Dateinamen befüllt.Man kann diesen Eintrag auch manuell ändern.Wenn man das so tut, wird der auch beim Ersetzen mit einer anderen Komponente nicht mehr aktualisiert.Ich geh jetzt mal davon aus, dass Du Parameter an Deine Bauteile übergibst die in der ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz