|
SolidWorks : SolidWorks 2013, Bauteil bearbeiten in Assembly
maddy am 28.11.2012 um 21:21 Uhr (0)
Hallo,für mich ist das nicht ganz so klar wie für Krümmel.Möchtest du den Winkelschenkel ändern und verlängern so wie von Krümmel beschrieben oder das Bauteil in der Position verschieben bis zu einer bestimmten Fläche?Du schreibst ja heranziehen und nicht verlängern, höhrt sich für mich erst mal nach verschieben am.------------------Gib mir die Gelassenheit, die Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann.Gib mir den Mut die Dinge zu ändern, die ich ändern kann undgib mir die Weisheit die Dinge zu untersc ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Inventor : zeichnungsableitung von Baugruppen, die abgeleitete Komponenten enthalten sind leer
maddy am 08.11.2006 um 21:08 Uhr (0)
Hallo, Hatte auch schon mal ein Problem mit ner STEP.Hab dann die Fläche gelöscht und mit nem Patch wieder Geschlossen.Da Harry G. Den Tip gab hab ich mal die Suche benutzt, weil ich auch schon Probs hatte.Hab das gefunden. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/003700.shtml#000000 mfG maddy------------------Gib mir die Gelassenheit, die Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann.Gib mir den Mut die Dinge zu ändern, die ich ändern kann undgib mir die Weisheit die Dinge zu unterscheiden.mfG maddy
| | In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sat-Daten in Zeiss Calypso einlesen
maddy am 19.02.2007 um 17:17 Uhr (0)
Hallo,hab da noch was im Hinterkopf von Autodesk und SAT. (noch von ACAD)Meine mich erinnern zu können daß das Teil komplett im positiven Raum liegen muß, also X, Y und Z + im Koordinatensystem.Vieleicht hat die DIVA auch noch diese Einschränkung und es hilft das Teil dorthin zu verschieben.mfG maddy------------------Gib mir die Gelassenheit, die Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann.Gib mir den Mut die Dinge zu ändern, die ich ändern kann undgib mir die Weisheit die Dinge zu unterscheiden.mfG maddy
| | In das Form Inventor wechseln |
|
SolidWorks : Komplett tangentialer Übergang Rumpf und Haube
maddy am 17.06.2010 um 23:26 Uhr (0)
Hallo halbritter jet, Mach doch die Haube und den Rumpf aus einem Stück.Dann in der "Draufsicht " ne Skizze und damit die Fläche Teilen.So wird im allgemeinen Design gemacht, Erst die Flächen und dann das Teilen um Komponenten zu vereinzeln z.B. Karosserie beim PKW. Fenster trennen, Türen etc. und Details ausarbeiten.So wird das Modell wie aus einem Guss.mfG maddy------------------Gib mir die Gelassenheit, die Dinge zu ertragen, die ich nicht ändern kann.Gib mir den Mut die Dinge zu ändern, die ich ändern ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
 |
SOLIDCAM : Konfiguration CAM Workstation
maddy am 03.03.2013 um 18:39 Uhr (0)
"Tag zusammen,kann jemand ganz schnell bei der Auwahl von PC Komponenten für Solidworks 2012/13 und Solidcam 2012 helfen?Das Problem ist, dass wir viele Abstürze haben und der SolidCam-Support es auf die Hardware schiebt, die wir aber doch eigentlich voll erfüllen...(siehe Profil)."Hallo, siehe mal nach ob euer Treiber Zertifiziert ist.Es muss nicht immer der Neuste sein, sondern der Freigegebene für Solidworks.Installiere auch mal SWX den neusten Servicepack und SC 2012 SP3.In den unteren Versionen gibt e ...
| | In das Form SOLIDCAM wechseln |
|
Inventor : Wie sieht eine Baugruppenstruktur aus?
maddy am 31.12.2006 um 12:57 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Zum Thema Abgeleitete Komponenten:Verknüpfung zum Ursprungsteil bitte nicht lösen, sondern nur unterdrücken. Hat dieselbe positive Wirkung, ohne die mögliche bittere Reue falls man doch noch mal was updaten müsste.Hallo Leo,warum sollte man die Verbindung nicht lösen?Wenn ich das richtig verstanden habe dann sind die Fremddaten doch IGES, SAT oder Step.Das sind doch , wie ich hier schon öfters gelesen habe, "TOTE KLUMPEN". Wozu braucht man da die Verbindung zum Urspr ...
| | In das Form Inventor wechseln |
 Hinterschnitt.zip |
SOLIDCAM : Ballfräser
maddy am 15.05.2011 um 20:23 Uhr (0)
Hallo orgelbie,Ich habe mir mal die Arbeit gemacht und was zusammengestellt an dem du dir das ganze mal anschauen kannst.Wie du siehst sind der Abstand 8,2mm immer vorhanden, egal wie weit du in der höhe verschiebst. Die Bemassung ist gesteuert, sodas sie sich mit ändern könnte.Der Flächenschnitt muss also im Offset mit dem Mass an der Spitze versetzt werden und schon hast du deine Kontur fürs 2,5 D.Die Software macht ja auch nix anderes, ich habe das nur mal manuell gemacht, früher hatten wir auch nur 2,5 ...
| | In das Form SOLIDCAM wechseln |
 |
SolidWorks : Auswahlfenster in Bemaßungsfenster
maddy am 20.10.2013 um 17:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Koller68:Hallo zusammen,es stört mich schon lange aber ich hatte immer keine Zeit oder hatte es einfach wieder vergessen, daß das blöde Auswahlfenster beim bemaßen von Skizzen aufgeht und ich mit meinem Nummernpad unbeabsichtigt immer wieder falsche Werte eingebe, oder ich das Pad verschieben muß, weil ich nicht ran komme wo ich hin will (Siehe Bild)Jetzt habe ich mir mal Zeit genommen und die Sufu bemüht, um mein Problem aus der Welt zu schaffen, aber ich glaube ich bin der E ...
| | In das Form SolidWorks wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |