|  | Pro ENGINEER : grundsätzliches zu asm, prt und drw magic_halli am 14.08.2006 um 11:12 Uhr (0)
 Zitat:Eine Auflistung aller Komponenten einer Baugruppe bekommst Du z.B. über das Menü "Info / Stückliste"...Ich muss das aber mittels Jlink realisieren - nur weiß ich nicht genau, welche Methoden hierfür verwendet werden müssen. Habe hierzu etwas mitCode:assembly.ListFeaturesByType(Boolean.False,FeatureType.FEATTYPE_COMPONENT)experimentiert, aber ich bekomme eben nur irgendwelche Zeichenfolgen ausgegeben, sodaß ich mir nicht sicher bin, was ich konkret auslese!-- Ich will mir nur alle Parts auslesen!
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : aus .asm Komponenten auslesen (JLink) magic_halli am 31.07.2006 um 07:25 Uhr (0)
 Hi,ich verwende Java1.4.2_12 mit Java2 RE - installiert ist hier das J2SDK1.4.2. Habe die Klassen per Konsole neu kompiliert und auch die Pfade angepaßt. Von ProE benutze ich Wildfire2 M210.Hab schonmal kleinere Testprogramme laufen lassen, wo sich z.B. die geöffnete Zeichnung dreht, wenn die JLink-Application gestartet wird... also von daher geht JLink eigentlich. Mit der install_test habe ich immer gewisse Probleme beim kompilieren bezüglich dieses Asynchronen Packages gehabt.Gruß
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : "Umstrukturieren" ist ziemlich übel! magic_halli am 29.03.2007 um 08:26 Uhr (0)
 @call4helpEs ist gut zu wissen, dass auch jetzt noch definitiv diese Umstrukturierung Probleme macht!Aber dennoch... meine Frage war ja, ob Umstrukturieren gleichzusetzen ist mit "einfach per Maus ein Teil im Modellbaum zu verschieben"? Ergibt sich hierbei der gleich Effekt?Sorry für die Frage, aber ich bin kein Konstrukteur und hab darin auch keine Erfahrungen.
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Jlink: Komponenten - mehrfaches Vorkommen magic_halli am 05.09.2006 um 13:16 Uhr (0)
 Mir is grad noch ne Idee gekommen...Hat nicht jede Komponente eine eindeutige System-ID, mit welcher sie von ProE angesprochen wird?Man könnte ja z.B. diese ID ermitteln (WIE?), dann in eine Liste schreiben und bei einer neuen Komponente die Liste erstmal durchgehen, ob die ID hierin bereits vorhanden ist?! ...wenn nicht, dann Komponente abarbeiten; wenn schon vorhanden, dann nächste Komponente ermitteln.
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Jlink: Komponenten-Mengen ermitteln und updaten magic_halli am 26.09.2006 um 07:39 Uhr (0)
 Hi,ich zweifle echt an mir... ich bekomme es einfach nicht hin, einen einfachen Parameter vom Typ Double(reelle Zahl) neu zu setzen!!!Der neue Wert steht in einer Variable wert_neu, welche ein Integer ist und lediglich als Double gecastet werden muss:Code:Integer wert_neu = mein ermittelter Wert;...Parameter m = model.GetParam("MENGE");ParamValue m_value = pfcModelItem.CreateDoubleParamValue(new Double(wert_neu));m.SetValue(m_value);Wie soll das sonst funktionieren?Danke, Rico.
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : aus .asm Komponenten auslesen (JLink) magic_halli am 28.07.2006 um 10:18 Uhr (0)
 @GüntherP...tausend Dank - ich denke, jetzt hab ich den Ablauf viel besser verstanden! Wie Du das gemacht hast, hab ich sehr gut nachvollziehen können  !Ich hab die protk.dat auf meine Pfade angepasst - nur leider passiert beim ProE-Start bzw. über manuelles einbinden und starten der protk.dat nichts. Es wird kein Menü/Button eingebunden!?Hab mal spaßenshalber in beiden Dateien eine einfach Message mit eingebaut, welche eigentlich angezeigt werden sollte - nur leider wird die auch nicht angezeigt.Woran kön ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Jlink: BG-Komponenten magic_halli am 13.03.2007 um 08:13 Uhr (0)
 Hi,mich würde mal was interessieren. Ich gehe per Jlink eine geöffnete Baugruppe durch:Code:Assembly asm = (Assembly)model;Features components = asm.ListFeaturesByType(Boolean.TRUE, FeatureType.FEATTYPE_COMPONENT);  for (int i = 0; i  components.getarraysize(); i++){   //jeweiliges Teil öffnen und bearbeiten  }Wenn ich jetzt aber als Beispiel nur eine einzelne Unterbaugruppe öffne und diese Funktionalität anwende, steht danach im Arbeitsspeicher (Datei/Wegnehmen/nicht dargestellte) trotzdem deren Oberbaugr ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Jlink: Hintergrundfarbe ändern bzw. Jlink-Funktionen hierfür? magic_halli am 08.03.2007 um 09:47 Uhr (0)
 Hi,ich möchte per Jlink die Hintergrundfarbe auf weiß ändern.Wie ich das per Hand mache, ist mir klar: Ansicht--Darstellungseinstellungen--Systemfarben. Dort kann ich dann bei Hintergrund die Schieberegler für RGB dementsprechend verschieben.Gibts dafür auch einen Zugriff per Jlink bzw. kennt jemand Funktionen hierfür?Gibts in Jlink überhaupt Funktionen, mit welchen man die Systemfarben beeinflussen kann?Gruß und Danke.PS: Ich möchte keine Farben von Linien etc. in Modellen o.ä. ändern![Diese Nachricht wur ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : aus .asm Komponenten auslesen (JLink) magic_halli am 31.07.2006 um 12:05 Uhr (0)
 Sehr geil, jetzt funktioniert die Button-Geschichte  !!!Hab einfach die Pfade geändert und fertig...Frage: Mit welcher IDE erstellst Du das ganze und wie kompilierst Du das? (Ich nehme Eclipse unter Unix.) Legst Du die Ordnerstrukturen selbst fest (build, src, text ...) oder wird das durch Deine IDE gehandelt?Die Frage deshalb, weil wenn ich mir nur Deine *.java-Files hernehme, ein neues Projekt anlege, dann über die Konsole mit "javac *.java" die Dinger kompiliere und *.class erhalte, die protk.dat anpass ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : aus .asm Komponenten auslesen (JLink) magic_halli am 31.07.2006 um 14:07 Uhr (0)
 Also:1. neues Java-Projekt erstellen -- Name vergeben und Add externel JARs (pfc.jar) einbinden2. new File -- neue Klasse hinzufügen3. Quelltext erstellen  4. Run/Debug... Remote Java Application -- New5. Debuggen: funktioniert soweit, nur dass immer die Meldung "failed to connect to remote VM. Connection refused." kommt!?!6. per Konsole java-files kompilieren "javac *.java" (*.class-files werden aber eigentlich auch beim Debuggen erstellt - machs aber trotzdem meist nochmal per Hand)7. protk.dat auf Pfade ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Jlink: Komponenten - mehrfaches Vorkommen magic_halli am 07.09.2006 um 08:58 Uhr (0)
 Hi,auch das hab ich nun hinbekommen.Ich vergleiche, ob die Komponente (über deren Namen) in einem Array bereits vorhanden ist... wenn nein, speichere ich bei jeder Komponente deren Namen (ist eindeutiger ProE-Bezeichner) in das Array und lasse mir true bzw. false zurückgeben. Dementsprechend wird dann das verarbeiten der jeweiligen Komponente geregelt.Name speichern:Code:public boolean checkComponent(Model model) throws jxthrowable{  	//ArrayList checkname = new ArrayList();  	String arrayname;		String mod ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln | 
|  | Pro ENGINEER : Jlink: Komponenten-Mengen ermitteln und updaten magic_halli am 25.09.2006 um 15:29 Uhr (0)
 Jawohl, supi... bin heute dann auch schon auf HashTable bzw. HashMap gestoßen.Hab das eigentlich analog zu Deinem umgesetzt. Habs noch nicht testen können, weil ich die Menge danach erst noch neu setzen muss - und da liegt das Problem!Code:HashMap map = new HashMap();String name = descrModel.GetFullName().toString();//containsKey gibt mittels Boolean - Werten die Existenz eines Schluessels anboolean vorhanden = map.containsKey(name);//Eintrag noch nicht vorhandenif(vorhanden == false){//Daten zu HashMap hi ...
 
 
 | 
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |