Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 20 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad LT : Planbeschriftung
mallorca7 am 26.08.2002 um 07:46 Uhr (0)
Hi Hetkala, der LT Extender erweitert das Autocad LT um lisp und arx sowie um Befehle die das "große" Autocad hat und unter LT deaktiviert sind. Unter http://www.lt-extender.com/englisch/frameset.htm gibt es auch eine Freeware, die nach dem Ablauf der Testperiode einige Befehle weiter zur Verfügung stellt. Unter http://www.abcom-online.de/ltextendermain.htm gibt es eine deutsche Hilfe mit den Befehlen. Wenn man das Tool kauft zahlt man 115 Euro. Das zahlt sich glaube ich aus, wenn man dadurch aus LT ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Menüdatei *.mns
mallorca7 am 21.05.2003 um 11:38 Uhr (0)
Hi Zeli, wie benennst Du Menügruppen bei geladenen Menü um? Wie lautet der Befehl? Oder änderst du Die Menügruppen in der *.mns Datei um und ladest dann die Menü neu. Ich habe die aclt in test.mns umgetauft, trotzdem sagt er das die Menügruppe schon geladen ist, die Menügruppe heißt also nicht so wie die Datei sondern ist in der mns-Datei definiert. Das müßte dann diese Zeile in der mns-Datei sein: ***MENUGROUP=ACLT Ob du bei geladener mns-Datei auf diese menugroup Eigenschaft zugreifen kannst, um es umzu ...

In das Form Autocad LT wechseln
Rund um Autocad : Daten nach Excel exportieren
mallorca7 am 05.09.2002 um 09:56 Uhr (0)
Hi nochmal, dann kombiniere doch lisp mit vba! Ich habe mein obiges Makro umgeschreiben, sodaß 2 Subs vorhanden sind. Das 1. startet Excel, das 2. fügt einen Wert in Excel ein nach Zeilen und spalten. Zuerst rufst du in deinem Lisp-Program das Vba-makro auf, daß Excel startet: (command "-vbarun" "ExcelConnect") Dadurch wird nur Excel und ein Arbeitsblatt geöffnet. Zum übergeben von Werten rufst dann in deiner Lisp-Routine folgende zeile auf: (command "-VBARUN" "NachExcel" Variable Zeile Spalte) Anbei lege ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Daten nach Excel exportieren
mallorca7 am 09.09.2002 um 14:10 Uhr (0)
Hi, anbei ein paar neue Funktionen für den Transport nach Excel: (command "-vbarun" "NeueDatei" "c:/temp/test.xls") kann nun den Dateinamen übergeben (command "-vbarun" "VorhandeneDatei" "c:/temp/test.xls") öffnet die vorhandene Datei (command "-vbarun" "DNeueDAtei" "c:/temp/test.xls") öffnet eine neue Datei durch Auswahl im Fileopen Dialogfenster von Excel, die Parameterübergabe funktioniert noch nicht richtig. (command "-vbarun" "DVorhandeneDatei" "C:/temp/test.xls") soll die vorhandene Datei öffnen, ze ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Daten nach Excel exportieren
mallorca7 am 28.10.2002 um 15:33 Uhr (0)
Hi Gerd, weiß nicht ob ich dich richtig verstanden habe. Anbei ein vba und lisp makro, beide laden und lisp makro ausführen (test). Das Textfeld im Dialog wird abgefragt und je nach Ergebnis in Lisp geändert, danach wird wird wieder Dialog in vba aufgrufen mit dem abgeänderten Text. Auf diese Weise geht es natürlich mit allen Steuerelementen. Aber war das was Du Dir gedacht hattest? liebe grüsse manfred

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : VBA - getpoint - keine tranparenten Befehle möglich
mallorca7 am 04.09.2002 um 15:19 Uhr (0)
Hallo liebe CAD-User, Wenn man in lisp eine getpoint Abfrage macht sind transparente Befehle möglich, (zoom, pan ...) Wenn man das aber in vba macht bricht der Befehl dauernd ab. Was mache ich dabei falsch??? Im Detail sieht das so aus: 1. in Lisp: Befehl: (setq x (getpoint "Wähle einen Punkt")) Wähle einen Punkt _zoom Fensterecke angeben, Skalierfaktor eingeben (nX oder nXP) oder [Alles/Mitte/Dynamisch/Grenzen/Vorher/FAktor/Fenster] Echtzeit : _w Erste Ecke angeben: Entgegengesetzte Ecke angeben: ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Verarsche von AutoDesk?
mallorca7 am 06.05.2004 um 10:51 Uhr (0)
Mal ehrlich: Sind nicht die User auch ein bißchen schuld? Wie oft wird im Forum gefragt, wann endlich die neue Version kommt und wann endlich die alte Version abgekündigt wird. Was du arbeitest noch mit der alten Version, geht die überhaupt noch? Kann man damit überhaupt noch arbeiten? So wird man immer wieder gefragt. Wie oft kauft man sích ein neues Handy, weil das alte nicht mehr schick ist? Aber zurück zum Thema: Ich habe acad2005 noch nicht, aber auch die Layerstrukturordnung ist sicher ein gutes Fea ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Autocad LT : Programmierung von AutoCad
mallorca7 am 04.09.2002 um 10:39 Uhr (0)
Hi Mathias, In Autocad Lt läßt sich mit Hilfe des Zusatzprogrammes LT-Extender Programme in Lisp und arx (mit c++ programmiert) ablaufen. Laut Hersteller soll die Umsetzung gut sein, sodaß in Acad Vollversion und LT das Programm gleich ablaufen soll, kommt auf den Versuch an, LT-Extender kostet leider was und wie zukunftssicher das ist weiß ich auch nicht, ob da nicht Autodesk einen Riegel vorschieben wird. Weitere Inforamtionen bekommst Du unter http://www.lt-extender.de/deutsch/frameset.htm. Leider fu ...

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : WIPEOUT
mallorca7 am 26.08.2002 um 15:15 Uhr (0)
Hi Hetkala, also Lisp funktioniert in der der Kommandozeile von ACAD LT mit dem LT Extender nicht direkt. Dazu muß man im Menü LT-Extender auf Lisp-Prompt... gehen. Aber Lisp-Programme funktionieren größtenteils. Habe mein Korbbogenprogramm DIN28011 bzw DIN28013 getestet. (z.B. http://www.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/001662.shtml) Geht also auch mit dem LT-Extender auch unter ACAD LT. Hoffe es war das was du gemeint hast, Fred

In das Form Autocad LT wechseln
Autocad LT : Bogenlänge bemaßen?
mallorca7 am 04.09.2002 um 10:43 Uhr (0)
Hi, Winkelbemassung und Text händisch ändern, oder über ein Lisp, das nur über ein Zusatzprogramm in LT läuft. lg Fred

In das Form Autocad LT wechseln
Rund um Autocad : drucken des layer-fensters
mallorca7 am 03.07.2002 um 08:44 Uhr (0)
Hi, alexander-k Ähnlich erhält man auch die Stilnamen für 1. Blöcke mit Befehl: -block und danach ? und * 2. Textstile mit Befehl: -stil und danach ? und * 3. Bemaßungsstile mit Befehl:-bemstil und danach ? und * 4. X-Refs mit Befehl:-xref und dann ? und * Hoffe es war das was du gemeint hast. Das hat den Vorteil, daß es auch unter Autocad LT funktioniert, wo es kein Lisp gibt. Besser ist es glaube ich trotzdem diese Angaben über ein Lispprogramm zu erhalten, wie es Dir StephanJP vorgesc ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Polylinien filtern
mallorca7 am 22.07.2002 um 11:28 Uhr (0)
Hi Goti, anbei ein LISP - Programm, daß geschlossene Polylinie findet. Das Ergebnis ist in der Variablen nl gespeichert. Aufrufen des LISPS mit plgl Weiterbearbeiten der geschlossenen Polylinien durch !nl (Rufzeichen und nl)! zum bsp: Befehl: wahl objekte wählen: !nl Dann kannst du Dir geschlossenen Polylinien auf einen Layer legen und weiterarbeiten. Die Polylinien, die in einem Block oder XREF drin sind, sind leider noch nicht dabei. lg FRED PS: Die Kurzversion, allerdings ohne Möglichkeit die Auswahl nu ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp oder VBA-Unterlagen
mallorca7 am 05.09.2002 um 10:26 Uhr (0)
Hi, ich kann Dir leider zur Zeit nur 1 Buch nennen. Es ist für die österreichischen Schulen (HTL) geschrieben, ist aber sehr kostengünstig. Zu beziehen über www.adim.at lg Fred Sorry, Korrektur es handelt sich um Band Nr. 54 (13 Euro) Korrektur die 2. (warum mach ich immer so viele Tippfehler) obwohl das Buch für Schulen geschrieben ist, kann natürlich jeder das Buch kaufen auch NichtMehrSchüler! [Diese Nachricht wurde von mallorca7 am 05. September 2002 editiert.] [Diese Nachricht wurde von mallorca7 ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz