Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 17 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Autocad VBA : Abmessungen und Formen von Selectionsets
mapcar am 02.04.2004 um 11:33 Uhr (0)
Dunkel ist deiner Worte Sinn... Hier dazu mein kleiner 1. Codeversuch Und? Was ist das Problem damit? ... Möglichkeit alle Informationen die der ausgewählte Bereich enthalten zu bekommen Did you mean ... Möglichkeit, alle Informationen, die der ausgewählte Bereich enthält, zu bekommen ? Was für Informationen denn? Oder meinst du Geometrie? Soll das die Begrenzung für einen Auswahlsatz werden? auf dem Bildschirm zu errechneten Koordinaten verschieben? Did you mean verschieben ? Falls du das mein ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Linienskalierung in unterschiedlichen Layern
mapcar am 18.07.2005 um 14:50 Uhr (0)
Tja, ich habs versucht, diesen Beitrag ins AutoCAD-Forum zu verschieben, aber leider ist er da nicht richtig angekommen. Bitte nochmal in Rund um AutoCAD posten! ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Autocad VBA wechseln
Rund um Autocad : Objektfang / Bemassung
mapcar am 30.08.2005 um 14:07 Uhr (0)
Also, ich fände das gut, wenn solche Threads da laufen würden, wo sie hingehören: Im Mechanical-Forum oder sonstwo.Liebe Moderatoren dieses Forums, könnt ihr euch nicht mal aufraffen, solche Beiträge zu verschieben?Gruß, Axel Strube-Zettler------------------Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Kreiskoordinaten Variable benutzen???
mapcar am 18.10.2004 um 13:50 Uhr (0)
Versuch s mal hiermit: Code: (defun c:rv( / r1 r2 tg p pi/3 _rb _dr) (defun _rb(r1 r2 tg p / loop drawn cen i _draw) (defun _draw( / ) (if( =(distance p cen)(- r1 r2)) (progn (command _circle cen r2) (setq drawn(1+ drawn)) ) ) ) (setq drawn 1) (setq cen p) (_draw) (setq loop 1) (while(not(zerop drawn)) (setq drawn 0) (setq i 0) (repeat 6 (setq cen(polar p(* i pi/3)(* loop tg))) (repeat loop (setq cen(polar cen(*(+ i 2)pi/3 ...

In das Form AutoLisp wechseln
Autocad VBA : IntersectWith Methode
mapcar am 22.08.2004 um 21:26 Uhr (0)
Hi Stefan, du machst da im Prinzip wohl nichts falsch, es ist nur so, dass sich 3DSolids einfach jeglicher Bearbeitung entziehen (ausser Verschieben usw.) Die 3DSolids erben zwar von ihrer Base Class die Methode IntersectWith, aber wirklich implementiert ist die Methode nicht. Das Fehlschlagen ist also kein Fehler, sondern so programmiert. Abgesehen davon kann man das Ergebnis auch gar nicht mit Punkten erfassen: SchnittPUNKTE gibt es nur bei geraden und krummen Kurvenobjekten. Gruß, Axel Strube-Zettler ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Rund um Autocad : Volumenkörper aus Regelfläche
mapcar am 12.09.2004 um 00:11 Uhr (0)
Nein, es gibt nichts, das mit Kappen vergleichbar wäre. Außer STRECKEN gibt es eigentlich überhaupt keine Möglichkeit, Flächennetze noch irgendwie zu editieren. Man könnte die stirnseitigen Punkte abhängig von der Enfernung mit einem Lisp-Programm verschieben - aber ich schätze, dass das Ergebnis in dieser Auflösung dann aussehen würde wie das Gebiss eines alten Esels - jedenfalls eine schartige Schneide;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Autocad VBA : Text-Justify Voreinstellung
mapcar am 17.11.2004 um 20:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Headcase: Für einzeilige Texte gilt: Nur die Ausrichtung Links nutzt den Insertionpoint zur Positionierung, die anderen beziehen sich auf den TextAlignmentPoint! Deshalb musst du dem TextAlignmentPoint die Koordinaten vom Einfügepunkt zuweisen. Dann sollte es klappen. Ich hab s in VBA noch nicht probiert. In Lisp entspricht das GC 10 und GC 11, und ich hab s da nicht sauber hingekriegt. Zitat: Beim MText wird der Text nicht neu positioniert, sondern die Koordinaten ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoLisp : ansichtsfenster koordianten
mapcar am 17.02.2003 um 13:53 Uhr (0)
Ich bin mir ziemlich sicher, weil ich schon mehrere Programme geschrieben habe, die Geometrie deckungsgleich vom Papier- in den Modellbereich verschieben/kopieren und umgekehrt. Solange keine BKS in den Mansfens vorliegen, geht das mit den erwähnten Operationen. Trans funktioniert da auf jeden Fall! Ätzend wird es nur, wenn BKS, DVIEW usw. ins Spiel kommen. Da muss man sich dann durch die EEDs quälen, die - soweit ich weiss - nirgends dokumentiert sind (ausser in dem Buch Maximizing AutoLisp , wenn ich mi ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : pnetz aus 2d
mapcar am 16.09.2005 um 18:34 Uhr (0)
Erzeuge dir mit edgesurf ein flaches Netz. Anschließend kannst du jeden Knoten über den Griff anwählen und über Koordinateneingaben verschieben. Dazu brauchst du überhaupt kein Lisp oder sonstwas.Das Problem ist aber, dass du dann Viereckflächen hast, die nicht mehr planar sind, sobald du Eckpunkte verschiebst - d.h. die Flächen werden geknickt. Ds ist letztendlich der Unterschied zwischen einem Tisch mit vier Beinen und einem mit drei Beinen - der dreibeinige kann nicht wackeln, weil Dreiecksflächen immer ...

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : Linienskalierung
mapcar am 21.07.2005 um 21:28 Uhr (0)
Ja, Tunnelbauer, aber dafür kann keiner was. Die Frage wurde im VBA-Forum gestellt, offensichtlich aus Versehen. Das passiert bei Neuen öfters mal, und das nehmen wir niemand krumm. Weil die Frage da aber nicht hingehört, sondern hierher, wollte ich sie hierher verschieben. Dabei hat sich aber der Server aufgehangen, sodass hier nur der Titel ankam, aber nicht die Beiträge. Ich habe den Thread im VBA-Forum trotzdem dichtgemacht und den OPoster gebeten, die Frage hier nochmal zu stellen. Also ist hier alles ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : 3D-Verknüpfungsbaum editieren
mapcar am 02.04.2004 um 01:05 Uhr (0)
Hi Stephan, den CSG-Baum, von dem du sprichst, gab s nur mal als vorübergehende Erscheinung im Zusatzpaket AME (Advanced Modeling Extension) zu R12 - und das auch nur so lange, wie man nicht auf CSG-Baum bereinigen geklickt hat. Aber seit dieses Modell in R13 durch ACIS ersetzt wurde, ist das passé. Da werden keine Informationen über das Zustandekommen einer Geometrie gespeichert. Natürlich kann ACIS im Prinzip auch eine Bohrung verschieben - nur nicht die ACIS-Version, die in AutoCAD steckt... Gruß, Axe ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Sicherheit ( Antivirus ) : Internetseiten lassen sich nicht öffen
mapcar am 10.12.2004 um 16:04 Uhr (0)
Hi gehry, schön, wenn andere dann wenigstens die Links nachliefern, die du vergessen hast anzugeben... Die Seiten von Esprit sind als Framesets aufgebaut - ein Technik, die dafür bekannt ist, dass man keine vernünftigen Bookmarks speichern kann. Wie Cerog schon sagte: der Link auf den oberen Balken ist eben nur ein Links auf den Frame, der den roten Balken enthält. Mit Java (hier ginge es übrigens wenn überhaupt um Java-Applets, nicht aber um Java-Applikationen) hat dein Problem nichts zu tun. Aber nun ma ...

In das Form Sicherheit ( Antivirus ) wechseln
Rund um AutoCAD : Fehler: Parallel-Inst. A2k4 / A2k5 --> Prozedureneinsprungspunkt
mapcar am 20.10.2004 um 12:25 Uhr (0)
Tja,sieht irgendwie so aus, als würde 2004 auf AcGe.dll von 2005 zugreifen. Warum das so sein könnte, weiß ich auch nicht.Der Einsprungspunkt einer Funktion ist der Abstand vom Anfang einer dll, der kann sich beim Neukompilieren verschieben. Deswegen kommt 2004 mit der 2005er dll nicht klar. Die lange Zeichenkette ist übrigens nur der qualified name, also der interne Name der Funktion, die AutoCAD da aufrufen will.Es bleibt dir nur Folgendes: Die dll mal im 2004er Verzeichnis entfernen. Ändert sich der feh ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz