Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 118 - 130, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Auflösen von Blöcken
mapcar am 20.09.2004 um 20:33 Uhr (0)
Warum die Autodeskler das so implemeniert haben - keine Ahnung Denke mal, das war wie so oft: Ursprünglich hat sich ja auch der normale Befehl so verhalten - nur Einzelwahl. Das wurde irgendwann geändert, nun waren auch Auswahlsätze und meherere Objekte möglich. In Lisp hätte die Änderung dazu geführt, dass alte Programme nicht mehr laufen, weil ein fehlt. Also hat man s aus Gründen Abwärtskompatibiltät dabei belassen und ein paar Jahre später auch einen entsprechenden Hinweis in die Hilfe aufgenommen ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : LISP mit Zeichnung speichern...
mapcar am 01.08.2005 um 21:20 Uhr (0)
Hi Klaus, ganz ohne was geht das nicht. Man benötigt dazu einen stub loader , also irgendeine Lisp-Routine, die den Stein erstmal ins Rollen bringt. Wenn beim Empfänger dieser Stub erst einmal installiert ist, kann man alles andere in der Zeichnung versenken. Aber der Stub ist notwendig, um die eigentlichen Routinen aus der Zeichnung wieder auszulesen. Wenn er einmal beim Empfänger installiert ist, geht alles vollautomatisch. Aber vielleicht ist das auch ganz gut, dass es ohne das nicht geht. Denn wenn so ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : vla-.... und vlr-.... Befehle
mapcar am 17.09.2003 um 10:56 Uhr (0)
Alle Funktionen, die mit vla-... oder vlr-... anfangen, sind gar keine Lisp-Funktionen. Es sind einfach Schreibmakros, die mit dem Aufruf von (vl-load-com) erst erzeugt werden. Hier werden Funktionen aufgerufen, die nicht Bestandteil von Lisp sind - es handelt sich um die in AutoCAD eingebauten ActiveX-Funktionen, die genauso aus VB oder anderen Sprachen heraus genutzt werden. In der VB-Hilfe sind die ActiveX-Funktionen vollständig dokumentiert, es würde also keinen Sinn machen, die ActiveX-Kapitel zweimal ...

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : Online-Monitoring
mapcar am 12.08.2005 um 13:12 Uhr (0)
"online" und "Echtzeit" - nun hat der Thread schon Fäden gezogen. 17 Postings, bis die Aufgabe klar umrissen ist;-) Also weder online noch Echtzeit (dafür ist AutoCAD völlig ungeeignet), sondern eben das, was ich anfangs vermutete: Eine automatisierte Lösung.Solange das Gerät ASCII sendet, ist die Verarbeitung mit Lisp auch OK. Ich habe ja nur vor dem Lesen von binären Streams gewarnt, da macht Lisp nämlich aus jedem Byte 0x0A ein 0x0D.Gruß, Axel Strube-Zettler@tine88 Wenn schon gelollt wird, dann sag aber ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Listenwerte an Command übergeben
mapcar am 23.11.2004 um 00:21 Uhr (0)
Ich meine nur: Oh je! Klassischer Einzeiler in Lisp - du brauchst keine Variaben usw. ! Code: (defun 3dnetz-zeichnen (m n daten / ) (mapcar command(append(list"_3dmesh"m n)daten)) ) (3dnetz-zeichnen 2 2 ((0 0)(0 1)(1 0)(1 1))) Die Länge der Datenliste muss nur m x n sein. Das ist dann noch etwas weiter optimiert, weil die jedes 3DNETZ zeichnet, nicht nur 3x3. Hinweis: 3DNetze sind zum Rendern nicht zu gebrauchen, weil sie nichtplanare Flächen enthalten (können). Gruß, Axel Strube-Zettler ------- ...

In das Form AutoLisp wechseln
Autodesk.NET/ARX : STL-Tool schreiben
mapcar am 10.11.2004 um 08:09 Uhr (0)
Genau, ADSRX ist nix weiter als das alte ADS. Das hat für mich den enormen Vorteil, dass man z.B. zusätzliche Lisp-Funktionen definieren kann. ObjectARX kennt nur AutoCAD-Befehle, die immer parameterlos sind. SDS und ADS sind aber nicht kompatibel. Es sah vor Jahren mal so aus, als wolle Adesk die ADS-Schnittstelle rauswerfen. Ist aber nicht passiert, sie erfreut sich immer noch bester Gesundheit. Es wurde lediglich alles umbenannt, z.B. ist die Funktion acutPrintf() (wird ja in ObjectARX-Anwendungen häufi ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp umschreiben!
mapcar am 09.09.2004 um 15:57 Uhr (0)
Und mal wieder einer zum Thema "kaputtes VLisp": ich wollte grad mal die LOAD-Variante mit 3 Argumenten empfehlen, da konnte man ja immer sehr schön feststellen, wo ein Fehler auftrat. Funktioniert auch nicht mehr, es wird nur noch das 1. Argument (also der Dateiname) ausgewertet. Argument 2 steht zwar in der Hilfe drin, wird aber ignoriert, und Argument 3 ist auch in der Hilfe nicht mehr drin. Trotzdem kann man die beiden Argumente immer noch mitgeben...Gruß, Axel Strube-Zettler------------------(defun - ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoLisp : Bemaßung
mapcar am 03.09.2004 um 16:16 Uhr (0)
Aquapanel ist ein Ofenteil Ich seh da noch mehr Ofenteile: Das öfters vorkommende (getstring) z.B. - wo speicherst du denn den Wert? Und wo verwendest du ihn weiter? Du wirst nicht umhin kommen, dich erstmal mit den einfachsten Grundlagen der Lisp-Programmierung auseinander zu setzen. Oder antworte doch mal etwas ausführlicher auf meine Frage: Was ist ein Aquapanel? Damit meine ich nicht, ob es was für den Ofen ist oder nicht, sondern: Was soll das Ganze denn werden? Am Code ist das einfach nicht zu erk ...

In das Form AutoLisp wechseln
Autocad VBA : LWPolylinie Kurve Angleichen über VBA
mapcar am 18.06.2004 um 11:15 Uhr (0)
Hi Nancy, eine Übersetzung ist das natürlich nicht. Es ist eine Lisp-Funktion, die genau das selbe macht wie deine VBA-Funktion: Code: (defun c:yellowsubmarine( / lwpl z) (setq z -50) (if(=(cdr(assoc 0(setq lwpl(entget(car(entsel Polylinie wählen: )))))) LWPOLYLINE ) (progn (command _3dpoly ) (foreach gc lwpl (if(=(car gc)10) (command(list(cadr gc)(caddr gc)(setq z(+ z 50)))) ) ) (command) ) ) ) Der Ablauf ist aber ein völlig anderer, ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoLisp : Arbeitsweise VBA VLISP
mapcar am 01.09.2004 um 13:53 Uhr (0)
Hi Achim, für mich ist dein Beitrag zwar eine schöne, ausführliche Umschreibung der Frage, aber noch keine Antwort... Warum sollte bei Ausführung einer ActiveX-Methode etwas verpuffen ? Diese Methoden werden doch von AutoCAD ausgeführt, nicht von Lisp! Lisp greift auf die gleichen Mechanismen zu wie VBA oder jeder andere ActiveX-Client. Der ActiveX-Server (AutoCAD) weiss ja nicht mal, welcher Client die Methoden ausführt, oder irre ich da? Wie kann da also ein unterschiedliches Verhalten von AutoCAD (nich ...

In das Form AutoLisp wechseln
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
mapcar am 30.10.2004 um 20:48 Uhr (0)
Das heist im Klartext: 1) MDI auf 0 setzen 2) Lispinit auf 1 setzenNEIN. Im Klartext heisst es immer noch: Jede andere Kombination als SDI=1 und LISPINIT=1 funktioniert, und das egal, wie du das Programm lädst. Bei Lispinit = 0 wird die Acad.lsp nur einmal geladen, die Acaddoc.lsp aber bei jeder neuen dwg. Sehe ich das richtig so.Auch NEIN. Dafür ist ACADLSPASDOC zuständig. LISPINIT steuert, ob das Lisp-Memory-Image in die neue Zeichnung übernommen wird, wenn SDI=1. Wenn SDI=0, hat LISPINIT keine Wirkung ...

In das Form Lisp wechseln
AutoLisp : Lisp oder AutocadVBA
mapcar am 20.07.2005 um 01:43 Uhr (0)
Nee, das meinte ich nicht. Da gibt es ja mit vla-getdynamicproperties immerhin *eine* neue vla-Funktion. Ich meinte konkret die Entities im Blockeditor, wo man nicht mal einen Gruppencode 0 zurückbekommt (wahrscheinlich heissen die Dinger intern (0 . LINEARPARAMENTITY ) usw. Das ist was anderes als die Entities selber. Diese Dinger werden offensichtlich temporär erzeugt und haben auch keinen konstanten Handle. Das heisst jetzt konkret: *Kein* Lisp-Programm kann sich mehr darauf verlassen, dass man mit (en ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Zeichnungskopf-Attribute auslesen
mapcar am 13.07.2004 um 14:25 Uhr (0)
Das Skript muss eine Lisp-Funktion aufrufen, da du nur in Lisp a) den Zeichnungskopf wählen kannst und b) einen Dateinamen für die Ausgabe zusammenbasteln kannst (genau das, was du angesprochen hast, das geht nicht im Script) Datei auslesen.scr : Code: (load auslesen ) (auslesen) (command _quit _yes ) Die Lisp-Funktion ist auch sehr einfach: Datei auslesen.lsp : Code: (defun auslesen( / )   (command -eattext _o     (ssget X ((0 . INSERT )(2 . _me-Plankopf )))     _n _n _n _c ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz