Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 118 - 130, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : Arbeitsweise VBA VLISP
mapcar am 02.09.2004 um 01:47 Uhr (0)
Das ist eigendlich eine prima Idee, aber warum funktioniert dann der (command vbastmt -Kram, wo doch Lisp ganz sicher aktiv ist? Na, vielleicht deshalb, weil die einfach vergessen haben, beides abzuprüfen? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

AutoLisp : Datei umbenennen
mapcar am 03.09.2004 um 11:49 Uhr (0)
Gibt es so etwas wie diesen hier verwendeten RENAME-Befehl? vl-file-rename Gruß, Axel Strube-Zettler edit Nur Dritter:-( Tja, Wolfgang, du kannst dir eine Lösung aussuchen. Alle drei sind ungefähr gleich gut! /edit ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze [Diese Nachricht wurde von mapcar am 03. Sep. 2004 edi ...

AutoLisp : Datei umbenennen
mapcar am 03.09.2004 um 12:54 Uhr (0)
Genau! Nimm die, die am schnellsten alle Dateien auf deiner Platte in notepad.exe umbenennt;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

AutoLisp : Bemaßung
mapcar am 03.09.2004 um 13:11 Uhr (0)
Code: 00: (defun C:ver (/ pt1 pt2 pt3 pt4 pt5 pt6 pt7 pt8 ) 01: (setq pt1 ( getpoint Aquapanle wählen )) 02: (command bemlinear pt1 pt2 pt1 ) 03: (command Länge pt1 Pause ?????) 04: (command bemlinear pt2 pt3 pt2 ) 05: (setq pt2 (list (nth 0 pt1) (+ (nth 1 pt1) 11.3) 0.0)) ... Tja, irgendwie musst du schon etwas Rücksicht auf zeitliche Abfolgen nehmen. In 01 kriegt zwar pt1 einen Wert, aber sonst noch nix. In 02 fängst du dann fröhlich an zu bemaßen, obwohl pt2 noch nicht mal ...

AutoLisp : Bemaßung
mapcar am 03.09.2004 um 16:16 Uhr (0)
Aquapanel ist ein Ofenteil Ich seh da noch mehr Ofenteile: Das öfters vorkommende (getstring) z.B. - wo speicherst du denn den Wert? Und wo verwendest du ihn weiter? Du wirst nicht umhin kommen, dich erstmal mit den einfachsten Grundlagen der Lisp-Programmierung auseinander zu setzen. Oder antworte doch mal etwas ausführlicher auf meine Frage: Was ist ein Aquapanel? Damit meine ich nicht, ob es was für den Ofen ist oder nicht, sondern: Was soll das Ganze denn werden? Am Code ist das einfach nicht zu erk ...

AutoLisp : Höhenkote Lisp Code 3 Fragen
mapcar am 04.09.2004 um 16:58 Uhr (0)
Leute, jetzt läuft hier aber einiges aus dem Ruder! Das Thema einfach mit kaputtlach und wegschmeiss als erledigt zu betrachten, ist reichlich daneben - und auch der Link auf meine Seite trifft nicht so richtig: Da rede ich nämlich von einem Beispiel-Einzeiler, und es geht ausschließlich um die Begründung, warum ich meinen Code als public domain freigebe. Hier geht es aber um ein komplettes Programm, das geistiges Eigentum von Otterloh ist. Und der beschwert sich nicht mal darüber, dass es hier veröffent ...

AutoLisp : Bemaßungsstil
mapcar am 09.09.2004 um 14:19 Uhr (0)
DIMSTYLE ist schreibgeschützt. (command _ - dimstyle ...) ? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

AutoLisp : Tool insxls.lsp; gefunden und probleme; kann jemand helfen
mapcar am 10.09.2004 um 01:48 Uhr (0)
Ich sag mal nix zum Recht, aber zum Inhalt: Dieser Dame bin ich jetzt schon wiederholt begegnet. Ich denke, krautiger können Lisp-Programme kaum noch sein. Ich habe nur mal einen Blick in das Programm geworfen und sah das hier: Code: (if (= list-len 3) (setq col C ) ) (if (= list-len 4) (setq col D ) ) (if (= list-len 5) (setq col E ) ) (if (= list-len 6) (setq col F ) ) (if (= list-len 7) (setq col G ) ) (if (= list-len 8) (setq col H ) ) (if (= lis ...

AutoLisp : Linien und Polylinien verbinden
mapcar am 12.09.2004 um 20:48 Uhr (0)
Das Tool gibt es - es heisst PEDIT (nachdem man die Systemvariable PEDITACCEPT auf 1 gesetzt hat). Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

AutoLisp : Funktonierendes dbview erstellen
mapcar am 16.09.2004 um 10:53 Uhr (0)
Wo seht ihr denn den Sinn, das in Lisp noch einmal zu programmieren? Ich sehe zum Einen das Problem des Dialogs - ein TreeView-Control gibts nun mal nicht in DCL, und ohne das wäre die Sache mehr als unübersichtlich. Zum Anderen würde man nicht an alles drankommen. Dazu möchte ich an die kürzlich hier gelaufene Diskussion Eigene Zeichnungseigenschaften definieren erinnern: LDATA kann man zwar mit Lisp auslesen (nur mit Lisp oder ARX), aber da die ActiveX-Methoden dazu fehlen, wird man (an ein paar Stelle ...

AutoLisp : Auflösen von Blöcken
mapcar am 20.09.2004 um 20:33 Uhr (0)
Warum die Autodeskler das so implemeniert haben - keine Ahnung Denke mal, das war wie so oft: Ursprünglich hat sich ja auch der normale Befehl so verhalten - nur Einzelwahl. Das wurde irgendwann geändert, nun waren auch Auswahlsätze und meherere Objekte möglich. In Lisp hätte die Änderung dazu geführt, dass alte Programme nicht mehr laufen, weil ein fehlt. Also hat man s aus Gründen Abwärtskompatibiltät dabei belassen und ein paar Jahre später auch einen entsprechenden Hinweis in die Hilfe aufgenommen ...

AutoLisp : LINIE in eine Richtung
mapcar am 22.09.2004 um 01:53 Uhr (0)
Ich glaube, das hat seinen guten Grund, dass Lisp das nicht schluckt: Das ist ein interaktiver Modus, bei dem es darauf ankommt, wohin die Maus gerade zeigt. Das ist einfach nicht programmierbar... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

AutoLisp : Systemvariablen
mapcar am 15.10.2004 um 15:51 Uhr (0)
Man kann auch durchaus Punkte benennen: Code: Befehl: (setq linksunten (0 0)rechtsunten (100 0)linksoben (0 100)rechtsoben (100 100)dach (50 150)) Befehl: linie Ersten Punkt angeben: !linksunten Nächsten Punkt angeben oder [Zurück]: !rechtsunten Nächsten Punkt angeben oder [Zurück]: !rechtsoben Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/Zurück]: !dach Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/Zurück]: !linksoben Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/Zurück]: !linksunten Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/ ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz