Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 14 - 26, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : Schnelle Suche in Xref s
mapcar am 07.02.2003 um 14:15 Uhr (0)
Und nochmal ich;-))) Schick mal rüber, Marc, ich schaus mir an. Habe derzeit an sowas ein gesteigertes Interesse, da ich zusätzlich zu den 3 bisherigen Lisp-Seiten gerade noch eine vierte mache: Einen Praxis-Trail mit etwa 20 Kapiteln ausschliesslich zum Thema Blöcke, XREFs, Attribute, Redefinition usw. Kommt in Kürze! ------------------ http://www.tutorial.autolisp.info http://www.advanced.autolisp.info http://www.activex.autolisp.info

AutoLisp : Lisp ohne ACAD ausführen ?
mapcar am 15.08.2005 um 21:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:..und Mapcar hat hier auch mal rumexperimentiert..Na ja, freut mich ja, wenn das Ding noch nicht ganz in Vergessenheit geraten ist - aber für den Gebrauch ist das absolut nix. Läuft ja nur im Browser per Javascript und kann daher nichts von der Platte lesen und auch nichts auf der Platte speichern. Wenn es das könnte, wäre es ein echter Grund für ein größeres Sicherheitsupdate;-)Ich schliesse mich da Hans-Peter an: CormanLisp und vor allem NewLisp sind da wohl die inter ...

Lisp : Sound in Lisp?
mapcar am 07.11.2004 um 16:17 Uhr (0)
Ist ja eigentlich egal, welchen Sound man nun nimmt, um das Prinzip zu zeigen...Mal ein anderer Vorschlag - ein bisschen VBA, das aus Lisp heraus aufgerufen wird, und man kann sich z.B. den EXPLODE-Befehl mit einem passenden Geräusch hinterlegen:Code:Public Declare Function PlaySoundA Lib "winmm.dll" _ (ByVal lpszName As String, _ ByVal hModule As Long, ByVal dwFlags As Long) _ As LongPublic Const SND_RESOURCE = &H40004Public Const SND_ASYNC = &H1Public Const SND_MEMORY = &H4Public Const SND_NODEFAULT = ...

Autocad VBA : RGB-Farbwerte
mapcar am 20.11.2003 um 15:35 Uhr (0)
Hi drice, bevor du die Tabelle von Roland verwendest, solltest du hier: http://www.autolisp.mapcar.net/acifarben.html nochmal einen Blick reinwerfen. Das ist zwar für Lisp, aber die Problemstellung ist 100% identisch. Da erläutere ich auch sehr sorgfältig, warum die Tabelle von Roland leider falsch ist - sie beruht auf dieser von Autodesk fälschlich veröffentlichten Zahlenreihe von 1 - 0.65 - 0.5 - 0.3 - 0.15, die aber in Wirklichkeit 1 - 0.8 - 0.6 - 0.5 - 0.3 lauten muss. Wenn du ein bisschen Grundken ...

Autocad VBA : Lisp und VBA
mapcar am 12.11.2004 um 13:34 Uhr (0)
Hi fuchsi, schau mal nach, was du da in der Registry findest: HKEY_CLASSES_ROOTVL.Application.1 oder (Acad 2000-2002) HKEY_CLASSES_ROOTVL.Application.16 (Acad 2004/2005) Fehlen die Einträge, dann kann die CLSID/GUID nicht ermittelt werden. Dann kannst du es immer noch mit einem manuellen Verweis versuchen. Die Sache hat aber Einschränkungen. Das ist zwar eine TLB, aber es gibt keine Definitionen für die Rückgabe. Gibt dir Lisp einen Int, einen Double oder einen String zurück, hast du keine Probleme. Auch n ...

Autocad VBA : Delphi
mapcar am 02.12.2004 um 12:13 Uhr (0)
Im Prinzip ist es egal, ob du die COM-Schnittstelle in AutoCAD über VBA oder Delphi ansteuerst - die COM-Methoden (früher auch ActiveX-Methoden genannt) sind die selben, egal ob Vlisp, VBA oder Delphi. Ein Unterschied ist allerdings da - wie bei VB (nicht VB A ) läuft Delphi nicht in process , rechne also damit, dass dein Programm stellenweise deutlich langsamer läuft als VBA oder VLisp. Und ein weiterer Hinweis: GetActiveOleObject( AutoCad.Application ) und createobject( Autocad.Application ) sind natürl ...

Autocad VBA : Block einer externen Zeichnung einfügen
mapcar am 05.08.2005 um 20:34 Uhr (0)
Ja, das ist möglich, indem man Funktionen aus der axDb15.dll benutzt, dem Teil von ObjektDBX, der allen AutoCAD-Usern zur Verfügung steht. Eine Anleitung für Lisp findest du hier, die Portierung nach VBA sollte einfach sein: http://www.visuallisp-tutorial.mapcar.net/importviews.html Gruß, Axel Strube-Zettler------------------Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

Sicherheit ( Antivirus ) : Umlaute in Firefox
mapcar am 23.10.2004 um 22:05 Uhr (0)
Warum zeigt mir auf meinen eigenen Autolisp-Seiten Firefox keine Umlaute an (Link zu den Seiten in der Signatur)? Die Seiten haben folgenden Meta-Eintrag, Mozilla und Netscape zeigen (wie alle anderen Browser) die Umlaute korrekt an, nur Firefox nicht. meta http-equiv= Content-Type content= text/html; charset=iso-8559-1 Grübelnd, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angr ...

Autodesk.NET/ARX : Zugriff auf DWG-Dateien
mapcar am 06.11.2004 um 18:35 Uhr (0)
http://www.visuallisp-tutorial.mapcar.net/importviews.html So ähnlich kannst du es auch versuchen. Setzt allerdings eine AutoCAD-Installation auf dem Rechner voraus. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

Autodesk.NET/ARX : .net VB Dialoge aus Lisp öffnen und mir Werten befüllen
mapcar am 05.01.2005 um 09:40 Uhr (0)
Prinzipiell ist natürlich alles möglich;-) Ich habe auch schon versucht, über die vlisp.tlb Lisp aus einer .NET-Anwendung heraus anzubohren, und manches funktioniert auch ganz gut. Aber mit der vlisp.tlb setzt man natürlich wieder auf COM-Interop, eine befristete Lösung also. Konkret möglich ist derzeit wohl eine Zwischenschicht aus (unmanaged) RX-C-Code, die sowohl von Lisp aus als auch aus der .NET-Assembly angesprochen angesprochen werden kann. Aber ob ADSRX länger leben wird als COM-Interop? Am zukunft ...

Rund um Autocad : feder in 3D mit CAD erstellen : die Lösung
mapcar am 25.05.2002 um 10:56 Uhr (0)
Zeichner, ich glaube nicht, dass solche Beiträge irgend jemand irgendwie weiterbringen! Auch mir ist diese Seite hinsichtlich der Fenster, die da alle aufpoppen, recht unangenehm in Erinnerung geblieben. Heute scheint die Feder allerdings verschwunden zu sein - es kommt nur noch eine Anzeige, dass die Seite nichtgefunden wird. Aber zur Sache: Hat da jemand eine richtige Lösung? Ich hatte das Problem auch schon öfters! Ich glaube, der Ansatz wäre sogar ausbaufähig. Wenn man da nicht mit einem halben Torus a ...

Rund um Autocad : Vereckte Linien
mapcar am 31.05.2002 um 16:26 Uhr (0)
Hi Morten, hab mir deine Zeichnung mal angesehen, jetzt wird auch klarer, worum es geht. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Weg, den du jetzt gehst, der richtige ist. Du musst nur sehen, dass du das so schnell und komfortabel wie möglich hinkriegst. Dazu brauchst du: a) ein Tool für Ursprung, damit dir nicht alles auf Layer 0 plumpst b) ein Bruch-Makro oder so c) einem Werzeugkasten dazu mit einem Button für Layer- oder Linientyp-Änderung, damit du nicht lange in Listen scrollen musst Damit müsste ...

Rund um Autocad : Blocknamen anzeigen
mapcar am 12.06.2002 um 10:18 Uhr (0)
Hi Milizeus, ich habe das Gefühl, dass da was nicht so ganz zu Ende gedacht wurde: Solange der Block nicht umbenannt wird oder anonym ist, würde doch eigentlich ein KONSTANTES Attribut genügen, das gleich bei der Blockdefinition den Blocknamen als Wert erhält. Das liesse sich auch ohne ATTREDEF usw. nachträglich realisieren - jeden Block einfach von Hand neu definieren und das konstante Attribut hinzufügen - schon steht an allen Inserts der Blockname dran. Alle anderen Attribute bleiben dabei erhalten! Abe ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz