Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 131 - 143, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : Anwendertreffen
mapcar am 15.10.2004 um 16:03 Uhr (0)
Sorry, aber das ist ja nicht nur eine Frage des Platzes, es ist vor allem eine Traffic-Frage. 100 mal heruntergeladen wären 25 GB Traffic, soviel Zusatz-Traffic würde z.B. alle meine Websites bis zum nächsten Monatsende deaktivieren, da ich vorsorglich bei 50 GB abschalte (es könnte ja eine DDoS-Attacke sein, die mich finanziell ruinieren will). Darum nicht online;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s ...

AutoLisp : Eigene Daten in eigenen Reaktor speichern
mapcar am 18.10.2004 um 11:41 Uhr (0)
Hi mkl-cad, ich weiss nicht, wo du DICTIONARY-PUT und ...-GET her hast, eingebaute Lisp-Funktionen sind das jedenfalls nicht. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

AutoLisp : Kreiskoordinaten Variable benutzen???
mapcar am 18.10.2004 um 13:50 Uhr (0)
Versuch s mal hiermit: Code: (defun c:rv( / r1 r2 tg p pi/3 _rb _dr) (defun _rb(r1 r2 tg p / loop drawn cen i _draw) (defun _draw( / ) (if( =(distance p cen)(- r1 r2)) (progn (command _circle cen r2) (setq drawn(1+ drawn)) ) ) ) (setq drawn 1) (setq cen p) (_draw) (setq loop 1) (while(not(zerop drawn)) (setq drawn 0) (setq i 0) (repeat 6 (setq cen(polar p(* i pi/3)(* loop tg))) (repeat loop (setq cen(polar cen(*(+ i 2)pi/3 ...

AutoLisp : Kreiskoordinaten Variable benutzen???
mapcar am 18.10.2004 um 14:19 Uhr (0)
Das sollten wir so gebrachen können! Nö. Es ist ein Vorschlag zur Orientierung. Zumindest ein Ansatz von Errorhandling/Systemvariablen usw. muss noch eingebaut werden, denn sonst funktioniert das Ding u.U. nicht. Fertig-Tools gibt s bei Cadwiesel, bei mir nicht;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein g ...

AutoLisp : Eigene Daten in eigenen Reaktor speichern
mapcar am 18.10.2004 um 16:22 Uhr (0)
Ist vlax-ldata-put denn so schlimm? Die Problematik hat nix damit zu tun, ob die Daten kompliziert sind oder nicht. Die Frage ist, ob sie dir oder deinem Betrieb wichtig sind. Daraus resultieren dann zwei Möglichkeiten: a) unwichtig: gar nicht speichern oder ldata b) wichtig: richtig speichern. Möglichkeit a) wiederum beinhaltet 2 Unteroptionen. Gar nicht speichern verursacht wenigstens keine beschädigten Zeichnungen;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLis ...

AutoLisp : Kreiskoordinaten Variable benutzen???
mapcar am 18.10.2004 um 16:31 Uhr (0)
Ob noch sachen hinzugefügt werden können kann ja sein aber das brauche ich momentan nicht Da geht s nicht um Zusatz-Features... Klingt wie: Danke für den Gebrauchtwagen, den Sie mir verkauft haben. Ja, Sie haben mich darauf hingewiesen, dass er keine Bremse hat - aber ob noch eine Bremse eingebaut werden muss, kann ich mir ja in Ruhe auf der Autobahn überlegen. Gute Fahrt, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann ...

AutoLisp : Kreiskoordinaten Variable benutzen???
mapcar am 18.10.2004 um 16:41 Uhr (0)
@cadmium: Bei 99% aller Probleme n ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung de s selben. Dieser Satz ist ein Problem. Ich hoffe, dass ich durch die umfassende Beschreibung der orthografischen Fehler bereits mehr als die Hälfte der Lösung beigesteuert habe. Na ja, jedenfalls: AutoCAD wird mit einer ziemlich umfassenden Beschreibung des Problems (Online-Hilfen) ausgeliefert. Aber ist dadurch das Problem AutoCAD schon zur Hälfte gelöst? Gruß, Axel Strube-Zett ...

AutoLisp : Eigene Daten in eigenen Reaktor speichern
mapcar am 18.10.2004 um 20:52 Uhr (0)
Mit richtig speichern meine ich: In ein Dictionary (benanntes oder Extension-Dictionary) oder als EEDs (Extended Entity Data), aber nicht als LData. Da solche Entscheidungungen für den Betrieb meistens auf viele Jahre hinaus Konsequenzen haben, solltest du die Entscheidung in Ruhe treffen und sorgfältig überlegen. Mach ein paar Übungen mit Funktionen wie Dictsearch und Dictadd, und dann wirst du schon verstehen, wie das geht. EEDs sind etwas komplizierter, aber auch dazu gibt es Beiträge hier, wie man es ...

AutoLisp : Befehlswiederholung (ODCL)
mapcar am 20.10.2004 um 14:58 Uhr (0)
Ich hab mit ODCL nix am Hut - aber es könnte daran liegen, dass sie als Funktion gestartet werden: (c:myFunc) = keine Wiederholung myFunc = wiederholbar Kann aber auch sein dass nur der Aufruf des Dialogs wiederholbar ist, selbst wenn er modeless ist. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes ...

AutoLisp : durch ersetzen
mapcar am 22.10.2004 um 13:49 Uhr (0)
Ich glaube, du hast da ein Ansatzproblem. Das hier: (str-replace myString "" "") kann es nicht geben, weil es nur einen Fehler verursacht (nicht geschlossene Zeichenkette). Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

AutoLisp : Gruppencodes für das Objekt Hatch
mapcar am 25.10.2004 um 11:23 Uhr (0)
da dort keine Kontur vorhanden ist Wirklich? Überschüssige 10er kann ich mir ja vorstellen, aber welche, die nicht Bestandteil der Kontur sind? Poste mal ein (entget) als Text, damit man das nachvollziehen kann. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

AutoLisp : durch ersetzen
mapcar am 25.10.2004 um 11:46 Uhr (0)
Ich sehe das Problem immer noch nicht. Der Backslash ist in Lisp-Zeichenketten das Steuerzeichen: c: est ist der Text C:est mit einem Tab-Vorschub nach dem Doppelpunkt, und c: test ist eine gültige Pfadangabe. Der springende Punkt ist aber der, dass Lisp durchaus in der Lage ist, einen Backslash zu lesen: *** Datei test.dat *** c:foldermyfile.txt *** Ende Datei *** (defun test( / fhand) (setq fhand(open(findfile test.dat ) r )) (read-line fhand) ) (test) = c:foldermyfile.txt Wie man sieht ...

AutoLisp : Reihenfolge bei Objektwahl mit Nentsel ?
mapcar am 26.10.2004 um 21:41 Uhr (0)
Juergen55, ist ja netter Code, aber da werden nicht mal die lokalen Variablen als lokal deklariert. Eigentlich sollte sich das doch herumgesprochen haben, oder? Wenn man beim 2. Ausführen mit der Maus daneben trifft, läuft das Programm unbeeindruckt weiter... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimt ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz