Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : Abstand zwischen Polylinien
mapcar am 28.07.2005 um 13:49 Uhr (0)
Na ja, die Frage ist viel zu ungenau gestellt. Da müsste man wissen, ob die Intervalle gleich sein sollen, z.B. "alle 5 ZE einmal messen", das bricht dann immer bei der kürzeren Polylinie ab, oder ob die Intervalle jeweils einen Prozentanteil der Gesamtlänge betragen sollen, also "alle 10% der jeweiligen Länge messen". Wie dem auch sei: Wenn man nicht über die Stützpunkte gehen will, ist man mit VBA schnell am Ende, denn die ganzen vlax-curve-...-Funktionen (wie vla-curve-getPointAtDist), mit denen das in ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Rund um Autocad : Koordinaten einlesen...
mapcar am 08.11.2004 um 23:54 Uhr (0)
Öh, Lisp ist doch eine ansteckende Krankheit, oder? Die Symptome sind ziemlich bekannt: Man hat das Gefühl, dass Horizont noch nicht gleichbedeutend mit Ende dieser armseligen Welt ist. Parallel dazu dieser Juckreiz in den Fingern, wenn sie sich einer Tastatur nähern. Morgens wacht man schweissgebadet mit diesem Was geht -Gefühl auf, weil man nachts diese Geht doch gar nicht -Alpträume hatte. Was kann man eigentlich in diesen Kästchen von 1-10 wählen? Ist nur ein Generator für Textbausteine: 1 = Ei ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
mapcar am 08.11.2005 um 21:57 Uhr (0)
In der Hilfe steht genau das, worum es hier geht. SOLVIEW ist nur für interaktive Zwecke zu gebrauchen. Scripts fallen allerdings auch in die Kategorie interaktiv, denn sie simulieren ja einen an der Tastatur sitzenden User. Nochmal: Hier geht es nicht um Skripte, sondern um Lisp! Und da kann ich nun wirklich nur noch mit dem Kopf schütteln, dass du deinen Kursteilnehmern was falsches beibringen willst, weil dir das Richtige auch mit so viel Hilfestellung zu mühsam ist. Ist das die Kompetenz, die erwartest ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Visuallisp
mapcar am 06.07.2004 um 10:47 Uhr (0)
Ungleich skalierte Blöcke? Da, Udo, bin ich ein bisschen skeptisch, ob ma das machen sollte - es lässt sich ja hinterher nichts mehr dran verändern! Aber ich komme gleich noch mal darauf zurück. Lisp oder VBA? Natürlich ist es vielleicht etwas praktischer, wenn man den Datenbankteil in VBA macht - aber das geht mit Lisp fast genauso, da die ActiveX-Methoden ja auch in Lisp zur Verfügungs stehen. VBA hätte nur eindeutige Stärken, wenn Dialoge usw. ins Spiel kämen. Was viel wichtiger ist: Für das Bearbeiten ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Befehlsablauf in Lisp
mapcar am 09.08.2004 um 19:20 Uhr (0)
Ich wollte eigentlich noch eine 100%ig Plagiatfreie Lösung liefern. Mein Ansatz: Genau das, was man immer macht, wenn solche Inkompatibilitäten vorliegen: Man lädt die Datei burst.lsp , biegt aber temporär den load-Vorgang ein bisschen um, so dass das Ganze dann passt. Auf diese Weise kann man mal eine SCHEME-Funktion im LISP-Interpreter fahren oder umgekehrt. Naheliegend der Gedanke, die wenigen notwendigen Änderungen am burst-sourcecode on the fly durchzuführen. Etwa so: Code: (defun m-burst( / o ...

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um AutoCAD : Lisp umschreiben!
mapcar am 09.09.2004 um 12:21 Uhr (0)
Ich glaube, hier läuft was ziemlich schief:Wenn mit "Körper" 3D-Volumenkörper gemeint sind, dann heisst das Entity in Lisp 3DSolid. In einem ActiveX-Programm muss man stattdessen allerdings die ActiveX-Klasse AcDb3DSolid verwenden - hier irrte Cadmium, als er "AcDbSolid" empfahl. SOLIDS sind gefüllte zweidimensionale Flächen mit 4 Ecken (Dreiecke sind darstellbar, wenn 2 Eckpunkte gleich sind).Der Vorschlag "BODY" von BerndP ist nun völlig falsch - das Entity BODY ist ein Zerfallsprodukt, das entsteht, wen ...

In das Form Rund um AutoCAD wechseln
AutoLisp : Rückgabe einer Funktion
mapcar am 02.10.2005 um 00:33 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADchup:wenn man bei der weiteren Verarbeitung den Punkt nicht als Liste sondern als Variant braucht.Zu dieser Annahme bestand aber kein Anlass. Es bringt doch nix, wenn jede kleine und in diesem Fall auch noch präzise gestellte Frage gleich mit einem Wust von anderen Möglichkeiten erschlagen wird, nach denen aber gar nicht gefragt wurde.Nichts, absolut nichts, deutet im OPost darauf hin, dass es sich um eine COM/COM+-Applikation handelt. Warum sollte man also eine daraus mache ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Multitext in Lisp starten
mapcar am 03.08.2005 um 23:43 Uhr (0)
Ich weiss ja nicht, was für dich "normal" ist... Nee, "normal" ist das alles nicht. Das Verhalten von AutoCAD-Befehlen ist eindeutig vielfältiger als die Schöpfung: Da gibt es zwar Regenwürmer und Schmetterlinge, Flechten und Riesenmammutbäume, Grippeviren und Albatrosse - aber bei AutoCAD-Befehlen ist das Überraschungsmoment einfach größer. Da gibt es welche mit Minuszeichen oder DD davor, es gibt welche, die kann man aus Lisp heraus nie oder nur eingeschränkt aufrufen, und schließlich gibt s welche, die ...

In das Form AutoLisp wechseln
Autocad VBA : Text-Justify Voreinstellung
mapcar am 17.11.2004 um 20:15 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Headcase: Für einzeilige Texte gilt: Nur die Ausrichtung Links nutzt den Insertionpoint zur Positionierung, die anderen beziehen sich auf den TextAlignmentPoint! Deshalb musst du dem TextAlignmentPoint die Koordinaten vom Einfügepunkt zuweisen. Dann sollte es klappen. Ich hab s in VBA noch nicht probiert. In Lisp entspricht das GC 10 und GC 11, und ich hab s da nicht sauber hingekriegt. Zitat: Beim MText wird der Text nicht neu positioniert, sondern die Koordinaten ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : Suchen/Ersetzen via RegExp
mapcar am 19.09.2004 um 20:23 Uhr (0)
Hi Bernd, nun weiss ich auch, wer Bernd ist;-) Das ist ganz einfach ein Fehler von mir. Es muß natürlich $1 lauten Beruhigend;-) Nun, mich würde das sehr wohl interessierern. Aber nicht für LISP sondern für Office VBA Windows binaries gibt s hier: http://gnuwin32.sourceforge.net/packages/pcre.htm Das sollte doch irgendwie gehen. nicht kompatibel zu Perl, aber IMHO in der gleichen Liga, was die Möglichkeiten betrifft Das ist für mich das Problem: Ständig umdenken müssen - ich bin doch nicht ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoLisp : in lisp variablen-felder erzeugen?!
mapcar am 18.02.2004 um 13:42 Uhr (0)
Im Prinzip ist ja (fast) alles richtig, was hier gesagt wurde. Nur eins wurde nicht erwähnt: Lisp kennt ja nun schon seit geraumer Zeit den Datentyp Array: Angefangen mit vlax-make-safearray gibt es etwa zehn Lisp-Funktionen, die alle nur für diesen Datentyp zuständig sind. Allerdings gibt es eine Grenze - mehr als 16-dimensionale Arrays gehen nicht. In der Praxis sind aber Listen meistens doch flexibler - bei allen Programmen mit großen Datenmengen, die ich bisher geschrieben habe, sah es nämlich so aus, ...

In das Form AutoLisp wechseln
Autocad VBA : Blockvoransicht
mapcar am 19.08.2005 um 18:39 Uhr (0)
Ob das so direkt wohl geht? Ich glaube nicht - jedenfalls gibt es (genau wie in deinem anderen Posting) keine ActiveX-Methode dafür. Und wieder mal: In Lisp bestehen da bessere Möglichkeiten, die Previews hängen mit GC 310 im BLOCK_RECORD eines Inserts. Da sind sie mir schon öfters begegnet. Vermutlich findet sich dann auch am BLOCK_RECORD des *modelspace* ein solcher 310er, der dann das Prieview des Modellbereichs enthält.Wie die Binärdaten dann aber zu interpretieren sind, ist noch eine ganz andere Frage ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
mapcar am 29.10.2004 um 18:53 Uhr (0)
Tja, jetzt hab ichs unter 2004 genauso wie du, und es nützt auch nix, das Programm in die acad.lsp einzubinden.Ich schließe daraus kurz und bündig: Wenn man mit den Einstellungen SDI=1 und LISPINIT=1 arbeitet, ist das Verwenden eines Editor-Reaktors mit dem CommandEnded-Event ohne Auftreten dieses Fehlers nicht möglich. Die Gründe dafür habe ich ja schon genannt: Warum wird der Reaktor in die neue Zeichnung übernommen, als sei er persistent? Ich addiere das einfach zur Liste aller der Dinge, die in VLisp n ...

In das Form Lisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz