|  | Autocad VBA : DXF in Verbindung mit VBA zum Ändern von Zeichnungen geeignet? mapcar am 09.11.2004 um 19:31 Uhr (0)
 Das Verfahren ist deshalb überhaupt nicht zu empfehlen, weil jegliche Prüfung seitens AutoCAD wegfällt. Wenn du mit ActiveX-Methoden einem Kreis den Radius -1 zuweist, kriegst du einen Fehler und kannst dir überlegen, warum. Wenn du in einer DXF-Datei ein Minuszeichen vor irgendeinen Kreisradius klebst, hast du eine kaputte DXF-Datei, die AutoCAD nicht mehr lädt, sonst nix. Man kann natürlich auch in DXF-Dateien Manipulationen vornehmen, aber das setzt hochgradige Kenntnis der Gruppencodes und des Aufbaus  ...
 
 
 | 
| In das Form Autocad VBA wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Animation erstellen mit AutoCAD mapcar am 16.09.2004 um 14:45 Uhr (0)
 Ich möchte noch mal den Bewei erbringen, dass das, was Tom hier dargestellt hat, wirklich Hand und Fuß hat. In diesen Falle geht s nicht um ein Orbit, also eine Kamerafahrt, sondern um bewegte Teile in einer Zeichnung. Das waren ca. 25 Zeilen Lisp, von denen gut die Hälfte auf die Mathematik der hier nicht ganz einfachen Bewegungsübertragung zwischen Kolben und Schwinge entfielen. Etwa 10 Zeilen bestanden aus (command "_rotate3d") und (command "_move") usw. ACHTUNG: ca. 5MB, also nix für Leute mit Modem;-) ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Autocad VBA : VBA objektorientiert ??? mapcar am 22.10.2004 um 10:51 Uhr (0)
 Da muss man eher von VB reden als von VBA - ist ja nur eine Teilmenge. VB bis 6 ist alles andere als eine objektorientierte Sprache, es sind lediglich ein paar 00-Ansätze draufgepropft. Dieses Draufsetzen gibt es auch in anderen Sprachen (z.B. Common Lisp oder Perl), aber ich sage mal, es nirgends so merkwürdig gelöst wie in VB. Mit sauberen und durchgängig objektorientierten Sprachen wie C# oder Java hat das jedenfalls wenig Ähnlichkeit. Aber lohnt sich die Diskussion noch? Es gibt längst VB7, das genauso ...
 
 
 | 
| In das Form Autocad VBA wechseln | 
|  | AutoLisp : dwg auswerten mapcar am 17.07.2005 um 22:18 Uhr (0)
 Hi, wenn du, wie du sagst, bisher kaum mit AutoCAD gearbeitet hast, wird das schwer werden, vor allem, da du auch keine präzise Angaben machst, was eigentlich passieren soll. Deine bisherigen Angaben reichen bestenfalls dazu, sich an einen Fachmann zu wenden und die Frage zu stellen, ob er wohl in der Lage wäre, das Problem zu lösen, wenn du es dann auch formulieren kannst. Ich nehme nicht an, dass dieses Gebiet irgendwie dein Hobby ist und du nur deinen Partykeller neu verkabeln willst. Also würde ich mic ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : Wer möchte testen? mapcar am 27.07.2003 um 23:48 Uhr (0)
 Hi Leute, habe ja schon länger auf meinen Lisp-Seiten angekündigt, dass ich da einen Übungsinterpreter einbauen will, mit dem man die ersten Hausaufgaben direkt auf der Seite und ohne AutoCAD machen kann. Jetzt endlich habe ich die Rohfassung soweit fertig, dass es sich wirklich zu spielen lohnt. Ist noch nicht eingebaut in die Seiten, bisher noch unter   http://www.mapcar.de/pils/pils.html   zu finden. Der Name PILS ist latürnich ein Buchstabendreher für Lisp, aber mit einer netten Assoziation - und Lisp  ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : entlast mapcar am 14.05.2004 um 23:15 Uhr (0)
 sieht irgendwie uncool aus Isses auch. (setq a a) ist einfach Blödsinn. Das Prinzip, das hinter der Zeile mit dem a steht, nennt sich Evaluation;-) Bei einer zusammengesetzten Zeile wie dieser: (cons a b) werden erstmal die drei Symbole cons, a und b evaluiert. cons evaluiert zu # SUBR @0a92b258 CONS  a evaluiert zu (beispielsweise) (1 2 3) b evaluiert zu (beispielsweise) (4 5 6) Und dann evaluiert das Ganze zu (1 2 3 4 5 6) Bei tiefer verschachtelten Ausdrücken fallen ein paar Evaluationen mehr an, und  ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | AutoLisp : pnetz aus 2d mapcar am 16.09.2005 um 18:34 Uhr (0)
 Erzeuge dir mit edgesurf ein flaches Netz. Anschließend kannst du jeden Knoten über den Griff anwählen und über Koordinateneingaben verschieben. Dazu brauchst du überhaupt kein Lisp oder sonstwas.Das Problem ist aber, dass du dann Viereckflächen hast, die nicht mehr planar sind, sobald du Eckpunkte verschiebst - d.h. die Flächen werden geknickt. Ds ist letztendlich der Unterschied zwischen einem Tisch mit vier Beinen und einem mit drei Beinen - der dreibeinige kann nicht wackeln, weil Dreiecksflächen immer ...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Rund um Autocad : Cadieu - Diabefehle auf english mapcar am 22.04.2004 um 11:11 Uhr (0)
 Peter, wenn das Programm die Skripte so erzeugt und du nicht eingreifen kannst, bleibt dir wohl nur, sie nachträglich umzuarbeiten. Kann nicht allzu schwer sein, so wie es den Anschein hat, stehen die Befehle ja immer allein auf einer Zeile. Da bieten sich zwei Möglichkeiten an: a) einen Befehl  runscript  in Lisp definieren, der mit (read-line) durchgeht und über eine Asso-Liste Ersetzungen vornimmt, also etwa so: (( open  .  _open )( mslide  .  _mslide )...) b) Wenn s schwieriger wird, z.B. Befehle mit O ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | AutoLisp : Geländemodell DGM Höhenpunkte mapcar am 17.11.2004 um 16:07 Uhr (0)
 Was für ein Netz?  ------------------   (defun - Lisp over night   - AutoLisp-Programmierung für AutoCad -  Da weiß man,  wann  man s hat   Meine AutoLisp-Seiten   Mein Angriff auf dein Zwerchfell    Mein Lexikon der Fotografie    Mein gereimtes Gesülze
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Rund um Autocad : AC2006 Kal-Ausdruck: ILL mapcar am 25.08.2005 um 10:20 Uhr (0)
 Tja, *in-die-Ecke-stell-und-schäm*, ich weiß auch nicht, was ich da gestern gemacht habe. Ich glaube nicht, dass ich einfach den Button für 2006 und den für 2006 verwechselt habe - jedenfalls: Als ich eben 2006 gestartet habe, kannte es den Befehl CAL doch nicht mehr, d.h. erst nachdem ich die ARX geladen hatte.War also (mal wieder) ein Irrtum, dass da eine neue native Funktion eingebaut wurde. Wahrscheinlich hatte ich 2006 doch noch offen, als ich die letzte Variante der Skripte getestet habe, und CAL war ...
 
 
 | 
| In das Form Rund um Autocad wechseln | 
|  | Kritik : HTML-Anker: sinnvoll/machbar ? mapcar am 30.11.2004 um 10:30 Uhr (0)
 SUPER! ------------------   (defun - Lisp over night   - AutoLisp-Programmierung für AutoCad -  Da weiß man,  wann  man s hat   Meine AutoLisp-Seiten   Mein Angriff auf dein Zwerchfell    Mein Lexikon der Fotografie    Mein gereimtes Gesülze
 
 
 | 
| In das Form Kritik wechseln | 
|  | AutoLisp : usereinstellungen gehen verloren ! mapcar am 17.09.2003 um 10:42 Uhr (0)
 Was hat das mit Lisp zu tun? Gruss, Axel ------------------      Meine AutoLisp-Seiten    Meine private Homepage    Mein Angriff auf dein Zwerchfell     Mein Lexikon der Fotografie    Mein gereimtes Gesülze    Meine Überzeugung...
 
 
 | 
| In das Form AutoLisp wechseln | 
|  | Autocad VBA : Dictionaries in VBA auslesen ... Rätsel mapcar am 30.08.2004 um 13:49 Uhr (0)
 Hab noch mal drüber nachgedacht: Ich vermute, dass es gar nicht um Dictionaries geht, sondern um LDATA! (LData ist ein separates  Feature , das in R14 eingeführt wurde und für sehr viel Ärgernisse gesorgt hat. Benutzen tut s keiner, der sich auskennt!). Die Daten sind in Lisp sehr schnell gespeichert:   Code:  (vlax-ldata-put  mydict   mykey   mystringvalue )     Vermutlich wolltest du in VBA so drankommen:   Code:  Public Sub falsch()   Dim myDict As AcadDictionary   Set myDict = ThisDrawing.Dictionaries. ...
 
 
 | 
| In das Form Autocad VBA wechseln |