Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 170 - 182, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : autoload versus (defun prog () load prog))
mapcar am 22.11.2004 um 23:43 Uhr (0)
ich möchte mal aufräumen mit dem weitverbreiteten Irrtum, dass (load ...) irgendwelche Programme lädt. Das kann so sein, muss aber nicht. Die Funktion (load...) macht lediglich eines: Sie evaluiert einen bzw. mehrere Ausdrücke, die in einer Datei stehen! Macht mal einen kleinen Test - schreibt mal diese Zeichenkette in eine Datei: "qig wdkls jhfö özfufzh fw zfwz" Mit den Anführungszeichen! - dann als "test.lsp" abspeichern. Dann gebt ihr (setq var(load"test")) auf der Kommandozeile ein und seht, dass je ...

AutoLisp : BlockRef von VLA-Object?
mapcar am 22.11.2004 um 23:47 Uhr (0)
Den gibt dir doch nentsel mit zurück! Man muss nur mal das car weglassen können;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

AutoLisp : Listenwerte an Command übergeben
mapcar am 23.11.2004 um 00:21 Uhr (0)
Ich meine nur: Oh je! Klassischer Einzeiler in Lisp - du brauchst keine Variaben usw. ! Code: (defun 3dnetz-zeichnen (m n daten / ) (mapcar command(append(list"_3dmesh"m n)daten)) ) (3dnetz-zeichnen 2 2 ((0 0)(0 1)(1 0)(1 1))) Die Länge der Datenliste muss nur m x n sein. Das ist dann noch etwas weiter optimiert, weil die jedes 3DNETZ zeichnet, nicht nur 3x3. Hinweis: 3DNetze sind zum Rendern nicht zu gebrauchen, weil sie nichtplanare Flächen enthalten (können). Gruß, Axel Strube-Zettler ------- ...

AutoLisp : BlockRef von VLA-Object?
mapcar am 23.11.2004 um 12:46 Uhr (0)
Dann gehst du einfach rückwärts über Object.OwnerID (GC 330) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

AutoLisp : Listenwerte an Command übergeben
mapcar am 23.11.2004 um 13:25 Uhr (0)
Hi Udo, Code: (defun 3dnetz-zeichnen (m n daten / ) (mapcar command(append(list"_3dmesh"m n)daten)) ) (3dnetz-zeichnen 3 3 ((0 0 0)(1 0 0)(2 0 0)(0 1 0)(1 1 1)(2 1 0)(0 2 0)(1 2 0)(2 2 0)) ) Die eine Abbildung (3dnetz.gif) zeigt das Rendergebnis dieses Programmaufrufs. Für die zweite Abbildung (3dfaces.gif) habe ich die vier Vierecke durch acht Dreiecke (3DFaces) ersetzt. Der Unterschied ist deutlich sichtbar: AutoCAD ist bei Vierecken nicht in der Lage, den zwei Teildreiecken unterschiedliche ...

AutoLisp : BlockRef von VLA-Object?
mapcar am 23.11.2004 um 14:04 Uhr (0)
Jetzt verstehe ich dich nicht ganz... An den Block kommst du über den Namen. Die OwnerID gibt dir doch die Referenz! Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

AutoLisp : Listenwerte an Command übergeben
mapcar am 23.11.2004 um 15:43 Uhr (0)
Axel kann keine 3DNetze leiden. Und wenn, was täte s zur Sache? Es hat nichts mit "leiden können" zu tun, wenn ich hier auf die Grenzen und Fehlern von Dingen hinweise. AutoCad rechnet sicher mit Dreiecken Das wurde schon mal gesagt - wenn du den Unterschied auf den beiden von mir angefügten Bildern nicht wahrnehmen kannst, solltest du Helligkeit und Kontrast deines Monitors neu kalibrieren. Reine Wiederholung macht ein Argument nicht richtiger. Nochmal zum Thema 3DNetze: Ich vergaß zu erwähnen, dass ...

AutoLisp : Listenwerte an Command übergeben
mapcar am 23.11.2004 um 20:47 Uhr (0)
Ach so, ja, das war kurz hintereinander. Das ist natürlich eine Erklärung. Dann ist das mit dem Monitor natürlich ungültig;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze [Diese Nachricht wurde von mapcar am 23. Nov. 2004 editiert.]

AutoLisp : autoload versus (defun prog () load prog))
mapcar am 23.11.2004 um 21:10 Uhr (0)
Peter, letztendlich bleibt das jedem selber überlassen. Ich handhabe das meist so, dass meine komplexeren Programme aus einer User-Interface-Funktion bestehen, die immer geladen ist, etwa so: (defun c:hauptprogramm( / aufgabe param)   (setq aufgabe user-input auswerten         param user-input auswerten   )   (cond     ( (= aufgabe dieses)       (if(null dieses(load"dieses.lsp")))       (dieses param) ; (setq dieses nil)     )     ( (= aufgabe jenes)       (if(null jenes(load"jenes.lsp")))     ...

AutoLisp : probleme mit UNDO für teilbereiche
mapcar am 25.11.2004 um 12:35 Uhr (0)
Ich habe doch mal meinen Errorhandler hier reingestellt vor einiger Zeit. Der leistet doch eigentlich genau das, worum es hier geht: Über einen Parameter kann man angeben, ob alles, was innerhalb des Handlers gezeichnet bzw. modifiziert wurde, erhalten bleiben oder rückgängig gemacht werden soll. Man bräuchte nur am Ende eine Benutzerabfrage einbauen. Wenn der User alles löschen möchte, wird einfach ein (command) abgesetzt, um ein *Cancelled* auszulösen, und schon ist alles wieder weg. Oder habe ich jetzt ...

AutoLisp : Nachkommastellen
mapcar am 26.11.2004 um 01:14 Uhr (0)
Ich denke, die Frage reicht nicht aus;-) Du willst die Mantisse unabhängig vom Exponenten? Oder die Mantisse in Abhängigkeit vom Exponenten 1e-16? Und das als Zahl oder als Text? Wenn du nur den Text brauchst, kannst du ja vor dem E abschneiden - das erscheint mir aber als ziemlich wacklige und unsichere Methode;-) Das müsstest du genauer definieren. Gruß, Axel ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten M ...

AutoLisp : Nachkommastellen
mapcar am 26.11.2004 um 13:53 Uhr (0)
Wirklich klar ist es mir immer noch nicht;-) Zunächst mal: Bricscad 5.0 zeigt bei Eingabe von (rtos 8.88178e-016 2 3) auch 0.0000 an. Aber das ist eben nur die Anzeige auf dem Bildschirm - intern bleiben die Zahlen doch völlig unverändert. Wahrscheinlich willst du die Zahlen irgendwo rausschreiben. Schreibst du sie als Datentyp Double raus, hat deine Zahl auch noch in Excel oder sonstwo den Wert 8.88178E-16, schreibst du sie als Text raus, hast du in Intellicad ein Problem, wenn plötzlich eine andere For ...

AutoLisp : Volumenkörper auflösen
mapcar am 27.11.2004 um 02:05 Uhr (0)
Hier ist mal wieder der Museumswärter gefragt, glaube ich... Lars, es gibt in AutoCAD einfach verschiedene Ansätze, was 3D betrifft. Diese Ansätze sind in der Regel nicht kompatibel zueinander. Zunächst muss man immer wissen, womit man es bei 3D-Gebilden zu tun hat: Wenn der Liste-Befehl "3DSOLID" anzeigt, dann hast du es mit einem Volumenkörper der neuesten Generation zu tun. Einmal EXPLODE zerlegt diese evtl. in Flächen, aber auch in ganz obskure Entities, die du nicht weiter verarbeiten kannst, wie z.B ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz