Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 196 - 208, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : Websites von Reini Urban und Vladimir Nesterovsky
mapcar am 21.05.2005 um 03:25 Uhr (0)
Zitat: Außerdem hat man von mapcar auch schon länger nichts mehr gehört. Ich bin aber noch da;-) ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

AutoLisp : ssget mit Variablen im Filter ?
mapcar am 12.07.2005 um 20:37 Uhr (0)
Der Weg, wie Cadmium ihn beschrieben hat, ist der richtige. Manfred, nur zur Zusatzinfo (und alle anderen, die es interessiert, ebenso): QUOTE in den Formen ( ...) und (quote ( ...)) bedeutet immer, dass innerhalb der Funktion QUOTE alles so genommen wird, wie es dasteht. Variablennamen werden nicht interpretiert. Das, was du gerne möchtest, ist ein BACKQUOTE - eine Ausnahme sozusagen. Innerhalb eines QUOTEs soll an einer Stelle doch interpretiert werden. In allen Lisp-Dialekten gibt es das Backquote-Zeic ...

AutoLisp : ssget mit Variablen im Filter ?
mapcar am 12.07.2005 um 21:45 Uhr (0)
Das ist ja nun eigentlich keine Anekdote, oder? Lustig ist da nur mein kleiner Tippfehler, dass Autodesk den Code erwendet hat;-) Aber um doch noch eine Anekdote draus zu machen: Autodesks Lisp basiert also auf Davids Code, das stand sogar in den Handbüchern drin, bis dann VisualLisp kam, das von Sergej??? stammt, aus Moskau. Wie dem auch sei, ich habe mich über Jahre mit den Lisp- und Scheme-Interpretern von David auseinandergesetzt. 2003 habe ich in den USA Urlaub gemacht, und zwar in der Nähe von Pete ...

AutoLisp : Lisp oder AutocadVBA
mapcar am 13.07.2005 um 17:05 Uhr (0)
Diskussionen zu diesem Thema hat es schon viele hier gegeben. Ich möchte lediglich mal auf ganz neue Aspekte hinweisen: Angefangen hat es ja schon mit der Einführung von ACIS vor Jahren - da wurden die Entity-Daten verschlüsselt, um sie gegen den Zugriff mit Lisp zu schützen . Fenster im Layout knnte man noch nie mit (entmod) bearbeiten, und inzwischen sind in den letzten Versionen neue Entities hinzugekommen, denen man mit Lisp überhaupt nicht mehr beikommen kann - nicht mal mehr auslesen! Zeichnet mal i ...

AutoLisp : dwg auswerten
mapcar am 17.07.2005 um 22:18 Uhr (0)
Hi, wenn du, wie du sagst, bisher kaum mit AutoCAD gearbeitet hast, wird das schwer werden, vor allem, da du auch keine präzise Angaben machst, was eigentlich passieren soll. Deine bisherigen Angaben reichen bestenfalls dazu, sich an einen Fachmann zu wenden und die Frage zu stellen, ob er wohl in der Lage wäre, das Problem zu lösen, wenn du es dann auch formulieren kannst. Ich nehme nicht an, dass dieses Gebiet irgendwie dein Hobby ist und du nur deinen Partykeller neu verkabeln willst. Also würde ich mic ...

AutoLisp : Lisp oder AutocadVBA
mapcar am 20.07.2005 um 01:43 Uhr (0)
Nee, das meinte ich nicht. Da gibt es ja mit vla-getdynamicproperties immerhin *eine* neue vla-Funktion. Ich meinte konkret die Entities im Blockeditor, wo man nicht mal einen Gruppencode 0 zurückbekommt (wahrscheinlich heissen die Dinger intern (0 . LINEARPARAMENTITY ) usw. Das ist was anderes als die Entities selber. Diese Dinger werden offensichtlich temporär erzeugt und haben auch keinen konstanten Handle. Das heisst jetzt konkret: *Kein* Lisp-Programm kann sich mehr darauf verlassen, dass man mit (en ...

AutoLisp : lisp und das internet
mapcar am 21.07.2005 um 13:35 Uhr (0)
Es gibt ja bereits Lösungen wie iDrop, aber ich habe mich nie damit auseinandergesetzt, da kann dir jemand anders bestimmt mehr dazu sagen. Einen solchen Ansatz heutzutage noch in Lisp programmieren zu wollen(mit dem mittlerweile fast fünfzehn Jahre alten DCL) - na ja, ganz ehrlich: ich finde die Idee ziemlich *funny*. Da würde ich ja doch eher auf .NET setzen. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gerei ...

AutoLisp : lisp und das internet
mapcar am 22.07.2005 um 10:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von wronzky: kann leicht scheitern wg. Firewall, Passwort- und Benutzernamen auf dem entfernten Server, Routereinstellungen u.ä. Deswegen finde ich es eben *funny*. Evtl. schließt man gleich noch den Wettbewerb an s Projekt an;-) Gruß, Axel-Strube-Zettler ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

AutoLisp : Zeichnungskopf-Attribute auslesen
mapcar am 12.07.2004 um 21:57 Uhr (0)
Genau andersrum: Aus der Batchdatei AutoCAD starten, mit Angabe der Zeichnung und des Sktipts: c:programme..acad.exe irgendeine.dwg /b mein-script.scr (nagel mich jetzt nicht fest, aber ich glaube, es ist /b für das Skript) Don t panic, wenn sich AutoCAD erstmal im Cache eingenistet hat, dauert der Start nur noch eine Sekunde. Funktioniert wunderbar, und man kann aus dem Skript heraus auch noch problemlos Lisp aufrufen. Mein Rekord liegt bei ca. 10000 Zeichnungen, lief ca. 4 Tage durch (war allerdings ei ...

AutoLisp : Ganz blöde Frage
mapcar am 27.07.2005 um 19:02 Uhr (0)
RoyCAD, es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten! Was es aber gibt, sind solche Betreffs;-) Dazu gehört "Lisp-Problem", schliesslich sind wir hier im Lisp-Forum, "Eine Frage" (wer keine hat, postet ja hier auch keine), "Bitte lesen!" (Was soll man denn sonst mit den Threads machen?) usw. Der Titel "Ganz blöde Frage" gibt für die Suchfunktion nicht viel her, oder? *Dies war nur ein freundlich gemeinter Hinweis!* Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf d ...

AutoLisp : Zweites Element
mapcar am 23.07.2005 um 19:23 Uhr (0)
Hi Rabbit, der angehängte Text ist zwar schon etwas besser, aber von formatiert kann auch noch keine Rede sein. Dass das hier dann noch schlechter ankommt, liegt offensichtlich daran, dass du in deinem Editor Einrückungen mit Tabs und mit Leerstellen durcheinander verwendest. Wenn das geht, stell den Editor ausschliesslich auf Leerstellen ein, und wenn nicht, dann such dir einen anderen Editor. Tabs in den Einrückungen führen immer zu Schäden. Aber nun mal zur Sache: Ich habe das Gefühl, dass du da irgendw ...

AutoLisp : LISP mit Zeichnung speichern...
mapcar am 01.08.2005 um 21:20 Uhr (0)
Hi Klaus, ganz ohne was geht das nicht. Man benötigt dazu einen stub loader , also irgendeine Lisp-Routine, die den Stein erstmal ins Rollen bringt. Wenn beim Empfänger dieser Stub erst einmal installiert ist, kann man alles andere in der Zeichnung versenken. Aber der Stub ist notwendig, um die eigentlichen Routinen aus der Zeichnung wieder auszulesen. Wenn er einmal beim Empfänger installiert ist, geht alles vollautomatisch. Aber vielleicht ist das auch ganz gut, dass es ohne das nicht geht. Denn wenn so ...

AutoLisp : Schnellauswahl über Script
mapcar am 01.08.2005 um 21:41 Uhr (0)
Tja, wieder was gelernt, fuchsi;-) Dass der URSPRUNG-Befehl in Lisp-Programmen anders tickt, war schon lange klar, das ist als zementierter Bug auch in der Hilfe nachzulesen. Dass das in Skripten auch nicht funktioniert, war mir neu, aber es stimmt - ich hab s nachgeprüft. Das nachfolgende Skript löst nur das 1. Rechteck auf: Code: _rectang 0,0 1,1 _zoom _e _-array _l _r 10 10 2 2 _zoom _e _zoom 0.8x _explode _all Man könnte mal untersuchen, wie ein Sendcommand() sich da verhält... Gruß, Axel Stru ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz