Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 209 - 221, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : textpage / textscr / cls / Textfenster
mapcar am 02.08.2005 um 16:13 Uhr (0)
(textscr), (graphscr) und (textpage) sind AutoLisp-Funktionen, die ihre Bedeutung ziemlich eingebüßt haben, seit AutoCAD unter Windows läuft. Der Befehl CLS ist keine Lisp-Funktion, sondern ein DOS-Kommando, das auch heute noch in einem Dosfenster funktioniert. (textpage) hat früher auf Systemebene ein CLS durchgeführt, da aber das Acad-Textfenster kein DOS-, sondern ein Windows-Fenster ist, geht das nicht mehr. Diese Befehle werden nur noch aus Gründen der Kompatibilität älterer Lisp-Programme erhalten. ...

AutoLisp : Multitext in Lisp starten
mapcar am 03.08.2005 um 23:43 Uhr (0)
Ich weiss ja nicht, was für dich "normal" ist... Nee, "normal" ist das alles nicht. Das Verhalten von AutoCAD-Befehlen ist eindeutig vielfältiger als die Schöpfung: Da gibt es zwar Regenwürmer und Schmetterlinge, Flechten und Riesenmammutbäume, Grippeviren und Albatrosse - aber bei AutoCAD-Befehlen ist das Überraschungsmoment einfach größer. Da gibt es welche mit Minuszeichen oder DD davor, es gibt welche, die kann man aus Lisp heraus nie oder nur eingeschränkt aufrufen, und schließlich gibt s welche, die ...

AutoLisp : Lisp immer kränker?
mapcar am 05.08.2005 um 10:03 Uhr (0)
Bin eben mal wieder auf ein sehr merkwürdiges Verhalten in VLisp gestoßen: Code: (defun c:bugtest( / i rl) (setq i 0) (repeat 256 (setq rl(cons(list i i i)rl)) (setq i(1+ i)) ) (setq *result* (reverse rl)) ) Hat jemand eine Erklärung für diesen Quatsch? Die globale Variable *result* ist völlig gesund! (length *result*) = 256 (car *result*) = (0 0 0) (last *result*) = (255 255 255) Aber bei der Ausgabe tritt der Fehler auf. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ Meine AutoL ...

AutoLisp : Lisp immer kränker?
mapcar am 05.08.2005 um 13:04 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: Bis (repeat 220 ... ist nämlich alles ok .. und wenn man einen anderen Rückgabewert setzt auch... Das Problem liegt ja nicht im Rückgabewert, es liegt an der Ausgabe. Das T am Ende deiner Version verhindert den Ausdruck im Textfenster, aber das Problem ist dadurch nicht weg: Gibt man !*result* oder (princ *result*) ein, hat man es ja immer wieder am Backen. Achims Version mit dem String ist natürlich auch sehr interessant. Aber irgendein System dahinter erken ...

AutoLisp : Lisp immer kränker?
mapcar am 05.08.2005 um 13:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dabrunz:Warum werden eigendlich die schließenden CODE-Tags ignoriert und die Formatierung nicht wieder in den Normal-Modus versetzt?Diese Frage hat mich auch schon interessiert: Wenn der Code eine Leerzeile enthält, gehts in die Hose.Gruß, Axel------------------Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

AutoLisp : Lisp immer kränker?
mapcar am 05.08.2005 um 20:09 Uhr (0)
Na, da kommt ja einiges zusammen;-) Dass Listen mit bestimmten Zahleninhalten, die auch Gruppencodes sein *könnten*, Probleme verursachen können, war ja schon länger bekannt. Ich kann mich im Moment aber nicht an Details erinnern.Dass da aber der Schlüssel dieses Problem liegt, halte ich für unwahrscheinlich. Ich denke eher, dass hier zwei ganz verschiedene Bugs zusammentreffen, aber das ist Zufall.Jedenfalls: Eine "Mengengrenze" spielt hier keine Rolle, auch nicht die Anzahl der Unterlisten. Ursprünglich ...

Lisp : Lisp immer kränker?
mapcar am 05.08.2005 um 10:03 Uhr (1)
Bin eben mal wieder auf ein sehr merkwürdiges Verhalten in VLisp gestoßen:Code:(defun c:bugtest( / i rl) (setq i 0) (repeat 256 (setq rl(cons(list i i i)rl)) (setq i(1+ i)) ) (setq *result* (reverse rl)))Hat jemand eine Erklärung für diesen Quatsch? Die globale Variable *result* ist völlig gesund!(length *result*) = 256(car *result*) = (0 0 0)(last *result*) = (255 255 255)Aber bei der Ausgabe tritt der Fehler auf.Gruß, Axel Strube-Zettler------------------Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwer ...

AutoLisp : Reihenfolge im Programmablauf nicht logisch!
mapcar am 13.08.2005 um 19:23 Uhr (0)
Dein Dim-Befehl ist ja auch noch gar nicht fertig. Schau mal in der Lisp-Hilfe unter "pause" nach - oder willst du den Abstand automatisch berechnen? Jedenfalls fehlt noch ein Argument.Code:(command "_DIMANGULAR" "" cen pt1 pt2 "_T" (rtos D) pause) Gruß, Axel Strube-Zettler------------------Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

AutoLisp : Suche nach: Funktionen zur Listenbearbeitung...
mapcar am 15.08.2005 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dabrunz:das Konzept der ausgeglichenen Bäume weggelassenSo meinte ich das gar nicht. Mir fehlte nur der Hinweis, dass der Ansatz eine gewisse Verteilung der Daten veraussetzt, um effektiv zu sein. Und das habe ich ein wenig ausgeführt, damit Leute wie Marc, der Verstehensprobleme äussert, nicht ggf. mit einem Nebensatz abgefertigt werden.Aber nochmal ein Stück weiter zurück: Wie könnte man eine Vrgleichsfunktion implementieren (für das Sortieren bzw. Einordnen in einen Baum), d ...

AutoLisp : ActiveX Methoden und Eigenschaften History
mapcar am 15.08.2005 um 20:33 Uhr (0)
Die Idee klngt nicht schlecht - würde auch sehr helfen, wenn man mal Fragen beantwortet. Ich hab z.B. 2 Windows-Partitionen auf dem Rechner, und natürlich habe ich nicht auf jeder Partition jede Acad-Version zur Hand. Das könnte so einiges Umbooten ersparen.Aber ich verstehe eines nicht: Die Ms und Ps sind losgelöst von den Objekten in den Listen? Macht das Sinn? Es können sich doch abhangig vom Objekt völlig unterschiedliche Sachverhalte hinter den Namen verbergen, oder? Konkret: Wenn die Methode "extrude ...

AutoLisp : Suche nach: Funktionen zur Listenbearbeitung...
mapcar am 19.08.2005 um 16:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dabrunz:vl-prin1-to-string macht Axels Funktion princ-to-string-l überflüssig.Richtig. Da war ich wohl zu faul zum Ausprobieren;-) Zitat:die automatisch justierenden AVL-Bäume vorzuziehen - s. Uwes AnhängselDa steht aber Ralph drunter, oder? Aber zur Sache: Ich habe mir mal Gedanken über die Implementation eines Rot-Schwarz-Baums in AutoLisp Gedanken gemacht, ja sogar schon angefangen. Aber davon habe ich sehr schnell wieder Abstand genommen. Den Grund will ich noch schnell erl ...

AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
mapcar am 30.08.2005 um 14:56 Uhr (0)
Ich wundere mich zwar, dass so ein alter Thread wieder aufgewärmt wird, aber na gut...Noch mehr wundere ich mich aber über die Idee - die halte ich nämlich für eine ausgesprochen schlechte;-)Das ganze Dateisystem heutiger Rechner beruht doch auf dem Prinzip: Gleiche Dateinamen in verschiedenen Verzeichnissen sind erlaubt. Und jetzt soll dieses Prinzip außer Kraft gesetzt werden, oder was? Wenn einer hier ein Lisp-Progrämmchen namen "MyLittleLisp.lsp" installiert, dann darf keine andere Datei auf dem Rechne ...

AutoLisp : Aufbau DCL-Masken
mapcar am 31.08.2005 um 11:23 Uhr (0)
Das Thema dürfte für alle interessant, die (noch) mit DCL programmieren. Ich habe deshalb mal was rausgekramt, was dieses Problem erschlägt und gleichzeitig (mal wieder) zeigt, was man mit AutoLisp so alles anstellen kann.Die Funktion liest alle Werte der gegebenen Keys aus. Sie gibt aber nicht eine Assoliste mit den Key-Wert-Paaren zurück, wie oben angedeutet, sondern sie macht mehr - sie erzeugt einen Namensraum, in dem die Keys als Variablennamen benutzt werden können (latürnich ohne Anführungszeichen). ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz