Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : substring
mapcar am 04.11.2004 um 20:33 Uhr (0)
aus einer externen Datei lese ich folgenden String: 001 "Specify point:" "Bitte Punkt angeben:" Zunächst mal: Ich sehe da nicht den _einen_ String. Das hier? "001 "Specify point:" "Bitte Punkt angeben:"" Das wäre eine String. Unter diesem Link findest du die Funktion (str-tok ...) die genau das macht, was du brauchst: http://www.autolisp.mapcar.net/strtok.html (str-tok "001 "Specify point:" "Bitte Punkt angeben:"" " ") = ("001" "Specify point:" "Bitte Punkt angeben:") Mit (car), (cadr) usw. kannst du ...

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : Fehlermeldung
mapcar am 05.11.2002 um 13:52 Uhr (0)
Hi, normalerweise kommt diese Meldung, wenn man in VLisp einem geschützten Symbol einen Wert zuweisen will. Geschützte Symbole sind z.B. alle Funktionsnamen, aber auch noch ein paar Variablennamen (z.B. pi). Beispiel: (setq gc 8) geht auf der Ko-Zeile durch, aber innerhalb der IDE kommt die Fehlermeldung, da geht s nicht. Also: Die Symbole, die in Lisp eingebaut sind, sind tabu. Was mich aber wundert: » ACAD « ist bei meinem 2000i, an dem ich gerade arbeite, kein geschütztes Symbol. (setq acad bcad) geht ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : pedit in LISP
mapcar am 05.08.2002 um 09:29 Uhr (0)
Richtig, Stephan, definiert doch ein BKS, da hab ich mal wieder gepfuscht (wg. GC 210)! Also kann man die Funktion etwas vereinfachen (nur Region als Argument): (defun region- polyline(region / ents tmp) (command"_ucs""_object"region) (entmake(entget region)) (command"_explode"... ... Und im Programm selbst den Aufruf auch ändern: region- polyline(entlast)) Der Ansatz mit GPOLY wirft übrigens genau das selbe Problem auf: Da auch GPOLY keine Polylinie mit Splines und Ellipsen erzeugen kann, endet d ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Nochmal Urheberecht..
mapcar am 01.08.2004 um 01:03 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CADmium: Aber noch mal ein konkretes Beispiel, der Errorhandler von Axel, hier gepostet, durchdiskutiert usw. Dürfte ich den in meinen Progs verwenden, darf ich ihn verändern und dann einbauen, muß ich ihn neu erfinden oder reicht es, als Quelle des Handlers Axel anzugeben? Wenn ja, in welcher Form (Name , www-site)? Spielt evtl. auch eine kommerzielle Verwendung eine Rolle? Darfst du, weil ich hier gepostet habe, dass jeder mit von mir bei cad.de geposteten Beispiel ...

In das Form AutoLisp wechseln
Autocad VBA : Delphi
mapcar am 02.12.2004 um 12:13 Uhr (0)
Im Prinzip ist es egal, ob du die COM-Schnittstelle in AutoCAD über VBA oder Delphi ansteuerst - die COM-Methoden (früher auch ActiveX-Methoden genannt) sind die selben, egal ob Vlisp, VBA oder Delphi. Ein Unterschied ist allerdings da - wie bei VB (nicht VB A ) läuft Delphi nicht in process , rechne also damit, dass dein Programm stellenweise deutlich langsamer läuft als VBA oder VLisp. Und ein weiterer Hinweis: GetActiveOleObject( AutoCad.Application ) und createobject( Autocad.Application ) sind natürl ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Rund um Autocad : Linie löschen
mapcar am 30.08.2002 um 08:38 Uhr (0)
Morgen, Andrea, dieser Code löscht mit Sicherheit alle Linien in der XY-Ebene! Wenn das bei dir nicht klappt, dann liegen bei dir die Linien eben nicht in dieser Ebene. Ich hab s eben mal hier getestet: Ein Rechteck zeichnen, um die Y-Achse 90° drehen, _explode und dann den Code abschicken. Eine Linie wird gelöscht, wie erwartet. Ich hatte ja schon gesagt, dass es Schwierigkeiten geben kann, wenn Rundungsfehler auftreten - dann wird s mit einem ssget-Ausdruck ungemütlich. Da sollte man dann vielleicht doch ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : feder in 3D mit CAD erstellen : die Lösung
mapcar am 25.05.2002 um 10:56 Uhr (0)
Zeichner, ich glaube nicht, dass solche Beiträge irgend jemand irgendwie weiterbringen! Auch mir ist diese Seite hinsichtlich der Fenster, die da alle aufpoppen, recht unangenehm in Erinnerung geblieben. Heute scheint die Feder allerdings verschwunden zu sein - es kommt nur noch eine Anzeige, dass die Seite nichtgefunden wird. Aber zur Sache: Hat da jemand eine richtige Lösung? Ich hatte das Problem auch schon öfters! Ich glaube, der Ansatz wäre sogar ausbaufähig. Wenn man da nicht mit einem halben Torus a ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Koordinaten einlesen...
mapcar am 06.11.2004 um 21:14 Uhr (0)
Proy, wer lesen kann, ist kl... Einlesen mit (read-line): (setq line(read-line filehandle)) = 2234 56 4456.777 3322.888 97.998 Damit hat du die Zeile in einer Zeichenkette. Dann brauchst du einen Splitter bzw. Tokenizer, um eine Liste von Zahlen draus zu machen. Den findest du auf meinen Seiten: http://www.autolisp.mapcar.net/strtok.html (setq line(str-tok line ) = ( 2234 56 4456.777 3322.888 97.998 )) Und mit (atof) wandelst du in Zahlen um: (setq line(mapcar atof line)) = (2234.0 ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Null bei Zoll unterdrücken
mapcar am 28.11.2002 um 10:49 Uhr (0)
Hi Wolfgang, es gibt eben Sachen, die man gern hätte - aber AutoCAD macht das einfach nicht. Über DIMZIN kannst du nur steuern, ob null Fuss angezeigt oder weggelassen werden, also 2 -0" oder 2 . Sobald ein gebrochener Fuss dahinter kommt, steht die 0 da, und mit Standard-Bordmitteln ist sie auch nicht wegzukriegen. DIMALTZ ist das Gegenstück zu DIMZIN für die Alternativeinheiten - d.h. DIMALTZ hat dann einen Einfluss darauf, wenn du gleichzeitig metrisch und zöllig bemasst. Die Wirkungsweise der beiden Va ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : durch ersetzen
mapcar am 29.10.2004 um 17:55 Uhr (0)
Jepp, jetzt dämmert s mir. Dieses kleine Testprogramm zeigt dir, dass in deinem Falle (prin1 ...) statt (write-line) angesagt ist: Code: (defun test( / fhand)   (if(setq fhand(open "c:delete.me" "w"))     (progn       (mapcar       (lambda(func / )           ((eval(read func))(strcat func"= c:folderfile ")fhand)         )       ("write-line""print""princ""prin1")       )       (close fhand)     )   ) ) Alternativ kannst du aber auch ersetzen, aber eben nicht "" durch "", sondern "" durch "\" ...

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : blockinhale auf einen layer bringen
mapcar am 14.11.2002 um 10:08 Uhr (0)
Hi, hab das eben erst gesehen. Ich hab da eine kleine Lisp-Routine, die genau das macht: Ein Insert anklicken, und schon liegt alles (einschl. verschachtelter Blöcke und deren Sub-Elemente) auf dem gewünschten Layer (erst nach dem nächsten Regen-Schauer sichtbar). Die Routine macht aber noch mehr, man kann damit jede gewünschte Eigenschaft ändern, z.B. Farbe, Linientyp usw. (defun _deepmod(blname expr / rover data) (setq rover(cdr(assoc -2(tblsearch"block"blname)))) (while rover (setq data(entget r ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Fehlermeldungen Systemvariable
mapcar am 09.09.2004 um 15:31 Uhr (0)
Cadmium scheint heute Lern-Laune zu haben;-) Ich schraube nicht gleich daran rum - aber ein paar Fragen und Feststellungen: Warum eigentlich ActiveX ? Nur weil AutoDesk behauptet, das sei schneller? Ist es doch gar nicht... Jedenfalls liegt hier keine typische ActiveX-Anwendung vor. In diesem anderen Thread habe ich z.B. festgestellt, dass man das Entity BODY mit ActiveX nicht fassen kann, und vor ein paar Tagen ging s woanders um das Entity VL-VLO (im Zusammenhang mit LData). Mit Standard-Lisp komm ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Eingabe prüfen in Dialogfeld
mapcar am 28.01.2003 um 09:54 Uhr (0)
Hi Dschu, mir ist es immer noch nicht ganz klar, worum es dir geht. Wenn der Benutzer aus {A, B, C} auswählen soll, dann setzt man diese drei Elemente in eine Listbox. Da gibt es doch überhaupt keine freie Eingabe! Die wäre in einer Combo-Box möglich (Combo = Kombination aus Listbox und Editfield), aber die Combo-Box hat AutoDesk doch vergessen . Da muss man sich damit behelfen, das Ganze mit einer Listbox und einer Editbox selber zu emulieren. Wenn s darum geht, Eingaben in einer Editbox zu prüfen, dann ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz