Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 261 - 273, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Autocad VBA : vlax-curve-getpointatdist
mapcar am 16.08.2004 um 19:09 Uhr (0)
Nachtrag: Google mal (in Groups) nach folgenden Stichworten: GetInterfaceObject VLAX.cls Oquendo EvalLispExpression Du stößt auf einen Beitrag in a.a.c.v, in dem Frank Oquendos VLAX-Klassenmodul abgedruckt ist. Hier wurde ja schon mehrfach nach der Möglichkeit gefragt, Lisp aus VBA heraus aufzurufen, damit geht es. Allerdings die die Seite acadx.com von Frank seit Ewigkeiten tot, sodass man das Modul nicht runterladen konnte. Aber aus diesem Posting kann man sich s rauskopieren. Ein wenig Arbeit ins Ausp ...

Autocad VBA : Endpunkte in VBA ansteuern
mapcar am 24.08.2004 um 13:18 Uhr (0)
Na ja, da müsstest du schon etwas mehr an Information liefern. IntersectWith ist schon die richtige Methode. Dann must du testen, ob der Schnittpunkt identisch mit einem Linienendpunkt ist. Wenn ja Anschlusspunkt, wenn nein Kreuzung. Wird aber ein Haufen Rechnerei, denn du musst jede Linie im SS gegen alle anderen testen. Da musst du dir dann Gedanken über Algorithmen machen. Als Beispiel kann dir eine Entfernungstabelle dienen - warum wird da wohl immer nur eine diagonale Hälfte ausgefüllt? Ich weiss ja n ...

Autocad VBA : Dictionaries in VBA auslesen ... Rätsel
mapcar am 26.08.2004 um 22:43 Uhr (0)
Hi hendersson, geht s jetzt wirklich nur drum, eine Variable aus dem Lisp-Speicher auszulesen? Kein Problem. Blätter ein bisschen weiter runter zu dem Thread von tappenbeck betr. vlax-curve-getpointatdist. Da habe ich beschrieben, wie man an das VLAX-Klassenmodul von Frank Oquendo kommt. Mit dieser Klasse und ihren Methoden ist es möglich, Lisp-Ausdrücke aus VBA heraus zu evaluieren. Aber was hat das jetzt mit den Dictionaries zu tun? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ Meine AutoLisp-Seiten ...

Autocad VBA : Dictionaries in VBA auslesen ... Rätsel
mapcar am 30.08.2004 um 10:04 Uhr (0)
Es spielt doch keine Rolle, ob ein Dict mit Lisp angelegt wurde. Mit ThisDrawing.ActiveDocument.Dictionaries( Name ) bist du dabei. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

Autocad VBA : Dictionaries in VBA auslesen ... Rätsel
mapcar am 30.08.2004 um 10:22 Uhr (0)
Vielleicht steht gar nix drin? Da ist es doch ein Riesenaufwand, sich ein VBA-Programm zu schreiben, das Lisp aufruft, um mal rein zu schauen. Das kannst du dann über Lisp selbst einfacher haben. Oder die Zeichnung mal als DXF speichern und anschauen... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesü ...

Autocad VBA : Dictionaries in VBA auslesen ... Rätsel
mapcar am 30.08.2004 um 13:49 Uhr (0)
Hab noch mal drüber nachgedacht: Ich vermute, dass es gar nicht um Dictionaries geht, sondern um LDATA! (LData ist ein separates Feature , das in R14 eingeführt wurde und für sehr viel Ärgernisse gesorgt hat. Benutzen tut s keiner, der sich auskennt!). Die Daten sind in Lisp sehr schnell gespeichert: Code: (vlax-ldata-put mydict mykey mystringvalue ) Vermutlich wolltest du in VBA so drankommen: Code: Public Sub falsch() Dim myDict As AcadDictionary Set myDict = ThisDrawing.Dictionaries. ...

Autocad VBA : Dictionaries in VBA auslesen ... Rätsel
mapcar am 30.08.2004 um 19:13 Uhr (0)
Noch ein Nachtrag: Das, was du in object o als IAcadObject erhältst, ist ein Entity namens VLO-VL! Dieses Entity enthalt die Daten (kann natürlich mehrfach auftreten). Kleines Beispiel: (vlax-ldata-put "mydict" "mykey" "mystringvalue") (setq d(entget(cdr(assoc -1 (dictsearch (namedobjdict) "mydict")))))== ((-1 . Objektname: 7ef57f78 ) (0 . "DICTIONARY") (5 . "EF") (102 . "{ACAD_REACTORS") (330 . Objektname: 7ef57c60 ) (102 . "}") (330 . Objektname: 7ef57c60 ) (100 . "AcDbDictionary") (280 . 0) ( ...

Autocad VBA : Polyline auswählen in Blocknähe
mapcar am 01.09.2004 um 11:12 Uhr (0)
Eine sehr fragwürdige Aufgabenstellung mit einem noch viel fragwürdigeren Ansatz dahinter. Zunächst mal: Geht s wirklich um einen Block? Dann müsste man zuerst den Block-Umriss ermitteln, was schon ziemliche Schwierigkeiten verursachen würde. Oder geht s um einen Punkt (der der Einfügepunkt eines Blocks oder auch etwas anderes sein könnte)? Und was sind 0,05m? AutoCAD kennt doch nur Zeichnungseinheiten. Da müsste dann erst ein Maßstab ermittelt werden usw., aber wie? Angenommen, man hätte die Block-Kontur ...

Autocad VBA : Polyline auswählen in Blocknähe
mapcar am 01.09.2004 um 12:27 Uhr (0)
Was brauche ich wirklich? Tja, keine Ahnung, wie ein Absperrschieber aussieht.. stelle mir da so was vor wie im Krankehaus, nur mit Schloß am Deckel;-) Mal im Ernst: Das können ja nicht viele unterschiedliche Blöcke sein, oder? Mach dir (von Hand) für jeden Block eine Außenkontur (mit UMGRENZUNG oder so. Die versetzt du (mit VERSETZ) um die 0.05 ZE nach außen. Die Stützpunkte dieser Schnittkontur überträgst du in ein Punkt-Array, das du dann im Programm benutzen kannst. Alles, was nicht gerade ist (Kreis ...

Autocad VBA : Dringend Hilfe gesucht
mapcar am 04.09.2004 um 13:01 Uhr (0)
Wäre es nicht sinnvoll, als erstes in den Modellbereich zu gehen? ThisDrawing.SetVariable( TILEMODE , 0) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

Autocad VBA : Layout wechseln
mapcar am 07.09.2004 um 21:49 Uhr (0)
Tja, irgendwie verstehe ich einfach noch nicht so ganz, worum es geht... Kannst du das nochmal ganz ausführlich erklären? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

Autocad VBA : Blöcke die man nicht auflösen kann
mapcar am 11.09.2004 um 13:25 Uhr (0)
Das Einzige, was wir spontan dazu einfällt, ist, dass man der Methode object.InsertBlock tatsächlich als letzten Parameter ein password übergeben kann - was immer das sein mag... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

Autocad VBA : Blöcke die man nicht auflösen kann
mapcar am 12.09.2004 um 23:48 Uhr (0)
Inzwischen hatte ich mal ein paar Minuten Zeit, mich mit diesem password -Parameter von insertBlock zu befassen: Er scheint keinerlei Wirkung zu haben. Ich hab mal nen Test gemacht: Einmal mit Passwort, einmal ohne eingefügt - beide Blöcke lassen sich auflösen, und in den DXF-Dateien sind keinerlei Unterschiede zu finden. Scheint also was zu sein, was Adesk mal geplant, aber dann wieder fallengelassen hat wie eine heiße Kartoffel. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz