|
Rund um Autocad : SpiralBohrer
mapcar am 10.09.2004 um 00:40 Uhr (0)
Danke, Siegbert. Bohrerquerschnitt extrudieren Wir reden hier aber über AutoCAD, oder? Außerdem ist es mit extrudieren mit Drehung ja nicht getan, es ist ja noch der Auslauf am Schaft (die Spitze ist ja über eine Subtraktion recht einfach zu machen, solange es 3D ist). Wie exakt muss das Ganze denn sein? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfel ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinien in der 3D Ansicht
mapcar am 31.08.2004 um 11:32 Uhr (0)
ich habe Polylinien eine Objekthöhe zu gewiesen So oder so: Ich rate dir, die Finger von Objekthöhe zu lassen. Das ist ein grausiges Feature aus den Achtziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Statt dessen solltest du extrudieren. Eine vernünftige Plotdarstellung (schattiert oder gerendert) ist in Acad nicht möglich. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf de ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Pfad einer Datei ermitteln
mapcar am 30.08.2005 um 14:56 Uhr (0)
Ich wundere mich zwar, dass so ein alter Thread wieder aufgewärmt wird, aber na gut...Noch mehr wundere ich mich aber über die Idee - die halte ich nämlich für eine ausgesprochen schlechte;-)Das ganze Dateisystem heutiger Rechner beruht doch auf dem Prinzip: Gleiche Dateinamen in verschiedenen Verzeichnissen sind erlaubt. Und jetzt soll dieses Prinzip außer Kraft gesetzt werden, oder was? Wenn einer hier ein Lisp-Progrämmchen namen "MyLittleLisp.lsp" installiert, dann darf keine andere Datei auf dem Rechne ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Schnitt definieren
mapcar am 27.11.2004 um 00:31 Uhr (0)
Hi cnc, das sieht mir einfach so aus, als sei der Beitrag im falschen Forum gelandet - einen Zusamenhang mit VBA sehe ich jedenfalls nicht. Ich verschiebe den Beitrag ins Forum Rund um AutoCAD und wünsche dir viele gute Antworten dort. Sollte es doch um eine Automatisierung mit VBA gehen, kanst du natürlich jederzeit im VBA-Forum neu posten. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Sei ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : axdb16enu.tlb
mapcar am 26.10.2004 um 10:33 Uhr (0)
Das Problem kenne ich. Ich musste allerdings IV9 nicht entfernen, habe nur AutoCAD nochmal installiert, schon ging wieder alles. Das Problem scheint bei vielen aufzutreten, es wird auch in autodesk.autocad.objectarx diskutiert.Wenn ich mal viel Zeit habe, will ich der Sache mal auf den Grund gehen.Gruß, Axel Strube-Zettler------------------(defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann mans hatMeine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotog ...
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
Autocad VBA : Schnitt definieren
mapcar am 27.11.2004 um 00:31 Uhr (0)
Hi cnc, das sieht mir einfach so aus, als sei der Beitrag im falschen Forum gelandet - einen Zusamenhang mit VBA sehe ich jedenfalls nicht. Ich verschiebe den Beitrag ins Forum Rund um AutoCAD und wünsche dir viele gute Antworten dort. Sollte es doch um eine Automatisierung mit VBA gehen, kanst du natürlich jederzeit im VBA-Forum neu posten. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Sei ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoLisp : decompiler für vlx
mapcar am 20.11.2004 um 23:58 Uhr (0)
@cadking: jeder halbwegs brauchbare Texteditor kann die so eine Datei in zwei Fenstern gleichzeitig darstellen: Ein Fenster als Text, ein Fenster Hex-Code. Aber das bringt dich auch nicht weiter, denn "Text" ist was anderes als "menschenlesbar". Was hast du denn für das Programm bezahlt? Und was sollte es dafür leisten? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf d ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : AutoCAD 2004 im Debugger Modus starten
mapcar am 21.10.2004 um 13:15 Uhr (0)
Dass da ein DLL-Initialisierungsfehler auftritt, spricht jedenfalls für irgendwas im Setup. Aber die Mechanismen sind ganz übel kompliziert. Bei mir steht das Debuggen von Acad-Applikationen zwar auf der Warteliste, aber es wird noch ein wenig dauern, bis ich mal die Zeit habe, mich in Ruhe damit zu befassen. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchf ...
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autocad VBA : Objektzuweisung über Handle funzt nicht
mapcar am 16.12.2004 um 02:01 Uhr (0)
Ich würde schlicht und einfach sagen: Wer einen Handle als String-Literal in seinen Sourcecode einbrennt, der hat ein gewaltiges Problem mit dem Verständnis solcher Zusammenhänge. Das ist ungefähr so, als hätte eine Politesse auf der Suche nach Parksündern einen Quittungsblock dabei, auf dem die Autonummern schon aufgedruckt sind. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein An ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Eindeutige Bezeichner für Documents
mapcar am 09.11.2004 um 19:49 Uhr (0)
Nimm irgendeine Hash-Verfahren wie z.B. die CRC-Checksumme der Datei als ID. Hat natürlich den Nachteil, dass sich die ID bei Bearbeitung ändert und jedesmal die Verwaltung aktualisiert werden muss. Wenn das nicht sein darf, dann bleibt dir nichts anderes übrig, als eine ID in der Zeichnung zu speichern. Alles andere wäre digitale Esoterik. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seite ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoLisp : weitere (assoc 10) bei Polylinien
mapcar am 07.11.2004 um 16:31 Uhr (0)
z.B. so: Code: (while(setq daten(member(assoc 10 daten)daten)) ; ... hier Baustelle (setq daten(cdr daten)) ) Man kann auch das hier verwenden: Code: (vl-remove-if-not (function(lambda(gc / )(member gc (10 40 41 42)))) daten ) Das Ergebnis solle gleich sein, nur der Ablaufverhalten ist unterschiedlich. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Text in verschiedenen Ansichten drehen?
mapcar am 23.11.2004 um 00:53 Uhr (0)
Ganz ehrlich: Ich verstehe überhaupt nicht, wovon du redest. MFC klingt nach ObjectARX, aber trotzdem: Bist du sicher, dass das hier das richtige Forum ist? Und wenn ja, hast du wirklich das Gefühl, dass wir verstehen können, wo dein Problem liegt? Textfelder in Ansichten klappen ? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der ...
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autocad VBA : alle Blöcke (und deren Werte) einer Zeichnung in Datei auslesen
mapcar am 23.11.2004 um 21:25 Uhr (0)
Tobias, bitte versuch mal, nur das zu zitieren, worauf du dich beziehst. Ich habe deinen letzten Beitrag dahingehend geändert (wie schon ein paarmal). Wiederholungen gibt es schon genug, und wenn Codepassagen dann auch immer noch in Zitaten wiederholt werden, wird das alles sehr schwer lesbar. ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mei ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |