|
AutoLisp : Gruppencode
mapcar am 17.11.2004 um 12:52 Uhr (0)
Das ganze hört sich allerdings SEHR merkwürdig an Finde ich auch. Die Standard-Gruppencodes sind einfach nicht dazu da, um Userdaten darin zu speichern. Dafür gibt es Dictionaries und Extended Entity Data. Solche faulen Tricks sind selten wirklich effektiv. die Mauerbreite soll in den Gruppencode 39 der Linie gespeichert werden Von wem kommen denn solche abstrusen Ideen? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wa ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
Autocad VBA : Block Referenzen
mapcar am 08.12.2004 um 23:20 Uhr (0)
Ich sehe da ein grundsätzliches Problem, was dein Verständnis der AutoCAD-Blockmechanismen betrifft. Diese Dinge würde ich erstmal im Forum Rund um AutoCAD und evtl. auch im AutoLisp-Forum mit der Suche abklären, da gibt es Beiträge in Hülle und Fülle. Erst, wenn dir das normale (also interaktive) Arbeiten mit Blöcken und XREFs klar ist, würde ich hier nach VBA-spezifischen Details fragen. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - ...
| | In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoLisp : Aufbau DCL-Masken
mapcar am 02.09.2005 um 10:48 Uhr (0)
Hi Kenny1,ich habe mal einen kurzen Blick reingeworfen, und da habe ich gleich gesehen: Alles globale Variablen, du machst nicht eine einziges Symbol lokal. Solche Programme enden meist im Chaos, und deshalb: Bevor du das nicht in Ordnung gebracht hast, werde ich nicht versuchen rauszukriegen, was da nicht läuft.Um aber deine abschließende Frage zu beantworten: Da habe ich keine Antwort. Ich habe das hier schon öfters angemault, aber es ist immer nochso: DCL ist so grottenalt, dass es schon stinkt - mittle ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Entwicklung einer allgemeinen *Error* Funktion...
mapcar am 24.02.2004 um 17:43 Uhr (0)
Hi Thomas, das ginge im Prinzip, aber ich versuche, die Sache so klein wie möglich zu halten. Mit deinem Code habe ich allerdings Probleme: Völlig unleserlich, da ohne Prinzip ein- und ausgerückt, und ich sehe, dass du mit (length..) auf ein Pair zugreifst - das erzeugt einen Fehler... Oder sind s keine Pairs, sondern Listen? Dann solltest du sie auch nicht Pair nennen;-) Mir gefällt der Gedanke aber nicht besonders, denn die Strukturen sind nicht gleich: Den Sysvars wird normalerweise beim Start des Err ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
Autocad VBA : nächstgelegene Punkte bestimmen
mapcar am 07.01.2005 um 11:31 Uhr (0)
Ich will mich mal nicht an dieser 2. Skizze aufhalten und halte mich einfach an die Skizze von Tunnelbauer: 1. Den Winkel p1 p2 ermitteln a = Utility.AngleFromXAxis(p1, p2) (das ist auch die Antwort auf die ganz am Anfang gestellte Frage nach einer Funktion für die Winkelbestimmung!) 2. Eine Transformationsmatrix erzeugen: Code: cos(a) sin(a) 0 0 -sin(a) cos(a) 0 0 0 0 1 0 0 0 0 1 3. Alle anderen Punkte mit Object.TransformBy(Matrix) umrechnen Die b ...
| | In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Lisp umschreiben!
mapcar am 09.09.2004 um 13:11 Uhr (0)
So, gleich nochmal hinterher:Cadmiums Programm funktioniert, sowohl mit AcDbSolid als auch mit AcDb3dSolid, und das auch in verschachtelten Blöcken.Zu "Körper" noch mal meine Meinung: Das engl. Wort "SOLID" kann auf Deutsch alles Mögliche heissen, z.B. "fest", "massiv", "solide", "gediegen", aber auch "Festkörper" oder "Feststoff". Die wichtigste Übersetzung hier ist allerdings "voll" - und aus diesem Grunde wird man in den 80ern im englischen AutoCAD die Bezeichnung "SOLID" gewählt haben, ohne zu ahnen, d ...
| | In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
Autocad VBA : Autodesk Map 5, VBA-Erweiterung, interessantes Rätsel
mapcar am 26.10.2004 um 21:04 Uhr (0)
Wenn das mit dem Goto auch nicht so nach meinem Geschmack ist (ich benutze lieber kein Goto mehr, in VB7 ist es sowieso verdunstet, soweit ich weiss), so glaube ich doch nicht, dass da der Fehler liegt. Ich habe aber ein anderes Problem: Ich kenne mich mit MAP kaum aus. Im Moment hätte ich nur ein MAP 2004 zur Verfügung. Ich nehme an, dass MAP 5 die Vorgängerversion ist (2002), oder sehe ich das falsch? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für ...
| | In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D Trichter
mapcar am 09.11.2004 um 10:39 Uhr (0)
Nee, mit _fillet ist da nix zu holen. Die Frage nach diesem Quadrat-Kreis-Übergangskörper wurde schon mal hier gestellt, vielleicht vor einem guten halben Jahr, da hatte auch jemand eine Lösung. Kann den Thread aber nicht finden... Gruß, Axel Strube-Zettler PS: Tipp für nächste Mal: Mit Crop-Werkzeug das Bild ausschneiden, auf 50% verkleinern, als 16Farben-Gif speichern. Schont die Resourcen... ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : skalieren mit verschiedenen faktoren
mapcar am 09.09.2004 um 11:40 Uhr (0)
Mein Glückwunsch geht an euch beide, Thomas für 1E3, Carmen für 1E2, und AutoCAD geht leer aus... Aus der Reihe Wahr und unwahr : Richtig: Das Wort Entzerrung wurde schon vor der Reform so geschrieben Falsch: Die Reformkommision hat beschlossen, dass es jetzt auch Entzehrung geschrieben werden kann, um seine Herkunft zu verdeutlichen: Dieses Thema zehrt ja seit Jahren an den Nerven mancher AutoCAD-Anwender... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programm ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Webbrowser : Suchscript per html und javascript
mapcar am 03.11.2004 um 23:12 Uhr (0)
Liebe Jasmin, sehr präzise ist der Link aber nicht gerade... Grundsätzlich würde ich mal sagen, das geht mit Javascript sowieso nicht direkt, denn Javascript läuft ja Client-seitig, also auf dem lokalen Rechner. Um wirklich ein Verzeichnis auf dem Server zu durchsuchen, muss man also zu serverseitigen Sprachen wie Perl oder PHP greifen. Was man allerdings machen kann, ist das Benutzen von Google (und anderen Suchmaschinen) mit Angabe der zu durchsuchenden Domain. Gruß, Axel Strube-Zettler ----------------- ...
| | In das Form Webbrowser wechseln |
|
AutoLisp : Kreiskoordinaten Variable benutzen???
mapcar am 18.10.2004 um 16:31 Uhr (0)
Ob noch sachen hinzugefügt werden können kann ja sein aber das brauche ich momentan nicht Da geht s nicht um Zusatz-Features... Klingt wie: Danke für den Gebrauchtwagen, den Sie mir verkauft haben. Ja, Sie haben mich darauf hingewiesen, dass er keine Bremse hat - aber ob noch eine Bremse eingebaut werden muss, kann ich mir ja in Ruhe auf der Autobahn überlegen. Gute Fahrt, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
Sicherheit ( Antivirus ) : Alternative Browser zu Internet Explorer
mapcar am 23.10.2004 um 22:15 Uhr (0)
Ich habe lange Zeit Opera benutzt, denke aber, dass die Tage gezählt sind. Das Mail Modul ist gut, aber dann kam ein fetter Chat-Client (brauche ich nicht), und jetzt basteln die schon wieder an Monster-Dingern, die ich nicht brauche. Andere Sachen (z.B. XML/XSLT-Support, CSS, SVG), die mir wirklich wichtig wären, bleiben auf der Strecke - da ist Opera inzwischen das Schlusslicht. Schade. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da w ...
| | In das Form Sicherheit ( Antivirus ) wechseln |
|
Autocad VBA : Objektzuweisung über Handle funzt nicht
mapcar am 24.12.2004 um 14:19 Uhr (0)
Hab mal einen kurzen Blick in die Testzeichnung geworfen: Da gibt es zwar ein Insert von Testblock , aber an diesem Insert sind gar keine XDaten dran ! Auch nicht an dem Kreis, aus dem die Blockdefinition besteht, und auch an der Blockdefinition nix. (entget(car(entsel)) ( * )) = ((-1 . Objektname: 7ef71e20 ) (0 . INSERT ) (330 . Objektname: 7ef71cc0 ) (5 . DC ) (100 . AcDbEntity ) (67 . 0) (410 . Model ) (8 . 0 ) (100 . AcDbBlockReference ) (2 . TESTBLOCK ) (10 50.0 50.0 0.0) (41 . 1.0) ...
| | In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |