|
Rund um Autocad : Attribut mehrfach verwenden
mapcar am 01.09.2004 um 11:53 Uhr (0)
Geht schon, aber nur in 2005. An der 2. Stelle, wo der Wert angezeigt werden soll, fügst du mit dem Befehl Schriftfeld (_field) (hat nix mit dem Schriftfeld der Zeichnung zu tun!) einen Feldtext ein. Dazu im Field-Editor links Objekt als Typ auswählen, die Blockreferenz wählen und dann in der Mitte meinAttribut als Datenquelle auswählen. Formatierung: Keine. Dann hast du ein MTEXT-Objekt, in dem nach jedem Regen der Text des referenzierten Attributs drinsteht. Gruß, Axel Strube-Zettler ----------- ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Kreiskoordinaten Variable benutzen???
mapcar am 18.10.2004 um 16:41 Uhr (0)
@cadmium: Bei 99% aller Probleme n ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung de s selben. Dieser Satz ist ein Problem. Ich hoffe, dass ich durch die umfassende Beschreibung der orthografischen Fehler bereits mehr als die Hälfte der Lösung beigesteuert habe. Na ja, jedenfalls: AutoCAD wird mit einer ziemlich umfassenden Beschreibung des Problems (Online-Hilfen) ausgeliefert. Aber ist dadurch das Problem AutoCAD schon zur Hälfte gelöst? Gruß, Axel Strube-Zett ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Autocad VBA : vlax-curve-getpointatdist
mapcar am 16.08.2004 um 19:09 Uhr (0)
Nachtrag: Google mal (in Groups) nach folgenden Stichworten: GetInterfaceObject VLAX.cls Oquendo EvalLispExpression Du stößt auf einen Beitrag in a.a.c.v, in dem Frank Oquendos VLAX-Klassenmodul abgedruckt ist. Hier wurde ja schon mehrfach nach der Möglichkeit gefragt, Lisp aus VBA heraus aufzurufen, damit geht es. Allerdings die die Seite acadx.com von Frank seit Ewigkeiten tot, sodass man das Modul nicht runterladen konnte. Aber aus diesem Posting kann man sich s rauskopieren. Ein wenig Arbeit ins Ausp ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Polyline auswählen in Blocknähe
mapcar am 01.09.2004 um 11:12 Uhr (0)
Eine sehr fragwürdige Aufgabenstellung mit einem noch viel fragwürdigeren Ansatz dahinter. Zunächst mal: Geht s wirklich um einen Block? Dann müsste man zuerst den Block-Umriss ermitteln, was schon ziemliche Schwierigkeiten verursachen würde. Oder geht s um einen Punkt (der der Einfügepunkt eines Blocks oder auch etwas anderes sein könnte)? Und was sind 0,05m? AutoCAD kennt doch nur Zeichnungseinheiten. Da müsste dann erst ein Maßstab ermittelt werden usw., aber wie? Angenommen, man hätte die Block-Kontur ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten einlesen...
mapcar am 12.11.2004 um 23:22 Uhr (0)
Zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit... Hm, ich habe die Datei in diesem Suchpfad versucht abzuspeichern Tja, mit welchem Ergebnis? Im Explorer: Datei markieren, mit der rechten Maustaste ziehen und dann im Kontextmenü auf Verschieben oder Kopieren klicken. Wenn du dir dann das Verzeichnis im Explorer ansiehst, sollte eigentlich klar sein, ob dein Versuch von Erfolg gekrönt war... aber unter hinzufügen und blättern wurde die Datei einfach nicht gefunden Tja, da wird keine Datei gefunden, weil ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Fehlermeldungen Systemvariable
mapcar am 09.09.2004 um 13:34 Uhr (0)
Hi Cadmium: Genau das ist *kein* Beispiel für die Wiedervendbarkeit von Code;-) Wiederverwendbarkeit bedeutet doch, dass der Code einmal geschrieben und nicht mehr geändert, sondern nur noch in andere Anwendungen eingebunden wird. Das hier ist genau das Gegenteil und hört i.A. auf den Namen Copy-Paste-Paradigma . Wiederverwendeter Code braucht nicht noch einmal getestet werden, das hier ist aber ein Neubau, auch wenn er dem alten Code ähnlich sieht und viele Zeilen einfach kopiert wurden. Gruß, Axel Strub ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um AutoCAD : Frage an Angelika Preiwuss
mapcar am 14.09.2004 um 22:11 Uhr (0)
4. Januar 2001!Jetzt wissen wir, wie Thomas seine einsamen Abende verbringt: Er liest das Forum ganz von vorne durch! ;-)))BTW: Was war denn überhaupt der allererste Thread hier? Wirklich der hier: wie bekomme ich eine Bitmap-datei anständig in meine Zeichnung herein ?Sind da schon welche gelöscht? Offensichtlich, denn schon im 2. Thread erscheint Angelika mit 1284 Beiträgen...Wie dem auch sei, man musste eigentlich nie etwas unanständiges machen, um ein Bitmap in AutoCAD zu laden.Gruß, Axel Strube-Zettle ...
|
| In das Form Rund um AutoCAD wechseln |
|
AutoLisp : Gleicher Wert in einer Liste finden
mapcar am 11.05.2004 um 02:42 Uhr (0)
@achim: gesetzt den Fall, die Lösung darf VLISP verwenden Machen wir das jetzt mit? Jede Lösung ist willkommen, Hauptsache, es kommt kein V im Funktionsnamen vor? --- vl-some ist ein stinknormale Lisp-Funktion, hat ja mit dem ganzen vla-...-Kram absolut nichts zu tun. Der Namenszusatz vl- resultiert aus kaufmännischen Gegebenheiten, aber nicht aus inhaltlichen. Egal, da kommt es sowieso auf das lambda an, das Drumherum ist nicht so wichtig. Gruß, Axel gesetzt den Fall, die Lösung darf VLISP verw ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : RGB-Werte von Pixelbildern auslesen
mapcar am 30.06.2004 um 08:47 Uhr (0)
Hi Hendrik, ich kenne ArcView nicht und weiss auch nicht, ob das gebührenpflichtig ist. Eine Gratislösung im Quellcode kannst du aber von mir haben: http://www.mapcar.de/_f_programmieren_bildraster.html Es geht hier darum, wie man JPEG-Bilder in eine AutoCAD-Zeichnung überträgt. Die Lösung setzt die Installation des JRE (Java Runtime Environment) voraus. Der Teil, der die Daten in AuoCAD einliest, ist allerdings in Lisp - den könntest du aber leicht nach VBA übertragen. Mein Ansatz ist ähnlich wie der ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Autocad VBA : alle Blöcke (und deren Werte) einer Zeichnung in Datei auslesen
mapcar am 24.11.2004 um 10:45 Uhr (0)
Na ja, dafür braucht man doch nicht Mathe studiert haben: Für ANGDIR (360 - w) bzw. (2pi - w), und wenn ANGBASE hinzukommt, halt (270 - w) oder so. Auf jedenfall solltest du eine Umrechnung verwenden, die nicht über 360 hinausgeht - der Mod-Operator in VBA kann keine Kommazahlen. Dir sollte aber klar sein, dass ANGDIR nicht die Zeichnung selbst beeinflusst. Das ist nur eine Eingabehilfe. Du musst entscheiden, ob die Winkel auch so (UZ-Nord) in die Tabellen sollen. Dann musst du sie eben umrechnen. Gruß, A ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoLisp : decompiler für vlx
mapcar am 21.11.2004 um 23:57 Uhr (0)
CADchup schrub: Sowas ist doch in Nullkommanix behoben Is ja nicht... Man könnte das zuerst abtun mit "Die Amis halten sich für den Nabel der Welt". Aber es ist mehr dahinter! Zunächst mal: Respekt, wenn die sich wegen eines $15-Tools so viel Mühe geben. Und dann: Dieses Problem tritt deshalb so oft auf, weil die Benutzer der englischen Version den ganzen Mechanismus der Internationalisierung doch einfach gar nicht kennen - warum sollten sie auch? Nix Nullkommanix, die müssen sich in Sachen reindenken, ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Attribute mit gleicher Bezeichnung
mapcar am 04.09.2004 um 12:51 Uhr (0)
Ok, Domi, das ist ein akzeptabler Grund. Ich habe meine CD-Hüllen bisher immer Corel gemacht, da hat mich das auch schon gewaltig geärgert, dass das nicht ohne weiteres ging. Ich korrigiere aber deinen Ansatz mal etwas um: Die 3 Attribute müssen ja nicht die gleiche Bezeichnung haben, nur der eingegebene Text-Wert soll in allen dreien gleich sein. Die Bezeichnungen können also durchaus titel1 , titel2 und titel3 sein. Das hat den Vorteil, dass man diese Attribute auch benutzen kann. Ein Block mit mehr ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Blockrecord unpurgable
mapcar am 07.01.2005 um 20:13 Uhr (0)
Wird denn Acad::eOK zurückgegeben? So, wie du die Zeile hier darstellst, wertest du die Rückgabe überhaupt nicht aus. Das zu wissen, wäre aber mal erste Vorraussetzung für weitere Untersuchungen. Falls eOK zurückkommt, sollte ein AutoPurge beim Laden nicht stattfinden. Falls nicht eOK zurückkommt, liegt es vielleicht am Zeitpunkt - die Referenced-Eigenschaft kann nur unmittelbar nach dem Erzeugen gesetzt werden. Gruß, Axel PS: Bitte bei weiteren Postings und Fragen kurz die Rahmenbedingungen angeben (z.B. ...
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |