|
AutoLisp : Mandelbrot
mapcar am 27.03.2004 um 00:40 Uhr (0)
So, nun bin ich wieder da - die Java User Group rief;-) Die Addition kannst du so implementieren (die zugrundeliegende Formel ist: z1 + z2 = (a + bi) + (c + di) = (a + c) + (b + d ) * i, (defun ComplexAdd(z1 z2 / ) (list (+(realpart z1)(realpart z2)) (+(imagpart z1)(imagpart z2)) ) ) Das war jetzt die Schreibweise zum Mitdenken, kürzer und effektiver ist allerdings diese Implementation: (defun ComplexAdd(z1 z2 / )(mapcar + z1 z2)) Die Multiplikation sieht so aus: z1 * z2 = (a + bi) * (c + di) = ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : pedit in LISP
mapcar am 04.08.2002 um 16:52 Uhr (0)
Hi Andrea, eine "explodierte" Region zerfällt in LINEs, CIRCLEs, ARCs, ELLIPSEs und SPLINEs. Eine Polylinie darf aber nur Linien und Bögen enthalten - deswegen ist dieser Ansatz eigentlich von vornherein zum Scheitern verurteilt. Eine 3DPOLY darf sogar nur aus Linien bestehen. Da aber eine Region immer planar ist, ist der Ansatz 3DPOLY Unsinn. Natürlich kann man auch von gegebenen Umständen ausgehen, z.B. dass die vorhandene Geometrie nur aus ungekrümmten Oberflächen besteht. Dann kann man folgendermas ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blocknamen anzeigen
mapcar am 12.06.2002 um 10:18 Uhr (0)
Hi Milizeus, ich habe das Gefühl, dass da was nicht so ganz zu Ende gedacht wurde: Solange der Block nicht umbenannt wird oder anonym ist, würde doch eigentlich ein KONSTANTES Attribut genügen, das gleich bei der Blockdefinition den Blocknamen als Wert erhält. Das liesse sich auch ohne ATTREDEF usw. nachträglich realisieren - jeden Block einfach von Hand neu definieren und das konstante Attribut hinzufügen - schon steht an allen Inserts der Blockname dran. Alle anderen Attribute bleiben dabei erhalten! Abe ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Autocad VBA : Rechteck schraffieren
mapcar am 21.10.2004 um 14:09 Uhr (0)
na, dann hab ich das falsch verstanden;-) ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Rechteck schraffieren
mapcar am 19.10.2004 um 14:24 Uhr (0)
Darfst du, solange mein Name drunter stehen bleibt. Tja, nur (substr ...) kocht ein eigenes Süppchen;-) Gruß, Axel ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Rechteck schraffieren
mapcar am 18.10.2004 um 11:56 Uhr (0)
Da war Fuchsi etwas schneller als ich... Aber, Fuchsi, du nimmst ihm das Nachdenken völlig ab. Fertigcode zum Reinkopieren, und der Lerneffekt ist gleich Null;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Rechteck schraffieren
mapcar am 18.10.2004 um 09:17 Uhr (0)
Dim outerLoop( 0 To 0 ) As AcadEntity Das sieht erstmal reichlich merkwürdig aus... Kann eigentlich nur (wenn Option Base == 0) eine Boundary mit 1 Stützpunkt werden. Wenn ich Acad wäre, würde ich die auch zurückweisen;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Rund um Autocad : Authorisierung durch Autodesk
mapcar am 30.08.2004 um 14:10 Uhr (0)
Wie ist das denn, wenn aus einer OHG eine GmbH wird? Das ist ja dann eine andere juristische Person, in deren Eigentum die Software dann übergeht. Alles in die Tonne treten? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Autocad VBA : Rechteck schraffieren
mapcar am 19.10.2004 um 22:41 Uhr (0)
Proxy, da reichts auch, wenn ich den Stecker von der Durchlichteinheit abziehe, gibt auch eine schöne unbunte Farbe. Die Nummern vergibt er trotzdem, wie er will;-) Und was meine Publikation hier betrifft, steht s immer noch 2:1... Ich konnte einfach nicht anders, hat grad so schön gepasst. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexi ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Rechteck schraffieren
mapcar am 20.10.2004 um 00:21 Uhr (0)
Hmmmm, ich will ja auch nicht, dass das VBA-Forum zu irgendwas Zauberhaftem oder einem A-Corner wird. Aber wirklich off-topic war s ja doch nicht, eher eine etwas persönliche Antwort auf die Frage Was bedeutet Option Base ? . Aber im Ernst: Muss denn immer alles so ernst sein? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fo ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Rechteck schraffieren
mapcar am 18.10.2004 um 11:52 Uhr (0)
Na ja, das ist doch keine Profi-Mathematik: Wenn dein Boundary 4 Stützpunkte haben soll, dann muss das Array auch 4 Elemente haben. Du definierst das Array aber mit einem Element, und dann überschreibst du dieses Element dreimal, sodass letztendlich nur der letzte (vierte) Punkt drinsteht. Das kann doch nix werden;-) Also: Code: Option Base 0 ... Dim MyArray (0 To 3) As Irgendwas MyArray(0) = ... MyArray(1) = ... MyArray(2) = ... MyArray(3) = ... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Rechteck schraffieren
mapcar am 18.10.2004 um 14:02 Uhr (0)
Ich will dir ja nicht auf den Schlips treten, aber wenn du Arrays nicht indizieren kannst, bist du von super programmieren noch ziemlich weit entfernt. Dazu gehört auch die Base-Option, das ist eigentlich ein Klacks, da mal einen Blick in die Hilfe zu werfen. Das Ganze war doch auch gar kein AutoCAD-Problem, sondern ein VB-internes, das hättest du genauso in einem Excel-Programm haben können. Auch dein letztes Problem mit dem Durchreichen des Basispunktes ist überhaupt nicht AutoCAD-spezifisch. Das ist e ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Rechteck schraffieren
mapcar am 21.10.2004 um 12:37 Uhr (0)
der Bäcker würde feststellen, dass es einen Run auf sein Geschäft gibt, denn die Leute zahlen immer ein Stück weniger. In diesem Satz offenbart sich nun die ganze Tragik der Geschichte, hier werden nämlich Benummerung und Anzahl völlig durcheinandergeworfen. Ob besagte Bäckereifachverkäuferin erst das Vollkornschmandstückchen (nebenbei: was ist eigentlich Vollkornschmand? -- Sollte das nicht besser Schmand-Vollkornstückchen heissen?) mit der Nummer 0 und dann vier weitere auf die Pappe legt (mit den ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |