|
Autodesk.NET/ARX : Farbe über alles wechseln
mapcar am 14.10.2005 um 00:12 Uhr (0)
Ein piece... Ist ja immer willkommen, aber hier kannst du ruhig mal erwähnen, in welcher API und in welcher Sprache das so gedacht ist;-)OK, C++ isses nicht, auch kein Java oder C#, da fehlen die ; am Zeilenende. Lisp kanns auch nicht sein, kaum runde Klammern drin, und für Brainfuck ist es zu buchstabenhaltig. Na ja, dann scheiden wir noch Delphi, Python, Perl und PHP aus, und was bleibt übrig? Visual Basic?Wenn das Visual Bsic ist, dann fehlt das eine oder andere Dim. Das mag zwar in VB6 funktioniert hab ...
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : STL-Tool schreiben
mapcar am 09.11.2004 um 12:18 Uhr (0)
Spezielle Methoden oder gibt s dafür in ObjectARX nicht. Es ist schon etwas her, dass ich mich mal mit STL-Dateien befasst habe, ich glaube, das große Manko war, dass da nur der Datentyp Single benutzt wird, also einfache Fließkomma-Genauigkeit. Dadurch hat s dann mit der Auflösung auch sehr schnell Grenzen, wenn man nur 3 oder 4 Stellen hinterm Komma hat. Für den umgekehrten Fall, nämlich das Einlesen von (binären) STL-Files könnte ich dir Code zur Verfügung stellen. Ist allerdings eine üble Schlacht von ...
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Herstellen ein Verbindung zu Autocad aus C#
mapcar am 06.12.2004 um 17:52 Uhr (0)
Code: Type tAcadApp = typeof( Acad.Application.16 ); Object oAcadApp = System.Runtime.InteropServices.Marshal. GetActiveObject( Acad.Application.16 ); AcadApp = (Acad.Application.16) System.Runtime.InteropServices.Marshal.CreateWrapperOfType( oAcadApp, tAcadApp ); Object DocObj = AcadApp.ActiveDocument; (Vielleicht auch einfach AcadApp = oAcadApp as Acad.Application.16) Ist eben etwas schwieriger als in VB, da C# kein late binding unterstützt. Habe das jetzt nicht getestet, aber irgendwie sollt ...
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
AutoLisp : Bereinigen ohne command
mapcar am 12.11.2004 um 20:08 Uhr (0)
Wie kann ich Objekte (z.B. Layer, Blöcke usw.) ohne command-Aufruf in einer Reaktor-Funktion bereinigen Willst wohl mal sehen, was ein armes AutoCAD so alles aushält, ja? Ich kann s dir sagen: Die meisten Reaktorprogramme verursachen doch schon Instabilitäten, wenn man sich sich sehr zurückhält. In einer Phase, wo wahrscheinlich Entities und andere Objekte zum Lesen und Schreiben geöffnet sind, kann ein Purge-Vorgang (auch ohne Command) eigentlich nur zu einem Crash führen. Ich wäre da jedenfalls sehr ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Listenwerte an Command übergeben
mapcar am 23.11.2004 um 15:43 Uhr (0)
Axel kann keine 3DNetze leiden. Und wenn, was täte s zur Sache? Es hat nichts mit "leiden können" zu tun, wenn ich hier auf die Grenzen und Fehlern von Dingen hinweise. AutoCad rechnet sicher mit Dreiecken Das wurde schon mal gesagt - wenn du den Unterschied auf den beiden von mir angefügten Bildern nicht wahrnehmen kannst, solltest du Helligkeit und Kontrast deines Monitors neu kalibrieren. Reine Wiederholung macht ein Argument nicht richtiger. Nochmal zum Thema 3DNetze: Ich vergaß zu erwähnen, dass ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : punkte bereits auf linienverbindung ?
mapcar am 06.05.2003 um 19:36 Uhr (0)
Ein typisches Beispiel dafür, dass mit einer präzisen Fragestellung die Aufgabe meist schon halb gelöst ist - so besehen ist nämlich noch keine Lösung in Sicht. Da müssten die Bedingungen schon genauer spezifiziert werden - z.B. ob es nur gerade Polyliniensegmente sein sollen oder auch bogenförmige, und was mit Polylinien ist, die die Punkte zwar verbinden, aber keine Gerade dazwischen bilden. Und letztlich sogar, was mit 3D-Polylinien ist. Für alles, was gerade ist, würde ich folgenden Ansatz empfehlen: ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Webbrowser : Neues Forum
mapcar am 26.10.2004 um 20:47 Uhr (0)
Hi Leute, diese Abteilung wurde renoviert - Andreas ist da, so schnell es seine derzeit besonderen Umstände erlaubten, auf Änderungsvorschläge eingegangen, und mit Andrea hat sich auch noch eine weitere Moderatorin gefunden. Bisher gab es ja kein Forum für HTML/CSS - außer den Foren für die Generatoren wie Frontpage, die nun zusammengefasst wurden. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass alle nur ihren Baukastencode zusammenschieben. Also: Ran an den Speck. Hier seid ihr richtig, wenn ihr eure Seiten noch ...
|
| In das Form Webbrowser wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten einlesen...
mapcar am 15.11.2004 um 21:24 Uhr (0)
Die Leerzeichen solltest du mit einem Texteditor eigentlich schnell raushaben. Die Anzeige der Punktnummer ist zwar eigentlich auch kein Problem, aber dazu müsste man mehr wissen, was z.B Größenverhältnisse usw. angeht. Ich weiss ja nicht mal, ob ich da Texthöhe 1 oder 1000 ansetzen müsste. Wenn schon, dann richtig! Beschreib doch einfach, wie die Punkte verbunden werden sollen. Einfach eine Linie von p1 nach p2 nach p3 usw.klingt unwahscheinlich, sowas gibt s eher in Kinderzeitschriften und heisst dann W ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : alternative zu (entget (entlast))
mapcar am 24.05.2004 um 10:42 Uhr (0)
Nee, da liegt der Fehler ja gar nicht - das (entget(entlast)) funktioniert doch einwandfrei. Probleme gibt es erst mit dem entget in der kopiert -Funktion (aber nicht in Verbindung mit entlast, die Fragestellung war nicht sehr präzise), wenn die Daten der kopierten Linie ausgelesen werden sollen. Der Ename der Linie wird zwar in der Parameterliste übergeben, aber das Entity ist noch nicht fertig (es steht in Lisp noch nicht zur Verfügung). Da bleibt nur der bekannte Weg über einen zweiten Reaktor (Command ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Objektfang
mapcar am 09.09.2004 um 11:52 Uhr (0)
... den Objektfang überwachen Did you mean ... die Objektwahl überwachen ? Ich denke wie Thomas auch nicht, dass das eine Frage des OSMODE ist - hier geht es nur um die Gestaltung des Programmablaufs. Den Objektfang überwachst du doch schon, indem du OSMODE auf 32 setzt. Kannst ja anschließend (setvar osmode 0) oder sonstwas verwenden. Aber macht es überhaupt Sinn, das Programm fortzusetzen, wenn der Schnittpunkt nicht angegeben wurde? Wenn ja, sollte auch ein Prompt wie Wählen Sie einen Schnittpunk ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Kreis in Linien umwandeln/aufteilen
mapcar am 20.06.2004 um 14:14 Uhr (0)
Du möchtest einen Kreis abwickeln? Das geht auch ohne Lisp - also mit Acad-Bordmitteln: Code: Befehl: kreis Zentrum für Kreis angeben oder [3P/2P/Ttr (Tangente Tangente Radius)]: 0,0 Radius für Kreis angeben oder [Durchmesser] 25.0000 : 1 Befehl: linie Ersten Punkt angeben: _qua von ;;; QUA einschalten und Südpol wählen Nächsten Punkt angeben oder [Zurück]: cal Startet... Ausdruck: @+[rad*2*pi,,] Kreis, Bogen oder Polyliniensegment für die Funktion RAD auswählen: ;;; Kreis irgendw ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Suche nach: Funktionen zur Listenbearbeitung...
mapcar am 15.08.2005 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dabrunz:das Konzept der ausgeglichenen Bäume weggelassenSo meinte ich das gar nicht. Mir fehlte nur der Hinweis, dass der Ansatz eine gewisse Verteilung der Daten veraussetzt, um effektiv zu sein. Und das habe ich ein wenig ausgeführt, damit Leute wie Marc, der Verstehensprobleme äussert, nicht ggf. mit einem Nebensatz abgefertigt werden.Aber nochmal ein Stück weiter zurück: Wie könnte man eine Vrgleichsfunktion implementieren (für das Sortieren bzw. Einordnen in einen Baum), d ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Inhalt in Ansichtsfenster verschiebe
mapcar am 03.09.2004 um 16:33 Uhr (0)
Wenn s wirklich nur PanOrtho ist, habe ich auch keine Lösung. Das Problem kann auch außerhalb von AutoCAD liegen, z.B. irgendwelche Gimmicks im Maustreiber. Mach mal einen Affengriff und schau unter Prozesse nach, wo der der teure Atomstrom vernichtet wird. Als Workaround würde ich -pan empfehlen mit x,y-Angabe. Da muss man natürlich ein bisschen schätzen oder Kopfrechnen können;-) Ich nehme sowieso nur den alten -pan, ich finde es manchmal höchst lächerlich, wie erwachsene Leute sich ab und zu einen Tenni ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |