Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 430 - 442, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Autodesk.NET/ARX : C#.net vs. VN.net
mapcar am 18.12.2004 um 16:29 Uhr (0)
AutoCAD 2005 arbeitet nur mit Visual Studio 2002 Nein, so ist es nicht! Da geht es um ObjectARX , also um unmanaged C++ ! Die .NET-Programmierung in Acad2005 hat damit aber überhaupt nichts zu tun. Dafür kannst du einsetzen, was du willst: VS2002, VS2003, #Builder(nur C#), SharpDevelop(eingeschr. auch VB.NET) oder auch irgendeinen Texteditor. Mit Notepad wird s allerdings ungemütlich;-) Zur Wahl der Sprache ist hier schon viel geschrieben worden, wirf mal die Suche an. C++ ist für Einsteiger eine sc ...

Autodesk.NET/ARX : C# - BlockReferenzen und AttributReferenzen
mapcar am 03.01.2005 um 14:36 Uhr (0)
Hi, du hast einen kleinen Denkfehler in deinem Code drin. Die Zeile ObjectIdCollection blockReferences = btr.GetBlockReferenceIds(true, true); gibt dir alle INSERTs zurück, die Referenzen des Blocks btr sind, aber nicht alle in btr vorhandenen INSERTs. Du suchst hier also nach Referenzen des Modelspace, und die gibt es natürlich nicht in AutoCAD (das wäre wie (ssget X ((0 . INSERT ) (2 . *model_space ))) in Lisp). Gruß, Axel ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für A ...

Autodesk.NET/ARX : C# - Frage zu using
mapcar am 04.01.2005 um 21:44 Uhr (0)
Hi RosiNiNo, ich denke auch: using ist doch nur ein Mechanismus, der eine qualifizierte Angabe vereinfacht - schlicht und ergreifend so was wie With in VBA. Oder eben wie Imports in VB.NET, mit dem Unterschied, dass using etwas flexibler ist. Wie dem auch sei: in allen Fällen geht es nur um das (Nicht-)Ausschreiben von Identifiern in bestimmten Sprachen. Einen Einfluss auf das Verhalten von AutoCAD halte ich für völlig ausgeschlossen - woher sollte die C#-Anweisung using irgendwas von OpenMode.F ...

Autodesk.NET/ARX : .net VB Dialoge aus Lisp öffnen und mir Werten befüllen
mapcar am 04.01.2005 um 21:59 Uhr (0)
Hi Bernd! kann mir jemand sagen wie ich aus Lisp einen .net VB-Dialog aufrufen kann und an diesen Dialog Werte (z.B. Strings) übergebe Ich denke, das ist etwa so unmöglich, wie aus Lisp heraus einen ARX/MFC-Dialog aufzurufen (ADSRX/MFC geht schon!). Irgendwo schwirrt bei Autodesk so ein PDF-File herum, dass eine Tabelle der möglichen Interaktionen zwischen den Programmierschnittstellen enthält. Unter Lisp = .NET ist da, wenn ich mich recht erinnere, nur (command mydotnetapp ...) aufgelistet, und ...

Autodesk.NET/ARX : acutil15.lib
mapcar am 04.01.2005 um 22:08 Uhr (0)
Die Datei acutil15.dll ist normalerweise in c:/programme/gemeinsame dateien/autodesk shared oder so zu finden. Wenn eine Applikation beim Kompilieren nach der entspr. LIB schreit, würde ich erstmal vermuten, dass irgendwo versehentlich static statt dynamic link library eingestellt wurde. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexi ...

Autodesk.NET/ARX : acutil15.lib
mapcar am 05.01.2005 um 09:50 Uhr (0)
Hmm, ohne weitere Informationen kann ich wenig sagen. Du schreibst: Beim Kompilieren einer ARX-Anwendung... Das klingt ja so, als würde es bei anderen problemlos klappen. Dann solltest du am Besten mal die Konfigurationsdateien dieses Projekts mit einem anderen vergleichen, d.h. *.vcproj und *.vcproj.user - wahrscheinlich musst du sie kopieren und in .xml umbenennen, damit du sie in VS als XML laden kannst. Irgendwo findest du dann Unterschiede... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - ...

Autodesk.NET/ARX : Blockrecord unpurgable
mapcar am 07.01.2005 um 20:13 Uhr (0)
Wird denn Acad::eOK zurückgegeben? So, wie du die Zeile hier darstellst, wertest du die Rückgabe überhaupt nicht aus. Das zu wissen, wäre aber mal erste Vorraussetzung für weitere Untersuchungen. Falls eOK zurückkommt, sollte ein AutoPurge beim Laden nicht stattfinden. Falls nicht eOK zurückkommt, liegt es vielleicht am Zeitpunkt - die Referenced-Eigenschaft kann nur unmittelbar nach dem Erzeugen gesetzt werden. Gruß, Axel PS: Bitte bei weiteren Postings und Fragen kurz die Rahmenbedingungen angeben (z.B. ...

Autodesk.NET/ARX : Farbe über alles wechseln
mapcar am 14.10.2005 um 00:12 Uhr (0)
Ein piece... Ist ja immer willkommen, aber hier kannst du ruhig mal erwähnen, in welcher API und in welcher Sprache das so gedacht ist;-)OK, C++ isses nicht, auch kein Java oder C#, da fehlen die ; am Zeilenende. Lisp kanns auch nicht sein, kaum runde Klammern drin, und für Brainfuck ist es zu buchstabenhaltig. Na ja, dann scheiden wir noch Delphi, Python, Perl und PHP aus, und was bleibt übrig? Visual Basic?Wenn das Visual Bsic ist, dann fehlt das eine oder andere Dim. Das mag zwar in VB6 funktioniert hab ...

Autodesk.NET/ARX : Farbe über alles wechseln
mapcar am 17.10.2005 um 20:32 Uhr (0)
Nee, nee, so einfach isses nich...VB.NET ist nicht VB oder VBA - es ist eine andere Sprache, auch wenn es so aussieht. Man kann allerdings auch über die COMInterop-Mechanismen des .NET-Frameworks die AutoCAD-COM-API verwenden, genauso wie in Lisp oder VBA. Wie man die Brücke zwischen dem Framework und der COM-Api schlägt, ist in einigen Beispielen drin, die hier im Forum stehen, z.B. auch in meinem Systemvariablen-Beispiel.Aber nun muss ich doch mal Stellis Signaturspruch aufgreifen: Warum sowas über .NET, ...

Bild/Grafikanwendungen : Bestandsaufnahme
mapcar am 27.10.2004 um 15:36 Uhr (0)
Hi Urbanfrosch, hi Andrea, hi alle anderen, ich benutze für die schnellen Dinge immer noch PaintShop Pro 5. Zwischenzeitlich hab ich mal 7 ausprobiert, aber das war mir zu vollgepropft. Für die größeren Sachen nehme ich Corel PP 11, a) weils billig ist und b) weil ich da Erfahrung mit der Programmierung habe. Das Programmieren ist zwar ein krautiges Gemisch aus VBA und CorelBasic, und manche API -Funktionen fehlen völlig, aber ich kriege das, was mir so vorschwebt, doch meistens hin, z.B. meinen persönli ...

Bild/Grafikanwendungen : Fragen zu Photoshop
mapcar am 27.10.2004 um 15:54 Uhr (0)
Ich hab hier eben ganz unbedarft angefangen zu lesen und dachte schon... Hab dann erst gesehen, dass der Thread verschoben wurde. Im ersten Augenblick dachte ich aber nur: Jetzt ist das Forum grad 24 Stunden alt, und nun soll s schon wieder aufgeteilt werden;-) Ich finde die Lösung jetzt sehr gut, vor allem, dass aus Produktvisualisierung und Internet, Bild & Webdesign auf das selbe Forum verwiesen wird. Übrigens war ich auch derjenige, der A+A in Stuttgart ein Ohr abgekaut hat wegen der Renovierung dieser ...

Bild/Grafikanwendungen : bei Seite wurde nicht gefunden weiterleiten
mapcar am 27.10.2004 um 23:48 Uhr (0)
Hi Cadzia, kommt wirklich drauf, wo gehostet wird. Ich hab meine Seiten bei 1&1, und habe anfangs den Fehler gemacht, immer wieder beim (für mich kostenlosen) Support anzufragen. Aber die Antwort war immer ... können Sie doch selber machen... . Du bist hier nur im falschen Forum: Mit Bildbearbeitung hat das ja nun wirklich nix zu tun. Aber mit einer guten Chance liegt s an der Apache-Konfiguration, die gibt s hier: http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=Webprogrammierung&numbe ...

Bild/Grafikanwendungen : Freistellen
mapcar am 06.11.2004 um 17:57 Uhr (0)
Ich weiß das es da intelligente Assis in Programmen gibt Da weisst du mehr als ich z.B. - natürlich hat mehr oder weniger jedes Programm ein Zauberstab- oder wie-auch-immer-Funktion, mit der man Bildbereiche wählen und damit dann freistellen kann. Mit Intelligenz hat das allerdings wenig zu tun, du kannst einfach aus einer Menge Algorithmen wie Helligkeitsunterschied, RGB-Abweichung usw. auswählen. Das geht oft erstaunlich gut (Porträt vor blauem Himmel), aber oft geht s auch erstaunlich schlecht:-( ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz