Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 443 - 455, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : lisp oder VBA
mapcar am 15.04.2004 um 12:45 Uhr (0)
Ich kann diesen Artikel nicht so gut finden - irgendwie hat er kein Thema. Er fängt mit den Perspektiven von VB an und schwenkt dann plötzlich zu C# und SharpDevelop um, und plötzlich geht es nur noch um die Installation von #Develop und die 10 Minuten, die das Bauen der Datenbank für die Completion dauert. Jemand, der sich für oder gegen eine Programmiersprache entscheiden will oder muss, macht so eine Entscheidung doch nicht davon abhängig, dass er (ein!!)mal zehn Minuten den Rechner nicht benutzen kann. ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autodesk.NET/ARX : C# - Automatisches laden von Befehlen
mapcar am 27.08.2004 um 11:18 Uhr (0)
Na, da hast du aber einen vergessen... daywa1k3r befasst sich zwar mehr mit Inventor, aber mit den selben Problemen. Zum Skatspielen reicht s also schon;-) Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich das hier bald ändern wird. Viele müssen halt erst noch ein wenig Pioniergeist ansparen. Das war schon immer so mit den Pionieren: Ging s den Leuten im alten Land noch gut, gab s wenige. Ließ das dann nach, haben sie sich vermehrt wie die Karnickel;-) Es gibt ja Foren hier, da ist in drei Jahren weniger an Beiträgen ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autocad VBA : Block verändern
mapcar am 23.11.2004 um 11:58 Uhr (0)
Unter der Vorraussetzung, dass ich dich richtig verstanden habe: Den Block mit Attributen in der Zeichnung erzeugen, nicht einfügen! 1. Den neuen Block (mit Attr.) unter einem temporären Namen erzeugen 2. Alle Inserts auf den temporären Namen umbiegen 3. Dem alten Block (ohne Attr.) einen anderen temporären Namen geben 4. Alle Inserts auf diesen zweiten temporären Namen umbiegen 5. Den neuen Block umbenennen auf den ursprünglichen Namen 6. Alle Inserts auf den ursprünglichen Namen umbiegen 7. Den alten Blo ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Webbrowser : CSS und Textmarken
mapcar am 17.06.2005 um 13:32 Uhr (0)
Ich nehme an, dass du mit Textmarken die Anker meinst. Die sind doch normalerweise unsichtbar, oder? Wenn du aber z.B. Überschriften als Sprungziele verwendest, stell das einfach um: setz den Anker unsichtbar in die Zeile davor und mach aus der Überschrift einen Link auf den Anker, dann hast du das, was du möchtest. Evtl kannst du auch den Link direkt als Anker verwenden, also etwa so: a name="hierhin" a href="#hierhin" h3 Überschrift /h3 /a /a Hab das jetzt aber nicht ausprobiert. Ich halte das aber ...

In das Form Webbrowser wechseln
AutoLisp : Position des Maßtexts ändern
mapcar am 10.11.2004 um 11:36 Uhr (0)
Da es mein erster Beitrag ist, hoffe ich dass ich es so richtig gemacht habe Besser wäre es, du würdest ein Screenshot anhängen. Als 16-Farben-Gif hätte das vielleicht 2 KB statt der 20, die es jetzt hat. Ich mache auch grundsätzlich keine DWG-Dateien auf, um mir etwas anzusehen. Zum einen, weil mir das viel zu mühsam ist, die erst auszupacken, aber vor allem, weil es mir auch viel zu gefährlich ist. Solche gezippten DWGs öffne ich nur in Ausnahmefällen, nämlich a) wenn ein Problem wirklich die vorlie ...

In das Form AutoLisp wechseln
Autocad VBA : Suchen/Ersetzen via RegExp
mapcar am 18.09.2004 um 00:24 Uhr (0)
Hi Nancy, ich hab mal versucht Bernd s [bst] RegexReplace Wer ist Bernd? Und was hat der damit zu tun? Fehlt da vielleicht ein Link? Verweis auf Microsoft VBScript Regular Expressions 5.5 setzen Öh, wo ist denn der Verweis? sollte in letzter Zeit ein recht monologlastiger Eindruck entstanden sein Geht mir manchmal auch so - die wirklich interessanten Dinge interessieren oft kein Schwein;-) RegEx ist ein sehr interessantes Thema. In Lisp gibt es nur das verschissene WCMATCH zum suchen - das tau ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Rund um Autocad : Text umwandeln
mapcar am 25.08.2004 um 16:33 Uhr (0)
Hi Ines, das Problem liegt darin, dass Solids nur Drei- bzw. Vierecke sind, Schraffurumgrenzungen können aber auch Bögen enthalten oder Splines sein, und sie können beliebig komplexe Form annehmen. Um das mit Solids anzunähern, müssen die Flächen trianguliert werden. Wenn das nur 2 oder 3 Schraffuren sind, kannst du die Triangulierung mit 3DSOUT - 3DSIN erledigen und dann die Solids von Hand malen (vorher Regionen erzeugen). Bei Texten wird das allerdings schon sehr mühsam. Vielleicht gibt s ein fertiges T ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Systemvariablen
mapcar am 15.10.2004 um 15:51 Uhr (0)
Man kann auch durchaus Punkte benennen: Code: Befehl: (setq linksunten (0 0)rechtsunten (100 0)linksoben (0 100)rechtsoben (100 100)dach (50 150)) Befehl: linie Ersten Punkt angeben: !linksunten Nächsten Punkt angeben oder [Zurück]: !rechtsunten Nächsten Punkt angeben oder [Zurück]: !rechtsoben Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/Zurück]: !dach Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/Zurück]: !linksoben Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/Zurück]: !linksunten Nächsten Punkt angeben oder [Schließen/ ...

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : Achtel- bzw. Viertelkreis an einer Geraden
mapcar am 01.10.2004 um 12:16 Uhr (0)
Hi Josef, es bringt hier wenig, eine dwg reinzusetzen, die man erst speichern, umbenennen und laden muss, um dein Problem zu verstehen. Da hättest du hätte ein kleines 16-Farben-GIF ausgereicht. Da hätte man dein Problem mit einem Klick sehen können. Ich mache jedenfalls normalerweise ZIP-Anhänge, DWGs, PPS usw. NICHT auf, wenn nicht gute Gründe dafür sprechen. Ein Grund wäre, wenn jemand wirklich ein Problem mit einer Zeichnungsdatei hat. Daher nur eine halbe Antwort: Die Befehle LINIE/BOGEN haben doch di ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AutoCad unter Linux
mapcar am 15.11.2004 um 21:37 Uhr (0)
Ich will und kann zur Sache selbst nichts sagen, aber ich möchte nur mal auf die letzte C T verweisen: Nr. 23, Seite 88, "Rechner-Replik - PC-Emulator für Mac OS X". Da geht es um Virtual PC 7 von MS, und das Fazit ist ziemlich ernüchternd: Für anspruchsvolle Programme nicht wirklich zu empfehlen. Ich gehe davon aus, dass das unter Linux kaum anders sein wird. Dass AutoCAD läuft, heisst noch lange nicht, dass man damit auch wirklich arbeiten kann. Und ob FlexLM mit einer Linux-Platte klarkommen wird? Da kl ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Autocad VBA : alle Blöcke (und deren Werte) einer Zeichnung in Datei auslesen
mapcar am 24.11.2004 um 11:44 Uhr (0)
Tobias, hast schon gelesen, dass sich da einer beschwert hat, ja? Du löst Masseneimails aus (dieser Thread z.b. erstmal drei Postings von dir selber, bis du irgendwie auf den Punkt gekommen bist)! Es kann doch nicht sein, dass WIR hier rauskriegen müssen, dass bei dir ANGBASE verstellt ist - du hast bei dir bei jedem relevanten Befehl die Warnung auf dem Bildschirm! Das Umrechnungsproblem, das du jetzt noch hast, ist mit dem Mathestoff des 8. Schuljahrs locker abzudecken. Dieses Problem löst DU jetzt ganz ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Webbrowser : Seite kleiner als Browserfenster
mapcar am 27.10.2004 um 18:34 Uhr (0)
Das mit dem span war auch nur am Rande - aber ich glaube nicht so recht, dass sich ein span positionieren lässt. Wie du selber sagst, heisst span doch, das sich das Element an der Parent-Position ausrichtet. Zum Problem selbst - ich habs doch oben schon gesagt: Du läßt dem Fußbereich eine variable Höhe, und damit wird übriger Platz dem Fußbereich zugeschlagen. Und die Fußzeile wird oben in den Fußbereich gehängt mit einem Abstand von 17 px. Gib dem Fußbereich ein height:100px; oder so, dann wird der ...

In das Form Webbrowser wechseln
Webbrowser : bei Seite wurde nicht gefunden weiterleiten
mapcar am 28.10.2004 um 10:30 Uhr (0)
Hallo Karin, vielleicht hilft dir das hier weiter: http://faq.1und1.de/hosting/technik/index.html Da steht schon eine ganze Menge drin. Aber mal eine ganz andere Überlegung: Ich setze solche Weiterleitungen auf meinen Seiten nicht ein, das verdeckt nämlich so schön alle Fehler. Broken links können nicht mehr erkannt werden, und selbst wenn du tausend Tippfehler auf deinen Seiten hast, werden alle Online-Tools immer behaupten, dass deine Links alle in Ordnung sind. In deiner Online-Statistik hast du nul ...

In das Form Webbrowser wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz