Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 443 - 455, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Datenbanken Allgemein : Weitere Datenbanksysteme?
mapcar am 26.10.2004 um 22:14 Uhr (0)
Auch wenn ich jetzt ollen kram wieder ausbuddele: Ein PHP-Forum gab es bisher nicht (das wurde in Ermangelung einer besseren Lösung stillschweigend unter Perl verbucht), genauso wenig wie ein allgemeines HTML-Forum. Die ganze Ecke Internet, Bild und Webdesign ist aber heute von Andreas renoviert worden - es wurde einiges zusammengefasst und anderes erweitert. Jedenfalls sollte jeder, der jetzt in diesem Bereich Fragen hat, sein entsprechendes Forum schnell finden können. Im Datenbank-Bereich fehlt mi ...

Rund um Autocad : Acad Rückstellung
mapcar am 17.02.2003 um 18:55 Uhr (0)
beim Start von Autocad auf diese Einstellung immer wieder zu verwenden Leute, die Frage am Anfang war keine nach Plattenbackups, sondern das, was ich hier zitiere. Natürlich kann man die Registry exportieren, und man kann mit vla-export-profile ja auch Profile exortieren. Das ist aber alles kalter Kaffee, denn mir und auch anderen Leuten fehlt bisher der Event, an den man das dranhängen könnte. Bei jedem Start von AutoCAD die Festplatte restaurieren... Soll das ein ernstgemeinter Vorschlag für das Arbe ...

Rund um Autocad : LISP in AutoCAD 2002
mapcar am 20.02.2003 um 23:13 Uhr (0)
Alte Lisp-Programme laufen eigentlich sofort im aktuellen AutoCAD, wenn sie sauber programmiert wurden Dem möchte ich doch mal ganz vehement widersprechen. Seit dem Sprung zu Release 13 wurden immer wieder Kleinigkeiten oder auch grössere Sachen ohne irgendwie erkennbare Gründe geändert. Von Update zu Update gab es immer wieder Inkompatibiltäten, die dazu führten, dass die Programme überarbeitet werden mussten. Was soll denn in diesem Zusammenhang sauber programmiert bedeuten? Ein Beispiel (die Diskuss ...

Rund um Autocad : LISP in AutoCAD 2002
mapcar am 21.02.2003 um 08:18 Uhr (0)
Bernd, kleine Differenzen halten doch nur den Alltag frisch;-) Vielleicht klang auch der Beitrag oben etwas aggressiv. Das geht nicht gegen dich, Willi, sondern entsteht daraus, dass dieses Thema bei mir sofort die Erinnerung wachruft an unendliche, aber völlig sinnlose Arbeiten. Gruss, Axel ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze Meine Überzeugung...

Rund um Autocad : Flächenkörper & Volumenkörper
mapcar am 26.02.2003 um 20:31 Uhr (0)
Hi Stauchi, AutoDesk sieht in den neueren Versionen dafür keine Möglichkeit mehr vor. Es sind da aber auch ein paar nicht von der Hand zu weisende Unterschiede: Selbst wenn man eine (Flächen-)Kugel in eine ACIS-Kugel umwandeln könnte, würde doch keine Kugel draus werden, sondern nur ein unregelmässiges n-flächiges Polyeder, wobei n durchaus eine relativ grosse Zahl werden kann. Der springende Punkt ist: Im Flächenmodell liegen immer nur Informationen über die Flächen bzw. deren Eckpunkte vor, aber nie solc ...

Rund um Autocad : Kopieren von Datei verhindern
mapcar am 14.03.2003 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Fips, ich bin wirklich nicht der, der sich dauernd unbeliebt machen will, aber in diesem Fall gehe ich das Risiko ein: a) Ich halte es nach wie vor für lächerlich, irgendwelche kleineren Lisp-Tools schützen zu wollen b) so eine Vorgehensweise ist das absolute Armutszeugnis für den Leiter einer Schulung Wenn du eine Lösung haben möchtest: Überweise 250.- Euro an eine geinnützige Organisation deiner freien Wahl, schick mir die Quittung, und ich schicke dir eine Lösung, wie du dein Lisp-Tool verwenden ...

Rund um Autocad : Layer nicht aktuell setzen
mapcar am 06.04.2003 um 23:14 Uhr (0)
Ich kann dazu nur folgende Erfahrung beisteuern: Vor etwa einem halben Jahr habe ich bei uns der Firma ein Programm mit Reaktoren geschrieben, dass bei Ausführung bestimmter Befehle über Command-Start und Command-End bestimmte Layer automatisch geschaltet hat. z.B. landen _RAY und _XLINE immer auf einem Layer KoLinien , Mansfens immer auf einem dafür bestimmten NoPlot-Layer, Bemassungen werden anhand von DIMSCALE auf versch. Bem-Layern verteilt, Schraffuren, Teilen-Punkte usw. usf. Alle haben das als groß ...

Rund um Autocad : Lisp Problem...
mapcar am 31.07.2003 um 21:38 Uhr (0)
Wäre besser, diese Diskussion liefe im Lisp-Forum. Aber egal. "Kann nicht zu AutoLisp zurückkehren" bedeutet: Der AutoLisp-Interpreter ist nicht reentrant. Das wiederum bedeutet: Es gibt nur eine laufende Instanz des Interpreters. Jeder Versuch, über (command ...) zu AutoCAD zu wechseln und dort eine Befehlseingabe abzusetzen, die mit ( oder ! beginnt, zum Scheitern verurteilt ist. Diese beiden Zeichen veranlassen AutoCAD nämlich normalerweise, zum Lisp-Interpreter zu wechseln. Da der aber schon aktiv ...

Rund um Autocad : Kann Zeichnung nicht schliessen
mapcar am 18.03.2003 um 18:14 Uhr (0)
Zu den ADS-Fehlern kann ich aber was sagen, da ich die auch ab und zu selber produziere, wenn ich ADSRX-Applikationen programmiere: Das ist eigentlich nichts besonderes, sondern zeigt nur die Tatsache an, dass eine ADS-Funktion, die man aus Lisp oder aus anderen Applikationen heraus aufruft, nicht einen ordentlichen Rückgabewert erzeugt, sondern einen Fehlercode. Und der wird dann nicht weiter verfolgt. Beispiel: Der Befehl SOLPROF erzeugt diesen ominösen Fehler dann, wenn man SOLPROF aufruft, aber im Mode ...

Rund um Autocad : AutoCad mit VBA
mapcar am 18.03.2004 um 12:18 Uhr (0)
Die Überlegungen des Unternehmens, bei dem die Programmierer nicht auf den Gängen liegen, haben durchaus eine Berechtigung. Es gibt ja durchaus mehr VBA-Programmierer als AutoLisp-Programmierer auf der Welt, und wer fit in VBA ist, wird keine Probleme haben, sich in die Objektstruktur reinzudenken. Der schwierigere Teil ist nicht das VBA-/oder Lisp-Wissen, sondern die nötigen AutoCAD-Kenntnisse - ein Programmierer, der bisher nur VBA für MSOffice und VB-Standalones gemacht hat, wird ohne diese Kenntnisse w ...

Rund um Autocad : Aus Datei mit X, Y, Z-Koordinaten Flächen automatisch ueber Lisp o.ä. erzeugen??
mapcar am 12.04.2004 um 23:09 Uhr (0)
Caxman, wenn du dir mal den PMESH-Befehl etwas näher ansiehst, dann wirst du feststellen, dass die Daten der Stützpunkte nur die halbe Miete sind. Es kommen ja die Informationen hinzu, wie die Stützpunkte miteinander zu verbinden sind. Die fehlen aber bei dir. Das Mindeste, was man bräuchte, wäre die Angabe von m x n oder irgendetwas in der Art. Der Lisp-Teil ist wirklich kein Kunststück. Gruß, Axel ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell ...

Rund um Autocad : Cadieu - Diabefehle auf english
mapcar am 22.04.2004 um 11:11 Uhr (0)
Peter, wenn das Programm die Skripte so erzeugt und du nicht eingreifen kannst, bleibt dir wohl nur, sie nachträglich umzuarbeiten. Kann nicht allzu schwer sein, so wie es den Anschein hat, stehen die Befehle ja immer allein auf einer Zeile. Da bieten sich zwei Möglichkeiten an: a) einen Befehl runscript in Lisp definieren, der mit (read-line) durchgeht und über eine Asso-Liste Ersetzungen vornimmt, also etwa so: (( open . _open )( mslide . _mslide )...) b) Wenn s schwieriger wird, z.B. Befehle mit O ...

Rund um Autocad : Lisp bremst?
mapcar am 23.04.2004 um 01:08 Uhr (0)
Nur mal ins Blaue: Vielleicht hast du grad dein AntiVir von H+BEDV upgedated. Scheint derzeit zu ähnlichen Erscheinungen zu führen (nur die Vollversion). Schau doch einfach mal im TaskManager nach, welcher Prozess da so viel Strom verbraucht... Gruß, Axel ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze Meine Überzeugung...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz