Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 456 - 468, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoLisp : Mandelbrot
mapcar am 26.03.2004 um 16:21 Uhr (0)
In der Zeile  (if (setvar z (complex x y))... hast du doch so einen Fall: (defun complex(real imag / )(list real imag)) (defun realpart(cmplx / )(car cmplx)) (defun imagpart(cmplx / )(cadr cmplx)) (setq myC(complex 3 2)) = (3 2) (realpart myC) = 3 (imagpart myC) = 2 Bis dahin ist das doch allerbanalstes Lisp. Wie gesagt, soweit wird doch noch gar nix gerechnet. Erst bei + , aber das hier: (+ (3 2) 1.5734462) funktioniert nun mal nicht so. Und es kommt noch mehr: (setq z (complex x y) ... (setvar ...

In das Form AutoLisp wechseln
Autodesk.NET/ARX : ObjectARX
mapcar am 28.10.2004 um 20:36 Uhr (0)
Inzwischen ist mir einiges etwas klarer geworden: Offensichtlich gibt es seit wenigen Tagen ein neues ObjectARX SDK, das aus irgendwelchen Gründen als ARX Live Update unter dem Namen WIZARD 2005 zum Download bereitsteht. Das soll nach Angaben von Cyrille Fauvel kompatibel zu VS2003 sein, und die Applikationen sind wohl in Acad2004 und 2005 lauffähig. Wenn das alles so stimmt, dann hast du enormes Glück, dass du nicht schon vor drei Wochen damit angefangen hast. Ich halte daher jetzt erstmal meine Klapp ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Bild/Grafikanwendungen : Fragen zu Photoshop
mapcar am 27.10.2004 um 15:54 Uhr (0)
Ich hab hier eben ganz unbedarft angefangen zu lesen und dachte schon... Hab dann erst gesehen, dass der Thread verschoben wurde. Im ersten Augenblick dachte ich aber nur: Jetzt ist das Forum grad 24 Stunden alt, und nun soll s schon wieder aufgeteilt werden;-) Ich finde die Lösung jetzt sehr gut, vor allem, dass aus Produktvisualisierung und Internet, Bild & Webdesign auf das selbe Forum verwiesen wird. Übrigens war ich auch derjenige, der A+A in Stuttgart ein Ohr abgekaut hat wegen der Renovierung dieser ...

In das Form Bild/Grafikanwendungen wechseln
Autocad VBA : alle Blöcke (und deren Werte) einer Zeichnung in Datei auslesen
mapcar am 23.11.2004 um 14:22 Uhr (0)
@kiltswitch: Du hast ein erstaunliches Talent, die Leute dazu zu kriegen, deine Arbeit zu machen. Und wenn die Arbeit erledigt, ist bist du auch noch nicht zufrieden. Ich habe es zwar nicht ausprobiert, bin mir aber sehr sicher, dass Nancys Code ganz genau das macht, was du wolltest. Nancy benutzt aber die Pi-Konstante aus den Excel-Funtionen. Warum auch nicht, da gibt es ja eine Pi-Definition. Die gibt es aber nicht, wenn du in ein Textfile schreibst. In diesem Falle musst du Pi selber definieren. Allerdi ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Bild/Grafikanwendungen : Bestandsaufnahme
mapcar am 27.10.2004 um 15:36 Uhr (0)
Hi Urbanfrosch, hi Andrea, hi alle anderen, ich benutze für die schnellen Dinge immer noch PaintShop Pro 5. Zwischenzeitlich hab ich mal 7 ausprobiert, aber das war mir zu vollgepropft. Für die größeren Sachen nehme ich Corel PP 11, a) weils billig ist und b) weil ich da Erfahrung mit der Programmierung habe. Das Programmieren ist zwar ein krautiges Gemisch aus VBA und CorelBasic, und manche API -Funktionen fehlen völlig, aber ich kriege das, was mir so vorschwebt, doch meistens hin, z.B. meinen persönli ...

In das Form Bild/Grafikanwendungen wechseln
AutoLisp : pnetz aus 2d
mapcar am 16.09.2005 um 21:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von moes:...schon rasch gute Schnitte zeichnen.Liegen denn deine Daten wirklich in einem quadratischen Raster vor? Normalerweise doch nicht, denn man kann sich ja beim Vermessen von Gelände die Punkte nicht völlig frei aussuchen. Meist liegen die Punkte ja ziemlich verstreut auf Höhenlinien usw. Das passt nachher weder in quadratisches noch in sonst ein Raster.Tja, und Schnitte zeichnen mit 3D-Polylinien? Auch nur von Hand mit den Polylinien als Hilfe, oder?Auch bei dem Verfahren m ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : ansichtsfenster koordianten
mapcar am 17.02.2003 um 11:16 Uhr (0)
Da gibt es zwei Möglichkeiten: Mit ActiveX kann man über Document.ActiveLayout an das derzeit aktive Ansichtsfenster rankommen - wenn es nicht aktiv ist, geht es über Document.Viewports.Item. Die Variable TILEMODE muss 0 sein. Über Viewport.LowerLeftCorner und Viewport.UpperRightCorner kann man s dann auslesen. Etwas nifteliger ist Standard-Lisp: Über (entget mansfen )) kommst du an die Daten. Die Koordinaten der Ecken sind nicht gespeichert, sondern der Mittelpunkt (GC10) und Breite (GC 40) sowie die Hö ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Off-Topic: JavaScript
mapcar am 08.05.2003 um 10:12 Uhr (0)
Nee, Marc, leider nicht. Ich benutze als Editor seit 10 Jahren MultiEdit - sehr komfortabel und anpassungsfähig. Ausser bei VC++, da hat man kaum eine Chance ohne die IDE. HTML, Java und JS schreibe ich auch in MultiEdit, irgendwelche Tools benutze ich nicht. Und einen Debugger habe ich überhaupt noch nie benutzt, weder in Lisp noch in JS oder sonstwas - unsportlich! ;-)))) Ich kann aber im IE einen JS-Debugger aktivieren - nur habe ich keine Ahnung, wie der überhauft auf meine Rechner gekommen ist. Ich ve ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Speichern von Variablen über Zeicnungen hinweg
mapcar am 18.08.2004 um 23:53 Uhr (0)
Tja, mein erster Gedanke war: Wenn die Zeichnung nicht gespeichert wird, passiert doch nix. Ist aber Quatsch: Änderungen an Variablen, die in der Registry gespeichert werden, wirken sich sofort aus - egal ob man speichert oder nicht. Das ist was anderes als bei den Variablen, die in der Zeichnung aufbewahrt werden. Sauberste Lösung: Ein Tool, das in der Batch-Datei zuallererst die relevanten Teile der Registry sichert. In der letzten Zeile wird die Registry wieder restauriert. Für sowas gibt es Tools (auf ...

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : 3D Modell rendern
mapcar am 22.11.2004 um 00:15 Uhr (0)
Ganz einfach: kein Drahtmodell zeichnen, sondern mindestens im Flächenmodell. Stell dir Folgendes vor: Einen Würfel, aufgebaut nach dem Prinzip einer Streichholzschachtel. Das Innere nimmst du raus. Im Drahtmodell wird das ein Würfel - im Flächenmodell ist das ein Vierkantrohr, dessen Länge gleich der Kantenlänge ist (Vierflächner). Nun kannst du deine Schachtel um jede der drei Achsen um 90° in beiden Richtungen drehen. Das Drahtmodell bleibt immer gleich, obwohl du immer wieder was anderes darstellst. D ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Autodesk.NET/ARX : gespiegelte darstellung
mapcar am 10.12.2004 um 01:15 Uhr (0)
Nun, ich denke, diese Frage ist einfach zu beantworten. AutoCAD hält in keinem Fall Informationen vor, ob ein Objekt jemals gespiegelt wurde, d.h. jedes gespiegelte Objekt ist so, als sei es eben so gezeichnet worden. Konkret bedeutet das: Texte, die bei MIRRTEXT=1 gespiegelt wurden, haben einfach ein entsprechendes OKS - in ARX heisst das OKS allerdings ECS, du kannst es mit void getEcs(AcGeMatrix3d& retVal) const; auslesen. Bei Texten, die bei MIRRTEXT=0 gespiegelt wurden, wird lediglich die Eigenscha ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : Das Systemvariablen-Beispiel
mapcar am 09.09.2004 um 13:52 Uhr (0)
Hi Achim! III. zwischenzeitlich hatte ich ein nicht reproduzierbares Problem beim Starten der Anwendung in AutoCAD 2005 engl. , wo das Fehlen der adui16res.dll per Exception bemängelt wurde - keine Ahnung, wo da die Referenz herkam .. Tja, da habe ich keine Ahnung. Dieses Problem hatte ich nie, weder im deutschen noch im engl. Autocad. Die dll ist auch in beiden Versionen völlig identisch. Sag mal Bescheid, wenn du raushast, warum die Validierung immer erst beim zweiten Mal funktioniert;-) Ei ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
AutoLisp : ssget mit Variablen im Filter ?
mapcar am 12.07.2005 um 20:37 Uhr (0)
Der Weg, wie Cadmium ihn beschrieben hat, ist der richtige. Manfred, nur zur Zusatzinfo (und alle anderen, die es interessiert, ebenso): QUOTE in den Formen ( ...) und (quote ( ...)) bedeutet immer, dass innerhalb der Funktion QUOTE alles so genommen wird, wie es dasteht. Variablennamen werden nicht interpretiert. Das, was du gerne möchtest, ist ein BACKQUOTE - eine Ausnahme sozusagen. Innerhalb eines QUOTEs soll an einer Stelle doch interpretiert werden. In allen Lisp-Dialekten gibt es das Backquote-Zeic ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz