|
AutoLisp : Probleme mit Lambda ?
mapcar am 01.04.2003 um 02:06 Uhr (0)
Hallo Andi, beschäftigen tue ich mich schon lange damit - da muss ich selber schmunzeln, wenn ich dran denke. War wohl 90/91, als ich mir meinen ersten PC angeschafft habe, ein XT mit 8 MHz!!! Und da war ein AutoCAD 2.6 drauf - das hat mich irgendwie interessiert. Ich habe ein bisschen damit rumgespielt, habe rausgekriegt, wie man in Lisp programmiert, und ein halbes Jahr später bin ich zu einem AutoCAD-Händler gegangen und hab mal vorgeführt, was ich da so gemacht habe. Kam gut an, und seitdem bin ich in ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
Autocad VBA : lisp oder VBA
mapcar am 15.04.2004 um 14:56 Uhr (0)
Richtig, Roland. Die .NET-Bibos von AutoCAD sind nur Wrapper-Klassen für ObjectARX, d.h. nichts weiter als eine neue Verpackung der bisherigen ARX-Inhalte. Daran wird sich, so wie ich die Dinge sehe, auch in naher Zukunft nichts ändern, aber im nächsten AutoCAD kann man auch Custom Entities und Object Enabler in VB oder C# schreiben. Du kannst aber mit C# über Interop auch an die COM-Schnittstelle gehen, das heisst, alles was mit VB(A) oder VLAX geht, funktioniert ebenso in C#. Aber nicht mehr ewig;-) Wie ...
| | In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Rund um Autocad : Achtung Fehler im LISP steel.lsp
mapcar am 25.06.2004 um 02:35 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von CB_: Moin, Moin! Zitat: Original erstellt von CB_: leider hat sich in der steel.tbl ein Fehler eingeschlichen. Scheinbar nicht der einzige. Entschuldige, aber manchmal kann ich auch nicht mehr. Worum geht es denn hier? Zitat: Original erstellt von CB_: Das Profil HEB-800 ist darin mit einer Höhe von 700 angegeben. Bei HAL 9000 hatte sich auch ein Fehler eingeschlichen, und das waren sicher mehr als 700 Meter. Kilometer, Parsec, AE, Lichtjahre? Zita ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Dialogfeld starten
mapcar am 12.11.2004 um 08:39 Uhr (0)
aber im Word Forum war niemand so wissend und nett mir zu helfen Ich habe mal nachgeschaut, und zwar da: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum340/HTML/000017.shtml Das ist deine einzige Frage im Word-Forum, und ich weiss nicht, wie du zu der Aussage kommst, dass dir da nicht geholfen wurde. Das Thema war allerdings ein völlig anderes als die Frage, die du jetzt hier stellst. Da waren zwar unter den 14 Antworten einige, die dich nicht wirklich weitergebracht haben (damit muss man hier einfach rechnen), abe ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Autocad VBA : Abmessungen und Formen von Selectionsets
mapcar am 02.04.2004 um 11:33 Uhr (0)
Dunkel ist deiner Worte Sinn... Hier dazu mein kleiner 1. Codeversuch Und? Was ist das Problem damit? ... Möglichkeit alle Informationen die der ausgewählte Bereich enthalten zu bekommen Did you mean ... Möglichkeit, alle Informationen, die der ausgewählte Bereich enthält, zu bekommen ? Was für Informationen denn? Oder meinst du Geometrie? Soll das die Begrenzung für einen Auswahlsatz werden? auf dem Bildschirm zu errechneten Koordinaten verschieben? Did you mean verschieben ? Falls du das mein ...
| | In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Ersetzen von Blöcken in VBA
mapcar am 18.06.2004 um 13:13 Uhr (0)
Jetzt kommen wir der Sache näher - mit Sache meine ich jetzt das Problem, nicht die Lösung. Also nicht das simple Einfügen, sondern ein Block-Import aus einer anderen Zeichnung. Da fällt mir spontan dieser Weg ein: Die Quellzeichnung zusätzlich zur Zielzeichnung aufmachen und die Blockdefinition abkopieren - anschließend die Quellzeichnung wieder schließen. Du kannst aber auch den quick and dirty -Weg gehen: Quelle insgesamt als Block in die Zielzeichnung einfügen und das Insert wieder löschen. Dann hast ...
| | In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Rund um Autocad : 3D-Grafik export....Hilfe
mapcar am 20.10.2004 um 13:00 Uhr (0)
Es soll aber mit dem Rendereffekt exportiert werden Das geht aber nun mal nicht. Ein gerendertes Bild ist _immer_ ein Pixelbild, niemals ein Vektorformat. Ferner sind Bilder immer rechteckig - du kannst nur eine entprechende Hintergrundfarbe einstellen (weiß für einen weißen Hintergrund usw.), bevor du renderst. Ein nachträgliches Auswechseln der Hintergrundfarbe führt i.d.R. zu unansehnlichen Ergebnissen. Gerenderte Bilder haben an den Kanten immer einen Farbübergang in Richtung der Hintergrundfarbe, d. ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AC2006 Kal-Ausdruck: ILL
mapcar am 24.08.2005 um 13:07 Uhr (0)
Eben hat mich eine PM erreicht, die das Thema betrifft. Ich meine aber, das sollte nicht per PM geklärt werden, sonderhier, damit alle was davon haben, insbesondere der OPoster Werner Maahs. Hier also die Fragen aus der PM: Zitat:1. in 2004/2005 wurde das Ergebnis von Kal als (Lisp-)LISTE ausgegeben. Der Befehl PLINIE konnte mit dieser Liste umgehen und hat dann einfach nur den X & Y-Wert genutzt - es hat also funtkioniert.- Man kann als Koordinate für einen PL-Stützpunkt auch angeben:- (list 20 20 5) und ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Finde alleine keine Lösung prn
mapcar am 28.10.2004 um 23:57 Uhr (0)
Ich kann auf alle Fälle Deine Frage nicht verstehen Ich auch nicht, und es nervt manchmal ganz schön, wenn man so etwas vorgesetzt bekommt. Der Wille zum Helfen ist hier durchaus da, coolcad, aber nur dann, wenn wenigstens die Frage halbwegs klar ist. Um die Frage klar darzustellen, kann man sich solcher Mittel bedienen wie der (korrekten) deutschen Sprache incl. der gängigen Satzzeichen sowie der Groß-/Kleinschreibung, und vor dem Abschicken sollte man doch auch mal einen Gedanken daran verschwenden, ob ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Schon wieder mapcar
mapcar am 25.06.2003 um 16:06 Uhr (0)
Hallo Dea, der Ansatz ist super (das ist Lisp, kein Basic!) - nur ein kleiner Haken bei der Ausführung: Da ist eine Evaluationsstufe zu wenig im Spiel. CAR evaluiert zu # SUBR @027eef8c CAR - und das ist das, was da gebraucht wird (in XYZ), nicht der Name CAR, sondern der Funktionsinhalt. Ändere (car cadr caddr) in (list car cadr caddr) um, dann geht s, weil dann nicht die Namen, sondern die evaluierten Inhalte an mapcar durchgereicht werden. Code: (setq punktliste ((1 6 3)(2 5 7)(9 4 6))) (mapcar ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : C# - Managed Wrapper Classes - Geometry vs. DatabaseServices
mapcar am 07.09.2004 um 20:06 Uhr (0)
Die Klassen in Geometry sind eher theoretische Objekte, haben aber nichts mit der Zeichnungsdatenbank zu tun. Man kann sie z.B. dazu verwenden, um Datenbankobjekte zu erzeugen oder auszuwerten. Circle circle = new Circle(new Point3d(0, 0, 0), new Vector3d(0, 0, 1), 100); public class Circle : Autodesk.AutoCAD.DatabaseServices.Curve Member von Autodesk.AutoCAD.DatabaseServices der Ctor sieht so aus: public Circle ( Autodesk.AutoCAD.Geometry.Point3d center , Autodesk.AutoCAD.Geometry.Vector3d normal , ...
| | In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Sicherheit ( Antivirus ) : Umlaute in Firefox
mapcar am 29.10.2004 um 00:31 Uhr (0)
Ich habe da nur die Möglichkeit, zwischen Western , Central European und noch abstruseren Möglichkeiten auszuwählen. Liegt wohl daran (vermute ich jetzt mal), dass du ein 0.9er Release und ich die 1.0 Preview benutze. Tatsächlich: wenn ich Central European einstelle, sind die Umlautprobleme weg! Aber wozu mache ich dann die Zeichensatz-Angaben auf meinen Seiten? Und warum klappt das alles in IE, Mozilla, Netscape und Opera, aber nicht im FF? Verschiebe ich damit das Problem nicht nur? Manche Teile mei ...
| | In das Form Sicherheit ( Antivirus ) wechseln |
|
AutoLisp : Entwicklung einer allgemeinen *Error* Funktion...
mapcar am 01.03.2004 um 21:43 Uhr (0)
In der Sache selbst bin ich leider noch nicht weiter, hatte viel zu tun die letzten Tage. Es wird also noch ein paar Tage dauern. Aber zu den Meinungen will ich schon mal Stellung nehmen: Eine abgespeckte Version wäre nicht verschachtelbar, würde sich im Aufruf und den Argumenten aber überhaupt nicht von der Vollversion unterscheiden. Sparen würde man nur einige Codezeilen im Handler - aber es muss doch keiner das Ding abtippen, um es zu benutzen. Der Aufruf würde kleiner , wenn man auch die Hook-Funk ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |