|
Autocad VBA : Rechteck schraffieren
mapcar am 18.10.2004 um 23:56 Uhr (0)
Ich habe zufällig im September eine Kurzgeschichte mit dem Titel Option Base 0 geschrieben, anlässlich einigen Ärgers, den ich mit meinem neuen Scanner hatte. Die will ich euch doch nicht vorenthalten - ich hoffe, der Moderator dieses Forums haut mich nicht gleich;-) Option Base 0 Schön, elegant, schwarz und silber, so ziert er jetzt meinen Schreibtisch, der neue Scanner. Er hat einen Haufen Geld gekostet - na ja, nicht so viel wie mein erster, aber das war vor 10 Jahren. Die Preise sind inzwischen gef ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
mapcar am 13.11.2004 um 14:25 Uhr (0)
Sieht so aus... Deswegen erfolgt jetzt eine administrative Maßnahme: Ich schließe diesen Thread, er ist sowieso schon viel zu lang. Einzelfragen können ja in neuen Threads gestellt werden. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : „Ein bisschen Theorie ist manchmal auch ganz nützlich“
mapcar am 07.11.2004 um 20:13 Uhr (0)
Nee Moony, so von oben herab war das überhaupt nicht gemeint. Es war lediglich als präventiver Hinweis gedacht für den folgenden Fall: Wer Rechtecke sucht, muss technisch besehen Polylinien suchen. Das sind nämlich die Entities, während das Konzept Rechteck in der Geometriedatenbank unbekannt ist. Und dann ist man ruckzuck bei der Aufgabenstellung Wie schreibe ich eine Funktion, die feststellt, ob eine Polylinie ein Rechteck darstellt? Das klingt trivial, dürfte aber viele schon vor echte Probleme st ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoLisp : lisp für erzeugung von einzugsgebieten
mapcar am 22.09.2005 um 14:30 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:das Lisp oder besser das Lisp-Tool oder das Lisp-Programm "Das Lisp" gibts hier nur eines: AutoLisp bzw. VisualLisp. Andere Lisps sind Common Lisp usw. Als Lisp-Tool würde ich z.B. die VL-IDE bezeichnen oder das Syntax-Coloring meines Texteditors. Bleibt also noch das "Lisp-Programm" - full ack.In der Sache stimme ich dir aber zu. Ist das denn hier das große ARD-Wunschkonzert? Wenn jemand fragt "Kennt zufällig jemand ein Progrämmchen, das mir eine Bügelfalte in einen Te ...
|
| In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : osmode
mapcar am 19.10.2004 um 22:29 Uhr (0)
gerade bei Lisp-Abbrüchen hat auch ein sauber programmiertes Lisp keine Chance mehr den OSMODE wiederherzustellen Das halte ich für ein ganz derbes Gerücht . In der Praxis sieht es allerdings so aus, dass die meisten Lisp-Programme leider nicht sauber programmiert sind. Ein User-Cancel ist ein Error wie jeder andere auch. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Ang ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : .net VB Dialoge aus Lisp öffnen und mir Werten befüllen
mapcar am 04.01.2005 um 21:59 Uhr (0)
Hi Bernd! kann mir jemand sagen wie ich aus Lisp einen .net VB-Dialog aufrufen kann und an diesen Dialog Werte (z.B. Strings) übergebe Ich denke, das ist etwa so unmöglich, wie aus Lisp heraus einen ARX/MFC-Dialog aufzurufen (ADSRX/MFC geht schon!). Irgendwo schwirrt bei Autodesk so ein PDF-File herum, dass eine Tabelle der möglichen Interaktionen zwischen den Programmierschnittstellen enthält. Unter Lisp = .NET ist da, wenn ich mich recht erinnere, nur (command mydotnetapp ...) aufgelistet, und ...
|
| In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Rund um Autocad : Koordinaten einlesen...
mapcar am 06.11.2004 um 22:33 Uhr (0)
Sorry Aaron, musste mir eben erst ins Gedächtnis rufen, dass wir hier im AutoCAD-Forum sind, nicht im Lisp-Forum. Mea Culpa. Also: Ohne Lisp geht da wohl nix, auf vollautomatisch Lösungen auf sprachgesteuerten (oder von alleine mitdenkenden) Rechnern werden wir alle noch etwas warten müssen. Also: nicht in AutoCAD einlesen, sondern in Lisp, und dann aus Lisp heraus die Punkte erzeugen und verbinden. Wenn du das nicht kannst, kein Problem: Einfach bis morgen Mittag warten. Hab Vertrauen in die Zukunft! (Nei ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AC2006 Kal-Ausdruck: ILL
mapcar am 24.08.2005 um 13:49 Uhr (0)
Und nochmal ich;-)Eben kam mir noch die Idee, dass die geomcal.arx deshalb nur noch 12 KB groß ist, weil sie nur noch den Stub für die Lisp-Funktion (cal ...) enthält. Aber dem st nicht so: (cal ...) funktionert in Lisp ebenfalls weiter, auch wenn gar keine geomcal.arx mehr da ist. ic vermute also, dass diese 12 KB eine leere arx/dll sind, in der außer den Lade- und Entladefunktionen gar nichts drin steht, ein Dummy also, der nur verhindern soll, dass vorhandene Lisp-Programme mit Kopfzeilen wie (if(null c ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Autocad VBA : Suchen/Ersetzen via RegExp
mapcar am 18.09.2004 um 21:58 Uhr (0)
Abschreckend isses, ja. Das hier ist der Suchstring, mit dem ich in Lisp Maßtexte aufspüre, deren obere Toleranz Null ist: (\A1;d+[,.]?d*{\Hd+.?d*;\S)[ +-]0[,.]?0*(^[ +-]d+[,.]?d*;}) Allerdings muss man in Lisp jeden Backslash doppelt schreiben, daher sieht es noch schlimmer aus, als es so schon ist;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Dictionaries in VBA auslesen ... Rätsel
mapcar am 30.08.2004 um 10:22 Uhr (0)
Vielleicht steht gar nix drin? Da ist es doch ein Riesenaufwand, sich ein VBA-Programm zu schreiben, das Lisp aufruft, um mal rein zu schauen. Das kannst du dann über Lisp selbst einfacher haben. Oder die Zeichnung mal als DXF speichern und anschauen... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesü ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : laden von lisp-vlx dateien in vb
mapcar am 04.11.2004 um 20:17 Uhr (0)
Mir ist nicht ganz klar, was du unter Parameterübergabe beim Laden verstehst - normalerweise gibt es nur eine Parameterübergabe beim Aufruf von Lisp-Funktionen, aber nicht beim Laden. Ich würde das, wenn überhaupt, so machen: In VBA ein Script schreiben (.src) und das dann mittels sendcommand in AutoCAD ausführen lassen. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff au ...
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Rund um Autocad : Z-Koordinaten von Punkten ändern
mapcar am 11.09.2004 um 22:03 Uhr (0)
- Punkte markieren, deren Höhe um z.B. 0,5 m nach unten versetzt werden sollen - Abfrage wieviel höher oder niedriger die Punkte gesetzt werden sollen - Lisp berechnet aus der vorhandenen NN-Höhe die neue Höhe und setzt die Punkte entsprechend Braucht man da denn Lisp? Für sowas nehme ich den Befehl SCHIEBEN... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf d ...
|
| In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Autocad VBA : Liegt der Punkt auf der Linie
mapcar am 12.11.2004 um 08:46 Uhr (0)
Vielleicht kannst du das Lisp aus VBA aufrufen? Wie denn? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
| In das Form Autocad VBA wechseln |