Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 521 - 533, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : flächen aus linien in corel 9 bilden
mapcar am 16.10.2004 um 01:58 Uhr (0)
Tja, das ist wirklich das falsche Forum, aber nachdem das nun mal hier steht... Wenn du das von Hand machst in Corel, musst du zuerst die Linien kombinieren und dann an jeder Ecke die Stützpunkte verbinden - ziemlich mühsam. Das lässt sich auch leicht mit ein paar Zeilen Code machen (in 9 wäre das wohl CorelBasic, VBA gibt s - glaube ich - erst ab 10), aber Corel krankt da an anderer Stelle: Man kann die Funktion nicht auf in einen Werkzeugkasten legen oder ins Menü, sondern man muss sich immer durch einen ...

Rund um Autocad : psd importieren
mapcar am 19.10.2004 um 18:05 Uhr (0)
Das Problem ist, dass ich die Ebenen erhalten muss Warum denn? AutoCAD bietet überhaupt keine Möglichkeiten, mit den Ebenen zu arbeiten. Selbst wenn es ginge, könntest du mit den Ebenen gar nichts anfangen. Oder übersehe ich was? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

Rund um Autocad : osmode
mapcar am 19.10.2004 um 22:29 Uhr (0)
gerade bei Lisp-Abbrüchen hat auch ein sauber programmiertes Lisp keine Chance mehr den OSMODE wiederherzustellen Das halte ich für ein ganz derbes Gerücht . In der Praxis sieht es allerdings so aus, dass die meisten Lisp-Programme leider nicht sauber programmiert sind. Ein User-Cancel ist ein Error wie jeder andere auch. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Ang ...

Rund um Autocad : Registry für BAK in Acad 2002
mapcar am 19.10.2004 um 22:35 Uhr (0)
Da würde ich mich auch gewaltig gegen wehren, dass ale BAK-Files von AutoCAD vereinnahmt werden. Das ist ja nun wirklich keine applikationsspezifische Endung. ac$ z.B. ist da sauberer, man sieht, dass es was temporäres ist, und man kann es AutoCAD zuordnen. Irgendwann wird es sich rumsprechen, dass zeichnung.dwgbak oder so auch möglich wäre. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-S ...

Rund um Autocad : Kopieren von Objekten mit Hilfe eines Pfades????
mapcar am 20.10.2004 um 11:31 Uhr (0)
Als was für ein Entity liegt denn die Helix vor? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

Rund um Autocad : Flächen in ACAD
mapcar am 20.10.2004 um 11:40 Uhr (0)
Ohne Klicken so (wenn du nix weiter in der Zeichnung hast): Befehl: Region Objekte wählen: Alle Befehl: Differenz Erst Außenkontur wählen, dann ALLE Bei einer Region kannst du mit Region.Area die Fläche auslesen. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

Rund um AutoCAD : Fehler: Parallel-Inst. A2k4 / A2k5 --> Prozedureneinsprungspunkt
mapcar am 20.10.2004 um 12:25 Uhr (0)
Tja,sieht irgendwie so aus, als würde 2004 auf AcGe.dll von 2005 zugreifen. Warum das so sein könnte, weiß ich auch nicht.Der Einsprungspunkt einer Funktion ist der Abstand vom Anfang einer dll, der kann sich beim Neukompilieren verschieben. Deswegen kommt 2004 mit der 2005er dll nicht klar. Die lange Zeichenkette ist übrigens nur der qualified name, also der interne Name der Funktion, die AutoCAD da aufrufen will.Es bleibt dir nur Folgendes: Die dll mal im 2004er Verzeichnis entfernen. Ändert sich der feh ...

Rund um Autocad : Kopieren von Objekten mit Hilfe eines Pfades????
mapcar am 20.10.2004 um 12:46 Uhr (0)
Wenn die Helix ein durchgehendes Entity (vorzugsweise Spline) ist, lässt sich das mit ein paar Zeilen Lisp erledigen. Hast du aber irgendein Programm, dass dir nur Bogensegmente zusammenstückelt, geht das nicht. Deshalb meine Frage. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

Rund um Autocad : Kopieren von Objekten mit Hilfe eines Pfades????
mapcar am 20.10.2004 um 12:52 Uhr (0)
Mir ist noch eingefallen: Die Befehle MESSEN und TEILEN lassen sich auch auf Splines im 3D-Raum anwenden. Dürfte für dich evtl. die einfachste Lösung sein. Ich denke ja nicht, dass du Millionen von Kugeln an den Christbaum hängen möchtest;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

Rund um Autocad : 3D-Grafik export....Hilfe
mapcar am 20.10.2004 um 13:00 Uhr (0)
Es soll aber mit dem Rendereffekt exportiert werden Das geht aber nun mal nicht. Ein gerendertes Bild ist _immer_ ein Pixelbild, niemals ein Vektorformat. Ferner sind Bilder immer rechteckig - du kannst nur eine entprechende Hintergrundfarbe einstellen (weiß für einen weißen Hintergrund usw.), bevor du renderst. Ein nachträgliches Auswechseln der Hintergrundfarbe führt i.d.R. zu unansehnlichen Ergebnissen. Gerenderte Bilder haben an den Kanten immer einen Farbübergang in Richtung der Hintergrundfarbe, d. ...

Rund um Autocad : Polylinien
mapcar am 23.10.2004 um 14:25 Uhr (0)
Schwer, bei einer derartig unpräzisen und missverständlichen Fragestellung zu helfen. Unter der Voraussetzung, dass das hier: die Polylinien in Normalelinien umwandeln heißt, dass du in normale Linien umwandeln möchtest (gibt s in AutoCAD noch andere, die nicht normal sind?), tut s EXPLODE. Falls hier die Rede von Normalenlinien war, empfehle ich zum Berechnen der Normalen die Funktion nor des Geomcal. Und falls es um Messpunkte in einer Datei geht, die automatisiert als Linien in AutoCAD gezeichn ...

Rund um Autocad : addieren in autocad
mapcar am 26.10.2004 um 21:48 Uhr (0)
Isses denn nicht einfacher, das vor dem Einlesen in der Textdatei zu erledigen? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

Rund um Autocad : Freie ACad-Versionen/Englisch-Deutsch
mapcar am 27.10.2004 um 23:09 Uhr (0)
Freie A-Cad Version Eine schöne Formulierung. Es gibt da ja neuerdings im Netz so allerhand... z.B. Bücher aussetzen . Eine Klasse Idee, wenn man s richtig macht. Da kann man dann irgendwo nachlesen: Habe die Blechtrommel von Grass in dem kleinen Wäldchen kurz hinter Wenigenhasungen auf dem Weg zum Waldschwimmbad auf dem 6. Apfelbaum auf der linken Seite oben in der Gabel von dem Ast, auf dem die Amsel nistet und der so etwas nach unten hängt, in einer Aldi-Tüte ausgesetzt. Das kann man sich dann einf ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz