|
Autocad VBA : alle Blöcke (und deren Werte) einer Zeichnung in Datei auslesen
mapcar am 23.11.2004 um 11:31 Uhr (0)
Tobias, du hast alles, was du brauchst. Wie man Einfügepunkt und Drehwinkel ausliest, hast du selber hier gepostet, ebenso, wie man eine Textdatei schreiben kann. Wie man direkt nach Excel überträgt, hat dir Roland aus der Hilfe reinkopiert. Wenn du keine Attributdaten brauchst, ersetze diesen Teil des Codes durch eigenen, der das leistet, was du brauchst. Das Problem mit den Trennzeichen wurde von Roland und mir ausführlich besprochen, und Nancy hat dir mitgeteilt, warum dein Code so nicht läuft. Schau in ...
| | In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : punkte kugeln
mapcar am 17.10.2004 um 13:57 Uhr (0)
Hi Nancy! zusammenzutragen, welche FreewareEditoren überhaupt dieses teufelswerkzeug RegExp unterstützen Es gibt Listen von Editoren, wie z.B. diese hier: http://www.webattack.com/freeware/webpublish/fwtext.shtml Aber so genau geht das alles nicht daraus hervor. Bei vielen Editoren heisst es zwar, dass sie RE unterstützen, aber sie tun das vielleicht mit einer völlig eigenen Syntax. Als Beispiel fällt mir SciTE ein, ein interessanter Editor. Aber an dessen RE-Syntax könnte ich mich nicht gewöhne ...
| | In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Rund um Autocad : AC2006 Kal-Ausdruck: ILL
mapcar am 24.08.2005 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Du liegt da ja völlig richtig. Aber dass war ja nicht das Problem.Öööh, habe ich jetzt was falsch verstanden? Du hast weiter oben gesagt, dass das Script in 2005 problemlos lief Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Wenn Du meinen Skript anschaust, siehst Du keine einzige 3D-Eingabe, nicht einmal der Startpunkt.Doch, jedenfalls im Sinne von 3D-Eingabe für AutoCAD. Die Rückgabe aller CAL-Funktionen, die keinen Double zurückgeben (wie z.B. cos() oder rxof()) ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
INVENTOR VBA : Inventor .net
mapcar am 04.08.2004 um 01:05 Uhr (0)
zu einen mal finde ich es sehr gut, dass es jetzt jemanden fuer .NET gibt - zum Anderen: nimme den Mund bitte nicht zu voll. Deine Meinung, dass VB für Amateure und unstruktuiert ist , kann ich nicht wirklich teilen Ich wollte damit den Unterschied betonen, dass es sich bei VB 6 und VB 7 (alias VB.NET) um zwei völlig unterschiedliche Programmiersprachen handelt. Sind sie auch, auch wenn Dim immer noch Dim heisst! Aber verwendet wir es jetzt anders. Nix gegen VB/VBA, aber das war die krautigste P ...
| | In das Form INVENTOR VBA wechseln |
|
AutoLisp : Volumenkörper auflösen
mapcar am 27.11.2004 um 02:05 Uhr (0)
Hier ist mal wieder der Museumswärter gefragt, glaube ich... Lars, es gibt in AutoCAD einfach verschiedene Ansätze, was 3D betrifft. Diese Ansätze sind in der Regel nicht kompatibel zueinander. Zunächst muss man immer wissen, womit man es bei 3D-Gebilden zu tun hat: Wenn der Liste-Befehl "3DSOLID" anzeigt, dann hast du es mit einem Volumenkörper der neuesten Generation zu tun. Einmal EXPLODE zerlegt diese evtl. in Flächen, aber auch in ganz obskure Entities, die du nicht weiter verarbeiten kannst, wie z.B ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer nicht aktuell setzen
mapcar am 06.04.2003 um 23:14 Uhr (0)
Ich kann dazu nur folgende Erfahrung beisteuern: Vor etwa einem halben Jahr habe ich bei uns der Firma ein Programm mit Reaktoren geschrieben, dass bei Ausführung bestimmter Befehle über Command-Start und Command-End bestimmte Layer automatisch geschaltet hat. z.B. landen _RAY und _XLINE immer auf einem Layer KoLinien , Mansfens immer auf einem dafür bestimmten NoPlot-Layer, Bemassungen werden anhand von DIMSCALE auf versch. Bem-Layern verteilt, Schraffuren, Teilen-Punkte usw. usf. Alle haben das als groß ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Wie kann ich Attributextraktionen nachträglich per Liste bearbeiten und Zeichnung er
mapcar am 12.08.2004 um 23:32 Uhr (0)
Hi Mario H, im Prinzip ist das hier Foren, wo Leute, die mit ihren Bemühungen um eine Lösung an bestimmten Stellen nicht weiter wissen, Fragen stellen und Antworten bekommen. Antworten von Leuten, die vielleicht an anderen Stellen gerade nicht weiterwissen und auch ihre Fragen stellen. Ein Geben und Nehmen also, wobei nicht unbedingt jeder Beitrag mit der Feinwaage austariert wird - manche geben ein bisschen mehr, manche nehmen auch etwas mehr, das ist auch ok so - es sind zwar alle Menschen vor dem Gesetz ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Einladung Produktvorstellung nächstes Release von AutoCAD
mapcar am 14.09.2004 um 21:55 Uhr (0)
Tja, schade, dass der Termin so ungünstig für uns liegt, aber da kann man in Anbetracht internationaler Planung wohl kaum etwas machen. Mich wundert aber etwas ganz anderes: Im Allgemeinen duzen sich hier im Forum alle - bloß manchmal werden plötzlich Ausnahmen gemacht. Dass allerdings mit diesen SIE-Ausnahmen dann plötzlich so rüde umgegangen wird, das wundert mich dann erst recht. Kritik ja, und sie ist auch berechtigt. Aber dass Michael hier im Auftrag von AutoDesk diese Einladung postet, spricht doch d ...
| | In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
AutoLisp : Objekte zählen
mapcar am 26.06.2004 um 03:04 Uhr (0)
Hi Tom, na gut, noch eine kleine Nachtdiskussion;-) Ich habe es übrigens selbst nochmal ausprobiert: (setq T nil) geht mal auf der Kommandozeile, mal geht s nicht und es erscheint eine Alertbox: Ungeeignetes Symbol zum Binden T. In Unterbrechungsschleife wechseln? Warum es mal geht und mal nicht - keine Ahnung. Wenn ich versuche, mein Beispielprogrämmchen (defun f(T) ...) mit (load ...) zu laden, geht es jedenfalls gar nicht. Dass AutoLisp was von einer Unterbrechungsschleife meldet, zeigt mir zwei Di ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Systemvariablen-Tool
mapcar am 28.08.2004 um 22:31 Uhr (0)
Hi Nancy, zunächst mal ein herzliches Willkommen in der Mod-Riege! Das Tool, so wie ich es hier veröffentlicht habe, war eigentlich keines - ich setze hier eigentlich nie fertige Tools rein, nur Denkanstöße gewissermaßen für Leute, die selber daran weiterprogrammieren wollen. Mein Code ging auch in die Richtung Variablen speichern und später vergleichen, ob sich was geändert hat - z.B. durch Applikationen, abgebrochene Programme usw. Fuchsi hatte dann die Idee mit dem BB, die ich auch deutlich besser fin ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
AutoLisp : Suche nach: Funktionen zur Listenbearbeitung...
mapcar am 19.08.2005 um 16:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dabrunz:vl-prin1-to-string macht Axels Funktion princ-to-string-l überflüssig.Richtig. Da war ich wohl zu faul zum Ausprobieren;-) Zitat:die automatisch justierenden AVL-Bäume vorzuziehen - s. Uwes AnhängselDa steht aber Ralph drunter, oder? Aber zur Sache: Ich habe mir mal Gedanken über die Implementation eines Rot-Schwarz-Baums in AutoLisp Gedanken gemacht, ja sogar schon angefangen. Aber davon habe ich sehr schnell wieder Abstand genommen. Den Grund will ich noch schnell erl ...
| | In das Form AutoLisp wechseln |
|
Lisp : Layer umschalten bei der Bemassung
mapcar am 28.10.2004 um 19:59 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter,warum der Fehler bei dir innerhalb von *error* auftritt, weiss ich nicht - in meinem Programm ist doch gar kein Errorhandling drin...Aber natürlich waren zwei Fehler drin, die habe ich beseitigt (an zwei stellen stimmte die Parameterübergabe nicht). Außerdem habe ich die beiden ersten Funktionen rausgekürzt, die waren völlig überflüssig.Auf meinen Seiten ist der Fehler schon behoben.Gruß, Axel Strube-ZettlerCode:; Funktion zum Setzen des Reaktors(defun add-cmd-reactors( / ) (vl-load-com) ...
| | In das Form Lisp wechseln |
|
Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
mapcar am 09.11.2004 um 12:03 Uhr (0)
Natürlich sind kleine Tipps immer drin, auch mal größere;-) Aber ich bin da mit Holger völlig einer Meinung. Bei meinen beiden letzten Postings ging s nur darum, dich erstmal aus deinem drohenden Digitalkoma herauszuholen und dir eine Richtung zu zeigen, in die du gehen kannst. Dass sie so ausführlich ausgefallen sind, liegt nicht nur an dir, sondern daran, dass hier auch andere mitlesen, für die so etwas auch von Interesse sein könnte. Damit kann es allerdings passieren, dass dieser Thread völlig von dein ...
| | In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |