Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 547 - 559, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : Koordinaten einlesen...
mapcar am 10.11.2004 um 23:01 Uhr (0)
Die Anleitung habe ich dir doch explizit dazugeschrieben, oder? Es ist wirklich nur das load und dann die Ausführung. Herunterladen musst du gar nichts. Mach einfach das, was ich geschrieben habe, und wenn s nicht klappt, musst du die Fehlermeldungen hier posten. Sonst bleibt s ein Rätselraten. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein ...

Rund um Autocad : Dialogfeld starten
mapcar am 12.11.2004 um 08:39 Uhr (0)
aber im Word Forum war niemand so wissend und nett mir zu helfen Ich habe mal nachgeschaut, und zwar da: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum340/HTML/000017.shtml Das ist deine einzige Frage im Word-Forum, und ich weiss nicht, wie du zu der Aussage kommst, dass dir da nicht geholfen wurde. Das Thema war allerdings ein völlig anderes als die Frage, die du jetzt hier stellst. Da waren zwar unter den 14 Antworten einige, die dich nicht wirklich weitergebracht haben (damit muss man hier einfach rechnen), abe ...

Rund um Autocad : splines zu boegen
mapcar am 12.11.2004 um 19:29 Uhr (0)
@theodor: Hast Du auch einen Vorschlag für eine Kontur die aus vielen kleinen Linienelementen besteht? Im Prinzip das Gleiche: Ein kleines Programm, das die vielen kleinen Fitzelchen in ein Spline umwandelt, einfach mit command und ssget. Und das dann wieder in Bögen umwandeln. Alternativ sollte das Ganze hier aber auch mit Polylinien (geglättet oder nicht) funktionieren. Wenn s um HPGL oder so geht, lohnt sich das Glätten wahrscheinlich gar nicht. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun ...

Rund um Autocad : Koordinaten einlesen...
mapcar am 12.11.2004 um 23:22 Uhr (0)
Zu jeder Tages- und Nachtzeit bereit... Hm, ich habe die Datei in diesem Suchpfad versucht abzuspeichern Tja, mit welchem Ergebnis? Im Explorer: Datei markieren, mit der rechten Maustaste ziehen und dann im Kontextmenü auf Verschieben oder Kopieren klicken. Wenn du dir dann das Verzeichnis im Explorer ansiehst, sollte eigentlich klar sein, ob dein Versuch von Erfolg gekrönt war... aber unter hinzufügen und blättern wurde die Datei einfach nicht gefunden Tja, da wird keine Datei gefunden, weil ...

Rund um Autocad : Punkte einfügen in einer Polyline
mapcar am 12.11.2004 um 23:40 Uhr (0)
Kann man nicht die LISP so ändern das die Punkte genau an der Line gemacht werden Ich glaube, dass hier wenig Interesse an redundanten Stützpunkten besteht .. na ja, stimmt auch nicht. Es besteht ein großes Interesse daran, die wieder wegzukriegen;-) Mit den diesen Lisp kann man den Punkt irgentwo machen wo man mit der Maus hingeht Ich kenne das Programm zwar nicht, aber das klingt doch verlockend. Wozu habe ich mein Mäuschen, wenn ich nicht mit ihr mal irgendwo hin gehe? Siehe volgenden Beitrag ...

Rund um Autocad : Hilfspunkte ausschalten
mapcar am 12.11.2004 um 23:45 Uhr (0)
blipmode - eines der völlig verkannten Superfeatures von AutoCAD. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

Rund um Autocad : Koordinaten einlesen...
mapcar am 13.11.2004 um 14:16 Uhr (0)
Das bedeutet, dass mein Programm die Datei zwar findet, aber sie aus irgendeinem Grund nicht lesen kann. Wahrscheinlich ist die Formatierung doch etwas anders, als du angegeben hast. Ich hänge dir mal die Datei dran, mit der ich getestet habe (es sind per Zufallsgenerator erzeugte Daten). Vergleich die Dateien mal miteinander. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angrif ...

Rund um Autocad : Punkte einfügen in einer Polyline
mapcar am 14.11.2004 um 20:07 Uhr (0)
Hi bs328s, ich will auf meine Frage eine vernünftige Antwort und nicht ein so blödes Kommentar von ihnen Ich glaube kaum, dass die Formulierung ich will hier angebracht ist. Jeder halbwegs zivilisierte fünfjährige kennt da schon bessere und auch wirksamere Alternativen wie Ich hätte gerne ... und eine Bitte ... . Außerdem war ja mein Beitrag mit einem deutlichen SCNR gekennzeichnet. Ein blödes Kommentar war es in meinen Augen nicht, ich fand ihn ganz lustig, und ich habe mir das Recht heraus ...

Rund um Autocad : Koordinaten einlesen...
mapcar am 15.11.2004 um 21:24 Uhr (0)
Die Leerzeichen solltest du mit einem Texteditor eigentlich schnell raushaben. Die Anzeige der Punktnummer ist zwar eigentlich auch kein Problem, aber dazu müsste man mehr wissen, was z.B Größenverhältnisse usw. angeht. Ich weiss ja nicht mal, ob ich da Texthöhe 1 oder 1000 ansetzen müsste. Wenn schon, dann richtig! Beschreib doch einfach, wie die Punkte verbunden werden sollen. Einfach eine Linie von p1 nach p2 nach p3 usw.klingt unwahscheinlich, sowas gibt s eher in Kinderzeitschriften und heisst dann W ...

Rund um Autocad : AutoCad unter Linux
mapcar am 15.11.2004 um 21:37 Uhr (0)
Ich will und kann zur Sache selbst nichts sagen, aber ich möchte nur mal auf die letzte C T verweisen: Nr. 23, Seite 88, "Rechner-Replik - PC-Emulator für Mac OS X". Da geht es um Virtual PC 7 von MS, und das Fazit ist ziemlich ernüchternd: Für anspruchsvolle Programme nicht wirklich zu empfehlen. Ich gehe davon aus, dass das unter Linux kaum anders sein wird. Dass AutoCAD läuft, heisst noch lange nicht, dass man damit auch wirklich arbeiten kann. Und ob FlexLM mit einer Linux-Platte klarkommen wird? Da kl ...

Rund um Autocad : Ist dieses NB für Autocad gut geeignet ?
mapcar am 17.11.2004 um 01:42 Uhr (0)
Was für eine wunderschöne Aneinanderreihung von Vorurteilen und Halbwahrheiten! Die alte Diskussion: was braucht man für eine Grafikkarte, wenn man mit AutoCAD arbeitet? Ich tippe mal auf der Autocad-Kommandozeile das hier ein: (/(* 1400 1050 3)1024.0 1024.0) = 4.2057, und nun weiss ich, dass ich bei der 1400x1050-Auflösung mit einer 4MB-Karte nicht mehr ganz hinkomme. Es müssen also 8MB sein - wird sowas eigentlich überhaupt noch hergestellt? Natürlich arbeiten moderne Grafikkarten schneller, aber 256MB ...

Rund um Autocad : 3D Modell rendern
mapcar am 21.11.2004 um 23:42 Uhr (0)
Die Antwort ist einfach: Drahtmodelle lassen sich nicht rendern. Im Drahtmodell gibt es nur Linien - Voraussetzung für das Rendern sind aber Flächen oder Körper. Das ist kein AutoCAD-Problem, sondern es ist überhaupt keines. Einer Software abzuverlangen, zu erkennen wo Flächen sind, das ist ungefähr so wie hier: http://astronomy.swin.edu.au/~pbourke/fun/illusion/triangle2.html Da ist kein weisses Dreieck, wirklich nicht! Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoL ...

Rund um Autocad : 3D Modell rendern
mapcar am 22.11.2004 um 00:15 Uhr (0)
Ganz einfach: kein Drahtmodell zeichnen, sondern mindestens im Flächenmodell. Stell dir Folgendes vor: Einen Würfel, aufgebaut nach dem Prinzip einer Streichholzschachtel. Das Innere nimmst du raus. Im Drahtmodell wird das ein Würfel - im Flächenmodell ist das ein Vierkantrohr, dessen Länge gleich der Kantenlänge ist (Vierflächner). Nun kannst du deine Schachtel um jede der drei Achsen um 90° in beiden Richtungen drehen. Das Drahtmodell bleibt immer gleich, obwohl du immer wieder was anderes darstellst. D ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz