Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 560 - 572, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autodesk.NET/ARX : Büchertipp
mapcar am 22.10.2004 um 10:34 Uhr (0)
Inzwischen habe ich ein bisschen in den Büchern geblättert und kann auch was zu dem sagen, was drinsteht: Das C++ .NET-Buch ist zwar 1000 Seiten dick, aber nur 150 befassen sich mit .NET - offensichtlich ein älteres Werk zur MFC- und Windows-Programmierung, dem ein paar neue Kapitel hinzugefügt wurden. Für jemanden, der wirklich nur an C++ und Framework Interesse hat, also nicht so zu empfehlen. Mir geht s beim Thema C++/.NET allerdings mehr um COM-Interop, und daher finde ich auch im älteren Teil reichl ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
AutoLisp : funktionsübergreifende funktionen
mapcar am 08.05.2003 um 09:59 Uhr (0)
Ben, jetzt wird es klarer, worum es dir geht. Zunächst mal der Aufruf (der abgesehen von den Grossbuchstaben keineswegs komisch aussieht - so sieht Lisp einfach aus): Werden an dieser Stelle (d.h. im Kontext des Aufrufs) diese beiden Sachen benötigt? Irgendwo ist natürlich ein weiter Begriff, aber es sieht nicht so aus. Lediglich (bw_getappcounter) benötigt sie, also ist es auch die Aufgabe von (bw_getappcounter), diese zu besorgen. Man könnte diese Art des Aufrufs als Aufweichen des Funktionsprinzips a ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Aufbau DCL-Masken
mapcar am 31.08.2005 um 11:23 Uhr (0)
Das Thema dürfte für alle interessant, die (noch) mit DCL programmieren. Ich habe deshalb mal was rausgekramt, was dieses Problem erschlägt und gleichzeitig (mal wieder) zeigt, was man mit AutoLisp so alles anstellen kann.Die Funktion liest alle Werte der gegebenen Keys aus. Sie gibt aber nicht eine Assoliste mit den Key-Wert-Paaren zurück, wie oben angedeutet, sondern sie macht mehr - sie erzeugt einen Namensraum, in dem die Keys als Variablennamen benutzt werden können (latürnich ohne Anführungszeichen). ...

In das Form AutoLisp wechseln
Autocad VBA : Text-Justify Voreinstellung
mapcar am 16.11.2004 um 20:29 Uhr (0)
Es geht also gar nicht um Voreinstellungen, sondern um Text-Eigenschaften. Deinen Code kann ich nicht prüfen - er ist nicht vollständig. Fehler sehe ich aber auf Anhieb nicht - er scheint sogar korrekter zu sein als dieses Beispiel aus der AutoCAD-Hilfe: Code: Sub Example_AttachmentPoint()     Dim MTextObj As AcadMText     Dim width As Double     Dim text As String     Dim count As Integer     Dim attachPoint As String     Dim corner(0 To 2) As Double             corner(0) = 3#: corner(1) = 3#: corner( ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Rund um Autocad : Punkte einfügen in einer Polyline
mapcar am 14.11.2004 um 20:07 Uhr (0)
Hi bs328s, ich will auf meine Frage eine vernünftige Antwort und nicht ein so blödes Kommentar von ihnen Ich glaube kaum, dass die Formulierung ich will hier angebracht ist. Jeder halbwegs zivilisierte fünfjährige kennt da schon bessere und auch wirksamere Alternativen wie Ich hätte gerne ... und eine Bitte ... . Außerdem war ja mein Beitrag mit einem deutlichen SCNR gekennzeichnet. Ein blödes Kommentar war es in meinen Augen nicht, ich fand ihn ganz lustig, und ich habe mir das Recht heraus ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Autocad VBA : Fehlermeldung: Let-Prozedur der Eigenschaft nicht definiert
mapcar am 25.11.2004 um 15:46 Uhr (0)
Tobias, irgendwie muss dir doch mal auffallen, dass du hier ständig aneckst! Das hier ist ein Forum, wo man Fragen stellen kann, wenn man nicht weiter weiss. Aber es ist keine Gratis-Lehrveranstaltung mit einem Schüler und einem Lehrkörper von 20 Personen , die alle nur darauf warten, dass dir mal wieder eine Frage einfällt. Schau dir doch mal die Thread-Übersicht an: Deine Postings erzeugen Monster-Threads, weil du immer wieder die selben Fragen stellst, dir die Antworten offensichtlich nicht richtig dur ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoLisp : Objekte zählen
mapcar am 25.06.2004 um 18:12 Uhr (0)
Hi CADchup, da ich es war, der dein Programm als unstrukturiert und trivial bezeichnet hat, komme ich deiner Bitte natürlich gerne nach. Das Wort unstrukturiert beinhaltet natürlich tatsächlich Kritik, trivial aber nicht: Hier geht es doch nur um den korrekten Gebrauch von ein paar elementaren Lisp-Funktionen, mehr nicht. Aber das Wort Schö...he möchte ich jetzt vermeiden;-) Zur Kritik also: Ich habe das Ganze mal richtig formatiert, und zwar nach der einfachen Regel: Wo eine Klammer aufgeht, fin ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Aufbau DCL-Masken
mapcar am 31.08.2005 um 19:57 Uhr (0)
Hi Jörn,zunächst mal vorab: Setz bitte ein CODE-Tag um deinen Lispcode, damit er nachvollziehbar ist - du kannst deinen Beitrag auch noch nachträglich editieren. Code ohne Einrückungen und in Proportionalschrift ist jedenfalls kaum lesbar, und die Mühe, mir erst jeden Beitrag, den ich lese, auf die Platte zu kopieren und zu formatieren, mache ich mir nicht.Aber zur Sache selbst: Der FAS-Compiler meckert immer dann, wenn man AutoLisp so benutzt, wie AutoLisp nun mal von Natur aus ist. Das kann, so wie Holge ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Entwicklung einer allgemeinen *Error* Funktion...
mapcar am 29.02.2004 um 00:40 Uhr (0)
Thomas schrub: Ich vermute mal, wer einen ErrorHandler-Wizard braucht, baut sich keinen Errorhandler in seinen Code ein..... Da bin ich mir nicht so sicher. Eine Million Lispler schreibt immer wieder (setq *error* old_error), ohne auch nur im Ansatz begriffen zu haben, warum... Ausserdem: Auch ich benutze Wizards - wir arbeiten nicht am C64. Wer versteht denn schon was von dem ganzen grünen Code in Visual C++ (= irgendwelche Wizard-Makros)? Wir benutzen auch die vla-curve-...-Funktionen, ohne den ...

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : Ist dieses NB für Autocad gut geeignet ?
mapcar am 17.11.2004 um 01:42 Uhr (0)
Was für eine wunderschöne Aneinanderreihung von Vorurteilen und Halbwahrheiten! Die alte Diskussion: was braucht man für eine Grafikkarte, wenn man mit AutoCAD arbeitet? Ich tippe mal auf der Autocad-Kommandozeile das hier ein: (/(* 1400 1050 3)1024.0 1024.0) = 4.2057, und nun weiss ich, dass ich bei der 1400x1050-Auflösung mit einer 4MB-Karte nicht mehr ganz hinkomme. Es müssen also 8MB sein - wird sowas eigentlich überhaupt noch hergestellt? Natürlich arbeiten moderne Grafikkarten schneller, aber 256MB ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Entwicklung einer allgemeinen *Error* Funktion...
mapcar am 23.02.2004 um 17:22 Uhr (0)
Ich habe mich heute nochmal mit der Sache befasst, bin aber noch nicht bei den Huckepack-Funktionen angekommen. Erstmal habe ich ein bisschen aufgeräumt, und das ist dabei herausgekommen: 1. Ich habe mich von dem bisherigen Undo-Konzept verabschiedet. UNDO BEGIN und UNDO END kennen nun mal leider keine Verschachtelung, d.h. jedes BEGIN schließt automatisch eine noch offene Gruppe ab. Das lässt sich leider überhaupt nicht austricksen. Neues Modell: Nur noch die oberste (erste) Instanz des Errorhandlers erze ...

In das Form AutoLisp wechseln
Autocad VBA : lisp oder VBA
mapcar am 15.04.2004 um 14:29 Uhr (0)
Roland, ich gehe davon aus, dass du deine Alltagsprobleme erstmal weiterhin mit Lsip und/oder VBA lösen wirst und dich zusätzlich in neue Dinge einarbeiten willst. Jetzt in C#-AutoCAD einsteigen, ohne Kenntnisse in C++/ObjectARX zu haben, ist ziemlich aussichtslos. Das ARX-SDK enthält Dutzende gute Beispiele zur ARX-Programmierung in C++ nach altem Muster, aber nur drei kleinere Beispiele in VB zu .NET/ARX (in einem davon wird auch kurz auf COM über Interop eingegangen). Beispiele in C#: Absolut null. Zu ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoLisp : Entwicklung einer allgemeinen *Error* Funktion...
mapcar am 27.02.2004 um 13:48 Uhr (0)
Hi Achim! Ich wusste doch, dass das noch kein final code sein kann... hab ja auf diesen Beitrag schon gewartet;-) Und ich wusste auch, wie er in etwa aussehen wird. Jetzt bin ich hier nicht nur mit einem (Marc) sondern mit zwei Code-Unästheten konfrontiert:-( Damit meine ich diese Unsitte, an jede Klammer dranzukommentieren, wer sie wann und wo aufgemacht hat, wie die Eltern hießen, und warum sie eine gebogene Form hat... Mir reicht in meinem Code das Wissen, dass zu einer schließenden Klammer die öffnen ...

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz