Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 560 - 572, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
Rund um Autocad : 3D Gewinde-darstellung
mapcar am 21.11.2004 um 23:31 Uhr (0)
Och nööö, Proxy! Stell s hier rein, damit wir es sehen können, und ich glaub s. Aber bis dahin glaub ich s nicht;-) Und jetzt könnte ich meinen ..... drauf verwetten, dass einer aus der Rhön hier auftaucht und sagt Ich hab da ... - alles Diskussionen, die schon mal da waren. Diese eckigen Näherungen kann man vielleicht für Stoppmuttern verwenden. begu75, ich arbeite seit Version 2.6 mit AutoCAD, also 15 Jahre. Wenn das möglich wäre, müsste es mir doch irgendwann mal untergekommen sein. Wie immer an solc ...

Rund um Autocad : Schnitt definieren
mapcar am 27.11.2004 um 00:31 Uhr (0)
Hi cnc, das sieht mir einfach so aus, als sei der Beitrag im falschen Forum gelandet - einen Zusamenhang mit VBA sehe ich jedenfalls nicht. Ich verschiebe den Beitrag ins Forum Rund um AutoCAD und wünsche dir viele gute Antworten dort. Sollte es doch um eine Automatisierung mit VBA gehen, kanst du natürlich jederzeit im VBA-Forum neu posten. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Sei ...

Rund um Autocad : Schnitt definieren
mapcar am 27.11.2004 um 00:46 Uhr (0)
Hi Mods + User, das war eine kleine Panne von mir, ich hatte die Buchstaben "add" übersehen. Kickt den Thread hier wieder raus oder schliesst ihn, er gehört doch ins VBA-Forum. Ich bitte um Entschuldigung für die kleine Panne. Gruß Axel ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

Rund um Autocad : Online-Monitoring
mapcar am 12.08.2005 um 10:38 Uhr (0)
Bei solchen Versuchen sollte man allerdings bedenken, dass Lisp nicht in der Lage ist, binär zu lesen und zu schreiben!Und, um noch mal auf mein Posting wg. "Schwammigkeit" zurückzukommen: Irgendwie habe ich auch nicht das Gefühl, dass es hier um "Echtzeit" geht, auch wenn das mehrfach betont wurde.reklameEine Bibo (ARX) zum binären Lesen und Schreiben in Lisp gibt es bei mir, kostet aber 20.- Thaler/reklameGruß, Axel Strube-Zettler------------------Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell M ...

Rund um Autocad : Online-Monitoring
mapcar am 12.08.2005 um 13:12 Uhr (0)
"online" und "Echtzeit" - nun hat der Thread schon Fäden gezogen. 17 Postings, bis die Aufgabe klar umrissen ist;-) Also weder online noch Echtzeit (dafür ist AutoCAD völlig ungeeignet), sondern eben das, was ich anfangs vermutete: Eine automatisierte Lösung.Solange das Gerät ASCII sendet, ist die Verarbeitung mit Lisp auch OK. Ich habe ja nur vor dem Lesen von binären Streams gewarnt, da macht Lisp nämlich aus jedem Byte 0x0A ein 0x0D.Gruß, Axel Strube-Zettler@tine88 Wenn schon gelollt wird, dann sag aber ...

Rund um Autocad : Suchen und Aufzoomen
mapcar am 20.08.2005 um 09:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von wasc:gibt es eine möglichkeit mit diesem textfile, über eine funktion, autocad zu starten und die entsprechende belüftungsklappe zu suchen und den bereich aufzuzoomen.Wenn du das Ereignis automatisch auslösen willst, ist das etwas aufwändiger. Aber davon gehe ich nicht aus - denn was nützt es, wenn das AutoCAD mitten in der Nacht aufpoppt, wenn alle schlafen? Dann müsste man noch nen Handy-Benachrichtigungsdienst implementieren. Oder ist da ein Klappen-Notdienst rund um die Uhr ...

Rund um Autocad : AC2006 Kal-Ausdruck: ILL
mapcar am 23.08.2005 um 20:20 Uhr (0)
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das unter 2005 lief. Es lässt sich auch schnell belegen, dass das nicht geht:Code:Command: _plineSpecify start point: 0,0,0Current line-width is 0.0000Specify next point or [Arc/Halfwidth/Length/Undo/Width]: 100,0,02D point or option keyword required.Specify next point or [Arc/Halfwidth/Length/Undo/Width]: 100,0Specify next point or [Arc/Close/Halfwidth/Length/Undo/Width]:Command:_PLINE akzeptiert als ersten Punkt einen 3D-Punkt, ab dem zweiten nicht mehr. Das war in 2005 ...

Rund um Autocad : AC2006 Kal-Ausdruck: ILL
mapcar am 24.08.2005 um 10:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Du liegt da ja völlig richtig. Aber dass war ja nicht das Problem.Öööh, habe ich jetzt was falsch verstanden? Du hast weiter oben gesagt, dass das Script in 2005 problemlos lief Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Wenn Du meinen Skript anschaust, siehst Du keine einzige 3D-Eingabe, nicht einmal der Startpunkt.Doch, jedenfalls im Sinne von 3D-Eingabe für AutoCAD. Die Rückgabe aller CAL-Funktionen, die keinen Double zurückgeben (wie z.B. cos() oder rxof()) ...

Rund um Autocad : AC2006 Kal-Ausdruck: ILL
mapcar am 24.08.2005 um 13:07 Uhr (0)
Eben hat mich eine PM erreicht, die das Thema betrifft. Ich meine aber, das sollte nicht per PM geklärt werden, sonderhier, damit alle was davon haben, insbesondere der OPoster Werner Maahs. Hier also die Fragen aus der PM: Zitat:1. in 2004/2005 wurde das Ergebnis von Kal als (Lisp-)LISTE ausgegeben. Der Befehl PLINIE konnte mit dieser Liste umgehen und hat dann einfach nur den X & Y-Wert genutzt - es hat also funtkioniert.- Man kann als Koordinate für einen PL-Stützpunkt auch angeben:- (list 20 20 5) und ...

Rund um Autocad : AC2006 Kal-Ausdruck: ILL
mapcar am 24.08.2005 um 13:49 Uhr (0)
Und nochmal ich;-)Eben kam mir noch die Idee, dass die geomcal.arx deshalb nur noch 12 KB groß ist, weil sie nur noch den Stub für die Lisp-Funktion (cal ...) enthält. Aber dem st nicht so: (cal ...) funktionert in Lisp ebenfalls weiter, auch wenn gar keine geomcal.arx mehr da ist. ic vermute also, dass diese 12 KB eine leere arx/dll sind, in der außer den Lade- und Entladefunktionen gar nichts drin steht, ein Dummy also, der nur verhindern soll, dass vorhandene Lisp-Programme mit Kopfzeilen wie (if(null c ...

Rund um Autocad : AC2006 Kal-Ausdruck: ILL
mapcar am 24.08.2005 um 23:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Werner-Maahs.de:Oder kann ich die ILL-Funktion für 2D-Befehle in AC2006 knicken?Ich fasse mal das wesentliche zusammen, was nun rausgekommen ist (bei mir war ja nicht nur das Interesse, dir zu helfen, sondern vor allem, was *generell* los ist):1. In 2006 kann man mit CAL alles berechnen, nur keine Polylinienstützpunkte und andere Sachen, die eine 2D-Eingabe zwingend erfordern2. CAL ist jetzt ein interner AutoCAD-Befehl, der keine Lisp-Listen für den Datentyp Vektor mehr zurückg ...

Rund um Autocad : AC2006 Kal-Ausdruck: ILL
mapcar am 25.08.2005 um 10:20 Uhr (0)
Tja, *in-die-Ecke-stell-und-schäm*, ich weiß auch nicht, was ich da gestern gemacht habe. Ich glaube nicht, dass ich einfach den Button für 2006 und den für 2006 verwechselt habe - jedenfalls: Als ich eben 2006 gestartet habe, kannte es den Befehl CAL doch nicht mehr, d.h. erst nachdem ich die ARX geladen hatte.War also (mal wieder) ein Irrtum, dass da eine neue native Funktion eingebaut wurde. Wahrscheinlich hatte ich 2006 doch noch offen, als ich die letzte Variante der Skripte getestet habe, und CAL war ...

Rund um AutoCAD : Frage an Angelika Preiwuss
mapcar am 14.09.2004 um 22:11 Uhr (0)
4. Januar 2001!Jetzt wissen wir, wie Thomas seine einsamen Abende verbringt: Er liest das Forum ganz von vorne durch! ;-)))BTW: Was war denn überhaupt der allererste Thread hier? Wirklich der hier: wie bekomme ich eine Bitmap-datei anständig in meine Zeichnung herein ?Sind da schon welche gelöscht? Offensichtlich, denn schon im 2. Thread erscheint Angelika mit 1284 Beiträgen...Wie dem auch sei, man musste eigentlich nie etwas unanständiges machen, um ein Bitmap in AutoCAD zu laden.Gruß, Axel Strube-Zettle ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz