Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info
Ergebnisse 92 - 104, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.
AutoLisp : nur teile eines String
mapcar am 15.06.2004 um 12:20 Uhr (0)
Zitat: Achim schrub: Ist schon korrektes Verhalten Seh ich auch so - es ist das einzig plausible Verhalten. READ ist ja nicht eine eingebaute Funktion zur Zeichenkettenbearbeitung wie SUBSTR, sondern der Lisp-Parser, also der erste Teil der READ-EVAL-PRINT-Loop. Deshalb muss das Verhalten zwangsläufig konsistent sein, und das bedeutet: Würde sich READ nicht so verhalten, gäb s keine Steuerzeichen in Lisp, denn *jede* Eingabe in Lisp wird erstmal durch ein READ geschoben. Ein expliziter Aufruf von ...

AutoLisp : Objekte zählen
mapcar am 23.06.2004 um 13:07 Uhr (0)
Tom, im Prinzip hast du wohl recht, aber in diesem Falle sehe ich das nicht so: Es handelt sich hier ja nicht um eine schöpferische Leistung , sondern um eine völlig triviale Funktion, und zwar so trivial, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit vorliegt, dass mehrere oder viele AutoLisp-Anwender bei gleicher Aufgabenstellung zu genau diesem Ergebnis kommen würden - abgesehen vom Einrücken vielleicht;-) In der Autodesk-Newsgroup gab es ja lang genug völlig lächerliche Diskussionen über Copyrights an ein- oder ...

Lisp : bitte beachtet Urheberrechte
mapcar am 23.06.2004 um 13:17 Uhr (0)
Dumm gelaufen - während ich an der Antwort im anderen Thread geschrieben habe, hast du hier einen neuen aufgemacht. Eine gute Idee, und wen es interessiert, kann hier mein Statement lesen: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000647.shtml Zu guter Letzt: ich selber erlaube prinzipiell und ausnahmslos die Nutzung, das Kopieren, die Weiterverbreitung und die Veränderung aller von mir hier auf CAD.de veröffentlichten LISP Funktionen.Ack - das halte ich genauso, allerdings unabhängig davon, um welche Pro ...

AutoLisp : Objekte zählen
mapcar am 25.06.2004 um 18:12 Uhr (0)
Hi CADchup, da ich es war, der dein Programm als unstrukturiert und trivial bezeichnet hat, komme ich deiner Bitte natürlich gerne nach. Das Wort unstrukturiert beinhaltet natürlich tatsächlich Kritik, trivial aber nicht: Hier geht es doch nur um den korrekten Gebrauch von ein paar elementaren Lisp-Funktionen, mehr nicht. Aber das Wort Schö...he möchte ich jetzt vermeiden;-) Zur Kritik also: Ich habe das Ganze mal richtig formatiert, und zwar nach der einfachen Regel: Wo eine Klammer aufgeht, fin ...

AutoLisp : Objekte zählen
mapcar am 26.06.2004 um 03:04 Uhr (0)
Hi Tom, na gut, noch eine kleine Nachtdiskussion;-) Ich habe es übrigens selbst nochmal ausprobiert: (setq T nil) geht mal auf der Kommandozeile, mal geht s nicht und es erscheint eine Alertbox: Ungeeignetes Symbol zum Binden T. In Unterbrechungsschleife wechseln? Warum es mal geht und mal nicht - keine Ahnung. Wenn ich versuche, mein Beispielprogrämmchen (defun f(T) ...) mit (load ...) zu laden, geht es jedenfalls gar nicht. Dass AutoLisp was von einer Unterbrechungsschleife meldet, zeigt mir zwei Di ...

AutoLisp : Visuallisp
mapcar am 06.07.2004 um 10:47 Uhr (0)
Ungleich skalierte Blöcke? Da, Udo, bin ich ein bisschen skeptisch, ob ma das machen sollte - es lässt sich ja hinterher nichts mehr dran verändern! Aber ich komme gleich noch mal darauf zurück. Lisp oder VBA? Natürlich ist es vielleicht etwas praktischer, wenn man den Datenbankteil in VBA macht - aber das geht mit Lisp fast genauso, da die ActiveX-Methoden ja auch in Lisp zur Verfügungs stehen. VBA hätte nur eindeutige Stärken, wenn Dialoge usw. ins Spiel kämen. Was viel wichtiger ist: Für das Bearbeiten ...

AutoLisp : Systemvariablen-Tool
mapcar am 08.07.2004 um 14:11 Uhr (0)
Hi, wer s brauchen kann - ich brauchte es eben mal: Ein Tool, mit dem man den Status aller Systemvariablen in Acad überwachen kann. (watch-sysvars) speichert alle Variablen in einer globalen Liste, (compare-sysvars) vergleicht die gespeicherten Werte mit dem Istzustand. Alle geänderten Variablen werden als Liste mit zwei dotted pairs zurückgegeben (alter Wert, neuer Wert). Also: Code: (watch-sysvars) ; Farbe umschalten (compare-sysvars) = ((( CECOLOR . 1 ) ( CECOLOR . 2 ))) Die Variablennamen s ...

AutoLisp : Variable??
mapcar am 08.07.2004 um 22:53 Uhr (0)
Hi Autocart, ein paar Sachen sind dir noch nicht klar - aber mach dir nix draus, das ist den wenigsten hier klar: Es gibt keine Variablen in diesem Sinne - in Lisp gibt es nur Symbole. Diesen Symbolen kann man entweder einen Wert zuweisen oder auch nicht, dann ist das Symbol eben an nil gebunden. Tipp doch einfach mal auf der Acad-Befehlszeile das hier ein: !blödes-symbol-das-es-bestimmt-nicht-gibt Und was meldet dir Lisp? = nil, aber niemals etwas wie undeklarierte Variable . So etwas gibt es in andere ...

AutoLisp : Zeichnungskopf-Attribute auslesen
mapcar am 13.07.2004 um 14:25 Uhr (0)
Das Skript muss eine Lisp-Funktion aufrufen, da du nur in Lisp a) den Zeichnungskopf wählen kannst und b) einen Dateinamen für die Ausgabe zusammenbasteln kannst (genau das, was du angesprochen hast, das geht nicht im Script) Datei auslesen.scr : Code: (load auslesen ) (auslesen) (command _quit _yes ) Die Lisp-Funktion ist auch sehr einfach: Datei auslesen.lsp : Code: (defun auslesen( / )   (command -eattext _o     (ssget X ((0 . INSERT )(2 . _me-Plankopf )))     _n _n _n _c ...

AutoLisp : Mech6 Zeichnungen als reine R13 dwgs speichern
mapcar am 19.07.2004 um 09:59 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000673.shtml Da findest du eine Anleitung zum Thema Batch-Jobs. Die Lisp-Routine muss nur Zeile mit (command _saveas ...) enthalten. Auf FILEDIA achten. Und zum Thema LISP empfehle ich dir die erste Zeile in meiner Signatur;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

AutoLisp : Acad_Colordlg
mapcar am 30.07.2004 um 01:21 Uhr (0)
Waldemar, da musst du schon mal ein wenig mehr erklären, worum es dir geht. Meinst du eine einzige Lisp-Funktion, die den Farbdialog aufruft und deinen Linientyp modifiziert? Man kann in Lisp sehr effektiv programmieren, klar. Trotzdem meistens in mindestens zwei oder drei Schritten;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

AutoLisp : Acad_Colordlg
mapcar am 30.07.2004 um 12:28 Uhr (0)
Nach wie vor, Waldemar, bleibt mir dein Anliegen verhüllt wie das gegenüberliegende Ufer des Sees im frühen Morgennebel... Willst du jetzt über die Farbauswahl einem Linientyp eine Farbe zuweisen? Das geht doch nicht! Oder lautet die Frage: Gibt es analog zu acad_colordlg eine Lisp-Funktion, die den Auswahldialog für Linientypen aufruft und in einem Lisp-Programm den User einen Linientyp auswählen lässt? Ein acad_linetypedlg ? Schau in die Hilfe: In diesem Fall lautet die Antwort NEIN. Gruß, Axel Str ...

AutoLisp : Nochmal Urheberecht..
mapcar am 30.07.2004 um 14:49 Uhr (0)
Hi Thomas, es bleibt dabei: Wer s nicht lesen will, der muss es ja auch nicht. Auf diese Frage bin ich glaube ich schon mal eingegangen (in dem Zusammenhang, als ich CADchups Programm als trivial bezeichnet habe). Ein unbeabsichtigtes Plagiat kann nicht nur passieren, sondern es ist unvermeidbar! Damit sich keiner auf den Schlips getreten fühlt, nehme ich diesmal Beispiele von mir selber. Mein Sysvar-Tool, das ich hier veröffentlicht habe, gehört auch zu den trivialen: Jeder Programmierer, der Lisp beher ...

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2024 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz