Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 92 - 104, 573 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autocad VBA : Auslesen von Blockeigenschaften mittels VBA möglich?
mapcar am 09.11.2004 um 16:07 Uhr (0)
Hi kiltswitch! http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000195.shtml Schau dir mal diesen Thread an. Nein, da geht es nicht um das DC, sondern einfach darum, wie man an Blockreferenzen mit VBA herankommen kann. Ich empfehle dir die Lektüre vor allem deshalb, weil da eine schöne Gegenüberstellung der Effektivität von VBA bzw. Lisp bei bestimmten Aufgaben drinsteckt. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man ...

In das Form Autocad VBA wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
mapcar am 07.11.2005 um 08:53 Uhr (0)
So läuft das nicht! Das ist Lisp, kein Script. SOLANS und SOLVIEW sind keine nativen AutoCAD-Befehle, die man mit Command aufrufen kann. Du musst die Lisp-Funktionen verwenden!Statt (command "solans" argumente ) musst du (c:solview argumente ) verwenden, entsprechend auch (c:solprof argumente ) statt (command "solzeich"). Das Problem betrifft ALLE nicht-nativen AutoCAD-Befehle - in der Lisp-DevHelp unter "Externally defined commands" zu finden. Allerdings sind da einige vergessen worden: SOLPROF ist drin, ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Fehlermeldung bei command solans
mapcar am 07.11.2005 um 08:53 Uhr (0)
So läuft das nicht! Das ist Lisp, kein Script. SOLANS und SOLVIEW sind keine nativen AutoCAD-Befehle, die man mit Command aufrufen kann. Du musst die Lisp-Funktionen verwenden!Statt (command "solans" argumente ) musst du (c:solview argumente ) verwenden, entsprechend auch (c:solprof argumente ) statt (command "solzeich"). Das Problem betrifft ALLE nicht-nativen AutoCAD-Befehle - in der Lisp-DevHelp unter "Externally defined commands" zu finden. Allerdings sind da einige vergessen worden: SOLPROF ist drin, ...

In das Form AutoLisp wechseln
Autocad VBA : Welche Möglichkeiten gibt es zum Einlesen u. Weiterverarbeiten v. Blöcken in AutoCAD?
mapcar am 16.11.2004 um 19:25 Uhr (0)
Ich schließe mich Holgers Angenervtheit einfach mal an. Tobias, ich finde wirklich, du solltest wirklich erstmal den guten Rat annehmen, ein Wenig in den Foren zu lesen. Aber du bist bisher nicht mal in der Lage, ein Zeile Lisp als Lisp zu erkennen. Daraus schliesse ich, dass du bisher nicht einen Blick ins Lisp-Forum geworfen hast, sonst wäre dir so etwas wie (command ...) doch sicher schon mal begegnet. Tja, um dir die Zeit zum Lesen zu geben, mache ich auch gleich wieder einen Deckel drauf - bevor das ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : ACAD und VB6
mapcar am 17.11.2004 um 16:00 Uhr (0)
Ich vermute mal, da hast du schlechte Karten in VBA. Man kann zwar mit den Get-Irgendwas-Funktionen ein Gummiband oder auch ein Fenster-Rechteck erzeugen, aber dann ist Schluss. Irgendwelche Geometrie am Fadenkreuz ist ausschließlich der command-Programmierung in Lisp vorbehalten (command "_-insert" ...). In Lisp kann man sich mit grread, grvecs und grdraw auch selber was malen - diese Funktionen stehen aber in VBA nicht zur Verfügung. Das Einzige, was mir einfällt: Einen temporären Block erzeugen, der d ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Autocad VBA : vlax-curve-getpointatdist
mapcar am 04.08.2004 um 15:03 Uhr (0)
Jan, die Namenskonventionen sind da ziemlich undurchsichtig: Echte ActiveX-Funktionen sind nur die, die mit VLA- anfangen. Das sind die, die auch in VBA oder sonstwo zur Verfügung stehen. Was mit VLAX- anfängt, sind Lisp-interne Funktionen (Tools usw.). Nimm als Beispiel vlax-for - das ist eine Schleifenkonstruktion in Lisp, aber mit Sicherheit keine ActiveX-Angelegenheit, die exportierbar wäre. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angr ...

In das Form Autocad VBA wechseln
Rund um Autocad : Online-Monitoring
mapcar am 12.08.2005 um 10:38 Uhr (0)
Bei solchen Versuchen sollte man allerdings bedenken, dass Lisp nicht in der Lage ist, binär zu lesen und zu schreiben!Und, um noch mal auf mein Posting wg. "Schwammigkeit" zurückzukommen: Irgendwie habe ich auch nicht das Gefühl, dass es hier um "Echtzeit" geht, auch wenn das mehrfach betont wurde.reklameEine Bibo (ARX) zum binären Lesen und Schreiben in Lisp gibt es bei mir, kostet aber 20.- Thaler/reklameGruß, Axel Strube-Zettler------------------Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell M ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : Eigene Zeichnungseigenschaften definieren
mapcar am 30.08.2004 um 13:55 Uhr (0)
Nachtrag zu LDATA: Es gibt auch keine ActiveX-Methoden, um sie auszulesen! In VBA kommt man also nicht dran. (Um Irrtümern vorzubeugen: vlax-ldata-get hat mit ActiveX nichts zu tun. Das ist reines Lisp, und warum der Präfix vlax davorsteht, weiss nur der Mann aus Moskau.) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotograf ...

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : SpiralBohrer
mapcar am 09.09.2004 um 13:26 Uhr (0)
Mit Spiral.lsp kannst du 3D-Spiralen erzeugen, aber das war s, denn sie lassen sich kaum weiterverarbeiten. Den Bohrer in 3D zu erzeugen dürfte in AutoCAD auch ziemlich aussichtslos sein. Auf meinen Lisp-Seiten findest du unter advanced (blau) aber einen Funktionsplotter, mit dem du schöne Sinuswellen ruckzuck generieren kannst. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein An ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
AutoLisp : durch ersetzen
mapcar am 25.10.2004 um 11:46 Uhr (0)
Ich sehe das Problem immer noch nicht. Der Backslash ist in Lisp-Zeichenketten das Steuerzeichen: c: est ist der Text C:est mit einem Tab-Vorschub nach dem Doppelpunkt, und c: test ist eine gültige Pfadangabe. Der springende Punkt ist aber der, dass Lisp durchaus in der Lage ist, einen Backslash zu lesen: *** Datei test.dat *** c:foldermyfile.txt *** Ende Datei *** (defun test( / fhand) (setq fhand(open(findfile test.dat ) r )) (read-line fhand) ) (test) = c:foldermyfile.txt Wie man sieht ...

In das Form AutoLisp wechseln
Rund um Autocad : Attribute an beliebigen Block anhängen
mapcar am 10.09.2004 um 00:50 Uhr (0)
Was ist denn eine FM-Applikation? Jedenfalls in diesem Zusammenhang? Man kann, ja, mit ein paar Zeilen Lisp. Allerdings um den Preis, dass die Blockreferenz gelöscht und wieder neu aufgebaut wird. Sollte also irgendeine Applikation den Handle dieses Blocks referenzieren, ist er hinterher wohl futsch. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell M ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : DXF Farbwerte der Standard-Palette
mapcar am 10.11.2004 um 08:01 Uhr (0)
@Thomas: gibt dir die RGB-WERTE in der von ACAD benutzten Form zurück NEIN. Dieser Ausdruck gibt die Zahl 255 zurück! Auch wenn die Funktion in Lisp nicht zu gebrauchen ist - schöner Ansatz, den ich ich auch mal ausprobieren wollte, das hast du mir jetzt erspart;-) Hast du die Ergebnisse zufällig mal mit meinen auf der o.a. Seite verglichen? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Sei ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Aus Datei mit X, Y, Z-Koordinaten Flächen automatisch ueber Lisp o.ä. erzeugen??
mapcar am 12.04.2004 um 23:09 Uhr (0)
Caxman, wenn du dir mal den PMESH-Befehl etwas näher ansiehst, dann wirst du feststellen, dass die Daten der Stützpunkte nur die halbe Miete sind. Es kommen ja die Informationen hinzu, wie die Stützpunkte miteinander zu verbinden sind. Die fehlen aber bei dir. Das Mindeste, was man bräuchte, wäre die Angabe von m x n oder irgendetwas in der Art. Der Lisp-Teil ist wirklich kein Kunststück. Gruß, Axel ------------------ Meine AutoLisp-Seiten Meine private Homepage Mein Angriff auf dein Zwerchfell ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz