|
Lisp : Lisp warten lassen
marc.scherer am 10.04.2003 um 17:18 Uhr (0)
Hi,ich hab für sowas mal "dos_exewait" aus dem DosLib. genommen:dos_exewaitExecutes an external program, then waits for termination before returning control to the calling application. Syntax (dos_exewait command [show]) Parameters command The command to run, including arguments. show How the newly opened window is to be shown. The default value is Normal (0). 0 Normal. Activates and displays a window. If the window is minimized or maximized, the system restores it to its original size and position. An ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ploteinstellungen per Lisp
marc.scherer am 11.05.2009 um 08:51 Uhr (0)
Hi Geos,weil ich auch gleich am Anfang beim Ändern von Ploteinstellungen via Lisp diverse Merkwürdigkeiten mit dem "automatischen" verstellen von Parametern hatte, bin ich dazu übergegangen als erstes alle alten Einstellungen (na ja, fast alle) in ner Liste zu sichern, in dieser Liste die neuen Werte einzutragen (was immer geändert werden soll) und dann eben gleich ALLE gesicherten Werte ins Layout zu schreiben.Dabei sollte man in jedem Fall beachten, das vla-refreshplotdeviceinfo bei allem was mit dem anz ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : ErrorHandler
marc.scherer am 13.05.2009 um 08:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rkauskh:...daß bei Mapcar ja noch ein zweiter Handler beschrieben ist, der mehr kann. Der überfordert aber mein aktuelles LISP-Wissen und ich verstehe gern was ich da mache.Nun ja, bei komplexen Funktionen vom seligen Axel geht das nicht nur Dir so. Ich hab so das ein oder andere Schätzchen in meiner Bibliothek das von Axel kommt. Immer irgendwelche komplexen, rekursiv arbeitenden Dreizeiler die ich einfach als BlackBox ansehe...Eingabe durchjagen und sicher sein das der Outpu ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Variablen aus ADOLisp verwenden
marc.scherer am 23.05.2009 um 02:02 Uhr (0)
Zitat:Nur wie ich an die einzelnen Werte komme, ist mir noch nicht ganz klar*staun* Mensch, Du machst mit ADOLisp rum und weißt nicht wie Du aus dem Ergebnis meiner Funktion den Wert des gesuchten Schlüssels bekommen kannst?Hast Du Dir den ganzen Kommentar der beiden Funktionen mal DURCHGELESEN?Wenn Du den nicht liest, wirst Du auch keine Ahnung davon bekommen was Du damit anfangen sollst...Aber mal n Tip:Die Funktion ADOLISTGETVALUE gibt ja n punktiertes Paar zurück wenn der gesuchte Key gefunden wurde.I ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ploteinstellungen per Lisp
marc.scherer am 13.05.2009 um 16:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Geos:Werds aber beim nächsten Mal mit einem Refresh nach JEDER Einstellung/Programmzeile versuchen.Gar nicht notwendig. Nur wenn Du das PlotDEVICE (= Drucker) änderst. Dann werden nämlich einige abhängige Dinge wie z.B. der druckbare Bereich neu gelesen und gesetzt sind aber für das Programminterface noch nicht verfügbar. Eben erst NACH dem Refreshen.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Ploteinstellungen per Lisp
marc.scherer am 02.06.2009 um 14:18 Uhr (0)
Hi Geos,Auszug aus der Hilfe: Zitat:acWindow Prints everything in the window specified by the SetWindowToPlot method.The ViewToPlot property or SetWindowToPlot method must be called before you can set the PlotType to acView or acWindow. Hört sich so an als ob Du das Fenster erst mal definieren mußt bevor Du den PlotType setzen kannst...------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
marc.scherer am 26.08.2009 um 11:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dorfy:;liefert dir den winkel einer linie (Bögen PL sind komplizierter)Da spielt aber die Laufrichtung der Linie eine erheblich Rolle ob der Text "auf dem Kopf steht".Zu dem Zweck jage ich Winkelwerte immer durch folgende Sub-Routine:Code:;;; *** Sub-Pgm *** Sub-Pgm *** Sub-Pgm *** Sub-Pgm *** Sub-Pgm *** Sub-Pgm ***;;; Unterprogramm zur Winkelkorrektur.;;; "Normalisiert" einen Winkel so, dass er nicht "auf dem Kopf" steht!(defun winkel-korrektur (Eingangswinkel /) (if (and (= ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
marc.scherer am 26.08.2009 um 11:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:2) wie kann ich mtext auswählen? Am besten indem Du in der Funktion die den MText erzeugt (= LINKEDLENGTH) weiteres Handling für dieses Objekt einbaust:Code:;;pass this function an entity and a point(defun LINKEDLENGTH (ENT PT / OBJ OBJID IP WIDTH STR STRPROPERTY OBJMTEXT)[...] ;;Create the MTEXT entity containing the field. (setq OBJMTEXT (vla-addmtext (vla-get-modelspace (vla-get-activedocument (vlax-get-acad-object)) ) IP WIDTH STR ) ) ;; Ab hi ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
marc.scherer am 25.08.2009 um 12:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium: was soll eigentlich das (t NIL) ???Stilblüte ;-), Altlast.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Lisp in PowerCad Ver 7 Pro
marc.scherer am 02.09.2009 um 10:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fey:Hallo weiss einer der Unterschied ,In der Lisp Programmierung von Powercdad Ver 7 Pro und AutoCad.Kennst Du Google?Artikel über FLispMit ner Suchmaschine lassen sich sicherlich noch n Haufen weitere Informationen zu dem Thema finden.------------------Ciao,Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 02. Sep. 2009 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
marc.scherer am 19.11.2009 um 16:01 Uhr (0)
...Ach so, Alternativ kannst Du natürlich auch direkt am Stil drehen.Wenn Du den VL-Lisp Kram kennst und die VLIDE benutzt ist das auch recht schnell zusammengeklöppelt.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
marc.scherer am 19.11.2009 um 16:01 Uhr (0)
...Ach so, Alternativ kannst Du natürlich auch direkt am Stil drehen.Wenn Du den VL-Lisp Kram kennst und die VLIDE benutzt ist das auch recht schnell zusammengeklöppelt.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
marc.scherer am 19.11.2009 um 16:01 Uhr (0)
...Ach so, Alternativ kannst Du natürlich auch direkt am Stil drehen.Wenn Du den VL-Lisp Kram kennst und die VLIDE benutzt ist das auch recht schnell zusammengeklöppelt.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |