|
Lisp : Systemvariablen in Bemaßungsstilen ändern
marc.scherer am 19.11.2009 um 16:01 Uhr (0)
...Ach so, Alternativ kannst Du natürlich auch direkt am Stil drehen.Wenn Du den VL-Lisp Kram kennst und die VLIDE benutzt ist das auch recht schnell zusammengeklöppelt.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : LISP laden über Partielle Anpassungsdatei
marc.scherer am 03.12.2009 um 10:09 Uhr (0)
Hi,bau mal n paar Princs in Deine Funktionen ein und aktiviere mal das Logfile. Vielleicht findest Du dann besser heraus an welcher Stelle evtl was beim Start falsch läuft...Hast Du schon mal versucht den Raktor über die acaddoc.lsp zu launchen? Hast Du dann das gleiche Problem?------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Herausfinden ob 32bit oder 64bit Plattform
marc.scherer am 06.10.2009 um 09:05 Uhr (0)
Hallo die Damen und Herren,ich hab mir die neue Version von Doslib heruntergeladen und festgestellt, das neben den AutoCAD-Versionsabhängigen arxen jetzt auch 64bit Versionen notwendig sind (logisch).Ich will mein Programm doslib-loader nun natürlich auch dahingehend aufbohren, das er automatisch erkennt wann die 64bit Version geladen werden muß. Irgendwelche Ideen wie ich mit Lisp herausfinden kann ob das Acad bzw. die Plattform auf der das Acad läuft eine 32bit oder 64bit Version ist?Was ich im Netz bish ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerfilter mit Lisp erstellen
marc.scherer am 19.08.2005 um 11:01 Uhr (0)
Hi,vielleicht benutzt nur keiner der hier mitlesenden Layerfilter?In dem von Dir gefundenen Code steht doch der Autor des Codes:mailto:kojacek@poczta.onet.plFrag doch erst mal den Kollegen nach der Machbarkeit deines Wunsches.Hat er bestimmt schon in seinem Schrank ;-)Außerdem freut er sich sicher über jemanden der Ihm sagt:"Geiles Programm, hast Du ne Ahnung wie man es um xyz erweitern könnte?"Ich jedenfalls freue mich immer über Feedback.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Layerfilter mit Lisp erstellen
marc.scherer am 09.02.2010 um 12:04 Uhr (0)
Hier mal die Struktursicht der Layerfilter für ambitionierte Progger als Bild:DBView Sicht auf Layerfilteraber ohne weitere Kommentare.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Code für AutoCAD-Gruppen...
marc.scherer am 05.03.2003 um 10:27 Uhr (0)
Hi Leute,und noch mal n Update.ne neue SubRoutine "TOGGLE-GROUPSELECT"Eine neue Funktion "TPS" (Toggle Pickstyle, schaltet Gruppenwahl ein wenn aus und umgekehrt)Und n bischen Feintuning in der einen oder anderen Funktion, u.a. wird der Wert von "Pickstyle" am Ende der Funktionen "addg" und "delg" wieder auf den Ausgangswert gesetzt und "delg" arbeitet nicht einfach mit "pickstyle=3" sondern aktiviert oder deaktiviert nur jeweils die Gruppenwahl.Update 12.09.2006:Da es hier wiederholt zu Problemen beim kop ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : GEOMCAL für BricsCAD
marc.scherer am 02.09.2009 um 11:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von archtools:Der LISP-Interpreter von Torsten Moses unterstützt nicht nur alle VL-, VLAX-, und VLR-Funktionen, sondern ist extrem schnell - etwa doppelt so schnell wie VisualLISP.Jaha, aber der ist ja auch nicht "VISUAL", vielleicht dauert das visualisieren halt so lange ;-)------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : Getstring mit Vorgabe
marc.scherer am 11.05.2006 um 12:20 Uhr (0)
Toll,hab wieder zu lange rumgemacht :-(Hier mein Senf:Code:(defun C:KANAL_SCHACHT (/ PUNKT SCHACHT STRANG) ;; (prompt "Schachtmitte: ") ;; Die Aufforderung kann man direkt in die GETXX Funktion bringen ;; Angaben in "" sind traditionell für "Vorgabe wenn Enter" gedacht. ;; Was ist, wenn der User keinen Punkt klickt? Dies muß abgefangen werden. (if (not (setq PUNKT (getpoint "
Schachtmitte: "))) (princ "
Ey, Du sollst n Punkt klicken... Funktionsende.") (progn ;_ fasst nachfolgendes zu einem Ausdruck zusa ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
marc.scherer am 10.03.2005 um 17:24 Uhr (0)
Hi,über ActiveX läßt sich das relativ einfach realisieren...Du benötigst ein paar Methoden und Eigenschaften des aktiven Layoutsund kannst Dir daraus den "druckbaren Bereich" rechnen...Wichtig sind hier die Methoden:getPaperSize - Gibt die Blattgröße zurückgetPaperMargins - Gibt die Randabstände zurückund die Eigenschaften:PLOTORIGIN - Gibt den Plotursprung zurückPlotRotation - Gibt die Blattdrehung zurückJe nachdem wie das Blatt nun gedreht ist und der Plotursprung liegt kann man nun genau die Layout-Koor ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
marc.scherer am 11.11.2011 um 13:16 Uhr (0)
Klappt unverändert auch heute noch.------------------Ciao,Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 11. Nov. 2011 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : druckbereich in Lisp
marc.scherer am 14.11.2011 um 09:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Peter2: ...du scheinst leider ein etwas seltener Gast geworden zu sein...Ja, leider zu sehr mit internen Dingen beschäftigt. Leider nur extrem wenig Kapazität für cad.de.Und das bereits seit (grusel) Jahren.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
marc.scherer am 21.12.2004 um 13:15 Uhr (0)
Hi Jan,ja. Ist doch kein Problem. Schreibst einfach den Steuercode als Text rein...------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
marc.scherer am 21.12.2004 um 13:52 Uhr (0)
Hi Jan,nein, nein. Ich glaube ich hab Dich schon verstanden.Aber Du mich?Welcher Objekttyp kommt denn raus, wenn Du mit dem Command "_Field" ein Feld erzeugst?Na?------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |