|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
marc.scherer am 22.12.2004 um 09:13 Uhr (0)
Hi Jan,würde mich freuen auch mal IRGENDEIN Feedback von Dir auf meine Antworten zu bekommen.Leider neigst Du dazu Dir hier Tips abzugreifen und die helfenden KOMPLETT darüber im UNKLAREN zu lassen, ob Dein Problem gelöst wurde.Ich denke Du bist lange genug dabei um zu wissen, das dies kein guter Stil ist.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
marc.scherer am 25.08.2009 um 11:31 Uhr (0)
Hi cadplayer,zum Thema "Textposition für automatische Beschriftung von Linien (Polylinien, Bögen usw.)" solltest Du Dir mal unbedingt die Funktionen die mit "vlax-curve" beginnen anschauen. Da kann man ne Menge Sachen bezogen auf das "Kurven Objekt" (Linien, Polylinien, Bögen usw.) ermitteln.Beispiel:Code:(defun MITTEL-PKT? (ENAME /) (setq ENAME (-VLA-OBJECT ENAME)) (vlax-curve-getpointatdist ENAME (/ (vlax-curve-getdistatparam ENAME (vlax-curve-getendparam ENAME) ) 2.0 ) ))(defun -VLA-OBJ ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
marc.scherer am 25.08.2009 um 11:34 Uhr (0)
...[Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 25. Aug. 2009 editiert.]
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
marc.scherer am 25.08.2009 um 12:23 Uhr (0)
Da war det Dorfy schneller...Der vollständigkeit halber auch noch mal meine Lösung mit Mittelpunkt und als besonderen BonBon auch noch ein Handling für Bögen (die Haben keine Eigenschaft .Length)Code:(vl-load-com)(defun C:LNKFLD (/ INDEX SELSET) (setq INDEX 0) ;_ Zähler für Repeat initialisieren (princ "
Zu beschriftende Linienobjekte wählen:") (if (setq SELSET (ssget ((0 . "*POLYLINE,LINE,ARC")))) ;_ Auswahlsatz mit Filter erstellen (repeat (sslength SELSET) ;_ Jedes Objekt des Auswahlsatzes durchgehen.. ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
marc.scherer am 25.08.2009 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dorfy:dafür ist dein Code um Längen besser... Na ja, im Wesentlichen ists ja derselbe. Aber danke für die Blumen ;-)------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : schriftfelder via lisp (ac2005)
marc.scherer am 25.08.2009 um 12:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Die align-routine versuch ich mir mal selber hinzubasteln. Mal n Tip was Du für automatische Positionierung noch alles berücksichtigen mußt:# Osnap ausschalten# WKS setzen# Laufrichtung der zu beschriftenden Objekte ermitteln# Textposition für zu beschriftendes Objekt relativ zum Objekt berechnen (z.B. nie "auf dem Kopf", immer darüber, in einem bestimmten Abstand)# Eventuell Texteinfügepunkt auf "Unten, Mitte" setzen# Ausrichtung des Textobjekts relativ zum beschrift ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mehrsprachiges Lisp
marc.scherer am 01.12.2017 um 13:04 Uhr (1)
Hi,so wie Holger würde ich das auch machen.Super an der Lösung über Lisp-Listen als Parameterdateien: Ein einfacher Load-Befehl der Datei reicht um die Parameter verfügbar zu haben.Mache ich bei diversen Funktionen in dieser Art.Ansonsten muss ich hier bei uns alles immer für die englische oder deutsche AutoCAD-Version bereitstellen.(getvar "locale") gibt mir auf einem englischen Windows 7 in der englischen Version von AutoCAD "deu" zurück.Ich mache die Lisp-Sprache immer von der AutoCAD-Sprachversion abhä ...
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Lisp : mehrsprachiges Lisp
marc.scherer am 01.12.2017 um 14:15 Uhr (1)
4cc0un7 63h4ck7! c47ch m3 1f y0u c4n!------------------Ciao,Marc
|
In das Form Lisp wechseln |
|
Autocad VBA : Vergleich von zwei sequentiellen Dateien
marc.scherer am 01.12.2004 um 12:48 Uhr (0)
Hi, also in LISP würde ich beide Files erstmal komplett jeweils in eine Liste auslesen und dann die Vergleichsgeschichten durchführen. Ob sich das in VBA jedoch so übertragen läßt, weiß ich nicht. Aber wäre ein Ansatz. Könntest Du eventuell Arrays verwenden? ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Vergleich von zwei sequentiellen Dateien
marc.scherer am 01.12.2004 um 15:23 Uhr (0)
Hi, wer zum Teufel spricht von ner neuen Datei??? LIEST Du mal bitte!!! Ich würde in Lisp zwei Listen erstellen, denen Variablen zuweisen: Var1 = (1 2 3 4 5 6) Var2 = (2 5 7 9 10) Und dann deren Werte miteinander vergleichen. Nix neue Datei, Variablen im Speicher! ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 01. Dez. 2004 editiert.]
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
Autocad VBA : Objektdatentabellen mit vba bearbeiten
marc.scherer am 07.03.2007 um 16:05 Uhr (0)
Hi,IMHO gibt es nur ne vernünftige Lisp API für ObjectData.Dafür die aber auch richtig gut!------------------Ciao,MarcMein AG sucht u.a. Architekten und Bauzeichner!Mein alter AG sucht nen CADMIN
|
In das Form Autocad VBA wechseln |
|
AutoCAD VBA : Bereich im Modell auswählen und im Papierbereich einfügen
marc.scherer am 17.01.2008 um 10:39 Uhr (0)
Hi Andreas,meine Meinung zu dem was Du da machst mal als Denkanstoß:Warum bastelst Du etwas in VBA und rufst dann für etwas vergleichsweise einfaches wie eine Blockeinfügung ne Lisp Routine auf?Wieso machst Du nicht alles in Lisp ODER VBA?Es gibt sicherlich Fälle in denen es nicht anders geht. Aber in diesem Fall?Alles was Du da gemacht hast geht relativ einfach komplett in Lisp, ICH hätte für das gesamte Projekt Lisp genommen.Einfach weil ich finde, das die Interaktion mit dem User hier besser zu realisie ...
|
In das Form AutoCAD VBA wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Zeichnungszuordnung speichern
marc.scherer am 01.02.2005 um 15:29 Uhr (0)
Hi Goofy, hmm, da es da nix zu geben scheint und ich das auch gerade benötige hab ich mal was geproggt: (Für Infos über die Verwendung von LISP-Proggies usw. guckst Du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml#000000 Anweisungen zur Verwendung dieser speziellen Funktionen findest Du jeweils im Kommentar vor den Funktionen: MAP:DWG-ALIAS- LST (zum Sichern Deiner DWG Zuordnung...) und MAP:DWGLST- ATTACH (zum Wiederherstellen Deiner DWG Zuordnung ) Edit: ******-Smilie-Kacke :motz Edi ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |