|
Autodesk GIS Produkte : Objekdaten
marc.scherer am 03.03.2005 um 08:31 Uhr (0)
Hi, tja leider machst DU das in VBA... In Lisp habe ich das manipulieren der Map-Objektdaten fertig. Map verfügt auch über eine ActiveX Schnittstelle die kannst Du doch in VB verwenden. Guckst Du nach der Hilfe Datei AcMapAtm.chm Zitat: Zitat dort: The Autodesk Map ActiveX Automation API covers data extension functionality (drawing sets, queries, object data... the ADE functionality). It also covers Coordinate Geometry and Digital Terrain Models (points and surfaces). It does not cover map plottin ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Geometrie in Map nach Objektdaten auswählen
marc.scherer am 06.07.2007 um 19:01 Uhr (0)
Hi,AdeskMap hat eine exzellente Lisp-Api. Ich habe mir zu diesem Zweck eine Lisp Funktion geschrieben die Auswahlsätze nach Objektdaten erzeugen kann. Ich arbeite dabei allerdings auch teilweise mit dem direkten Zugriff auf die Map-Extension-Dictionaries, könnte also sein, das die Lisp-Api alleine nicht ausreicht ;-). Auf jeden Fall geht es. Und die Funktion arbeitet auch erstaunlich schnell.Hier mal ein Auszug, insbesondere die Kommentare sind für einen Neueinstieg in die Thematik interessant... (Dies ist ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Geometrie in Map nach Objektdaten auswählen
marc.scherer am 27.07.2007 um 16:15 Uhr (0)
Klasse, dann gehts doch.Hört sich aber echt etwas, na ja, wenig "catchy" an. Außerdem via Lisp nicht ansprechbar. Ich kann mir n Dialog basteln der irgend nen Wert abfragt und dann genau die Objekte selektiert die diese Objektdaten tragen. Oder etwas wie "Ähnliche auswählen" über Objektdaten... Via Programming null Problemo ;-)------------------Ciao,MarcMein AG sucht u.a. Architekten und Bauzeichner!
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Objekt daten übertragen
marc.scherer am 01.10.2008 um 11:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jourjik:Hallo an alle Spezialisten,Wie kann ich in ACADMAP 3D 2009 Objektdaten-Inhalte zu anderen Objekten übertragen ? Kennt jemand ein entsprechendes LISP-Skript?Hallo Jourjik,ich habe zu Map 2007er Zeiten recht viel in der Richtung Objektdatenmanipulation mittels Lisp gemacht.Dabei bin ich natürlich auch auf die hervorragende Lisp Api von Map gestoßen. Generelle Sachen gehen damit schon recht gut... Aber wie immer steckt der Teufel im Detail. Darum habe ich mir also eine gan ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Programmabstürze häufen sich
marc.scherer am 17.08.2011 um 09:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jela157:mit der Eingabe von findfile bitte ich Dich noch mal um einen Tipp - ich hab es auf alle möglichen Arten probiert, aber MAP kennt den Befehl einfach nicht. Ich arbeite überhaupt nicht mit Lisp`s und bin daher auf diesem Gebiet ganz blank.Du mußt in AutoCAD Map einfach nur die exakte Zeichenkette eingeben:(findfile "acaddoc.lsp")bzw. danach(findfile "acad.lsp")Findet Acad nix, gibt es als Rückmeldung:nilFindet Acad was, wird der Pfad in dem Acad die Datei gefunden hat in ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : MAPTHEMTOPO per LISP?
marc.scherer am 03.03.2010 um 14:52 Uhr (0)
Hi Jörn,die Lisp Funktionsbibliothek und dazugehörige Doku von Map kennste aber!? Es lohnt sich auf jeden Fall mal da reinzuschauen, da geht einiges auch ohne Befehlszeilenversion und manchmal noch mehr als die Befehlszeilenversionen können. Frag mich aber nicht mehr wo genau das zu finden ist. Wenn ich mich recht erinnere irgendwo im Programmverzeichnis.------------------Ciao,Marc
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
Autodesk GIS Produkte : Programmabstürze häufen sich
marc.scherer am 16.08.2011 um 09:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von symantec:...ob Map LISP mitlädt oder nicht ist eigentlich wurscht, es gibt für Map auch nicht soviele...Na ja, wenn sich Systemvariablen wie Filedia verstellen haben meiner Erfahrung nach recht häufig irgendwelche Lisps ihre Finger im Spiel.Ich bin aus Map n bißchen raus, aber zur R2006er Zeiten gabs da noch n Haufen Lisp/Arx Funktionen die für diverse Zwecke im Map liefen oder bei Bedarf geladen wurden. Nächster Kandidat wäre dabei dann die zur cuix passende mnl Datei...Mit de ...
|
In das Form Autodesk GIS Produkte wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Autodesk Inventor Championship
marc.scherer am 09.03.2004 um 10:31 Uhr (0)
Hi FranzK-Autodek, vielen Dank für die nette Information bzgl. Eures Wettbewerbs. Wenn ich Zeit dafür hätte, würde ich auch mitmachen :-). Es ist schön zu sehen, das die ADesk hier im CAD.DE Forum auch mal mitliest/erscheint. Richtig Klasse würde ich es aber finden, wenn Ihr Euch auch mal blicken lassen würdet um Fragen von den Leuten zu beantworten, die Probleme mit Euren Produkten haben. Im Rund um AutoCAD oder Lisp Forum habe ich diesbezüglich wohl noch GAR NIX von Euch gesehen... Ihr habt hier eine ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
AutoCAD Mechanical : Bohrungstabelle
marc.scherer am 24.01.2006 um 18:43 Uhr (0)
... und ICH habe den unverschämten Wunsch mal von Dir zu erfahren, mit welchem Tool Du die "Bohrungstabellen" denn so einfügst.AutoCAD führt ein Objekt dieses Namens nicht, also vermute ich mal das es sich hier um eine Extra Funktion oder gar Applikation handelt.Da die Fehlermeldung auf Lisp schließen läßt, würde ich mal dem Autor des Programms:a) Aufs Dach steigen, wenn Du dafür was bezahlt hast.oderb) Ganz, ganz lieb anfragen was da los sein könnte, wenn Du die Funktion für lau bekommen hast ;-)--------- ...
|
In das Form AutoCAD Mechanical wechseln |
|
Autocad LT : Beschriftung in Detailzeichnung
marc.scherer am 29.11.2006 um 14:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von larsg:P.S.: Verwendete Software ist AutoCad LT 2004.LT kann kein Lisp. Es gibt zwar solche Tools wie den LTExtender, aber wer weiß wie lange die legal sind bzw. wann ADesk einen Weg findet den Mechanismus abzuklemmen?------------------Ciao,Marc
|
In das Form Autocad LT wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Hilfe : auswerten von Listen
marc.scherer am 02.11.2001 um 12:31 Uhr (0)
Hi, so was hab ich mal geschrieben... (defun c:gsc ( / COLR LAYR PICKED) (setq picked (entsel "
Objekt anklicken dessen Layerfarbe aktuelle Farbe werden soll: " ) ;_ end entsel ) ;_ end setq (if (/= picked nil) (progn (setq layr (cdr (assoc 8 (entget (car picked)))) colr (itoa (cdr (assoc 62 (tblsearch "LAYER" layr)))) ) ;_ end setq (setvar "cecolor" colr) ) ;_ end progn (princ "
Kein OBJEKT gewählt !") ) ;_ end if (princ) ) ;_ end progn Zu Dein ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke
marc.scherer am 05.11.2001 um 17:18 Uhr (0)
Hi, am einfachsten über das "EIGENSCHAFTEN" Dialogfeld... Menü: Ändern - Eigenschaften Dann Blöcke markieren, die geändert werden sollen und im Eigenschaften Dialogfeld die Werte unter "Geometrie" für "Faktor X" und "Faktor Y" auf einen Wert setzen der halb so groß wie angezeigt ist... Fertig. Das geht auch anders herum. Mit "Extras" - "Schnellauswahl" einen Auswahlsatz der Blöcke erzeugen und dann das Eigenschaftenfenster wie o. b. benutzen. Oder dieses Lisp-Tool benutzen: (defun c:sscale (/ OLIST X SF ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP Bücher für Anfänger
marc.scherer am 08.11.2001 um 09:00 Uhr (0)
Hi, "Die AutoCAD Programmierung" von Dietmar Rudolph. Rossipaul Verlag, ISBN: 3-87686-245-0 Damit, und dem "Handbuch für Benutzeranpassungen" (R13) und dem lesen von bereis fertigem Code habe ich AutoLisp gelernt. Maßgebend war aber das erstgenannte Buch... Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |