Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 360 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : ...Bogenbemaßung in ACAD 2000?
marc.scherer am 23.11.2001 um 10:47 Uhr (0)
Guck mal unter: http://www.induma.com/bbs/acad2000/messages/3375.htm Da ist n Lisp zu finden... Ciao, Marc

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : DesignCenter
marc.scherer am 12.12.2001 um 13:56 Uhr (0)
Hi, Du könntest ein Programm schreiben, welches das ADC anschmeißt, und dann zu den gewünschten Layouts springt. Dieses Pgm könnte im Vorfeld ja schon mal die DWT in eine DWG umbenennen (zu unsicher) oder aber ins Temp-Verzeichnis als DWG kopieren und hier raus die Layouts zeigen... Ich hab meinen Usern n Werkzeugkasten gebaut, mit dessen Hilfe sie über 4 Knöpfe an die (bei uns) wichtigsten Ressourcen kommen. Das ist bedeutend einfacher, als im ADC rumzunavigieren. Hier n Auszug aus dem Pgm fürs ADC... ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Lisp lässt sich nicht entladen
marc.scherer am 27.12.2001 um 09:27 Uhr (0)
Hi, wofür auch immer das mit dem entladen gut sein soll... Aber ich würd s so machen: Bei defuns mit c: z.B.: (setq c:funktion nil) Bei defuns ohne c: z.B.: (setq funktion nil) Fertig. Bei Geos Vorschlag: defun c:befehl () nil ) oder (defun abc () nil ) existiert weiterhin eine Funktion, diese hat jedoch keinen Inhalt. Bei mir existiert die Funktion nicht mehr. Ciao, Marc

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Problem bei Architektur Bemaßung
marc.scherer am 09.01.2002 um 16:00 Uhr (0)
Hi, versuchs mal mit den angehängten Lisp-Tools. Zur Bedienung: Immer zuerst die Grundeinstellungen vornehmen. Zum Positioniern der Bemassungen folgende Reihenfolge klicken: (weicht etwas vom Standard Acad ab, bei Bedarf sind da Punktfilter sehr hilfreich...) z.B. Code:   |  [M.Zahl]   | --1-------------0--   |             |   |             |   |             |   |             |   2             3 Diese Tools sind sehr hilfreich für Arch. Bemassung, mal n bischen mit spielen. Man muß erstmal rausfind ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Menüs und Layer
marc.scherer am 29.01.2002 um 09:01 Uhr (0)
Hi, zu Frage 1: Nein. zu Frage 2: Soweit ich weiß nicht, jedoch könnte ich mir vorstellen, dass dies mit einem extra Pgm (Lisp/VBA/C++) zu realisieren wäre. Ciao, Marc

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : klothoiden unter autocad14?
marc.scherer am 04.02.2002 um 17:39 Uhr (0)
Hi Zettelewald, weißt Du was "RTFM " bedeutet? Dir ist schon bewußt, das AutoCAD über eine Online-Hilfe verfügt und man hier auch mal reinschauen könnte?! Dort ist exakt beschrieben, was ein Lisp-Programm ist. Wenn Du dann nicht weiterweißt, frag doch noch mal hier im Forum, denn "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!". Ciao, Marc

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : klothoiden unter autocad14?
marc.scherer am 05.02.2002 um 11:44 Uhr (0)
Hi, hm, Hilfe komplett gelesen aber immer noch keine Ahnung? Das ist schon n Problem ;-). Also anhand eines Beispiels: Ich habe eine Datei mit Namen "Otto.lsp" direkt auf "C:". Der Inhalt der Datei ist reiner Ascii-Text: Code: ;;; Beispielprogramm 1: ;;; Wird nach dem laden wie ein AutoCAD-Befehl aufgerufen... (defun C TTO (/)   (repeat 100     (princ " Hello World!")   ) ;_ end repeat   (princ) ) ;_ end defun ;;; Beispielprogramm 2: ;;; Wird nach dem laden als Lisp-Ausdruck aufgerufen... (defun OTTO ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : acad2000i-->Layerfilter
marc.scherer am 14.02.2002 um 21:22 Uhr (0)
Hi Benwisch, klar geht das: [Das C[Doppelpunkt] wird hier gefressen . Ich ersetze das mal eben durch den Text. Bitte im Lisp-COde dann wieder in den Doppelpunkt ändern] Code: (DEFUN C[Doppelpunkt]DELFIL () (progn (vl-load-com) (defun ax:GetAcadLayerFilterDictionary (/ dict) (setq dict (member (cons 3 ACAD_LAYERFILTERS ) (entget   (vlax-vla-object- ename (vla-GetExtensionDictionary (vla-get-layers (vla-get-ActiveD ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : LISP Anfänger
marc.scherer am 28.02.2002 um 17:20 Uhr (0)
Hi, try this: Code: (setq lyakt (getvar "clayer") ;_ akt. Layer speichern ly-ziel "L-SO-BEM" ;_ Layername in Variable speichern search-layer (tblsearch "LAYER" ly-ziel) ;_ Flag ermitteln, existiert der Layer überhaupt? ) (if (= search-layer nil) ;_ er existiert nicht!! (command "_.-layer" "_m" ly-ziel "") ;_ also erzeug ihn ) (setvar "clayer" ly-ziel) ;_ jetzt kannste ihn aktuelle setzen... (command "_dimlinear") ;_ englisch coden!!! (while (not (= 0 (getvar "CMDACTIVE"))) (comm ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : AutoCAD Express Tools
marc.scherer am 18.03.2002 um 13:39 Uhr (15)
Hi, wer soll Dir denn verbieten die von Autodesk kostenlos angebotenen ETools zu benutzen (etv1-9.exe)? Dafür haste natürlich keinen Support, aber was soll s der ist bei ADesk ja eh nicht so doll. Und was das eigenhändige Übersetzen der ETools angeht, wenn Du die sonstigen Lisp s Mnu s oder was sonst noch so veränderst, regt das ja auch keinen auf, oder? Dafür ist s ja AutoCAD, der EINZIGE Vorteil ist hier doch die nahezu unbegrenzte Anpassbarkeit. Ciao, Marc

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Blockauswertung
marc.scherer am 24.06.2002 um 13:46 Uhr (0)
Hi Wolfgang, folgendes Downloaden: 1. "etv1-9.exe" von: http://www-eng.lbl.gov/~anita/pdm/ 2. Übersetzung der Etv1-9.exe (teilweise, halt die wichtigen Sachen wie Mnu und Tooltips usw.) von: http://home.arcor.de/cadwieselx/Sonstiges/Express-D.zip Dann das tun, was in der Übersetzung u.a. beschrieben wird: ;_ Zitat Beginn Hi, dies ist der erste Teil der Express-Tools Übersetzung. Übersetzt wurden: # Alle Funktionen die mit Layern zu tun haben und im Quellcode vorliegen, (keine Arx-Funktionen) sowie ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Filter auf Schaltfläche
marc.scherer am 05.07.2002 um 11:01 Uhr (0)
Hi, Filter hat keine Kommandozeilenoption (soweit ich weiß...). Da mußt Du mit der Lisp Funktion "ssget" arbeiten. Das macht Filter.lsp übrigens auch nicht anders... (sssetfirst nil (ssget "X" (list (cons 8 "AM_0")(cons 410 (getvar "ctab"))))) Im Klartext: (sssetfirst nil asatz) Sorgt für das Auswählen und aktivieren der Griffe bei gefundenem Auswahlsatz. - Asatz =(ssget "X" (list (cons 8 "AM_0")(cons 410 (getvar "ctab")))) (ssget "X"... = Wähle die gesamte Zeichnungsdatenbank... (list ... = und filtere S ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : Entfernen Taste funktioniert nicht mehr
marc.scherer am 11.07.2002 um 08:51 Uhr (0)
Hi, zu: "Außerdem sind neuerdings jedesmal wenn ich AutoCAD neu starte alle voreingestellten Objektfangeinstellungen weg" Da die Sysvar "osmode" in der Registry gespeichert wird, kann das eigentlich nicht sein. Ich tippe mal auf ein "unsauberes" Zusatzprogramm (Lisp/VBA) oder ne Acad-Applikation, die evtl. sogar schon beim AutoCAD Start "eigenmächtig" diese Sysvar verändert. Für sowas hab ich mir nen RESET Knopf gebaut, der alle für mich relevanten Sysvars auf meine Lieblingseinstellungen setzt... Ciao, ...

In das Form Rund um Autocad wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz