|
Rund um Autocad : lisp
marc.scherer am 28.02.2003 um 09:53 Uhr (0)
Hi, oder so: Code: (initget 128) (setq XX (getpoint "
Punkt wählen oder Linientypfaktor eingeben: " ) ;_ end of entsel ) ;_ end of setq (cond ((or (null xx)(= xx ""))(princ "
Nix gewählt, nix gemacht...")) ((= (type xx) LIST) (princ "
Mach was mit Punkt...")) ((numberp (read xx)) (princ "
Mach was mit Linientypfaktor...")) (t (princ "
Ungültig...")) ) ;_ end of cond Da wird dann halt nicht noch dumm gefragt... ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp-Kommandos aus anderen lisps aufrufen?
marc.scherer am 28.02.2003 um 08:56 Uhr (0)
Hi, bei Lisp-Kommandos die sich wie Acad-Befehle aufrufen lassen geht das z.B. so: (c:expressmenu) ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 28. Februar 2003 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LSP Datei laden
marc.scherer am 04.03.2003 um 10:26 Uhr (0)
Hi, nimm doch lieber setvar, anstatt command zum Variablen setzen: (setvar "textfill" 1) Hast Du in der Acad.lsp oder aber acaddoc.lsp die Funktion "s::startup" definiert? Also z.B.: Code: (defun S::STARTUP (/) (setvar "PLINETYPE" 0) ;_ ALte Polylinien verwenden (setvar "ISAVEPERCENT" 0) ;_ inkrementelle Speicherung aus (setvar "textfill" 1) ) Sonst geht s nicht. Ansonsten könnte auch Dein command das Problem sein, vgl. Acad-Hilfe: "Die Start-LISP-Dateien (acad.lsp, acaddoc.lsp und .mnl) wer ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Plotten mehrerer Layouts auf einmal
marc.scherer am 04.03.2003 um 15:40 Uhr (0)
Hi, hierzu ist evtl. die Funktion: (layoutlist) interessant. Die gibt ne Liste mit den vorhandenen Layouts aus: Befehl: (layoutlist) ("Layout1" "Layout2") Das schreit doch förmlich nach ner Lisp-Plot Function... ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Igs
marc.scherer am 06.03.2003 um 10:29 Uhr (0)
Hi, nein kein Script. Ich verwende Lisp, aber n Script ist ebensogut. ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Polylinienpunkte
marc.scherer am 07.03.2003 um 11:02 Uhr (0)
Hi, zum Thema Punkt in Pline einfügen. Ich hab da mal n Lisp gefunden das etwas einfacher funzt als PEdit: Code: ;;; ADVERT.LSP Add a Vertex (c)1995, Steve Houghton ;;;revised 3/23/95 to ensure new vertex is at crosshairs ;;;thanks to Patrick Wheatley ;;;Inserts a vertex in a polyline. If a line is selected, it offers to convert ;;;it to a polyline and then insert the vertex. ;;;Will report: At least one break point must be on polyline. if the end of ;;;a polyline is chosen ;;; Modifiziert und ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auswahlsätze mit Hilfe von Attributeinträgen erstellen
marc.scherer am 03.04.2003 um 14:36 Uhr (0)
Hi, bitteschön, meine Lösung in Lisp: [mit schön n paar mapcar s für den Axel ;-)] Code: (defun C:ATT-SEARCH (/ BLOCKLST BNAMES SEARCHATTNAME SEARCHWHAT SGET SSRETVAL X) (setq SEARCHATTNAME (getstring "
Name des Attributs in dem der Text gesucht werden soll?: " ) ;_ end getstring SEARCHWHAT (getstring "
Zu suchender Text? (Wildcards-möglich): ") ) ;_ end setq (if (not (and SEARCHATTNAME SEARCHWHAT)) (alert "Unzureichende Angaben. ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer nicht aktuell setzen
marc.scherer am 07.04.2003 um 11:53 Uhr (0)
Hi, wenn Axel schon was allgemeines dazu beisteuert will auch ich das tun... Reaktoren sind wirklich nicht das gelbe vom Ei. Aber man kann auch auf andere Weise ähnliche Effekte erreichen, gerade dann wenn Aufgaben sich häufig wiederholen. Ich habe mir ein Lisp-Konstrukt gebaut, in dem man Themenbezogen arbeitet; also z.B. Thema: Wasserleiungen, oder Gasleitungen usw. Man wählt ein Thema und verwendet einen Extra-Werkzeugkasten für diverse Befehle die man so braucht (z.B. Text erzeugen, Bemassen, Leitung z ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Text automatisch mehrfach übernehmen?
marc.scherer am 09.04.2003 um 09:59 Uhr (0)
Hi, Das was Du willst ist via Lisp oder VBA oder C kein Problem. Mußt nur einen finden der es Dir baut, ist halt SEHR speziell. Da wirst Du nix fertiges finden. Wenn Du es nicht selber programmieren willst: Guck doch mal auf diese Website... www.cadlon.de Da könntest Du für kleines Geld so ein Pgm. in Auftrag geben. ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 09. April 2003 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp, getstring
marc.scherer am 15.04.2003 um 19:48 Uhr (0)
Hi Wiesel, die Antwort war FALSCH! Richtige Antwort: (getstring "Read the fucking manual" T) ;-) ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Kanalplanung?
marc.scherer am 19.05.2003 um 12:14 Uhr (0)
Hi, 2D oder 3D? ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp Kanalplanung?
marc.scherer am 20.05.2003 um 10:39 Uhr (0)
Hi Cosmo, erstmal: für das Marco... Ich nenn Dich ja auch nicht Kotzmo ;-). Für 2D hab ich was. Schick mir ne Mail. ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Blöcke suchen
marc.scherer am 17.06.2003 um 08:23 Uhr (0)
Hi Andi, wenn das alles sofort passieren soll, würde ich das ADesk-Tool "ScriptPro" mit einer Lisp-Datei (wie von Holger angesprochen...) kombinieren. "ScriptPro" wendet ein Script (welches ja auch ein Lisp laden und starten könnte) auf eine von Dir zu bestimmende (im Dialog, keine Angst ;-)) Menge von Acad-Dwg s an. Achtung: ScriptPro übernimmt zwar das Datei-Handling aber das Speichern der Änderungen an der DWG MUSS mit ins Script (am Ende ein "_.qsave" !). Hier ein Beispiel-Skript von einer meiner Scrip ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |