|
Rund um Autocad : Script über mehrere Dateien
marc.scherer am 24.06.2003 um 12:13 Uhr (0)
Hi, na dann hilft wohl nur ein selbstgestricktes Programm. Oder irgendeiner hier kennt ne Appli die sowas kann. Man könnte relativ einfach n Lisp bauen, das Dir n Skript für das Wiederherstellen und anschließende speichern der DWG s schreibt, wobei das Lisp dann am Ende das Skript startet und dann eben alle DWG s nacheinander vom Skript geöffnet und gespeichert werden. Was sol den noch so alles mit den DWG s gemacht werden? Wie sind die DWG s denn verteilt? In extrem komplexen Verzeichnisstrukturen? Ode ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Langloch Makro
marc.scherer am 08.01.2004 um 08:45 Uhr (0)
Markiere mit der Maus aus dem Beitrag mit der Lisp Funktion alles zwischen: (defun C:SLOT (/ A B B1 B2 C D PW)... und ... (setvar PLINEWID PW) (princ) ) Dann Rechtklick mit Mauszeiger über dem markierten Bereich, Kopieren auswählen. Programm: notepad starten. Dort Rechtklick im Editierbereich, Einfügen auswählen. Menü Datei anwählen, dort Speichern unter und Datei als Slot.lsp in einem Pfad speichern (Pfad merken!!). ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.sc ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : befehl ursprung in skript-Datei
marc.scherer am 02.02.2004 um 10:11 Uhr (0)
Hi Sandra4053, was ist das denn für n Objekttyp, der nicht aufgelöst wird? Bei mir läuft das Lisp absolut korrekt. ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : befehl ursprung in skript-Datei
marc.scherer am 02.02.2004 um 10:26 Uhr (0)
Hi Sandra, na ja mit dem Sperren biste ja selbst drauf gekommen. Ich hab das mal im Lisp eingebaut... Code: (defun C:EXPLODE_ALL (/ INDEX AUSWAHLSATZ OBJFILTER ASLENGTH) (command _.-layer _thaw * _unlock * _on * ) (setq OBJFILTER (cons 0 DIM*,INSERT,*POLYLINE,HATCH )) (if (not (setq AUSWAHLSATZ (ssget _I (list OBJFILTER (cons 410 (getvar ctab ))) ) ;_ end of ssget ) ;_ end of setq ) ;_ wenn kein pick ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp ist gefährlich
marc.scherer am 05.02.2004 um 20:57 Uhr (0)
Ich zeig Dir gleich mal, was noch gefährlich ist... :-) ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : LISP STARTEN
marc.scherer am 11.02.2004 um 10:26 Uhr (0)
Nicht böse gemeint Hi Ulf, @ Ich will mich ja nicht über dieses gratis Angebot beschweren, aber es bringt ja nichts wenn die Lisp´s zum runterladen freigestellt werden aber keiner weiß wie sie funktionieren oder starten. Was willst Du? Auch noch ne komplette Doku zu den kostenlosen Pgmen? Dann bestell Dir welche beim www.defun.de Ansonsten mecker nicht! :-) Bei manchen meiner Lisp s sind 40 oder mehr defun c: s in einer Datei definiert. Soll ich die alle beim Laden der Funktion melden? Liest doch k ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Registry Keys verschiedenster Acad-Releases
marc.scherer am 19.02.2004 um 15:32 Uhr (0)
Hi Leute, ich baue gerade ein ActiveX Lisp, welches es ermöglicht das DesignCenter dazu zu überreden nicht nur DWG s anzuzeigen, sondern auch Acad-Dateien mit anderen Erweiterungen (dwt, dws, bak?, ac$?). Das könnte ich natürlich nur für mich machen, da ich das aber hier ins Forum stellen möchte, wäre es doch nicht schlecht wenn die App die entsprechenden Windows-Registry-DesignCenter-Einträge aller Acad Versionen seit Einführung vom DC (R2000) verarbeiten könnte. Da ich aber nur R2004 hier habe und genau ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Express-Tool
marc.scherer am 15.03.2004 um 09:29 Uhr (0)
Hi, also bei der Übersetzung der ETools für prä-2004 die ICH immer verwende (wer hat die bloß gemacht??) ist nur das Menü übersetzt und ALLE Lisp s die im Quellcode vorliegen, die was mit Layern zu tun haben... Beim Wiesel gibt es ZWEI Versionen für die teilweise übersetzten etv1-9.exe ... Die die ich meine findet Ihr hier: http://www.cadwiesel.de/edit.php?url=Express-D.zip ... ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 15. Mrz. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer bzw. Bemaßung umschalten
marc.scherer am 15.03.2004 um 14:20 Uhr (0)
Hi Dressler, das braucht Dich nicht wundern, das so einen Wunsch noch keiner hatte (was ich aber stark bezweifle, denn die User haben die unglaublichsten Wünsche). Wer solche Automatismen für seine Arbeit benötigt und nicht selber geübter Coder (vba, Lisp, c) ist, kauft sich ne Applikation für Acad oder aber gleich n vernünftiges Programm... :-) ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : A3 Plot automatisieren
marc.scherer am 18.03.2004 um 09:55 Uhr (0)
Hi balduin, @ der Inhalt aus dem Modellbereich automatisch mit Größe angepasst dargestellt wird Dieses kleine Lisp hier erledigt das für Dich: Code: (defun C:PSZOOM () (if (= (getvar tilemode ) 0) (progn (if (= (getvar cvport ) 1) (command _.mspace ) ) ;_ end of if (command _.zoom _e ) (command _.pspace ) ) ;_ end of progn ) ;_ end of if (princ) ) ;_ end of defun .. ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer gruppieren
marc.scherer am 18.03.2004 um 10:34 Uhr (0)
Mit Lisp geht sowas auch. Aber auch noch kostenlos? Such mal einen. Wenn ich sowas fertig hätte würde ich s Dir sogar geben, hab aber leider nix, Sorry. ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schnellauswahl mehrere Blöcke mit ähnl. Namen
marc.scherer am 30.04.2004 um 12:19 Uhr (0)
Hi, versuch mal Filter . Oder folgenden Lisp-Ausdruck: (setq xx (ssget X (list (0 . INSERT ) (2 . M123-* ) (cons 410 (getvar ctab ))))) ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 30. Apr. 2004 editiert.]
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Temp Files
marc.scherer am 03.05.2004 um 09:00 Uhr (0)
Hallo Leutz, hat irgendeiner schon ne Lösung für den ganzen Temp-Müll in WindowsXP? Der wird ja jetzt immer User-bezogen abgelegt. Ich suche ne Lösung auf LoginScript Basis oder aber Autostart oder vielleicht auch in Lisp für Startup. Eben einfach ein Tool, das auf der lokalen Maschine die ganzen Temp-Bereiche putzt. Hat da einer was? ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |