|
Rund um Autocad : text ausrichten lisp funkt nicht
marc.scherer am 07.05.2004 um 09:35 Uhr (0)
Hi, ist das das ganze Prog? Kopieren kann das GAR nicht. Da ist nämlich nicht eine einzige Anweisung zum kopieren drinne. Kann es sein, das Du zum kopieren eine Routine hast, die genau gleich heißt? Und dann mal die oder ne andere lädst? ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Was bedeutet dieser Befehl
marc.scherer am 09.05.2004 um 22:37 Uhr (0)
Hi CeZet, diese Befehle sind Ausdrücke aus der Programmiersprache AutoLisp (eine Autodesk-Abwandlung einer ziemliche alten Programmiersprache... vgl. Google :-)). In Lisp findest Du alles mögliche in Listenform, eine Liste ist immer durch runde Klammern definiert. (setq ro__dn 40 ro__dnLayerld DN =50 ) heißt übersetzt: ( - Achtung hier kommt ne Liste setq - Set Quote {eine Anweisung die Nachfolgende Zeichenkette als Symbolnamen / Variablennamen zu verwenden, wobei das quote nur dafür sorgt, das der ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : text ausrichten lisp funkt nicht
marc.scherer am 11.05.2004 um 12:07 Uhr (0)
So? Code: ; Kopiert Text an eine bestimmte Stelle und richtet ihn in einem bestimmten Winkel aus (defun C:R_TEXT (/ C_E EN ENT EXITFLAG O_AB O_S P1 P2 TEXT_ELEM WINKEL ) (defun *NEUERR* (MSG) (R_VAR) (princ MSG) (princ)) (setq ALTERR *ERROR* *ERROR* *NEUERR* C_E (getvar "CMDECHO") ; ECHO O_S (getvar "OSMODE") ; FANG O_AB (getvar "angbase") EXITFLAG ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Umstellung Abfrage Bildschirmmenü - Befehlszeile
marc.scherer am 14.09.2004 um 16:39 Uhr (0)
Hi, ja Lisp ist gut. Brauch man ja nur n bißchen umschreiben und schon hast Du die Auswahl in der Befehlszeile. Mußt Du nur mal das Lisp uppen. CADmium baut Dir das dann um :grins Edit: OK, CADmium hat mir eben ziemlich deutlich (mit Worten die ich hier nicht nennen darf/kann) zu verstehen gegeben, dass ER es nicht tun würde... Na dann würde ich das machen. Oder Wiesel. Oder Holger, fuchsi... Na ja irgendeiner wirds schon tun. ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Einladung Produktvorstellung nächstes Release von AutoCAD
marc.scherer am 15.09.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hi mapcar, Holger, Wiesel, ist ja OK das Ihr den Dialog fördern wollt... Aber wieso interpretiert Ihr die bisher geposteten Beiträge so negativ. Sie sind kritisch und eventuell ein wenig sarkastisch, aber SO abweisend empfinde ich Sie nicht. Also liebe Autodesk, vertreten durch Herrn Michael Nachtsheim, bitte nicht vergraulen lassen. WIR ALLE, da bin ich sicher, auch die vermeintlich nörgeligen Anwender FREUEN uns über das Engagement hier in den Foren. @mapcar Haben wir den Dietmar vergrault? Oh, ist mir g ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Xref nicht beachten bei Script
marc.scherer am 21.09.2004 um 14:36 Uhr (0)
Hi, versuch mal folgende Funktion in Deinem Script einzubinden: Code: (defun ONLY-REAL-INSERTS (/ BLOCKLST SGET) (if (setq BLOCKLST (AI_TABLE Block (+ 2 4 8))) (if (setq SGET (ssget X (list (cons 0 INSERT ) (cons 2 (MS_STRDELIMITED BLOCKLST , )) (cons 410 (getvar ctab )) ) ;_ end of list ) ;_ end of ssget ) ;_ end of setq (sssetfirst SGET SGET) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Befehl
marc.scherer am 23.09.2004 um 15:16 Uhr (0)
Hi Kajo, und warum unterschlägst Du all die anderen Lade-Möglichkeiten? a) so wie ich das mache direkt im Button b) Über appload in die Startgruppe aufnehmen c) über die Funktion autoload d) über die acaddoc.lsp e) über die acad.lsp, wenn sysvar acadlspasdoc 1 ist usw. :-) ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Befehl
marc.scherer am 23.09.2004 um 17:26 Uhr (0)
XKreislinie... lol das ist von mir :-) Wo hast Du das denn her? Wenn ich mich recht entsinne gab s dazu auch mal n Menü im offiziellen Download. (Bin mir aber nicht mehr sicher...) Dein Code: (if (null C:SystemdateienAutoCAD_ToolsLISPDiskToolsXKreislinie) ist natürlich Quatsch, aber das kannst Du nicht wissen. Wenn man in Lisp mit (defun NAME eine Funktion definiert, ist NAME nicht mehr null. Das if statement fragt also, lapidar gesagt, Wenn nichts mit dem Namen NAME existiert dann.... ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Lisp-Befehl
marc.scherer am 27.09.2004 um 08:16 Uhr (0)
Hi Freeman, na das nenne ich mal ein anständigs Lösungs-Feedback... Respekt und ein DICKES Lob, sowas würde man als Helfender in Foren gerne öfter mal lesen! 10 U s für Dich dafür. Ciao, Marc ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : ai_draworder vs. _draworder
marc.scherer am 12.11.2004 um 09:37 Uhr (0)
@cadffm Sollst Du falsche Aussagen treffen? @rakana Bei solchen Fragen ist es manchmal das einfachste den Installationsordner nach *.* Dateien mit dem fraglichen Text suchen zu lassen. Bei mir wurde daraufhin u.a. die acad.mnl gefunden. Hier wird die Funktion ai_draworder als Lisp definiert: Code: ;;; ;;; Enable Draworder to be called from a menu ;;; Checks for Pickfirst selected objects ;;; (defun ai_draworder (option / ss ) (setq m:err *error* *error* *merr*) (ai_sysvar ( cmdecho . 0)) (if ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Block über Attribut auswählen
marc.scherer am 18.11.2004 um 14:34 Uhr (0)
Hi Strich, Versuche es mal mit dem Code hier: (als *.lsp Datei speichern, in Acad laden und mit GETINSERTSBY-VALUE starten!) Code: (defun C:GETINSERTSBY-VALUE (/ QUESTION SEARCHSTRING WHAT?) (sssetfirst) (if (not $$GLOBAL-LAST-SEARCHSTRING) (setq QUESTION
Bitte Such-Text eingeben (wcmatch-Wildcards zulässig): ) (setq QUESTION (strcat
Bitte Such-Text eingeben (wcmatch-Wildcards zulässig) $$GLOBAL-LAST-SEARCHSTRING : ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer vor BLockfunktion
marc.scherer am 17.12.2004 um 11:53 Uhr (0)
Hi Kodat, meine veröffentlichen Zeilen, waren nur ein BEISPIEL für den Aufbau, keine Lösung für Dein Problem. Ich war der Meinung Du hättest für das Layer setzen / wiederherstellen schon eine Lösung nur keine Ahnung wie Du das im Menü unterbringen sollst. Um das umzusetzen, was Du willst benötigst Du erheblich mehr KnowHow als Du hast. ICH würde mir ein Lisp-Programm um den Speedikon Aufruf rumbauen, in etwa mit solchem Ablauf: Code: (defun C:speedi-extra () (Merk-Dir-den-aktuellen-Layer) (Setze-Wun ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Achse und Lisp
marc.scherer am 05.01.2005 um 08:30 Uhr (0)
Hi Bruno_2, (was hast Du mit Bruno_1 gemacht???) Eine Achse braucht IMHO doch zumindest eine Richtung... Woher soll Dein Tool denn wissen welche Richtung die Achse haben soll? Beantworte doch erstmal CADmi s Fragen, dann kann man Dir vielleicht helfen... ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |