Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 27 - 39, 360 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Rund um Autocad : Mtext auf Textstil ändern
marc.scherer am 16.01.2006 um 11:37 Uhr (0)
Hi,Dein Problem scheinen (wie so oft und bei vielen...) im MText Editor zugewiesene Textformatierungen zu sein...Guckst Du hier: http://discussion.autodesk.com/thread.jspa?threadID=382996 nach STRIPMTEXT.DCL und STRIPMTEXT.LSP.Wenn Du nicht weißt, wie mam Lisp-Files anwendet, guckst Du hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/007058.shtml#000000 Was da nicht beschrieben ist: Du mußt beide Dateien in einem Ordner haben, der in Deinem Acad-Suchpfad enthalten ist oder aber (besser!) einen Extra-Ordner a ...

In das Form Rund um Autocad wechseln
Rund um Autocad : ssget für MTEXT und Wert
marc.scherer am 14.03.2007 um 12:05 Uhr (0)
Weil der Backslash in Menümacros ne besondere Bedeutung hat... Ist doch logo, schließlich stoppt Dein Menümacro an der Stelle wo der erste Backslash beginnt  Pack den ganzen Kram in ne Lisp und ruf dann das Lisp-Proggie aus dem Menü auf....------------------Ciao,MarcMein AG sucht u.a. Architekten und Bauzeichner! [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 14. Mrz. 2007 editiert.]

In das Form Rund um Autocad wechseln
VBasic : Schnelle Suche in Xref s
marc.scherer am 07.02.2003 um 08:59 Uhr (0)
Hi, nachdem im Lisp-Forum viele geguckt haben aber keiner antwortet: ich suche eine Funktion die mir aus Xref s Texte und deren Koordinaten raussucht (nur 2D, nur Dtext). Diese Funktion sollte extrem schnell sein, meine Funktion ist da einfach zu lahm. Gibt es da was, oder hat einer ne Idee? Mit Hilfe von ActiveX, Arx oder VBA? Lisp pur ist da zu langsam, oder ich hab das falsch angepackt (Xref zu fassen kriegen und dann ALLE Elemente des Xref s durchhacheln). Ausgabe der Funktion sollte dann so aussehen ...

In das Form VBasic wechseln
AutoLisp : Unbekannter Befehl bei funktionirender Lisp-Routine?
marc.scherer am 19.09.2002 um 23:27 Uhr (0)
Hi, das könnte an ein paar Dingen liegen. U.a. an einer fehlerhaften aber unkritischen Programmstelle. Aber ohne das Pgm gesehen zu haben ist s nur Rätselraterei. Am besten im VLisp-Editor mal Step by Step laufen lassen und schauen was das Pgm denn so macht. ------------------ Ciao, Marc [Diese Nachricht wurde von marc.scherer am 19. September 2002 editiert.]

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : punkt oder variable
marc.scherer am 01.10.2002 um 09:48 Uhr (0)
Hi Gregor, hier ein Beispiel: Code: (defun test (/ RETVAL)   (initget 9 "optionA optionB")   (setq     retval (getpoint             " Punkt eingeben oder Option wählen [optionA/optionB]: "           ) ;_ end of getpoint   ) ;_ end of setq   (cond     ((= retval "optionA") (setq retval (subfunction-a)))     ((= retval "optionB") (setq retval (subfunction-b)))     (T) ;_ ansonsten tue nix   ) ;_ end of cond   retval ) ;_ end of defun (defun subfunction-a ()   "Ausführung von A" ) ;_ end of defun (defun ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Eingabe prüfen in Dialogfeld
marc.scherer am 24.01.2003 um 08:35 Uhr (0)
Hi, wenn Du kein Lust hast in die Tiefen von DCL einzusteigen, könnte ich Dir für solche Fälle eigentlich nur das "DosLib" von Robert McNeel empfehlen. Da gibt es unter anderem einige "GUI"-Funktionen. Auszug aus der DosLib-Help: dos_getstring Windows Dialog box equivalent to LISP getstring function. Syntax (dos_getstring title prompt [default [length]]) Parameters title A string containing the dialog box title. prompt A string containing a prompt. default A default string value. length A m ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Ausgabe in eine Datei
marc.scherer am 12.04.2003 um 18:53 Uhr (0)
Aus aktuellem Anlaß, hier eine Änderung dieses Beitrags: Spaß "Das war doch *sehr* offensichtlich als kleiner Scherz zu erkennen..." ...eben Axel. Und aus dem Grund auch mein "Aus, böser Axel..." Wir wollen doch alle nicht, daß Du zur dunklen Seite der Macht überwechselst, nur weil Du durch ein paar offensichtliche Scherze auf den Geschmack kommst... Was würde dann als nächstes von Dir kommen? Ein Lisp-Programm zur Weltherrschaft?... Eine Lisp-KI die schlauer ist als George W. Bush (na ja, schl ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Off-Topic: JavaScript
marc.scherer am 08.05.2003 um 11:41 Uhr (0)
Hi Axel, Hi benwisch, vielen Dank für die Tips. @Axel: Und einen Debugger habe ich überhaupt noch nie benutzt, weder in Lisp noch in JS oder sonstwas Das hatte ich mir schon gedacht, wollte halt nur mal fragen. Für solche Rumpel-Coder wie mich ist aber so n Debugger einfach unverzichtbar ;-) ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : BlackBoard unter 2004 langsamer und Daten-Container
marc.scherer am 13.06.2003 um 11:29 Uhr (0)
Hi Achim, *null-check* was meinst Du denn mit: Implementierung eines quasi-separaten und globalen Daten-Containers, der nicht Zeichnungs übergreifend ist Was ist er denn nu? global oder NICHT Zeichnungsübergreifend? Was hältst Du von ner ini-Datei? (Ich hab da geade was zum lesen und schreiben in Lisp gebaut... ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Dwgprops schreiben
marc.scherer am 20.01.2004 um 18:17 Uhr (0)
CADmium schrieb (im Original): mit den expresstools : Express-- Tools-- DWG-Datenbankviewer Knopf Databse -- Current -- Named Objects Dictionary -- DWGPROPS und dann im Fenster rechts ändern. Wenns dir um die Bearbeitungszeiten geht : Wert 041 - erstellt am Wert 042 - geändert am Wert 040 - Bearbeitungszeit diese Werte liegen im Julianischem Datumsformat vor. Rudimentär mit Lisp : Siehe Anhang! Gruß Thomas (Frage : mit VBA aufgegeben ? ) (Nur damit der ursrüngliche Bezug bestehen bleibt...) Meine A ...

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp in Lisp :-)
marc.scherer am 30.01.2004 um 20:17 Uhr (0)
Hi, das kommt darauf an, ob Deine Lisp Function ein defun oder ein defun C: ist und ob Deine Funktion Argumente zum Aufruf definiert. Code: (defun plus (x y /) (+ x y) ) - rufst Du mit (plus 1 1) auf. (defun C:plus (/) (+ (getreal)(getreal)) ) - rufst Du mit (C:plus) aus Lisp heraus auf und mit Plus von der Befehlszeile Außerdem ginge auch noch dies hier: (defun plus (x y /) (+ x y) ) (defun C:plus (/) (plus (getreal)(getreal)) ) . ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Lisp/Script Anzeigenreihenfolge
marc.scherer am 02.02.2004 um 09:08 Uhr (0)
Hi Kramer, BTN kommt im Original von diesem bemerkenswerten Lisp ler: http://home.pacifier.com/~nemi/ Ist ein gutes Motto, steht auch in dem ein oder anderen meiner Lisp s drin :-) ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln
AutoLisp : Welcher Editor für Lisp?
marc.scherer am 05.02.2004 um 20:43 Uhr (0)
Hi Theodor, kannste mir mal Dein SysntaxColoring Template für JFE für Lisp schicken? ------------------ Ciao, Marc

In das Form AutoLisp wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz