|
Rund um Autocad : Lisp- und Reaktorprogrammierung erlernen?
marc.scherer am 14.06.2005 um 16:36 Uhr (0)
Hi cad-intensiv, jau, ich will auch. Das würde mich doch mal interessieren ob ich zu dem Preis noch etwas dazulernen kann. Auch wären mir 128 €uronen nicht zu viel um zu gucken ob: Wir garantieren, dass unser Lehrpersonal mit den besten der hier bekannten Lisp-Fachleute mithalten kann. nur ein markiger Spruch ist oder das Niveau des EINZIGARTIGEN (Alle Insider wissen wer gemeint ist?!) tatsächlich gehalten wird ;-). Wo is der olle einzigartige denn überhaupt? BTW: Ich fänd es wirklich klasse, wenn I ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Exploden, aber nicht nur die zeichnung im vordergrund
marc.scherer am 21.06.2005 um 10:06 Uhr (0)
Hi, pack Deinen Code in eine extra Lisp-Datei: z.B. caddeexplode.lsp . Inhalt: Code: (while (setq ELEMLI (ssget _X ((0 . INSERT )))) (repeat (sslength ELEMLI) (command _.explode (ssname ELEMLI 0)) (setq ELEMLI (ssdel (ssname ELEMLI 0) ELEMLI)) ) ) Diese Datei legst Du in den AutoCAD Suchpfad. Dann erstellst Du eine Scriptdatei, z.B. caddeexplode.scr Inhalt: Code: (load caddeexplode.lsp ) _.qsave Jetzt brauchst Du nur noch das kostenlose AutodeskTool ScriptPro Ist Best ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Auswahl mittels Lisp-Ausdruck
marc.scherer am 04.07.2005 um 14:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Goofy007: Allerdings mit der Einschränkung, dass ein schon vorher gewähltes Element (Blaue Griffe) dieses Layers dann abgewählt wird. Das möchte ich aber nicht. Sagt mir bitte jemand, wie ich den Code ändern muss, damit wirklich alle Elemente im Layer gewählt werden? :hmm, kannst Du das mal genauer erklären, was Du willst? Ich kapier s nicht... ------------------ Ciao, Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : AutoCAD/Genius 14 - namenloser Block
marc.scherer am 04.02.2002 um 10:20 Uhr (0)
Hallo Cadwiesel, grundsätzlich bin ich voll Deiner Meinung. Jedoch kannst Du ECHTE Probleme kriegen, wenn Du kommerzielle Tools oder Auszüge daraus zum Download anbietest. Ich helfe auch gerne und wo ich kann und kann Deine Beweggründe sehr gut verstehen, aber wenn Dir ne Klage angehängt wird bist DU dran, da hilft Dir dann auch keiner von den vielen glücklichen denen Du geholfen hast. Du mußt da zum eigenen Schutz ein wenig mehr Unrechtsbewußtsein entwickeln. D.h. bei "kritischen" Hilfen würde ich nicht ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : acad 2002 wer hat s schon?
marc.scherer am 26.02.2002 um 13:58 Uhr (0)
Hi, zu 1: In der Download-Section von autodesk.com kannst Du Dir die AutoCAD MigrationTools runterladen. Dort ist der "AutoLISP Compatibility Analyzer" enthalten. Damit kannst Du Deine Lisp-Routinen auf Acad2002 Kompatibilität checken. Ob hier viel oder wenig geändert werden muß, hängt in erster Linie damit zusammen wie komplex die Pgme sind und welche Funktionen darin ausgeführt werden. Die Änderungen reichen von gar nicht über n bischen (z.B. bei Sysvar "osmode" - default ist nicht mehr 0 sondern 4133) ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Gewinde zeichnen
marc.scherer am 12.08.2005 um 08:50 Uhr (0)
Hi Tine,Du mußt Deine Maus wie ein Telefon in die Hand nehmen und laut und deutlich hineinsprechen:"Computer! Bitte ein Gewinde zeichen!"Nee, ernsthaft AutoCAD ist nur n Malkasten, ein virtuelles Zeichenbrett. Das kann von Haus aus in der Standardversion etwas "fachspezifisches" wie ein Gewinde gar nicht zeichen.Man muß dann mit diversen von AutoCAD unterstützten Geometrien (Linie, Bogen, Kreis usw.) etwas malen, das wie ein Gewinde aussieht.Wenn Du komplexe Strukturen einfach eingebunden haben willst, ben ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : WAN und AutoCAD?
marc.scherer am 19.08.2005 um 12:49 Uhr (0)
Hallo Leute,folgendes Problem:Unsere EDV ist auf dem Outsourceing-Trip und will unseren CAD-Server (da ist folgendes drauf: AutoCAD DWGs, Bilder die in Acad eingebunden werden und das komplette Programm an User-spezifischen AutoCAD-Dateien (Lisp-Files, Menüs (mnu, cui), pc3s und ctbs bzw. stbs) in einem ca. 100km entfernten Ort aufstellen.Hat jemand Erfahrungen auf dem Gebiet WANs und CAD, speziell AutoCAD?Ich finde Acad zickt schon bei nem mittelmäßigen 100MBit/s LAN ganz schön rum, wie soll das erst bei ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Schriftfeld mit Attributen
marc.scherer am 24.08.2005 um 17:16 Uhr (0)
Guckst Du Dir mal mein Lisp ATT-CLONE an... http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/002498.shtml#000001 ...------------------Ciao,Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Layer in access einlesen und wieder zurück
marc.scherer am 30.08.2005 um 18:07 Uhr (0)
Hi Triple_Miki,nur mal so aus Interesse...Was hast Du denn damit gewonnen die Layerstruktur mit ner DB zu verbinden?Was soll in der DB mit den Layern passieren?Du mußt doch sowieso einmal jede Kombination definieren, schon umdie Werte für z.B. Farbe, Linientyp, Schaltzustand usw. einzurichten.Was spricht dagegen, das EINMAL in ner Zeichnungsvorlage zu tun und dann,1. Jede neue Zeichnung mit dieser Vorlage zu beginnen?2. In Zeichnungen die diese Layer NICHT enthalten die entsprechenden Layer aus der Vorlage ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Anzahl Auswahlsätze
marc.scherer am 30.09.2005 um 09:09 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-intensiv:Und wenn jemand nicht weiss, wie er aus einem Auswahlsatz mit drei Zeilen Lisp eine Liste der Entitynamen generiert, dann sollte er halt vielleicht doch eher erst mal einen Kurs belegen,...lol, am besten belegt er den Kurs dann bei Dir? Zitat:Original erstellt von cad-intensiv:Ich denke, dass das wirklich jeder hinkriegt, der auch nur elementare Lisp-Kenntnisse hat.ICH denke, da liegst Du falsch. Wenn jemand schon nen Programmier- Background hat sicherlich. Wenn da ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : Inhalt Ansichtsfenster drehen(ohne zoom alles)
marc.scherer am 04.10.2005 um 14:19 Uhr (0)
Hi,WIE willst Du das drehen? Über zwei Punkte? Über ein benanntes BKS? Ein unbenanntes BKS, das aktuelle BKS? Fragen über Fragen.Es ist relativ problemlos so ein Tool in Lisp zu bauen:Befehl aufrufen und dann macht das Tool folgendes:Code:Wechsel in den verschiebbaren ModellbereichSichern des dort aktiven BKSWechseln in das WKSSichern der beiden Sysvars "viewctr" und "viewsize"*Drehen des BKS, wie auch immer vom User anzugeben*BKS - Draufsicht ausführenWechseln in das WKSZoom _center mit den gesicherten W ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : lisp bearbeiten, so daß die Blöcke auch mit Z-Koordinate eingelesen werden
marc.scherer am 19.10.2005 um 10:10 Uhr (0)
Wo hast n das Lisp her?Frag doch erstmal den Autor nach ner Problemlösung...Der freut sich bestimmt darüber mitzubekommen das jemand sein Tool benutzt und hilft Dir auf die Sprünge...------------------Ciao,Marc
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |
|
Rund um Autocad : maus-rad
marc.scherer am 21.11.2005 um 09:39 Uhr (0)
Hi Tequila (prost),Du kannst Dir Code wie diesen:Code:(if (setq SGET (ssget "x" (list (cons 0 "*POLYLINE" ;|Objekttyp angeben| (cons 8 "0,UEBERSICHT" ;|Layername(n) angeben| (cons 410 (getvar "ctab") ;|wählt nur Objekte in aktuellem Layout|; ) ) ) ) (sssetfirst SGET SGET) (princ "
Nix gefunden..."))in eine Datei speichern, die Parameter für Objekttyp und Layer für Dich passend abwandeln und dann auf nen Button pac ...
|
In das Form Rund um Autocad wechseln |